Beiträge von BjörnH

    Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für eure Tipps. Selberbauen wäre natürlich auch eine Lösung. Es gibt auch 5V Heizpads bei Conrad, da könnte ich mal vorbeigehen. Die Handschuhe wären halt quasi "geschenkt" und ich könnte testen, ob das überhaupt eine Option ist. Für meinen MAK habe ich eine flexible Taukappe von Astrozap, die allerdings auch nur etwa 1-2 Stunden durchhält. Vielleicht statte ich die auch einfach mit etwas mehr Vlies und Isolierung aus. Mir geht es eher um die GeLi meines 210mm Teles. Das beschlägt halt quasi sofort wenn ich draußen bin. Ich bestell einfach mal die Handschuhe und bastel die Heizpads an meine GeLi. Ich werde euch dann berichten wie es lief!


    Ein anderes Problem ist mir aber gerade klar geworden: Mein USB Akku verträgt sich zwar super mit Handys und Tablets, allerdings konnte ich meinen Star Adventurer damit nicht wirklich betreiben, da der Akku nach 60 Sekunden immer wieder in den Standby gegangen ist. Eventuell muss eine aktive Kommunikation stattfinden, damit er anbleibt, oder aber die Leistungsaufnahme des SA war einfach zu gering als dass der Akku das gemerkt hat. Ich werde mal schauen wie die Heizpads laufen. Vielleicht reicht es ja auch aus wenn ich sie alle 5 Minuten mal kurz heize.

    Hallo zusammen,


    die letzten Nächte waren ja eigentlich genial und wolkenfrei, doch ich hatte extrem mit Tau zu kämpfen, der dann später auch noch auf Teleskop und Objektiven eingefroren ist.. War nicht schön. Nun suche ich nach einer mobilen Heizlösung für meinen 102er MAK und mein Teleobjektiv. Es gibt ja unzählige Heizbänder mit 12V, aber die brauchen ja meistens noch einen Controller und dazu muss ich dann auch noch in Auto-Nähe bleiben. Da meine gesamte Ausrüstung batteriebetrieben ist, würde ich gerne mobil bleiben.
    Jetzt dachte ich mir: Fast jeder hat ja so eine USB Powerstation/Akku und wenn nicht, die werden einem ja hinterhergeschmissen. Dann habe ich mich an USB-Kaffeetassen-Warmhalter erinnert, also wäre eine solche ultramobile Lösung ja vielleicht gar nicht so sinnfrei. Bei Amazon gibt es z.B. auch beheizte Handschuhe mit 6x6 cm² kleinen Heizpads drin für sage und schreibe 6,90€! Mit 2 davon an der GeLi oder 4 davon an der MAK Tauschutzkappe sollte das doch ganz gut funktionieren, oder?
    Daher meine Frage: Hat hier jemand eine solche USB-Heizung im Betrieb?


    Viele Grüße
    Björn

    Gestern Nacht gab es eine Polarlicht-Warnung. Vielleicht hattest du Glück und hast sie gesehen. Eigentlich sollten sie in Deutschland nur fotografisch sichtbar sein und auch nur im hohen Noden..

    Die Probleme hatte ich mit einem kleinen Reisestativ, einem Togopod Explorer Max. Der Wind hat am langen Tele gerüttelt und den ganzen Aufbau um die Verbindung von Stativ und Polhöhenwiege zum schwingen gebracht. Die Ausschwingzeit war bei dem Stativ 5-10 Sekunden. Die Konstruktion Polwiege-SA-L_Halter-Kamera ist an sich sehr stabil und wackelt absolut nicht. Seit letzter Woche habe ich ein stabiles Holzstativ. Jetzt wackelt gar nichts mehr.

