Beiträge von Schnupperle

    Hier in Portugal ist es eine Stunde immer früher, sind immer mit den Hühnern auf.

    Es ist eine Frage, weil ich die Handbox mit den Koordinaten füttern muss, aber welche ?


    Danke für die die frühe Rückmeldung


    Gruß

    Rudi







    Hey Rudi,

    Pol-Koordinaten sind nicht Polarkoordinaten.

    Die geografische Länge und Breite des Beobachtungsorts braucht eine Goto-Monierung generell - und das muss nicht fürchterlich genau sein.

    Die Einnordung ist eine ganz andere Sache. Die muss sehr genau sein, wenn man Astrofotografie betreiben will und auf ein gutes Autoguiding angewiesen ist

    die Pol Aling App benutze ich für die Ausrichtung wenn ich den Standort der Montierung verändere, um zu seheren wo Polaris steht.

    Hallo, Dietrich


    Die App zeigt mir auch Koordinaten an ( oben Links).

    Diese Koordinaten weichen ab von den Google Koordinaten meines Standortes , darum ging es in meiner Frage.


    Die App sagt zBp. Längengrad 8° 12' .... und Google zeigt mit 8° 21'.....

    Ähnliche Abweichung auch bei den Breitengraden. Das kann durchaus 40 KM Luftlinie sein. Der Höhenunterschied von über 120 Meter ist differiert auch.


    Benutze ich die Handbox bei Goto, so müssen die Koodinaten eingegeben werden.

    Da ich nicht nur beobachte wollte ich Fehler ausschließen. Im Gelände habe ich machmal nur die App und kein internet.

    Ist Unterschied niemand bekannt ? (will ja alles richtig machen um Fehler auszuschließen)


    Gruß Rudi



    PS:

    sehe gerne in deinen Blog

    Guten Tag !


    Das Beobachten wird immer besser und nun weiß nicht recht wie es mit dem fotografieren weiter gehen soll.

    Leitrohr mit ZWO ASI 120 und PHD ist schon mal eingerichtet.

    Shapcap für Pol-Alignment (funkioniert) und auch für Kamerasteuerung mit Verbindung zu Stellarium.

    Alles über EQMOD Verbindung zu EQ6. Das Teleskop ist ein Newton 200/1000.

    -------


    Eine Canon 600 Body EOS habe ich gebraucht gekauft, bin aber nicht sicher ob ich diese Richtung der Fotografie einschlagen soll, denn dann müsste ich mich mit der Software APT wegen der Canon zusätzlich beschäftigen. Im Falle der Astrokamera nur mit Shapcap.


    Mit filmen der Planeten möchte ich anfangen, wenn ich etwas besser bin dann auch ein paar deep Sky Objekte.

    Ich weiß, Einige machen das schon Jahrzehnte, andere bekommen ein Foto nach einem halben Jahr hin.


    Gleich loslegen mit der ZWO ASI 294 MC Pro Color oder erst eine ASI 224 MC Color, oder einen 178 MC Color oder ASI 183 Color ?


    Die gekühlte ZWO dachte ich deshalb, weil ich selbst im Winter kaum unter + 5° Temperatur habe und im Sommer nachts locker 25°, oder ist das kein Argument ?

    Verwende ich die Aufnahmetechnik "Live Stacking" , so könnte ich mit vorstellen das bei Belichtungszeitenbis 30Sek. die Astrokamera nicht unbedingt gekühlt werden muss ?


    Reichen nicht die "keineren Modelle" vorerst auch, wenn mir die Sache mit der Aufnahme und Software über den Kopf wachsen sollte und ich dann beim beobachten bleibe?


    Mit der DSLR anzufangen wäre eine Alternative, aber dann hätte ich Shapcap für Pol-Alignment und APT als Aufnahmesoftware. Planeten filmen mit der DSLR kann ich mir nicht so recht vorstellen. Dann fange ich doch gleich mit einer ZWO an und bleibe bei Sharpcap, oder ?

    Das Thema hat somit auch mit der Software für mich auch etwas zu tun.


    Obwohl ich fast immer manuell fotografiere und filme, so wäre mir Automatik bei der Aunahmesoftware im Astrobereich lieber.

    Auch wenn ich mit Foto-Filmbarbeitung etwas Erfahrung mitbringe, lese ich immer wieder, Astrofotografie ist eine andere Herausforderung.



    An Hardware für die Beabeitung ist alles top vorhanden. Für die Bearbeitung dachte mit SIRIL zum Stacken und mindestens noch Affiniy Fotobearbeitung, das Fotos damit zu erstellen wird seine Zeit fordern. Die Entscheidung kann mir Keiner abnehmen, aber ein paar Ratschläge würden mir weiterhelfen in Sachen fotografieren.


    Gute Fototechnik hat immer ihren Preis, aber gepart mit einem Teleskop überlege ich mit schon, wie weit ich das Hobby ausbaue; an 1.000.-Euronen soll es nicht scheitern, wenn ich es auch regelmäßigen Nutzen davon habe.


    schönes Wochenende

    Rudi

    Hallo !


    Ich möchte keine mathematischen Berechungen machen. Wenn ich meine Koordinaten wissen will ,wo ich gerade bin, zeigt mir Google dies an.

    Die Abweichungen bewegen sich ungefähr im Radius von 100 Meter.


