Beiträge von Felix SH2-185

    Nen Freund von mir der auch viel Sonne macht und länger als ich, meint er sieht da deutliche unterschiede, zwischen verschiedenen Okularen. Ich seh da jetzt keine so krassen unterschiede vertrau ihm aber Ich hatte goldkannte schon dran ES 82° und momentan Morpheus. Was mir bei den ES und Godkante auch aufgefallen ist, es fällt jeder Staubkorn der Wimpern auf und das stört sehr. Deshalb denke ich wäre ein hoher Augenabstand gut, mag den generell, deshalb kein Fan von Plössl oder Orthos. Für Minimalbereich also 24mm hab ich nen Panoptic, brauch noch nen 2. das wäre schon gut, mir geht es aber auch um hoch Vergrößerung, bei mittlerem und gutem seeing, da bin ich bei so 12mm und 16mm was um die Berreiche.


    clear skies

    Felix

    Hey Freunde.


    Ich such für mein Sonnenteleskop Okulare.

    Es geht hier um die Nutzung mit Binokularansatz.


    Mein Teleskop ist ein Selbstbau aus 50mm Lunt und einem 102/714ed . Um den Etalon an die richtige position zu bekommen hab ich letztes Jahr den Tubus kürzen lassen und kann nun dies mit dem Original Auszug des ed erreichen. dahinter ist ein helical Auszug, es ist nicht der originale sondern ein hier vermute weniger bekannter aus Italien, welcher etwas stabiler, kürzer ist und weniger verkippt. nun, hängt an diesem Das Mak 1 Bino von Baader mit viel Glaswegcorrector + 2 Morpheus, die beiden Morpheus finde ich etwas schwer und auch Lang (Hebel) und da bei der sonne auch keine 76° nötig sind, such in nach leichteren Alternativen, die Morpheus sind für meinen 16er Dobson immer noch supi.


    Das ding ist, sie sollen gut im H-alpha an der Sonne funktionieren, da gibt es nämlich unterschiede zum sonstigen beobachten. Hab jetzt gehört die Plössl von Televue wären da 50° (doch sehr klein), die delite (teuer aber hab sie auch schon als Möglichkeit), die Hyperion von Baader sollen da wohl auch ganz gut gehen.


    Habt ihr Erfahrung mit bestimmten Okularen und könnt noch welche empfehlen


    clear skies

    Felix

    Ansonsten hab ich noch ne Idee, meine Hütte hat ne Klappe richtung Süden, wenn ich dort die Montierung Fest mache also am Balken, dan wäre es Minimaler Platz verbrauch nur durch die länge des Teleskops, ob das geht müsste ich prüfen. Achso das ding ist rein Für Sonne H-alpha gedacht. deshalb muss ich nur dahinschauen können.


    sorry das es schwarz weiß ist, hab das Bild gerade mit meiner überwachungscam gemach ach warte hab ja noch das nur das man versteht was ich mit Klappe meine.

    Inzwischen sind da ketten dran oben zu sehen so lässt sie sich auf 90° öffnen und klappt nicht ganz um

    ....so wirklich klar hattest du das in deinem ersten Beitrag aber leider nicht beschrieben.

    War für mich logisch

    merkt man doch schon beim Klemmen das das nicht gut läuft, bei so viel ungleichgewicht.

    fand das auch deutlich naja

    Ich warte mal was die anderen sagen.

    Ich weiß, das einige AZ Montierungen bis zu nem gewissen punkt Einseitig beladen werden können.

    Ansonsten hab ich nen alternativ Plan, bei dem es nicht stört. Ich hab die AZEQ5 aus meiner Rolldachhütte geholt, da steht jetzt nur noch die eq8 mit den Teleskopen und zum rausrollen mein 16 Zoll Dobson, um mich besser bewegen zu können für 2 Aufstellungen + dobson Lagerung ist die Hütte doch zu klein. Mein Plan sieht jetz vor die Montierung nur vom Balkon zu verwenden und die Montierung ohne das H-alpha Teleskop fest dort aufzustellen, ich hab ne Pulverbeschichtete Rollsäule. für die Montierung, hab ich heute angefangen einen gut isolierte extra leichte auf die Montierung genau angepasste Abdeckung zu bauen. Dan kann sie Dauerhaft auf dem Balkon bleiben mit Gegengewicht bei gelößter Achse.


    clear skies

    Felix

    ..ich denke wenn diese Montierung im reinen ALT/AZ- Betrieb genutzt wird, ist das mit dem Gegengewicht (bzgl. des Antriebes) eigentlich egal.


