Astroliteratur nach "Karkoschka" und "DSR"

  • Hallo werte Astronomie'ler,


    ich beobachte seit einiger Zeit den Himmel mittels 10x50, 15x70 und 200/1200 Newton von meinem mittelmäßig lichtverschmutzten Standort aus (fst ~5m). Zurzeit benutze ich den "Karkoschka" und den Deep Sky Reiseführer samt Atlas von Ronald Stoyan. Beide Bücher finde ich sehr gelungen, jedoch habe ich zu vielen Sternbildern dort schon "alles durch", sprich die enthaltenen Objekte abgearbeitet.


    Jetzt würde ich mich gerne an ein etwas tiefer gehendes Astronomiewerk wagen, und da ich mich in der Astroliteratur nicht so gut auskenne und nichts "auf gut Glück" bestellen möchte, meine Frage: Was käme vom Schwierigkeitsgrad denn "nach" dem Karkoschka und dem DSR bzw. was würdet Ihr empfehlen?


    Kann ruhig Englisch sein; Aufsuchkarten - zumindest zu den schwierigen Objekten - wären natürlich toll und Zeichnungen, wie das Ganze dann am Okular aussieht spitze.


    Wäre für jegliche Anregungen sehr dankbar!


    Gruß und CS,


    Stefan Huemmi

  • Hi, Stefan...


    Kannst ja mal mit den Herschel 400 anfangen...
    EDIT: Lesestoff zu den Herschel 400 gibt´s HIER
    Auf der Seite kannst Du Dir auch wunderbar Listen zu anderen Objekten ausdrucken oder verPDFen lassen.


    Karten gibt´s HIER (Panoramic Set)


    Und für die ganz faulen gibt´s noch komplette Päckchen zum Runterladen und abbeobachten [:D]



    Wünsche Viel Spaß und klaren Himmel


    Gruß
    Der Jan

  • Moin Stefan
    Ehrliche Meinung?
    Du interpretierst den `Karkoschka´und den `DSR´ als abzuarbeitende ToDo-Listen, das sind sie nun aber nicht wirklich.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... dort schon "alles durch", sprich die enthaltenen Objekte abgearbeitet<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wie die Japaner - den Sternenhimmel in 6 Tage. [:D]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was käme vom Schwierigkeitsgrad denn "nach" dem Karkoschka und dem DSR...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Falsch gestellte Frage.
    Solche Kartenwerke werden nach Grenzgößen unterschieden und da wird das Auffinden höchstens schwierig.
    Ich gehe mal davon aus, das du Kartenmaterial mit evtl. Hintergrundinformationen zum Auffinden und zur Beobachtungsplanung suchst.
    Zuhause am Schreibtisch mag das noch funktionieren aber auf`m Acker wohl kaum, denn du willst doch im Dunkeln nicht lesen oder?
    Einige Empfehlungen hast du schon bekommen. Ich habe auch noch eine.
    Ich benutze zur Planung und Dokumentation meiner(!) Beobachtungen, wie Christoph auch, E&T und das ist mehr als ausreichend.
    Planetariumssoftware wie Stellarium mit Plugins erfüllen ähnlichen Zweck.
    Ich konnte dir zwar keine Literatur empfehlen, aber ich hoffe ein paar Tipps zur Praxis geben.

  • Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps. :)


    E&T sieht sehr gut aus, das ist wohl mehr als nur eine Überlegung wert! Auch die Links sind sehr hilfreich, wusste nicht, dass es derart gute Datenbanken im Internet gibt. Habe mir mal direkt die Herschel 400 Listen für Winter / Frühling ausgedruckt, die haben wirklich sehr ordentliche Aufsuchkarten, alle Achtung! Taki's Seite sieht auch vielversprechend aus, die werde ich mir gleich mal näher anschauen.


    (==&gt;)Schneidfried: Also ein wenig mehr als 6 Tage habe ich mir schon genommen! ^^ Nein, aber mal ernsthaft - ich sehe mich weniger als "Himmelsobjekt-Sammler", auch wenn ich von "abarbeiten" sprach. Ich schaue mir schöne Objekte immer wieder gerne und oft an (und zeichne sie btw auch, sofern Zeit vorhanden ist). Nur habe ich schon des Öfteren festgestellt, dass es so viel mehr Tolles in den Sternbildern zu entdecken gibt als in den beiden Büchern enthalten (z.B. über die tollen "starhopper"-Artikel auf astronomie.de). Durchaus legitim daher - so denke ich -, seinen Horizont in dieser Hinsicht zu erweitern - wäre sonst nie auf die vielen sehenswerten Collinder-Objekte gestoßen (ja, ich habe eine merkwürdige Vorliebe für "Cr"-Objekte^^).