    Im Gegensatz zu einigen anderen hier würde ich für den Anfang erstmal den Star Adventurer empfehlen. Ich habe ihn jetzt knapp 10 Monate und hatte dieses Jahr sehr viel Spaß damit. Besonders für die reine DSLR-Fotografie ist er ideal und ich schaffe auch 5 Minuten bei 200mm Brennweite mit punktförmigen Sternen. Langsam sehne ich mich nach etwas größerem und der Schritt wird dann in Richtung EQ5/EQ6 mit GoTo gehen. Sowas wäre für den Anfang gnadenlos zu viel und daher bin ich froh, dass ich den kleinen SA habe. Ich bin sehr mobil, alles ist in 10 Minuten aufgebaut, eingenordet und eingerichtet und guiding finde ich bei reinem Objektiv-fotografieren ehrlich gesagt unnötig.
    Schau einfach mal auf meine Astrobin Seite, dann kannst du dir anschauen, was der SA so kann. [:)]


    Viele Grüße
    Björn

    Ich habe jetzt das Report 112 in der Astroversion bestellt. Ich glaube ich werde mit dem Star Adventurer noch eine Menge Spaß haben und da lohnt sich das Stativ dann doch sehr. Es gibt dafür sogar einen Adapter zur Montage einer EQ5, also ist es auch einigermaßen zukunftssicher. Bin schon sehr gespannt auf die Stabilität!

    Okay, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Flexibilität geht eher verloren, aber bei der Anschaffung ist es halt sehr flexibel. Andererseits bräuchte man dann noch den Adapter für ein Fotogewinde und dann wäre man schnell bei über 400€. Das größte Problem wäre für mich momentan, dass ich mich mit einem UNI oder Planet jetzt schon auf eine Montierung festlegen müsste, die irgendwann nächstes Jahr dazu kommen würde. Und da kenne ich mich noch gar nicht aus.
    Also wäre vielleicht das kleine Report schon die beste Lösung für jetzt. Später, wenn dann mal eine große Monti auf ein Planet soll, kann ich wenigstens parallel den SA auf dem Report laufen lassen, bzw. habe eine kleinere portable Lösung, was für mich sowieso wichtig ist.

    Ah, jetzt beginne ich das System zu verstehen. Für die Report Reihe gibt es anscheinend nur einen Moduleinsatz für eine Vixen Porta. Wenn man die volle Flexibilität will, muss man zur Uni oder Planet Reihe greifen. Da kann man dann aus dutzenden Modulen wählen. Es wird dadurch nicht einfacher..

    Der 100er APO ist auch eher langfristig gedacht und da kann ich mir dann auch ein größeres Stativ holen. Die Berlebach Stative sind ja ziemlich wertstabil..
    Was ist im Grunde jetzt brauche ist was stabiles für den SA mit Kamera+Objektiven für Deep Sky und dem MAK für Mond/Planeten. Wenn ich mich endlich dazu durchringe den TS-APO65Q zu kaufen, wird der SA schnell zu klein, dann wird etwas in die Richtung EQ5 kommen. Und dann bin ich wahrscheinlich erstmal 2-3 Jahre zufrieden.
    Ich frage mich jetzt halt, ob die 50€ Aufpreis für die Astro-Variante des 112 gerechtfertigt sind (wahrscheinlich schon..).

    Ja natürlich, ganz vergessen..
    Also ich bin zu 95% fotografisch unterwegs und meine kurz- bis mittelfristigen Pläne sehen einen APO vor, erstmal was kleines (65mm), später maximal 100mm. Also da etwa 5 kg Maximum. Der Nachfolger meines SA sollte was halbwegs stabiles sein, am liebsten mit GoTo. So in Richtung (H)EQ5 Skyscan. Dann könnte ich noch den 102er MAK eventuell zum guiden benutzen.
    Also müssen keine reisigen Newtons auf den Aufbau, zumindest ist das momentan nicht geplant.