    ...im äquatorialen Betrieb dürfte das Gegengewicht (wie von den Vorschreibern schon mehrfach erwähnt) zwingend erforderlich sein.

    Das klingt jetzt wieder anders, hab mich von der Idee eigentlich verabschiedet. aber jetzt sind es doch wiedersprüchliche aussagen. im Paralaktischen, hatte ich das nie vor, da merkt man doch schon beim Klemmen das das nicht gut läuft, bei so viel ungleichgewicht.

    Hey Freunde,


    Ich hab seit ner weile ne AZeq5


    Darauf mein 102/714mm h-alpha Sonne Selbstbau. Und zum ausgleich ein 5kg gegengewicht


    Ich weiß, das einige AZ Montierungen bis zu nem gewissen punkt Einseitig beladen werden können. Gilt das auch für die AZEQ 5 dan könnte ich mir das gegengewicht sparen.


    Clear skies Felix

    Hey Freunde.


    Ich hab schon oft überlegt das erste Fernrohr das gegen den Himmel gerichtet wurde als Ausstelungstück und um nachzuempfinden was Galileo sah (ok er hatte besseren Himmel keine lichtverschmutzung im 17. Jahrhundert)

    Ich weiß es gibt einen Bausatz aus Pappe aber das ist mir zu, möchte ihn nicht aus papier und bin unsicher ob da die daten stimmen


    Nun hab ich verschiedene seiten durch gegoogelt und chat gpt gefragt, letzteres labert Unsinn


    Da stehen ganz verschiedene sachen von er hat es aus ner Orgelpfeife gebaut, bis material ungeklärt wahrscheinlich holz (gut das war chat gpt) Bilder von nachbauten sehen nach Bambus aus.


    Dan die Objektiv Linse hab sowohl 20mm gelesen als auch 60mm


    Brennweite auch alles mögliche bis 1,33m


    Ich bin verwirrt.


    Wisst ihr da mehr. Würde das gerne möglichst Originalgetreu mit seinen verwendeten Materialen nachbauen.


    Hier einige meiner Quellen

    Deutsches Museum Digital
    Deutsches Museum Digital: Das Portal für Digitalisate aus Sammlung, Archiv und Bibliothek sowie alles rund um die Digitalisierung am Deutschen Museum.
    digital.deutsches-museum.de


    Eine Orgelpfeife als Teleskop
    Galileo Galilei ist der erste Wissenschaftler, der den Wert des Teleskops für die Astronomie erkennt. Er selbst baut mehrere solcher Instrumente – und die…
    www.mpg.de


    historische Übersicht


    Das Historische Galileo-Teleskop
    Galileo Galilei legte mit dem Teleskop eine Grundlage für die heutigen Astronomie. Das Fernrohr ist ein historisch getreues Replikat aus Karton. Vorgestanzt
    astromedia.de


    Clear skies Felix.

    Hallo Felix,

    sehe ich das richtig? Du möchtest 2 bis 3-jährigen eine Rakete vorführen? :/

    Grüße

    Dietrich

    2 sind so alt die anderen 5-7 das waren die am Nachmittag die bock drauf hatten. Es geht auch nicht ums vorführen so dern das ganze als geschichte zu gestalten um alles zu erforschen brauchen wir erstmal ne Rakete. Das ganze kommt wie üblich in der Pädagogik dan soweit möglich von den Kindern ich erlaube es mir nur Vorschläge zu machen. Als ich die Rakete erwähnt habe , als ich gefragt habe ob sie auf sowas lust hätten waren die da sehr begeistert, deshalb denke ich ist das nen guter start, im warsten Sinn des Wortes.


    Wegen der 2-3 Jährigen, muss sich schauen wie ich die mitnehme aber das ist ne Pädagogische Frage, die ich nicht gestellt hab.

    Hey Freunde


    Ich fange die spätestens nächste Woche in meiner Kita (studiere Sozialpädagogik ubd Management dual), ein Astronomy Projekt mit Kindern an


    Mein Plan grob wir schauen uns an was Astronauten machen und das man raketen oder Raumschiffe braucht um zu den planeten... zu fliegen.


    und dafür bauen wir beim ersten Mal Raketen

    Es gibt puste Raketen mit Strohhalm, das hab ich mit Kindern tatsächlich schonmal gemacht, ne Luftballon rakete.