    Ein bisschen Stolz spielt auch eine Rolle. Sich zum ersten Mal außerhalb des "beaten tracks" zu bewegen, ist glaube ich für jeden Anfänger eine tolle Sache!


    Aber es ist ja nicht Sinn und Zwecks dieses Threads hier, das zu diskutieren. :)


    Du gehst ganz richtig davon aus, das ich Kartenmaterial mit evtl. Aufsuchkarten für die Beobachtungsplanung suche. Wenn da dann noch ein wenig Hintergrundinfo drin steht - wie z.B. im DSR - wäre das toll (muss ja nicht so ausführlich sein, wie es teilweise der Burnham bietet, wobei ich den i.d.H. schon klasse finde).


    Und ich glaube, ich habe schon eine Menge jetzt zum Durchschauen. :)




    Also nochmals: vielen Dank Euch!

  • Hallo Stefan,


    den auf der von Schneidfried verlinkten Seite von Toshimi Taki zu findenden 8,5mag Sternatlas kann ich auch empfehlen. Ich habe den ausgedruckt und beim Beobachten immer dabei.
    Besser aber auch teurer ist die Uranometria (3 Bände), gibts bei allen großen Astrohändlern.


    Wenn Du es etwas tiefer einsteigen willst, kann ich Dir auch die Seite von Reiner Vogel empfehlen.
    http://www.biophysik.uni-freiburg.de/Reiner/ATM/atm.html
    Unter "Beobachten" kann man dort großartige Aufsuchkarten zu Hickson-, Abell- und Sharplessobjekten runterladen.


    Spätestens hier stellt sich aber die Frage, welche Objekte Du mit Deiner Öffnung und vor allem bei ca. fst 5m überhaupt erreichen kannst. Mit meinem 250er sehe ich bei mir unter ähnlichen Bedingungen nicht deutlich mehr als Karkoschka und DSR.


    Von mir aus sind aber die Alpen nicht weit, nur unter deutlich besserem Himmel habe ich bisher mit schwächeren Objekten Erfolg gehabt.


    Grüße


    Uli

  • Hallo!
    Also der "Burnham" wäre meine nächste Empfehlung gewesen, aber wenn Du den schon kennst hat sich das ja erledigt.
    Allerdings verstehe ich dann Deine Frage nicht so ganz...mehr als "Karkoschka" und "DSRF", weniger als der "Burnham"?
    Da gibts sicher noch ein paar Bücher die dazwischen angesiedelt sind, aber warum vom "Burnham" downgraden?
    Da ist doch wohl so ziemlich alles drin und reicht locker für ein Beobachterleben!


    CS Christoph

  • "Spätestens hier stellt sich aber die Frage, welche Objekte Du mit Deiner Öffnung und vor allem bei ca. fst 5m überhaupt erreichen kannst."


    Die Frage stelle ich mir selbst. :) Ich hatte vor kurzem ein paar tolle "Fenster" hier, da konnte ich z.B. viele schwache UMa-Galaxien prima sehen, die mir sonst stets entgingen. Das hat mir letztendlich auch den Ansporn, mein Kartenmaterial zu erweitern. Ich werde das mal testen müssen... wobei es ja durchaus auch viele helle Objekte gibt, die "abseits des Weges" liegen (siehe z.B. Melotte 71/72, über die ich die Tage in Mon gestolpert bin).


    Danke für den Link! :)

  • (==&gt;)Burnham: Der Burnham ist für mich bisher meist ein "Nachbereitungsbuch" gewesen, wegen der detaillierten Info - ganz besonders wg. der vielen "Miscellani" wie historischen Infos o.ä. An die Idee, ihn als Vorbereitungsbuch zur Planung zu benutzen, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen. Wobei die Listen da sehr umfassend sind, stimmt schon. Allerdings fehlt halt meist auch das Kartenmaterial / die Aufsuchkarten. Hmmm... in Kombination mit einem vernünftigen Atlas sähe das ggf. anders aus... *grübelt*

  • Vernünftigen Atlas: Schneidfried hat Dir ja schon den Link zu den Taki Atlanten gegeben. Ich leg mal nach:
    http://www.uv.es/jrtorres/index.html
    Ansonsten ist es wohl üblich sich die entsprechenden Karten mittels eines geeigneten Planetariumsprogramms wie z.B. Cartes du Ciel
    http://www.stargazing.net/astropc/
    auszudrucken.
    Besonders weil es so viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
    Hier komme ich dann dann wieder auf Eye & Telescope zurück, da hast Du nicht nur eine riesige Datenbank sondern auch die Möglichkeit
    Dir sehr gute Aufsuchkarten auszudrucken.