    Die Pol Align App zeigt mir u.a Uhrzeit, Datum und den Stand von Polaris. Da ich nicht immer in Googel Map im Internet bin um diese abzufragen,

    habe ich die Pol App auf dem Handy. Die Koordinaten sind sicher dei Polkoordinaten. Diese weichen von GPS etwas ab.

    Bei mir sind das 14 Minuten Längengrad und 9 Minuten Breitengad.


    Die Handsteuerung fragt nach u. a. auch nach dem Standort zur Steuerung der Montierung.

    Ich bin bisher dabei von den Google Koordinaten ausgegangen und mich machmal gefragt , warum ist das Alignement nicht perfekt.


    Gruß

    Rudi

    Hyperions ...

    An einem f/5 kann ich die Hyperions nicht empfehlen. Die bilden mir für den Preis nicht gut genug ab, wenn man mit f/5 unterwegs ist. Die Aussage basiert auf dem 13er, das ich mal selbst hatte. Da sind die 82°-ES eindeutig besser und sicher ihr Geld wert.

    Das sind dann 230,- mehr für 14° mehr Abbildung , ich überlege es mir noch, Danke !

    Gruß

    Rudi

    als doch einpaar Euros mehr ausgeben !

    ...........Bereich von 5mm empfehle ich das 4,7mm 82° Explore Scientific Okular.

    ...........Das 30mm, 82° Explore Scientific ist ein schönes Okular für große Felder. Das Okular habe ich selbst.


    Der Gedanke war ja der, statt des das 4,7mm ein ähnlich Gutes zu kaufen, hatte das Baader Okular Hyperion 5mm 2"

    schon auf die Merkliste gesetzt , weil ich in dem Bereich wohl kaum näher an die Objekte herran komm außer dem Mond.

    68° oder ist mir der Mehrpreis die 82° Grad das wert ?

    Da lieber mehr Geld für eine gekühle Astokamera abzweigen die wir wohl mehr zum Einsatz kommen, war der Gedanke.

    Mal sehen, eilt nicht.


    nochmals Dank !

    Rudi

    Danke für den Tipp, Brille brauche ich nicht,


    Baader Okular Hyperion 5mm 2" mit nur 68° für zZt 145.-€ oder Explore Scientific Okular 100° Ar 5,5mm 2" für 375.-€

    Wenn keine Brille für die Fernsicht, nur Lesebrille mit 2,5 , wäre das Hyperion interessant ud die Preisdifferenz könnte ich füt das
    Explore Scientific Okular 82° N2 30mm verwenden für mit der ohne Brille, man weiß ja nie.


    Servus Rudi,

    Der Mehrpreis kommt ja auch von dem deutlich größeren Eigengesichtsfeld, das führt zu höheren Kosten. Statt 60° eGF mit 100° beobachten ist schon ein Unterschied. Aber fallsesdoch nur das Flatfield werden soll, dann nimm doch das Original bei TS, bei dem "Omegon" zahlst du für den Namen einen unnötigen Aufpreis ;) TS-Optics 1,25" ED Okular 5 mm - 60°

    Das Explore Scientific Okular 82° N2 30mm gönne ich mir, (uns) wenn jemand mit einer Brille durchschauen muss hat er mehr davon ist nicht gleich entäuscht.

    Danke für die Ratschläge, das mit der Brille wusste ich nicht, ich glaube es ist kein Fehler, weil wenn ich mehr fotogtafiere brauche ich nicht teure Vergrößerungen, auf die Kamera kommt es dann mehr an.


    Gruß

    Rudi

    Hallo !

    Da ich bisher nur 9mm Pössel für Mond und Planeten habe, wollte ich etwas besseres für den 200/1000mm Newton.

    Bei dem 9mm Pössel auf den Mond gerichtet bekam meine Frau auch Spaß am Teleskop.


    Explore Scientific Okular 100° Ar 5,5mm 2" oder Omegon Flatfield ED Okular 5mm 1,25'' In diesem Bereich suche ich, ob das 2" Okular nicht etwas zu teuer ist ?


    Lieber dann ein besseres WW wie ein Explore Scientific Okular 82° N2 30mm , weil man nicht immer Mond und Planeten beobachtet, oder ?


    Danke für ein paar Meinungen beizeiten.


    Gruß

    Rudi

    Meine Vermutung ist allerdings, dass die Belichtung zu lang war und Du durch "Überbelichtung" die Spikes mitgefilmt hast.

    Hallo Roland,

    ich habe geschrieben, Planeten werden normalerweise gefillmt, aber ich habe nur einfach mit der Sony (APS-C ) 5 Fotos mit 30 Sek. Belichtung am Jupitert gemacht.


    Ein zweiter Versuch bringt wohl nix, aber gut zu wissen, je kleiner "der Stern", erst dann treten die Spikes auf.

    Also habe ich mir ein weiteres Teleskop gespart.

    Wenn du also an guten Bildern interessiert bist, solltest du neben einer Astrocam auch an die zusätzliche Ausrüstung denken.

    Hallo Henry,


    APM 2x Barlowlinse 2'' und ein Baader Korrector standen schon auf der Merkliste, eigentlich für Mondfotos mit der APS-C .

    Eine Omegon 3x Barlowlinse habe ich, aber unbenutzt, weil meine Okulare besser sind zum beobachten.

    Die 2 " 2x Barlow für Planeten mit der Astrokamera ?


