Das iCam-Blog

  • Hallo Günther,


    Ich mache ein Farbvideo mit einem IR-Sperrfilter und ein IR-Video mit dem IR-Passfilter. Die werden dann einzeln gestackt und geschärft (wie oben beschrieben) und schließlich in Fitswork zu einem LRGB kombiniert.
    Ich habe festgestellt, dass die automatische Sortierung von Giotto und Registax keine zuverlässigen Ergebnisse bringt und zu viele minderwertige Frames in die Stacks wandern. Deshalb ist das manuelle Vorsortieren unerlässlich. Und das geht (soweit ich im Moment weiß) nur mit Registax.


    Mars ist aber auch ein sehr schweres Objekt, klein und kontrastschwach. Wenn im Sommer Jupiter wieder abends erreichbar wird, wird es leichter werden vorzeigbare Ergebnisse zu bekommen.


    Nichtsdestotrotz ist der Mars ein hervorragendes Übungsobjekt... [;)]


    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Leute,


    Das C8 ist mit einem Eispanzer überzogen, steht nun aber wieder im Wohnzimmer. Ich habe sechs Clips auf der Festplatte (3 RGB, 3 IR) und das Seeing schien mir etwas besser zu sein als vor zwei Tagen. Morgen werde ich stacken und dann sehe ich ob etwas brauchbares dabei heraus gekommen ist. Und der DE-Motor will nun gar nicht mehr. Ich habe im Dunkeln die Achse noch schnell auf Handbetrieb umbauen müssen...


    Gute Nacht:
    Marcus [xx(]

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo,


    seeing ist alles denke ich. Vier Nächte war ich dieses Jahr draußen und nur einmal hatte ich ein ruhiges Bild. Hier kommt es. Nur RGB iCam in Okularprojektion.


    Und er ist ja auch wirklich winzig der Mars, hier meine PS-Ebenenmontage. iCam fokal mit 762 mm Brennweite, in etwa maßstabsgerecht.




    Viel Erfolg weiterhin wünscht Andreas.[8)]

  • Dann will ich auch mal meine Ergebnisse vom 8.3. präsentieren. Und in einem kann ich Dir 100%ig recht geben, Andreas: Seeing ist alles!
    Ich hatte vorgestern wesentlich bessere Bedingungen als die Male davor und das sieht man auch in den Bildern. Die Videos ließen sich besser stacken und schärfen. Ich habe sogar eine weiße Polkappe hin bekommen. [:D]
    Ich konnte auch visuell viel mehr Details auf der Oberfläche erkennen als zuvor und trotz des kleinen Handicaps mit dem defekten DE-Motor ist mir der bislang beste Mars gelungen:


    <center></center>


    Celestron 8 mit iCam, LRGB aus 100 von 2000 Frames RGB und IR, mit Registax gestackt und vorgeschärft, Feinbearbeitung mit Fitswork (schärfen und entrauschen, Histogramm, LRGB, Farbtuning und Vergrößerung), Präsentation mit XnView.


    Ich bin recht zufrieden, das ist bislang mein bester Mars. Ich habe ein Randartefakt und unten rechts leichte Zwiebelringe. Aber dafür in der Mitte schöne Details und eine weiße Polkappe. Ich vermute, bei noch besserem Seeing könnte ich noch mehr Details bei weniger Artefakten herausholen. Auf jeden Fall ist die Kollimation meines C8 mittlerweile perfekt. Auch bei 800x ist der Donut rund.


    Beim Alignment habe ich wieder mit Gradient (4 Pixel) vorsortiert und dann von Hand die 100 besten Frames ausgewählt. Das geht mittlerweile recht fix. Das schärfen in Registax geht nur bis zu einem gewissen Grad, dann kommen massive Zwiebelringe. Ich habe deshalb nur leicht "angeschärft" und den Gamma etwas angeglichen. Das eigentliche Schärfen habe ich mit Fitswork mit dem iterativen Gauss gemacht und das recht krümelige Ergebnis noch einmal leicht geglättet. So konnte ich die Details viel feinfühliger herausarbeiten als mit der Noise-Trap-Methode in Registax.
    Die Farbe ist noch ein ziemliches Zufallsergebnis, bis ich die Farbfunktionen richtig beherrsche wird es wohl noch ein bisschen dauern. Aber es klappt hervorragend, die Gamma-Kurve im Histogramm mit den fünf Punkten in die optimale Form zu biegen.