    CS Christoph

  • Hallo Stefan,


    Ulis Frage hab ich mir auch gestellt: "Spätestens hier stellt sich aber die Frage, welche Objekte Du mit Deiner Öffnung und vor allem bei ca. fst 5m überhaupt erreichen kannst."


    Diffuse Objekte wie Sharpless oder Abell kämen mir da weniger in den Sinn, aber mit Sternhaufen wirst du reichlich bedient. Melotte und Collinder kennst du schon, gut, aber u.a. gibt's da noch Berkeley, Bochum, Basel, DoDz, Ruprecht und Stock. Diese und andere Sternhaufen-Kataloge sind im "Star Guide"-Sternatlas enthalten. Du hast ja nach Büchern gefragt, wenn du also 30 Euro übrig hast ...

  • Hallo Stefan,



    bei mir haben sich folgende Atlanten/Guides für unterwegs als die sympathischsten herausgestellt:



    Karkoschka und Sternatlas von Peter Vizi (ähnlich Karkoschka)


    ein gedrucktes Jahrbuch (Der Sternenhimmel oder Kosmos Himmelsjahr)


    ein handlicher A5-Atlas mit recht vielen Objekten, der Pocket Sky Atlas von Sinnot


    ein rel. handlicher A4 Atlas mit noch mehr Objekten, der Star Guide Atlas, als Ersatz für die Uranometria unterwegs (er geht aber nur bis -40° Deklination)



    Ferner sehr inspirierend sind das 3-bändige Burnham Handbook,


    Bedford Catalog von Admiral Smyth (etwas historischer als Burnham),


    Deep Sky Wonders von Houston/O'Meara


    Deep Sky Reiseführer von Stoyan



    Wem das alles nicht reicht, der besorgt sich entweder den Millenium-Atlas, oder druckt sich den Tri-Atlas bzw. den Taki-Atlas aus dem Internet aus. Diese Werke sind aber nicht gerade leicht und handlich, daher als Reisegepäck für unterwegs eher ungeeignet!



    Gruß Coyote

    Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
    Und errötend wich Es zurück - das Universum.


    Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40

  • Danke, Nico, für die Info! Die beiden Seiten sind sehr interessant, insbes. die zum Stock-Katalog mitsamt Beobachtungsberichten & Zeichnungen ist ganz prima!


    Gut, dass ich hier mal gefragt habe, da kommt ja jeden Menge Info zusammen. Ich sehe Beschäftigung für die nächsten Jahre, hihi. :)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: peter24</i>
    <br />Hi Stefan !
    Bei deinem mittelmäßigem Himmel würde ich dir für interessantes spannendes Beobachten, die "Einführung
    in die Beobachtung Veränderlicher Sterne " der BAV empfehlen. &gt; http://www.bav-astro.de &lt;


    Gruß und C.S. Peter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Super Idee! Und schön das endlich auch mal jemand auf das Buch hinweist. Hatte bisher den Eindruck das sich die neue Auflage noch nicht rumgesprochen hat.


    CS Christoph

  • Die Arbeit der BAV kenne ich und finde Veränderliche durchaus interessant. Ehrlich gesagt scheitere ich meist an der Helligkeitsschätzung, da bin ich irgendwie eine Niete... :( Vermutlich fehlt da die Übung... Was natürlich nicht heißt, dass ich nicht trotzdem gerne mal nach Mira-Sternen & co schaue. :)


    Vielen Dank auch für die weiteren Infos / Links!

  • So, Nachtrag: Ich habe mir jetzt mal als ersten Schritt den Taki-Atlas (8,5 mag) ausgedruckt und laminiert. Damit ist er fertig für den Einsatz am Teleskop. :) Für's Aufsuchen hätte ich es zwar gerne etwas "tiefer" als 8,5 mag, aber in Verbindung mit dem schönen excel-File, welches alle Objekte samt wichtiger Eigenschaften enthält, ist der Taki-Atlas schon klasse!


    In der Praxis hat er sich auch bereits bewiesen. Klar, ich sehe nicht alles - insbes. von den Galaxien / schwachen Nebeln - aber bei den unbekannteren Sternhaufen sind richtige Schmuckstückchen dabei. :)


    Also bin schon mal ein gutes Stück weitergekommen und werde mich jetzt mal um die Bücher (StarGuide u.ä.) kümmern...


    CS und Gruß,


    Stefan Huemmi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!