Beiträge von mintaka

    Hallo Gerd,


    auf den niedlichen Lösungsvorschlag von Diabolos werde ich jetzt nicht näher eingehen, bezüglich der Ursache stimme ich ihm zu.
    Bei meiner Version von TheSky (5.00.008) Level 1 und einer Bildschirmauflösung von 1024x768 tritt dieser Effekt auf, sobald FOV kleiner 6° wird.
    Evtl. hilft ein Update auf die Version 5.00.108 (knapp 15 MB) weiter:
    http://www.bisque.com/Support/Downloads/FreeUpdates.asp
    Ich habe das Update noch nicht ausprobiert, da ich überwiegend RedShift4 nutze.


    Gruss Heinz

    Hallo Mario,


    da hatte Saturn eine Höhe von ca. 20°, er kommt aber zur besten Zeit auf gut 58°. Bei 20° Höhe hatte Saturn vermutl. auf der oberen Seite einen rotgelben Farbsaum und unten einen blauen, oder umgekehrt, je nach Teleskop. Das ist kein Fehler der Optik, sondern die Lichtbrechung in der Atmosphäre durch den flachen Winkel!
    Der Vollständigkeit halber: Meine Uhrzeitangabe von 5:45 war bereits Winterzeit.


    Gruss Heinz

    Hallo Mario,


    wann hast du auf Saturn gehalten? Die beste Zeit ist dafür z.Z. 5:45, dann steht er am höchsten (genau in Richtung Süden). Bei allem, was nur kurz übern Horizont ist, muss durch viel zuviel Atmosphäre durchgesehen werden, das wird nichts. Und aus dem Haus raus ist die Luft auch zu unruhig, das kann nichts werden.


    Gruss Heinz

    Hallo Mario,


    bei Astrocom habe ich einen 0,5x-Focalreducer für die ToUCam Pro gesehen. Ich nehme an, dieser hat ein 1,25"-Gewinde, dürfte demnach auch an anderen Webcams verwendbar sein.


    Gruss Heinz

    Hallo Andre und Stathis,


    kann sein, dass ich da die Begriffe grosses, hohes und kleines Offnungsverhältniss durcheinander geworfen habe. Ist aber auch ein Elend, dass kleine Werte für eine grosse Öffnung stehen.
    Ich dachte, das ein hohes Öffnungsverhältnis (keine grosse Öffnung!) sich durch eine besonders grosse Differenz zwischen Brennweite zu Objektivdurchmesser auszeichnen.
    Da lasse ich mich aber gerne belehren und versuche, mich demnächst klarer auszudrücken.


    Gruss Heinz

    Hallo Mac,


    Teleskope mit einem hohen Öffnungverhältnis sind einfacher zu konstruieren. Refraktoren haben einen geringeren Farbfehler, Newtons brauchen keinen Parabolspiegel, sondern kommen mit einem einfachen sphärischen Spiegel aus und haben weniger Verzerrungen am Bildrand. Man kann also nicht einfach sagen, dieses oder jenes Öffnungsverhältnis ist besser, es kommt auf die Anwendung an. Die Sonne ist nun wirklich hell genug, da brauche ich kein lichtstarkes System zum beobachten.
    Bei Webcams wird die zusätzliche Vergrösserung durch Barlowlinsen und Okularprojektion ausschliesslich dazu eingesetzt, einen grösseren Abbildungsmasstab der Planeten zu erreichen. Ich habe da schon mit 11 m Brennweite Aufnahmen gemacht, so wurde Jupiter einigermassen bildfüllend.


    Da isses:


    Gruss Heinz

    Hallo Docjay,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Docjay</i>
    <br />das der 150/750er an mond und planeten nicht so tall sein soll, halte ich ja wohl für das größte gerücht aller zeiten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ich finde ja auch, dass der 150/750 ein wunderbares und auch noch gut transportierbares Universalgerät ist. Aber ein 150/1200'er Newton bringt halt doch noch besseren Kontrast bei den Planeten und benötigt nicht so kurzbrennweitige Okulare für die nötige Vergrösserung. Ist halt ein Spezialist für sowas.


    Gruss Heinz

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: clausile</i>
    <br /> also orion mak oder syntha mak diese frage stellt sich wohl weiter sind sie wirklich gleich bzw. orion england und orion usa wo ist da der unterschied ... <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Claus,


    soweit ich weiss sind Orion UK und Orion USA zwei Firmen, die nichts miteinander zu tun haben, ausser das sie Konkurenten sind.
    Orion USA scheint verschiedene Lieferanten zu haben, ist aber lt. eigener Aussage grösster Abnehmer von Synta-Geräten weltweit. Ggf. Wolfi von TS fragen, der hat sowohl Skywatcher als auch Orion USA im Angebot. Oder einfach den Preis entscheiden lassen [;)].