    Meine ZWO Asi Mini ist für die genaue Nachführung mit PHD2, die könnte man vielleicht vorerst als Astrokamera verwenden, hätte dann keine Nachführung, aber die EQ Montierung könnte in dem Fall, da keine Langzeitbelichtung und gefilmt werden soll, auch so klar kommen, meine ich.


    Wenn die ersten Mondfotos, sollen die Planetenfotos einmal folgen.

    Was soll könnte man sonst noch auf die Merkliste setzen ? Eine gekühlte ASi 294 zu Weihnachten, wäre noch ein so ein Wunsch.


    Die ganze Geschichte mit SparpCap, CdC , PHD2 und der SW für Stracken und bearbeiten kommt Schritt für Schritt nebenbei im Winter , beobachten möchte ich nicht verlernen.


    meinen Dank an euch Beide


    Rudi

    Hallo,

    Nur eine kurze Frage, bei einer guten Montierung, wie Die EQ6 , kann man beide Teleskoparten für Monnd und Planeten verwenden. Ich weiß Planeten werden gefilmt.

    Zum um Test habe ich ein paapr Fotus mit APS-C Sensor durch den 1.000mm Newton vom Jupitet gemacht, bringt nichts, Fokus zwar genau, aber die Spikes stören vom Newton. Ein kleiner Refaktor bis 500,-

    mit und Astrokamera, würde das für Fotos hier eine Besserung hinsichtlich der Spikes bringen? Okulare von 2" bis 1,25"und eine 2x Barlow sind vorhanden, wenn ich nicht fotorgfieren möchte.

    Gruß

    Rudi

    Hallo


    Meine EQ6R ist mit USB B an USB A des PC verbunden, also mit einem sogenannten Drucker USB Kabel.

    Die Handbox steht auf PC Direkt Betrieb. Ascom Toolbox erscheint.


    Im G. Manager steht unter Anschlüsse Prolific PL203GL USB Serial Com Port (Com3) was auch


    Nun der Hinweis: Connect Error: Port Not Available.


    Das spezielle EQmod Pegasus Kabel braucht es nicht bei einer solchen Verbindung habe ich gelesen. Der Geräte Manager zeigt ja auch die Verbindung an, hieran kann es nicht liegen.

    Alles scheint soweit richtig, wenn man die Montierung über den PC steuern möchte.

    Ich bin genau wie dem Video von Dietrich Kracht vorgegangen also hier auch "com 3" und ohne St-4 sondern mit Ascom Puls guiding. Irgendwo hakt dennoch die Sache. Wer hat auch so eine Verbindung ohne HB ?


    Grüße Rudi

    Hi, Micha !


    Ich habe nichts upgedatet.

    Die Handbox ist für beobechten, einfach Monti ausrichten, Goto und fertig.

    Das Blöde ist, dass "H" etwas anders bedeuten kann bei weiteren Eingaben mit der Bedienung. Mal sehen wie der Verkäufer das sieht.


    EQMod und Toolbox sind installiert , aber die Verbindung zum PC fehlt. Das RS 232 fehlte bei der Lieferung genauso eine Bescheibung der Handbox.

    Ich nehme an, weil meine Montierung und die Handbox beide über einen USB-B Port verfügen hat man das Kabel eingespart. Nur solle das erwähnt werden !

    Was mich unsicher machte war auch die Antwort vom Astroshop, das Kabel sei nur für Updates., schon komisch !


    Mein EQMOD Kabel ging zurück und nächste Woche kaufe ich mir das Kabel USB-B an USB A für Montierung an PC. Ich lasse mich überraschen.


    Ich nehme auch an, ich kann auch USB-B mit USB-B mit der Handbox verbinden statt des RJ45 Kabel.


    Nur ein Kabel am PC von der Montierung und evtl. nur ein Kabel von der oder den Kameras ist eine gute Lösung zum fotografieren.

    Die Einbindung von Stellarium ist auch eine gute Idee. Ncht nur schneller, sondern ich habe einen Überblick mit Stellarium wo ich mich befinde

    Es ist wohl ein Unterschied mit der Box M51 einzugeben oder mit Stellarium anzuklicken, meine ich.


    Guß

    Rudi








    Ich bediene die Box richtig! Ich habe zwar nicht das engl. Manual gelesen, aber es gibt nichts zu ändern.


    "H " kann bei mir nur " W " sein. Die Höhe habe ich bereits in den folgenden Schritten angegeben.


    Ich kann mich nur wiederholen, beim Breitengrad gibt es nur mit den Auf-Abtasten "H" oder "O"

    H oder O, sonst geht nichts Aus dem O kann ich nur H machen !


    Ich bin kein Pogrammierer, aber in das Pogramm der Software komme ich nicht.

    Aber was solls, ich wollte die nur kundtun, wer weis ob sonst noch was falsch pogrammiert ist.


    Gruß

    Rudi

    Ich dachte schon meine Frage wäre in die Versenkung verschwunden, Danke das ihr sie nochmal aufgegriffen habt.


    Schritt für Schrittngehe ich schon vor , möchte mich aber nicht an Dingen wie Polsucher einstellen festhalten und nehme gleich Sharpcap für das Alignment.

    Die Möglichkeiten der Verbindung möchte ich nicht alle durchüben . Die USB Verbindung ohne Handbox haben andere auch geschafft.