    Hallo zusammen,


    um meinem Star Adventurer mehr Stabilität zu gönnen als auf meinem aktuellen Reisestativ (Togopod Explorer Max, extrem windanfällig, 10sek Ausschwingzeit), möchte ich mir gerne ein Holzstativ von Berlebach zulegen. Nun gibt es dort ja dutzende verschiedene Stative, auch unterteilt in normale und Astro Versionen. Ich würde gerne zukunftssicher aufrüsten, so dass eventuell auch ein EQ5 Head drauf passt.
    Meine erste Wahl wäre das Report 112, wobei sich die Astro- von der normalen Version anscheinend nur durch die Ablage unterscheidet. Oder sind da noch andere Unterschiede? Generell scheint es gut geeignet mit dem modularen Einsatz und der Belastungsgrenze von 25kg bei der Astroversion. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Geschichte durchgemacht und kann mir seine Erfahrungen schildern? Eine andere Lösung wäre gleich zu einem Stativ mit Astromontierungsanschluss zu greifen und da ein 3/8" Einsatz dazu zu kaufen, aber das wäre mir dann echt zu teuer. Momentaner Preisrahmen liegt so bei 250 €.
    Vielleicht kann mir ja einer hier helfen! [:)]


    Edit: Ach ja, hier wäre das 112Astro: https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=173


    Viele Grüße
    Björn

    Ich glaube auf einem einzigen Foto wird das echt schwer. Die Venus ist verdammt hell und man benötigt nur eine ganz geringe Belichtungszeit, um die Sichel abzubilden. Für die Jupitermonde muss man aber recht lange belichten. Ich denke ich werde es trotzdem mal ausprobieren, zur Not wird dann ein Komposit draus gebaut. Bei 1° könnte ich beide gerade so ins Viewfield meines neuen MAK bekommen.

    Ich finde das ist genau der richtige Weg. Natürlich wäre eine NEQ5 besser, ach gleich eine HEQ6! Und am besten noch guiden, und ein quadruplet Refraktor, und und und...
    Ich gehe ja wie du weißt einen ganz ähnlichen Weg und finde das so wesentlich besser. Was soll man sofort 2000€ versenken, wenn einem dann das Hobby gar nicht gefällt? Dann lieber klein einsteigen und das Setup erweitern, wenn man merkt, dass man langsam enttäuscht ist. Lässt sich ja zum Glück auch alles gut weiterverkaufen.
    Viel Spaß und ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt!

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: wjlonien</i>
    <br />Hi Björn,


    vielen Dank für Dein Feedback, und wow, Dein Mond sieht wirklich viel besser aus als meiner, den ich nur mit meinem 40-150mm Zoom (bei etwa 120mm) gemacht hatte: https://www.flickr.com/photos/wjlonien/21588596148/ und/oder http://wolfgang.lonien.de/2015/09/blood-moon/


    Hab Dich übrigens auch in http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=187093 erähnt, als Beispiel für gelungene Weitwinkel-Aufnahmen mit der Star Adventurer.


    Für den Mond scheint Dein kleiner Skywatcher Mak also sehr geeignet, daß man den auch am Tag gut einsetzen könnte macht ihn noch interessanter.


    Gruß und CS,
    Wolfgang
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank fürs Erwähnen! :) Hatte ich ganz übersehen das Thema..
    Letzte Nacht konnte ich den Mak nochmal im Feld testen. Ich wollte mal die Deep-Sky Tauglichkeit testen und habe mir den Herkuleshaufen dazu rausgepickt. Der billige Leuchtpunktsucher tut echt seinen Dienst und nach einer Minute hatte ich ihn visuell schon gefunden. Mehr als einen Nebelfleck sieht man bei der Öffnung aber leider nicht. Dann habe ich probeweise mal meine Kamera angebaut und ein paar Fotos geschossen. Gestackt kam sogar was bei raus: http://www.astrobin.com/216697/C/
    Allerdings habe ich auch sofort die Limitierung meines Aufbaus realisiert: Das kleine Reisestativ das ich bisher benutze ist hoffnungslos überfordert. Es wehte ein leichter Wind, und der ganze Aufbau hat geschaukelt. Aber nicht irgendwo im Polwiegen-StarAdventurer-L-Halter-Teleskop Bereich, sondern an der Verbindung Polwiege-Stativ. Also werde ich mir bald mal ein schönes Berlebach Astrostativ holen, auf das ich später auch eine geplante GoTo-NEQ5 bauen kann. Wenn es soweit ist, kann ich auch mehr als 20sek mit dem Mak belichten. Aber für Deep-Sky ist er ja auch gar nicht gedacht. Wird eher Zeit für eine CCD..
    Ich muss bei diesen Gedankenspielen immer an einen Spruch denken: "Bring deine Kinder an die Astrofotografie heran und sie werden nie Geld für Alkohol oder Drogen haben!" Tja, ich hab damit zu spät angefangen. [:D][:D]