    Gruss Heinz

    Hallo Markus,


    war auch nicht wirklich ernst gemeint. [;)]
    Das es für 900 Euro mehr als 'ne hohle Verlängerungshülse gibt, sollte eigentlich klar sein und den Sinn eines Chromakorr am FH bezweifle ich keineswegs. Den Nutzen eines solchen Teils hast du ja auch auf deiner Homepage gut dokumentiert.
    Aber du must doch zugeben, dass ein Chromakorrektor, der keinen chromatischen Fehler behebt, schon etwas Absurdes hat. Und ob etwas Bildfeldebnung den Preis wert ist, möge jeder selber entscheiden.


    Gruss Heinz

    Hallo Robert,


    wenn du einen guten Himmel hast, kannst du auch mit 6" Deepsky-mässig 'ne Menge anstellen.
    Darum mein Tip: nimm einen 150/750-Newton, den TS-Okularkoffer und invenstiere alles was das Budget noch hergibt in die Montierung/Stativ.
    Für rein visuelle Beobachtung wäre auch ein 8" oder 10"-Dobson empfehlenswert. Und immer eine finanzelle Reserve für Zubehör wie Nebelfilter, den Karkoschka Himmelsatlas, drehbare Sternkarte, Rotpunktsucher usw. einplanen.


    Gruss Heinz

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Melli</i>
    Den Flip mirror braucht man, wenn man ohne Leitrohr nachführen will. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Claus und Melanie,
    ich habe Zweifel, dass der Flipmirror einen OAG (Off-Axis-Guider) ersetzen kann. Dazu müsste man ja ständig auf das Fadenkreuzokular umschalten und nachsehen, ob der Leitstern noch dort ist, wo er sein soll.
    Der Vorteil ist, dass man zwei Okulare gleichzeitig einsetzen kann, also für einen Wechsel der Vergrösserung nicht schrauben muss. Ich vermute, am Fokus wird man trotzdem drehen müssen, es sei denn, man hat parfokale Okulare und nutzt den geraden Einblick ohne Zenitspiegel.
    Zur Qualität des Celestron kann ich nichts sagen, die Mak's von Orion USA scheinen von Synta (Skywatcher) zu kommen. Die Skywatcher-Travelmaks ernten in den Foren recht gute Noten.


    Gruss Heinz

    Hallo Mareider.
    ich bin bei Soligor (http://www.soligor.de) fündig geworden, hier die Produktbeschreibung:
    <hr noshade size="1">MP 3mm/F1,8 1/2


    Euro 619,00
    Direktbezugspreis über SOLIGOR


    Art.-Nr. 91100

    Speziell für die Micro CCD-Kamera MP-49 H entwickeltes Hochleistung-Objektiv mit Super-Weitwinkel.

    Technische Daten:
    • Brennweite 3 mm
    • Lichtstärke 1:1,8
    • Bildwinkel bei unendlich 88,6°(V) x 115,8° (H)
    • einstellbare Entfernung 10 mm bis unendlich
    • Baulänge des Kamerakopfes mit Objektiv 59,5 mm / Ø 23 mm<hr noshade size="1">Ein guter Dreher kann dafür sicher ohne grossen Aufwand einen Adapter zum Anschluss an die ToUCam fertigen.
    Irgendwie habe aber Zweifel daran, dass dies die Lösung ist, die du dir vorgestellt hast. Eine Philips-Webcam für Sternfeldaufnahmen zu verwenden, ist IMHO Unsinn. Lieber bei Ebay eine mechanische Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit 35mm-Objektiv und Drahtauslöser ersteigern. Da ist dann auch die Bildqualität zigmal besser als mit 640x480'er Auflösung.
    Wenn's anders machbar wäre, hätten mit Sicherheit mehr Leute auf dein Posting geantwortet.


    Gruss Heinz

    Hallo Marco,


    ich kenne keine Objektive mit weniger als 4,8 mm Brennweite, die ohne grossen Aufwand an einer ToUCam adaptierbar sind. Ich weiss nicht, an was für eine Art von Objektiven du gedacht hast, aber für Weitwinkelaufnahmen muss ein Objetiv mit maximal 3 mm Brennweite her.
    Was für eine Art von Weitwinkelobjektiv hast du dir vorgestellt? Kleinbild, Mittelformat, Überwachungskamera, Spionagebedarf, Endoskopieoptik?