    Keine Sorge, die Handbox ist ja ok. , kann man gerne ohne Laptop zum ruhigen beobachten nutzen.


    Polalignment mit Handsteuerung RJ11 Kabel an der Montierung , danach kann ich Goto verwenden und die vorgebenen Objekte der Handsteuerung anfahren, das habe ich schon geübt und das klappt soweit beim beobachten. Polaligment mit Sharpcap und Laptop auch soweit gut. Etwas Geduld und Sharpcap sagt exellent.


    Handbox an USB Laptop mit seriell Kabel (RS232, RJ11) und eines Adapter von RS232 ist bestellt, weil ich nach wie vor die Handbox benutzen möchte, wenn ein Laptop dabei. Hier muss ich wohl noch einen Treiber für den Adapter herunterladen glaube ich,


    USB EQMOD Pegasus Kabel von Montierung an Laptop ohne Handbox ist auch bestellt, das kann doch nicht falsch sein und Herr Nimmervoll hat das gut erklärt.

    Für die "Pegasus Lösung habe ich die Ascom Plattform und EQmod Tool auf dem Rechner.


    Was ist mit Stellarium, das muss doch auch einzubinden sein bei der Suche nach Objekten und nicht nur für einen Überblick ?


    Einen Link hierzu kann ja nicht schaden und mit der Handbox kann ich mich nebenbei beschäftigen. Wenn Laptop dabei empfinde ich die Box eher störend.


    Ich habe davon berichtet, kein Vertrauen in die Box zu haben , weil gleich die Längengradbezeichnung schon nicht stimmten. Bei mit steht bei Längenrad "O" oder "H". "H" gibt es nicht müsste "W" sein, die Box werde ich gelegentlich umtauschen. Breitengarde mit "N" und "S" sind richtig bezeichnet.

    Außerdem ist sie wenn Laptop dabei auch störend.


    bom, noite

    Rudi

    ok, ich habe zu viel kopiert und eingefügt auf die Schnelle, habe es wieder gelöscht bekommen. Danke!

    Einsteigerforum deshalb, weil ich als Einsteiger wissen wollte ob mein Aufbau so richtig ist.

    es könnte vielleicht helfen, guiden mit oder ohne Handkontroller, vielleicht kann man es dahin verschieben. Ich achte künftig auf Konkretisierung.

    Gruß

    Rudi

    Guten Tag!

    Meine Informationen sind oft aus dem Forum weil sonst keine Möglichkeit.


    Es geht mi r um das Thema beobachten und fotografieren ob ich das vom Grundsatz verstanden habe.


    Beobachten

    über die Montierung EQ6R pro, ausrichten, Pol-Alignment mit ein oder drei Sternen über der Handbox, ist soweit verstanden und soll zum beobachten ausreichen und wenig nervend.


    Das Fotografieren

    mit guiding ist dann aufwendiger, wie ich immer wieder lese. Hier fehlt es mir noch etwas am Grundverständnis. Guiding Rohr 180mm, Asi Mini 120 und Laptop ist vorhanden, ebenso ist Sharpcap pro, PHD2 und Stellarium installiert. Wenn Montierung eingenordet und ich Parkposition, gibt hier mehrere Möglichkeiten.


    1.) Polalignment über die Handsteuerung mit (RJ11 Kabel an der Montierung) und ich kann Goto verwenden und die vorgebenen Objekte der Handsteuerung anfahren.


    2.) Sharpcap Polaligment mit Laptop durchführen (habe ich bis auf "exellent" geschafft.) Alles wieder in Parkposition und mit der Handbox die Objekte anfahren, die angegeben sind.


    3.) Nun zeigt Herr Nimmervoll nach dem Alignment die Möglichleit eines seriell Kabel (RS232, RJ11) von der Handbox an den Laptop. (Kabel war bei meiner Bestellung nicht dabei). Dafür braucht es aber noch eines Adapter von RS232 an USB den man sich noch kaufen müsste. Die Handbox wird nur durchgeschleift, oder ?


    4.) Lösung über USB 3.0 Kabel von Montierung an Laptop ohne Handbox

    Diese Lösung mit einen EQMOD Pegasus Kabel gefällt mir besser und ich habe es bestellt. Ascom und EQMOD habe ich mal heruntergeladen und die Toolbox erscheint.


    Nun die bescheidende Frage.

    Die Handbox hat Objekte vorgespeichert, die mir reichen würden. Wenn ich Lösung 2,) und 3.) nehme kann ich darüber die Toolbox steuern. Das habe ich noch nicht gemacht, weil die Kabel noch fehlen.


    Wo sind denn nun die vorgeschlagenen Objekte der Handbox ? Muss ich die in der irgendwo in Toolbox manuell eingeben ? Das würde mir so nicht gefallen.


    Stellarium ist gut für einen Überblick, aber irdendwo habe ich gelesen, man kann mit Stellarium Objekte auch anfahren. Das würde dann die Sache wieder interessanter machen.

    Wenn das so in etwa ist, würde die Handbox nur für beobachten eine Sinn noch machen, oder ???


    Ich freue mich auf ein paar Antworten, die mir hoffentlich bestätigen, das Thema im groben verstanden zu haben und ich mit meiner Astrofotografie weiter komme.


    Gruß

    Rudi

    Hallo !


    Als Anfänger habe ich erkannt, so schwieriger ist es mit der Sofware nicht.