    Und dan wollte ich noch ne größere Realitätsnähere zeitverzögert mit WoW Effekt, was mit Kindern geht hab ich die Gefunden.


    Letzte Woche, hab ich das nachgemacht 1 von 3 versuchen hat geklappt


    Beim 1. Ist sie nach so 30sek etwa 4m gesprungen 😹


    Beim 2. Ist sie unten aus gelaufen, mein Korken war nicht dicht genug


    Beim 3. Mal ist nichts passiert , hat nur geblubbert nach 3min hab ich abgebrochen.



    Gerade das 3. Mal beschäftigt mich, gibt es ein bestimmtes Mischungsverhältnis zu beachten und müsste sie nicht höher fliegen je nach menge, geht ja darum das druck entsteht der den Korken sprengt. Oder war der Korken zu fest drinnen.


    Uhrsprünglich wollte ich heute weiter rumprobieren aber dan dachte ich mir statt Reinigungsmittel zu verschwenden frag ich mal Luft und Raumfahrer, also Studenten und selbst fertige in dem Bereich können mir das bestimmt beantworten. Möchte das das mit den Kindern dan auf anhieb klappt.


    Wenn die Raketen gestartet sind erforschen wir nächstes mal Sternbilder oder den Mond unsere Erde vom Weltall das schau ich noch Ideen hab ich viele passende Kinderbücher ausgeliehen.


    Alle Teilnehmer, hab ich das vorgeschlagen und ist so ne Adressatengruppe, die das machen möchte. Die meisten sind 5-7 hab 2 3 Jährige. Aber der Pädagogische Teil ist meine sache, geht jetzt eigentlich um die Technik.


    Clear skies Felix

    Hey Freunde, ich hab auf dem ATT dieses Jahr einen Refraktor aus vermutlich stahl erworben, er ist relativ schwer 1,2kg verglichen mit nem 60/900 Plastik Refraktor von heute scheint ein 60/600 oder ähnlich zu sein. Brennweite hab ich mit Mond noch nicht gemessen aber bis zum Okular war er von der Linse 60cm lang deshalb die Vermutung



    Ich weiß absolut nichts sonst über den Refraktor, hab ihn mitgenommen weil ich dachte, durch das vermutliche alter und seiner Metallausführung passt er vom Styl gut, als Sucher zu meinem Lichtenknecker er hat auch nurw 10€gekostet. Inzwischen hab ich dafür einen Telemenator von Zeiss.



    Ich wollte mal das Schwarmwissen erfragen vielleicht kennt ihn jemand.
    img_20231019_214102595-jpg.363241
    img_20231019_214134228-jpg.363242
    Clear Skies

    Felix

    Hey Freunde, ich hab vor ei er Weile für 50€ ein großes eq5 Stativ mit eq5 Platte gekauft.



    Nen Freund von mir vermutete es könnte ein altes Berlebach sein, da es Ähnlichkeiten mit dem Unni aufwies es ist allerdings viel schwerer um die 10kg schwerer als das Stahlstativ meiner eq6 hab die gewogen war 1kg unterschied genau weiß ich es nicht mehr. Ich hab auf der Astrobörse Bad Kreuznach bei Baader nachgefragt. Die meinten von ihnen ist es nicht. Und meinten könnte von Baader oder Zeiss sein.

    Vielleicht weiß es hier jemand. Ich hab nen älteren Kollegen gefragt der es auch hat aber auch er hat es aus 2. Hand und weiß nix zu, Herkunft interessiert ihn aber auch.

    IMG-20230921-WA0041(1).jpg


    Clear Skies

    Felix

    Inwiefern es sich lohnt ein Zeiss Teleskop zu kaufen und dann mit ordinären Okularen zu kombinieren muss jeder Sternfreund für sich entscheiden

    CS Thomas

    Ich bin kein exzessiv Sammler. Ich hab den Zeiss als endgültigen Sucher für meinen Lichtenknecker (125/1560) und als Sonnenprojektionsrohr an selbigen gekauft. Der Zeiss passt vom Alter und der optischen Qualität, sehr gut zum Lichtenknecker der aus den 60er stammt. Da ich ach öffentliche Beobachtungsabende von mir Zuhause aus mache https://search.brave.com/searc…sternwarte&source=android, wenn auch nur ab und an (als Einzel person noch ohne Hütte, ändert sich demnächst eine Herausforderung), da ist der Lichtenknecker immer ein Hingucker eben ein klassisches halbwegs großes Fernrohr, der Zeiss passt da einfach. Ich hab schon lange ein Zeiss Huygens 25mm 1 zoll . Das könnt ich als Okular benutzen aber bietet jetzt nicht all zu viel Himmel, mein 40mm 1,25" plössl ist da besser geeignet.