    Gruss Heinz

    Hallo,
    ich denke, dass du im Einsteigerforum Antworten auf deine aktuellen Fragen findest, zur Kameraadaption z.B. hier http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=14888.
    Die Frage nach dem Teleskop wurde hier natürlich schon dutzende Male gestellt und hängt stark vom verfügbarem Budget ab. Da du sowohl Planeten (starke Vergrösserung, Lichtstärke Nebensache) als auch Nebel (hohe Lichtstärke, eher schwache Vergrösserung) beobachten willst, benötigst du ein universell einsetzbares Gerät, ich denke so an 1000 mm Brennweite. Da du auch Fotografieren willst, kommt ein Dobson nicht in Frage. Dieser wird mit der Hand nachgeführt, ist für Astrofotografie nicht geeignet, bietet aber viel Optik fürs Geld.
    Alle weiteren Tipps hängen jetzt ganz stark vom Geld ab, da eine fototaugliche Montierung wohl das teuerste an deinem zukünftigen Teleskop sein wird.


    Gruss Heinz

    Hallo Gerald,


    zugegeben, 2,4 m als Brennweite reichen bei Jupiter. Bei meinen 150/750 mm Newton muss ich da schon etwas mehr nachvergrössern, mit einer 3-fach-Barlow hätte ich immer noch eine kleinere Abbildung als du sie mit einer 2-fach erreichst.
    Der Abbildungsmasstab hängt bei der Okularprojektion sehr stark von der Auszugsverlängerung ab. Bei meinen Bildbeispiel hatte ich zusätzlich zum reinen Projektionsadapter eine 15 mm Verlängerung angebracht. Ohne dieser wäre Jupiter noch einmal deutlich kleiner geworden. So gross müssen Bilder mit Okularprojektion also gar werden!


    Gruss Heinz


    NACHTRAG: Gutes Bild von Jupi. Da sieht man die 4 Zoll zusätzliche Öffnung doch deutlich. Ich denke mit etwas Nachbearbeitung ist da noch mehr drin.

    Hallo Torsten,


    sieh dir mal folgende Links an:
    http://www.teleskop-service.de/VideoCCD/philips/philips.htm
    http://www.teleskop-service.de…S/Adapter/adapter.htm#VPA
    Andere Anbieter haben Vergleichbares. Als Okular würde ich ca. 10-15 mm mit schmaler Fassung nehmen (z.B. Super-10-Kellner), es muss in den Adapter passen. Wenn du die Webcam mit T2-Adapter nimmst und den TSVPA1, kannst du den 1,25"-Anschluss des TSVPA1 auch direkt in den T2-Adapter der Webcam schrauben und diese dann in den OAZ deines Telskops stecken. Ein Refraktor hat vermutl. keine Probleme mit der Fokuslage. Ohne den 1,25"-Stutzen kannst du alles direkt an das T2-Gewinde deines Telskops schrauben. Anstelle der Webcam kannst du mit dieser Lösung auch eine Spiegelreflexkamera mit dem entsprechenden T2-Ring an dein Telekop adaptieren. Die Vergrösserung kann durch Ausziehen des Adapters stufenlos eingestellt werden. Ausserdem solltest du ein IR-Filter verwenden, da Lisensysteme das Bild mit einem unscharfen Infrarotbild überlagern, Webcams sind sehr empfindlich für IR.
    Mit dieser Lösung hast du eine sehr universelle Anschlussmöglichkeit, auch Webcam + Barlow geht damit.


    Gruss Heinz

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Tirola</i>
    <br />Wie bekomme ich dann die Vergrösserung zusammen?
    zb. bei Planeten, wenn ich ohne Okular fotos mache.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich muss gwaquarius entschieden wiedersprechen, bei kurzer Teleskopbrennweite ist die Okularprojektion die einzig vernünftige Möglichkeit, ausreichende Vergrösserung für Planeten zu erzielen.
    Ich habe einen T2-Adapter an meiner Philips-Webcam plus einen Okularprojektionadapter und 15 mm Verlängerung. Damit habe ich keinerlei Probleme, in den Fokus zu kommen. Bei 1,25"-Adaptern an der Webcam kann dies zuweilen schon mal ein Problem sein.


    Hier ein Bild, welches mit Okularprojektion gemacht wurde:


    Weitere Bilder findest du in der Astro-Galerie.