    Mit den Polsucher des Star Adventurer und nun auch an der EQ6 R , habe ich mich echt zu lange aufgehalten, wenn ich sehe, wie einfach man Polaris optimal einstellt mit dem Sharpcap. etwas Geduld und schon wurde ich belohnt mit "exelent". Viele Wege führen nach Rom, aber das Gefummel mit dem Polsucher habe ich nun nicht mehr, hätte ich gleich so machen sollen.

    die Ausgaben für die Nachführung waren nicht viel.


    Gestern habe ich auf dem Star Adventurer mein Leitrohr+ Asi Mini gesetzt und am Laptop angeschlossen. Meine nächste Übung ist nun alles die Polausrichtung so stehen zu lassen und

    das Leitrohr+Astokamera auf eine andere Region zu drehen und mit PHD2 eine Nachführung über ST4 Anschuß und meienr Fotokamera zu starten.

    Das ist wohl eine WW Aufnahme der Milchstraße und 2 Minuten Belichtung etwas übertrieben, oder ?


    Noch etwas Übung und geht es mit der EQ6 und 1000mm weiter in Richtung fotografieren.


    Gruß

    Rudi

    Hallo Guido,


    bisher war ich mehr mit der Kalibrierung beschäftigt, da ich irgendwann auch mal fotografieren möchte.

    Auf 5 Meter eine Ziel anvisieren wie jemand mir riet geht nicht mit dem Scharfstellen, 15 Meter etwas besser, nun habe ich es geschafft auf 500 Meter einen Punkt mittig zu halten, wenn ich die RA Achse drehe, optimaler geht kaum.

    Du hast recht Kalibrierung, Polarsuche habe ich zusammen gesehen. Gebrauchsanweisung, Youtube Videos und Forum, alles etwas zuviel auf einmal.


    Der Drehwinkel des Fadenkreuzes steht nicht genau senkrecht zum Achsenskreuz , wenn RA Achse auf 0 also bei der EQ6R in Parkposition.

    Das soll aber bedeutungslos sein, ob die optische Achse mit "0" oben und "6" unten genau senkrecht steht.

    Wichtig ist, wenn die Fadenkreuzmakierung auf dem Glasplättchen fast genau auf der Stelle bleibt, wenn man die mechanische RA Achse der Montierung dreht.


    So sieht es nun aus.

    Aus der Parkposition nach Norden ausgerichtet, RA Achse 0 Dek Achse 0 und Gewichtstange wie das eine Stativbein auch nach Norden, dann einschalten.

    Am Boden habe ich nun Makierungen gemacht, wo die Stativbeine stehen müssen, wenn Höhenschrauben richtg stehen, nun ist es leichter gleich Polaris zu finden.


    Ich wusste garnicht, das man Polaris auch mittig auf das Fadenkreuz setzen kann, eigentlich logisch für ein Beobachten reicht das wohl.


    In der nächsten Nacht , mit Handsteuerung Datum, Uhrzeit ,Koordinaten usw. eingeben, dann Polaris mit kleiner Korrektur der Höhen- und Azimutschrauben

    auf der Markierung des Glasplättchenes setzen, wie in der App. Ist da so richtig verstanden ?

    Ob Polaris dann nach 2 Stunden am mittleren Rand der Makierung entang nach unten gewandert ist mit der Zeit, ich bin gespannt.

    Mehr kalibrieren kann ich nicht.


    Nun ein Ein-, Zwei- oder Dreistern Alignmet machen. (muss ich noch üben)

    Es stellt sich ohnehin die Frage, wenn ich mit SharpCap, Guidigkamera und Laptop ein Polar-Alignment mache, ob es dann noch wichtig ist wie perfekt die Kalibrierung im Polarsucher ist.


    Jeder hat so seine Methode, habe ich alles soweit grundsätzlich verstanden?

    Gruß

    Rudi

    Hallo !


    Die Montierung EQ6R Pro steht richtig und ist gut ausgerichtet in Parkposition. Die Sache mit den Koodinaten ist geklärt, bei mir ist Breitengrad W = H, damit muss ich mich abfinden, wohl ein Fehler der Steuerung.

    Zu der Zeitverschiebung habe ich nochmal eine Frage.


    Man kann + 01:00 eingeben für Osten und - 01:00 für Europa. eingeben, so in der Beschreibung. Da bei mir die Zeitverschiebung Lissabon, also +01.:00.

    Wenn Datum, Zeit , Koordinaten etc, Sommerzeit alle durch, wird die Polarposition als letzte Angabe angezeigt.

    im Falle meiner Zeitzone -01:00 Polarisposition = 3:14 (App= 3:48)

    Lasse ich die Zeitzone weg, -00:00 Polarisposition = 3:45 (App= 3:48)

    Die folgende Angaben mit H Angle lasse ich mal weg, sagen nichts.


    Somit kann man sagen, Die Zeiitzone: 00:00 ist der App am nächsten. genauer geht wohl nicht, oder ?

    Wozu dienen die Angabe der Zeitzone ?


    Das Sternalignment habe ich noch nicht gemacht, weil unterschiedliche Meinungen vertreten ob 1,2 oder 3 mal., brauche ich zum beobachten vorerst nicht, möchte ich es aber lernen.


    Zum Polsucher:

    Die Polhöhe steht ca .37° . Die Azimut stehen so , RA und Dek. auf 0, also Parkposition.