    Abgesehen als Hingucker für besucher ubd Standard Kerzen, den für diese dinge und mehr hab ich nen 414mm Dobson seit nen par Monaten. Ist der Lichtenknecker für die weißlicht Sonnenbeobachtung in Verwendung, hab dafür einen Spezialadapter angefertigt und den Auszug ausgetauscht (dadurch unproblematisch rückbaubar).


    Clear skies Felix

    Danke Hannes endlich eine brauchbare Info, so kann ich schonmal was in Stellarium eintragen. vorrausgesetzt das ist es, den auf dem Bild ist leider keines von diesem.

    Das Gewicht überprüfe ich morgen

    Hey Freunde,



    Ich uab auf der Astrobörse Bad Kreuznach in Stromberg, vorgestern endlich einen Telemator erworben, so günstig wie dirt hab ich ihn nämlich noch nicht gesehen waren 250€ hab 50€ geschafft runter zu handeln. Wird der Sucher an meinem Lichtenknecker, passt vom alter, Material und Qualität absolut perfekt, sonnenprojekrion, mach ich da dan auch.



    Nun hab ich gemerkt, der Auszug endet auf ein Gewinde freund vermutet M48, könnt ihr das bestätigen der Zeis ist ja verbreitet. Ich hab auch schon nach nem Adapter m48 gesucht aber nur Innengewinde gefunden.



    Hab jetzt auch noch gemerkt, das mein Lichtenknecker Sonnenprojektionsschirm, klasse an ihn passen würde, in ihn kann man ein 1,25 okular klemmen (an den Lichtenknecker hat er nicht gepasst, lag 2 Jahre im Schrank) auch hier ne Frage nach dem Gewinde ist etwas kleiber, als das vom Zeis Auszug.

    img_20231002_142456485-jpg.359462


    Und letzte Frage macht es sin von dort auf 2" zu adaptieren?

    img_20230930_232505423-jpg.359460

    IMG-20231001-WA0019.jpeg


    Clear Skies Felix

    Hey Freunde ich hab gestern auf der Astrobörse Bad Kreuznach in Stromberg. Ein 70mm Kellner Okular von Vixen für 30€ ergattert, von den Käufen mein Highlight  (und uch hab nen Telemator für 250€ gekauft) und damit komm ich der optimalen Austrittspupille für Maximales Feld meines 125/1560 Lichtenknecker ein bedeutendes Stück näher.

    Jetzt, hab ich  gegoogelt und nix dazu gefunden, aus welcher Zeit stammt es? Was können mir die weisen Mitglieder des Treffs noch dazu sagen oder Verlinken?




    Clear skies Felix

    Das mit der digitalen adaptiven Optik, müsstest du näher erklären, ich hab mich noch kaum mit Planetenfotografie beschäftigt vor 3 Jahren das letzte mal mit nem 8 Zoll dobson. Ich weis von derotierung, um mehr bilder trotz rotation zu machen aber auch damit keine Erfahrung. Das es ne Mono wird ist mir klar das hatte ich eh vor, gerne ohne uv ir cut Filter eingebaut um Venuswolken, mit entsprechendem Filter probieren zu können..

    Hey Freunde, Ich hab seit 3 Monaten, dazu hab ich auch nen Beitrag gemacht einen, 16 Zoll Dobson.

    Nun möchte Ich planen, was ich auch mit ihm vorhabe, die Planetenfotografie, wenn das Seeing mitspielt sollte da ja einiges gehen, Visuell wurde ich bereits umgehauen auch bei Planeten. Ich hab aktuell für deepsky mit meinem 10Zoll f4 carbon Newton ne QHY 183C, welche ich ende dieses Jahr-nächstes Jahr durch ne Asi 2600 oder andere Marke gleicher Sensor Mono tauschen möchte.