    Gruss Heinz

    Eigentlich völlig egal, je kleiner die Brennweite, umso mehr Himmel passt drauf.
    Das Original-Objektiv der Philips hat 6 mm bei Blende 2 (PCVC740K), es
    gibt noch ein 4,8 mm mit Blende 3 (PCVC750K). Mit letzterem dürfte Cygnus ins Bildfeld passen.
    Da Kleinbild eine ca. 9 mal grössere Bilddiagonale als der Chip der Webcam hat, wird jedes Kleinbildobjektiv an einer Webcam zum Supertele. Ausserdem sind die einstellbaren Belichtungszeiten einer Webcam für Grossfeldaufnahmen viel zu klein, da wird alles schwarz. Was allerdings den Vorteil hat, dass die verwendete Brennweite egal ist. [:D]


    Gruss Heinz

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Tigga</i>
    <br />Habe nen TS Dobson 6" 1200mm mit TS WA 15mm Plössl und 32mm Plössl + Barlow verwendet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Tigga,
    M31 mit dem grössten verfügbaren Gesichtsfeld (also der schwächsten Vergösserung) suchen. M31 ist ein Feldstecherobjekt, der visuell erfassbare Teil hat Mondausmasse.
    Ich habe M31 am Montagabend trotz Mond im 7x50-Bino durch eine hauchdünne Wolkendecke sehen können!


    Gruss Heinz

    Hallo watchgear,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: watchgear</i>
    <br />Noch besser geht es mit fotografisch optimierten Barlow-Linsen, wie z.B. dem Baader-FFC (http://www.baader-planetarium.…_zubeh/barlow.htm#fluorid)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    natürlich hast du mit deinen Ausführungen recht, aber damit schiessen wir IMHO endgültig über das hinaus, was ins Einsteigerboard gehört. Ich denke, DeepSky-Fotografie ist sowieso nicht gerade der ideale Einstieg in die Astronomie und ganz schnell landet man bei Leitrohren, PEC, Schwarzschildeffekt und Komakorrektoren.
    Ich kann den Wunsch vieler Einsteiger gut verstehen, die fazinierenden Objekte am Himmel fotografisch festhalten zu wollen. Aber dazu ist sehr viel Erfahrung und teure Ausrüstung nötig.


    Gruss Heinz

    Hallo Vircocha,
    in Norddeutschland war's nicht anders. Ich habe mir die Wolkenfinsternis aber nicht angetan. Gegen Mitternacht waren dichte Wolken da, am nächsten Morgen immer noch, da habe ich nichts verpasst.


    Gruss Heinz

    Hallo Philip,
    zum Anschluss der Nikon brauchst du einen T2-Nikon-Adapter.
    Einen Okular-Projektion-Adapter kannst du dir bei mir ansehen.
    Eine weitere Möglichkeit zur Brennweitenverlängerung ist der Einsatz eines Telekonverters an der Nikon (z.B. 1000 mm + 2x-Konverter = 2000 mm).


    Gruss Heinz

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stathis</i>
    p.s.
    deine beiden zuletzt ausgesuchten sind ja schon wieder katadioptrische Newtons (sphärische Hauptspiegel kurzer Brennweite mit eingebauter Billigstbarlowlinse). Ich nenne sie gerne "katastrophische Newtons"
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Stathis,
    danke das du das nochmal erwähnst, gestern war ich etwas zu müde, um darauf noch einzugehen.
    Falls ich mich recht erinnere, kam doch der 'tolle' 8"/800mm-Newton mit dem spärischen Hauptspiegel von Optron. Als ich Andre's und dein Posting dazu gelesen habe konnte ich es gar nicht glauben, dass so was auf den Markt geworfen wird. Kannst du sagen, wie gross (in Winkelsekunden) Sterne damit abgebildet werden? Das würde mich wirklich interessieren. Das wär doch mal ein Werbeslogan: [:D] Kein anderes Instrument am Markt schafft grössere Sternabbildungen! [:D]
    Megaoptics (der mit dem Skywatcher) scheint ein reiner Teleskophändler zu sein. Der wirbt nicht nur mit Superlativen, sondern gibt sogar PV und RMS-Werte an! Okay, die Tragfähigkeit der Montierung wird schöngeredet, aber was manche etablierte Astrohändler so alles als zum Fotografieren geeignet anpreisen, stellt einem auch die Nackenhaare hoch.


    Gruss Heinz

    Dann nimm den Skywatcher, der hat mit grosser Wahrscheinlichkeit die beste Optik. Über Optrons habe ich Gruseliges gelesen und auch Seben wird hier in den Foren nicht gerade geliebt.
    Ich habe selber von Skywatcher einen 70/700mm-Refraktor und einen 150/750mm-Newton und beide haben eine recht gute Optik. [:)]
    Bevor du den 16"-Meade anschaffst, sieh zu, dass du auch das Geld für 'nen Gabelstapler zusammen hast. [:D]


    Gruss Heinz