    Polaris habe ich gefunden, dauerte, aber ich habe Polaris an die Stelle wie in der App gebracht. Das scheint soweit richtig Polaris wanderte entlang de Rings imit der Zeit n der Mitte nach unten.


    Nun einfach mit Goto die Möglichkeit auf den Stern Polaris einzustellen, bevor ein Sternalignment mit anderen Sternen mache, wäre doch nun eine Lösung schnell mit dem Polsucher und und App, Polaris zu finden und auf dem Galsplättchen richtig zu setzen. Kann man das so machen ?


    Ein USB EQ-mount Kabel an Laptop ist bestellt, mir ist die Steuerung suspekt.


    Gruß

    Rudi

    Es scheint geschafft!

    Hallo Rudi,


    ok, ich dachte, du warst schon dabei die Montierung auf den Polarstern auszurichten.


    Wie meinst du das, du hast den Montierungskopf nicht auf dem Stativ? Wie kann ich mir das vorstellen? Du hast doch auch eine EQ6-R Pro. Da kannst du mit den Polhöhen-Stellschrauben deine geografische Breite (Polhöhe) einstellen:

    Nur um den Teller in die Waage zu bekommen war der Montierungskopf nicht montiert. Auf dieseHöhenschraube habe ich nie geachtet, die sagte mir nichts, ich konnte auch nichts darüber finden. Bringt mir zur Ausrichtung des Polsucher auch nichts denn ich musste runter mit der Höhenschraube auf meine Lattenmakierung.

    Die Schraube steht auf 5°, sonst sehe mein künstliches Ziel nicht. Wenn ich einnorde muss ich die bei mir auf 37° bringen.

    Das Achsenkreuz im Polsucher habe ich zum Kalibrieren auf die Spitze eines Baukranes ausgerichtet. Dazu habe ich die RA-Achse jeweils um 180° nach links und dann nach rechts gedreht. Das angepeilte Objekt (in meinem Fall die Kranspitze) muss dann genau in der Mitte des Fadenkreuzes bleiben. Das hat bei mir bereits gut gepasst und ich musste mit den Imbus-Schrauben nur wenig nachjustieren.

    ich habe keinen Kran und nach 25 Meter ist eine Latte mit Markierung als Einstellpunkt. dehalb weit unten als Test für die Kalibrierung

    astrotreff.de/index.php?attachment/7499/

    Für die Grundposition der Montierung habe ich die Teilkreise so eingestellt, dass sie auf "0" stehen bei den Positionsmarkierungen auf dem Montierung

    Die stehen auch so bei mir, wie im Video auch gezeigt.

    Um das Fadenkreuz vertikal und mit der 12 nach oben zu stellen, musst du durch den Polsucher schauen, die Klemmen bei der Dekl. und RA-Achse lösen und die Achsen dann so verstellen, bis du das Fadenkreuz vertikal siehst. Das mit der Latte etc. habe ich ausgelassen.

    Ich habe nur die RA Achse gelöst um das Achskreuz um 90° 180° hin und her um die Markietrung auszurichten.

    Hätte man ja auch in der Gebrauchsanweisung erwähnen können für einen Anfanger irritierend !


    Alles steht in Grundstellung, "Kreuz" senkrecht. Wenn ich die RA Achse in alle Richtingen drehe, bleibt die Mitte des "Kreuzes" auf einem Punkt in 25Meter

    mit Abweichungen an der Makierung um +-1,5 cm beim drehen. Besser ist kaum möglich mit den 3 kl.Imbusschräubchen.

    Ein paar Fotos habe ich zum Verständnis gemacht.


    Meine Augen und alten Knie mußten einiges aushalten. Einen Winkelsucher habe ich, störte aber bei der Einstellung mit den Schäubchen.

    Wenn jemand auch so ein Missgeschickt passiert, das ein Imbussschräubchen in den Plarsucher fällt hier meine Vorgehensweise, ob so richtig weiß ich nicht.


    Glaspättchen vorsichtig herausnehmen, alle Schräubchen mit gleichem Abstand eindrehen.

    Damit das Plättchen sich beim Einschrauben mitdrehen läßt habe ich minimal etwas Vaseline am Rand verteilt. So kann ich die Achse kontrollieren

    (12 oben 6 unten) ob die grade bleibt und nicht immer wieder herunterrutscht. Bleibt sie grade bis Okular fast ganz drin, alle Schräubchen mm abwechselnd Stück für Stück leicht anziehen und prüfen ob Achskreuz senkrecht steht. Dann Das Ziel anvisieren und einstellen das es auf der Position so stehen bleibt.

    Wichtig ist immer Stück für Stück mit halber Distanz zum Ziel.

    Ich habe dafür immer die senkrechte Latte in 25 Meter Entfernung genommen.


    Die nächsten Schritte kommen Morgenabend mit Ausrichtung auf Polaris mit der Höhenschraube und der App PS Align die Position des Polarstern einstellen.


    Demnächst habe ich die SharpCap 4.0 Übersetzung zur Hand, mit der Guiding Kamera soll man einfach so ein Alignmemt machen können.

    Würdet du es gleich damit machen oder erst mit der EQ über USB an Laptop statt Handsender vorerst ohne SharpCap ?

    Ist aber ein anderes Thema.