    Jetzt überlege ich ob es nicht sinn macht zusätzlich eine cam rein für Planeten anzuschaffen mit dem 16er 414/1868mm, da man dan ja auch durch lucky imaging mit besserem Seeing rechnen kann und so anderen Pixxeln..., ich denke da auch an das Thema: https://astronomy.tools/calculators/ccd_suitability. Ich hab übrigens auch noch vor mir die 2,5 fach Telezentrische Televue Powermate anzuschaffen für die besten Momente


    Könnt ihr da was empfehlen


    Clear Skies

    Felix

    Ich hab letztes Jahr für Quasi nichts ein altes Holzstativ für meine EQ3 gekauft 80er oder so, da holz gute Eigenschaften was gewicht Schwingungsdämpfung hat und sehr schön aussieht.


    Anders, als heute üblich war dieses aber nicht verstellbar und man könnte denken es wäre für Kinder gemacht. Tatsächlich vorstellbar original dazu gehörte ein Kaufhaus Teleskop.

    Bedeutet zum stehen war es zu niedrig und zum sitzen zu hoch.


    Deshalb hab ich wie auf Bild 3 zusehen weitere Löcher in die unteren Beine gebohrt

    Und jetzt hat es die perfekte Sitz höhe andere wären auch möglich.



    Clear skies

    Ist dan doch noch aufgeklarrt allerdings erst sehr spät.

    Hab bis jetzt halb 3 beobachtet. Um 0:00 ist es langsam aufgeklarrt am anfang nur um Bootes und Hercules dan so stück für stück alles.


    Ich hab mir ein eher kleines Ziel gesetzt abgesehen vom Standard war das ziel heute den Schildkröten Nebel zu beobachten.


    Dieser steht unten im Hercules und ist richtig klein kleiner, als M57

    Aber sehr hell vergleichbar mit M57


    Deshalb hab ich mich darauf eingestellt ihn nur mit höheren vergrößerungen zu erkennen was das aufsuchen erschwert.


    Mit dem 11mm es 82° klappte es Später dan auch mit dem 17mm nagler nochmal. Hab ihn auch mit dem 4,7mm es 82° beobachtet aber da wünsche ich mir ne eq Plattform, schaff ich demnächst an.


    Mit dem 3mm vom Zoom keine chance hat aber auch nur 62°


    Er war bereits im 11mm deutlich im 17mm supper deutlich blau grün mehr ins blaue gefärbt.


    Mitte und schwächerer rand klar abgrenzbar und mitte etwas Struktur, mit dem wissen das es ne Schildkröte sein soll war das zu interpretieren ja schon. Hab da aber auch nen Schmetterling da drin gesehen.


    Was mir bei der suche aufgefallen ist in der Region sind extrem viel doppelsterne.


    Der rest war eher standard durch den Mond auch nun ja am besten war noch M92 der wie M13 voll aufgelöst war. Der Mond ging immer weiter auf, was man bemerkte.


    Die 🐢 hab ich das erste mal gesehen.

    Man kann sie definitiv zu den farbigen nebeln zählen im OIII hab ich es nicht probiert, das mach ich beim nächsten mal war ungefiltert.


    Clear skies Felix

    Hab eben first light gehabt.


    Es ist allerdings star bewölkt, nen par sternchen gingen das wars


    Allerdings hat es gereicht den Telrad aufs Teleskop einzustellen. Es ist an der zeit ich brauch mindestens ne 2. Basis ja das dürfte reichen muss kein 2. Telrad sein. Vielleicht später dan hatte ja kurze zeit 2 hab ihn verkauft ja komm gebraucht schau ich kal würde ich einen nehmen oder auch clon

    Ich versuch es nochmal in ner Stunde ob dan etwas mehr himmel da ist. Hier die Wettervorhersage.

    Dann hast du eines der drei Mädels, die Steffen damals zeitgleich geschliffen und poliert hat. Bei mir liegt Beate in der von Steffen auch angefertigten schönen Spiegelbox, ähnlich wie der auf deinem Bild zu sehen ist.

    Oh das ist ja cool, danke das wusste ich nicht, hab Gudrun, hab mich schon gefragt wiso der Name draufsteht


    Mein Beileid, ich kannte ihn nicht


    Müsste dan der 3. Sein Tubus hat nämlich Vorbesitzer gebaut.