    Viele Grüße
    Björn

    Ich habe es ja bewusst ein bißchen übertrieben, um es besser sichtbar zu machen. Mit dem Schärfen weiß ich was du meinst, da muss ich noch üben. Die erste Version bei Astrobin ist noch nicht so nachgeschärft gewesen.

    Hallo zusammen,
    Montag früh gab es das first light für meinen neuen 102/1300 Mak! Während der partiellen Phasen habe ich immer Belichtungsreihen aufgenommen. Beim Processing ist mir dann ein blauer Ring aufgefallen, der sich immer direkt neben dem beleuchteten Bereich befindet. Ich konnte den blauen Farbton in allen Fotos finden und habe eine kleine KOmposition zusammengebaut.
    http://www.astrobin.com/215355/B/
    Leider nur bei Astrobin, da ich es hier trotz mehrmaligen Versuchen zwar hochladen konnte, es dann aber immer defekt (nicht sichtbar) war.


    Die Erklärung ist wohl, dass das Sonnenlicht beim Weg durch die obere Atmosphäre auf die Ozoinschicht trifft, die den roten Teil absorbiert und Licht mit mehr Blauanteil auf den Mond treffen kann.
    Ich war jedenfalls ziemlich baff, weil man das in kaum einem Foto sieht! [8D]


    Grüße
    Björn

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: wjlonien</i>
    <br />Björn, hi,


    ich weiß - wir haben noch nicht viel Mond jetzt, mich würd aber trotzdem mal interessieren wie die kleine SW Montierung mit 1300mm Brennweite klar kommt. Hast Du schon ein Update?


    Gruß,
    Wolfgang


    P.S.: Deine Widefield-Bilder find ich klasse!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Wolfgang,
    letzte Nacht konnte ich das neue Teleskop endlich im Feld testen und zumindest am Blutmond hat es hervorragend geklappt. Ich hatte einige 30sek-Belichtungen dabei und die waren alle gut. Beim Einnorden muss man halt echt aufpassen. Am Anfang habe ich das aber schnell gemerkt, da ich immer wieder mit dem Schnellvorlauf und dem Feintrieb am L-Halter die Position vom Mond nachjustieren musste. Aber generell fühlt dich das alles solide an und hat Spaß gemacht!
    Hier ist ein Foto vom Aufbau: http://www.astrobin.com/214984/


    Grüße
    Björn

    Hallo Wolfgang,
    Das neue Teleskop ist heute erst angekommen. Bisher konnte ich nur tagsüber aus dem Fenster lunzen. Das hat schon Spaß gemacht! Kamera passt perfekt dran, auch wenn aps - C nicht perfekt ausgeleuchtet wird. Am SA hatte ich es noch nicht. Da werde ich die nächsten Tage noch berichten. Für den Mond sollte es kein Problem sein, aber bei deep sky rechne ich nicht mit mehr als 10sek pro frame. Mal schauen!

    Hallo Roland,
    den habe ich auch noch. Den nehme ich auf jeden Fall zum Beobachten mit und am Mak ist dann die Kamera. An den Tasco Refraktor bekomme ich meine Kamera nicht dran, bzw. weiß nicht was ich dazu brauche. Das sind keine 1,25" sondern knapp 1" Durchmesser am OAZ. Dazu sind keine Schellen oder Stativanschluss vorhanden. Außerdem wird der Sensor nicht komplett ausgeleuchtet und im Inneren hat sich eine dicke Staubschicht auf der Frontlinse abgelegt. Da dachte ich mir, dass ein Neukauf eine gute Idee wäre. ;)