    Das spezielle Kabel EQDIR von Astro Pegasus ist unterwegs. Wenn das mal so läuft wie Herr Nimmervoll es in Schritten gut dargestellt, beschäftige ich mich nicht mehr mit dem Handsender.


    Nochmals Danke

    Gruß Rudi

    Gut ,daß du noch bei mir bleibst


    -) stelle die Höheneinstellung auf deinen geografischen Breitengrad ein (so gut das mit der Anzeige geht)


    Der Montierungskopf ist noch nicht auf dem Teller, das kommt als 2. Schritt.


    Wenn du damit die 2 Höhenschrauben gemeint hast, so sind die so ausgerichtet, daß eine Latte, die ich auf dem Grundstück angebracht habe, senkrecht sehe, weil sonst kein Anhaltspunkt.

    An den Schrauben kann man nichts einstellen nur rauf und runter, ähnlich den beiden Azimutschrauben rechts und links.


    -) richte das Stativ und den Montierungskopf (Gegengewichtsstange) mit einem Kompass so gut wie möglich gen Norden aus


    leichte Aufgabe, kein Problem, die Montierung steht genauso wie in dem Video, an dem ich mich auch orientiert habe.


    -) RA- und Dekl.-Achse mit der Wasserwage horizontal ausrichten (ich habe für diese Positionen meine Teilringe auf fixe Werte eingestellt und auf der Montierung mit einem Marker Striche gemacht)


    alles klar habe ich richtig gemacht.


    -) Teleskop montieren


    habe ich nicht, weil es mich dabei stört


    -) Montierung einschalten


    habe ich nicht, bin voll in der Sonne und erkenne meine Latte in Richtung Norden und auch die das Achskreuz der Makierung im Polsuchers.


    -) RA- und Dekl.-Achsen und so verdrehen, dass beim Blick durch den Polsucher die 12 oben steht - am besten kaufst du dir eine Pol-Winkelsucher. Ich setze mich aber meist auf den Boden (Beine unter dem Stativ durchgestreckt) und schaue durch den Polsucher.


    -) im Idealfall siehst du nun schon den Polarstern im Sucher. Wenn nicht, dann mit den Stellschrauben die Montierung einmal ein wenig nach links und rechts bzw. nach oben und unten bewegen.


    stop, stop !


    Soweit bin ich nicht , weil ich keinen Polarstern sehe sondern nur die senkrechte Latte +- Richtung Norden, der Polarstern steht irgendwo darüber höher und ist bei Sonnne nicht sichtbar.

    Weil nun das Glasplättchen nicht senkrecht stand zur Latte wollte ich die 3 Imbussschauben lösen und die 12 senkrecht stellen weil die bei mir schief stand.

    In dem Video steht sie ja auch senkrecht. In der Gebrauchsanweisung steht mit den 3 Schäubchen die Achse so ausrichten, daß das

    Achskreuz mittig rund läuft auf einem Antennenmast (bei mir Lattenspitze)


    Das "Plättchen" musste raus weil mir ein Schräubchen reinfiel und ich die 12 einfach nicht nicht sekrecht zur Latte bekam. In Beispielen nimmt man eine Hauswand) Nun rutschte das Scheibchen immer wieder links, rechts eine Piedelsarbeit mit meinen Wustfinger.

    Das Achskreuz steht jetzt endlich wieder grade ausgerichtet ,wie auch im Video.


    -) mit der App PS Align die Position des Polarstern einstellen

    kein Problem wenn die Polachse " rund " liefe.


    -Glasplättchen ausbauen und herumschrauben halte ich für keine gute Idee.

    mir blieb nichts anders übrig.


    Wichtig: der Polsucher muss auch kalibriert werden. Die Anleitung dazu steht im Handbuch für die Montierung. :--


    ja, ja darum geht es


    ............... im Handbuch:

    Wenn das Ziel vom Fadenkreuz abweicht, verwenden Sie einen 1,5-mm-Inbusschlüssel, um die

    drei kleinen Inbusschrauben am Polsucher einzustellen (Abb. 3.4a), um die Abweichung auf die Hälfte

    zu reduzieren. (Abb. 3.4b)

    5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 einige Male, bis das Objekt in der Mitte des Fadenkreuzes ............


    Das ist mein Problem jetzt, das Achskreuz senkrecht zu bekommen und in der Mitte

    vom Ziel nicht abzuweichen. Ich versuche es nochmal das Kreuz nur nach rechts und linls zu bekommen und die Senkrechte beizubehalten.



    Ich hoffe du hast mich nut verstanden, die Dache mit dem Polaliggment kommt erst dann wenn die Achse stimmt.


    "Zu den rünen Ringen" macht die Gebrauchsangabe andere Aussage als im Video. Der gute Herr Nimmervoll hat alles auf 0 stehen und orientiert sich glaube ich heute nicht mehr daran.


    Hier Auszug aus der Gebrauchsanweisung:

    1. Bevor Sie die Teilkreise verwenden, müssen diese kalibriert werden: Richten Sie das

    Teleskop auf eine bekannte Koordinate (R.A.-Dez.-Koordinaten) ???????????

    was meint man damit ?


    Lösen Sie die beidenSicherungsschrauben, um die Skalen zu drehen, und stellen Sie die Skalen auf die

    bekannten Koordinaten und ziehen Sie dann die Sicherungsschrauben wieder fest.

    2. Sobald die Skalen kalibriert sind, kann die Halterung entweder motorisch betrieben werden

    oder manuell zu den angegebenen Koordinaten bewegt werden, indem auf die Skalenwerte Bezug genommen wird


    Verstehe ich nicht, das Video war einfacher, mit der 0 und der 6 als Makierung.


    Gruß Rudi

    Hallo!

    Ich trau mich bald nicht mehr zu fragen und eure Zeit für mein Unverständnis zu nutzen, ich komme alleine nicht weiter.


    kurz mein Problem:


    EQ6R Stativ in die Waage

    Montierung aufsetzen, Höheneinstellung soweit wie möglich nach unten, damit ich besser durchschauen kann.
    RA Achse (grüner Ring die "0" nach oben)

    Dec. Achse ist in die Waage, so ausgerichtet dass man mit Polarsucher durchsehen kann (Stange u.gr. Ring 90° Richt. Norden)

    Dec- und RA Achse in der Position bleibeb angezogen.


    Nun kommt mein Unverständnis:.

    Schaue ich durch den Polsucher sollte die Achse mit der 12 nach oben auch im Lot sein.

    Das war sie nicht und ich habe das Glasplättchen sogar ausgebaut um die 12 der Makierung nach oben zu bekommen. Das habe ich erreicht und die 3 Einstellschräubchen wieder leicht angezuogen.

    Nun wie in den Anweisungen ein Ziel angepeilt und so mit den 3 Schräubchen hin und her gedreht, daß das Kreuz immer im Ziel bleibt, alles klar soweit auch in den Informationen, die Achse war ausgerichtet.

    ----------

    Nun stellte ich die Montierung an einen anderen Platz neu auf um endlich das Pol-Alignment zu üben.

    Nun wundert es mich, wenn ich die Montierung wie oben angegeben wieder in die

    Waage bringe wieder nach Norden ausrichte. Du meine Güte, die 12 war nun ca. 20° verschoben und nicht mehr senkrecht Was alles umsonst ?


    Nun alles wieder neu, Glasplättchen richten, Achse in die Mitte bringen, das kann es doch nicht sein."

    Ich könnte versuchen mit der RA Achse das Plättchen auf das angepeilte Ziel zu bekommen

    und dabei die "12" senkrecht beizuhalten was für eine Arbeit!


    Ich kann natürlich alle so lassen, weil die Achse auf dem Pättchen ja "rund läuft", aber wenn ich mit Hilfe der App Polaris so ausrichte wie in der App, kann ich mir nicht vorstellen

    daß das dann richtig ist.

    Ich hoffe es so verständlich beschrieben habe.


    Ach so, um die Grundeinstellung Zeit, Koordinaten etc. mit dem Handsender einzugeben, müssen vorher DEC. und RA-Achse gelöst werden, dann auf Parkpostition stellen ?


    Mal sehen ob alles wieder neu, verliere langsam die Geduld.

    Gruß

    Rudi

    option 3. Dann habe ich gut zusammengestellt, Danke!


    GPS lasse ich weg und dafür das Kabel EQDIR von Astro Pegasus bestellt. Mit dem Kabel brauche ich den Handsender nicht unbedingt wenn Laptop dabei.

    Bin gespannt was der Händler zu der Merkwürdigkeit des Handsenders sagt, vertrauenswürdig ist mir das Ding nicht.

    LG

    Rudi

    Da hält man sich gleich zu Anfang an so einer Lapalie auf. Ich habe mal die Box auf deutsch umgestellt.


    Die Box scheint ein Fehler zu haben. Bei dem Längengrad kann ich nur O oder H auswählen. Für einen Anfänger umso ärgerlicher.

    Das Breitengrad N 37.00 ist kein Problem, auch Süd. N, H, O kann man deutlich erkennen. und ist W ?

    Ich kann beim Längengrad nur H oder O mit den Pfeiltasten auswählen.

    Wähle ich O, so steht Polaris bei mit jetzt auf 11:04. Wähle ich das unverständlich H, so steht Polaris auf 11:39. Das kann man sicher umrechnen, aber da fehlen mir die Kenntnisse. Ich gehe mal davon aus H=W , habe aber auch den Verkäufer angeschrieben,


    Zu der Möglichkeit des fotografierens mit einer Canon Eos möchte ich nicht übertreiben und soll nicht Schwerpunkt werden.


    1.

    Mit der Handsteuerung und GPS weil komfortabel, wäre die erste Möglichkeit für beobachten und fotografieren ohne Laptop, wenn alles gut eingestellt.

    Mit WiFi Modul etwas billiger, aber eine Alternative wenn Handy dabei.

    2.

    Laptop mit USB 3.0 Anschluss EQDIR installieren, an EQ, wie Herr Nimmervoll bei Youtube erklärt, und die Box fällt weg.

    Die Lösung wäre wohl zu beobachten und fotografieren geeignet.

    3.

    hauptsächlich zum fotografieren, Sharpcap mit Stellarium nur für das Pol-Alignment, Ein Guiding dann mit PHD2 in Verbindung mit Stellarim und Zwo ASI 120+ Leitrohr (vorhanden), (Pro Version ist heruntergeladen und Handbuch ist schon mal in deutsch übersetzt.

    Ich denke die Lösung 1. mit dem GPS Modul ist gut und die Lösung 3. , wenn langfristig.


    Wäre nett deine Meinung zu erfahren.

    Gruß

    Rudi