    Alles in allem stecken in diesem Bild über zwei Stunden EBV. Ich hoffe, dass es mir zukünftig etwas schneller von der Hand gehen wird.
    Was haltet Ihr davon?


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • ja hallo,


    das sieht doch toll aus. Ich glaube mit einem C8 geht ja bestimmt etwas mehr als mit meinem kleinen 6 Zöller.
    Die Polkappe kann man ja mit der Weisswertfunktion bei Fitswork schön weiss bekommmen - allerdings sieht der Rest dann meisten komisch aus.
    Kolminieren - mein "donut" sieht leider aus wie ein EI - da muß ich wohl mal was machen...! Überhaupt auch das Seeing ... nach einer Regenfront oder einem abziehenden Tief (Sturm) soll es ganz gut sein habe ich hier weiter oben gelesen. Oder kann es auch ganz stark "funkeln" und zwischendurch wirds kurz stabil ??


    Auf jeden fall sieht der Mars hier gut aus.
    Gruß Andreas.

  • Wow Marcus,


    das Bild sieht super aus. Sehr viele Details, und wenig Artefakte. Bei der Farbgebung könnte ein Tick mehr blau rein, aber bis ich das bei meinen Bildern raus hatte, wars auch ein langer Weg.


    Meine Märse von vorgestern sehen eher besch... aus. Am WE war besseres Seeing, aber da konnte ich keine Videos machen. Visuell wars allerdings auch super.


    Jetzt freu ich mich auf den Saturn, hoffentlich reicht das Licht bei meinem Equipment.


    Was das generelle Seeing betrifft, habe ich ganz gute Erfahrung mit der Vorhersage von meteoblue gemacht. Nach Schlechtwetter ist meistens die Transparenz sehr gut, Seeing eher nicht. Obwohl auch ein schneller Jetstream, der bei meteoblue eher als schlecht bewertet wird, manchmal ganz gutes Seeing mitbringt. Leichte Bewölkung oder Nebel ist bringt oft ruhige Luft.


    Gruß, Anke

  • Danke für die Blumen. [:)]


    Wirklich. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis und glaube, mir mittlerweile ein paar grundlegende Techniken zur Bildbearbeitung angeeignet zu haben.
    Aber es bleibt wohl eine Tatsache: wenn das Rohmaterial (sprich das AVI) nichts taugt, kann man auch keine vernünftigen Ergebnisse erwarten. Man ist gerade beim Mars extrem seeingabhängig und die schwachen Kontraste machen das Fokussieren auch nicht wirklich einfach. Ich habe alle sechs Clips probeweise gestackt und nur bei einer RGB/IR-Kombi ein wirklich gutes Ergebnis erzielt. Nun muss ich nur noch die Farbbearbeitung besser in den Griff bekommen.


    Eine Frage an die Imaging Source-User:
    Ich sehe, dass die Bilder mit diesen Kameras durch die Bank besser aufgelöst sind als die mit einer Webcam gewonnenen. Auch wenn es sich um die gleiche Optik handelt. Liegt das daran, dass die Kameras empfindlicher sind und deshalb die Luftunruhe durch kürzere Belichtungszeiten besser einfrieren können? Oder kommt das durch die RGB-Methode mit dem Schmalbandfiltern?


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo,


    ich habe jetzt doch noch mal ein Video vom 09.03. (21:40 Uhr) verarbeitet. Das Seeing war eher mäßig, und die Murmel ist schon ganz schön klein geworden. Daher ist die Auflösung nicht so schön. Dafür sind die Farben diesmal ganz gut.


    Ich habe dafür 250 Bilder größtenteils von Hand ausgewählt und gestackt mit Registax 5.


    Auffällig finde ich den hellen Streifen direkt unterhalb der Polkappe. Der war mir schon während der Aufnahme aufgefallen.


    Das Bild ist auf etwa 150% hochgerechnet.



    Gruß, Anke

  • Hallo Anke,


    Das ist doch sehr schön geworden. Vor allem die Polkappe und der Dunstschleier darunter kommen hervorragend raus. Und mir gefallen die Farben, das ist immer noch mein größtes Problem. Vielleicht könntest Du die Kontraste noch etwas besser herausarbeiten.


    Aber wie ich sehe, hast Du im dunklen Bereich der südlichen Hemisphäre auch Zwiebelringe bekommen. Hast Du mit Registax geschärft? Dann sieht das bei mir auch immer so aus. Ich habe deshalb in Fitswork geschärft, da kommen die Ringe später.


    Was die Farben angeht: ich habe wiederholt versucht die Polkappe mit "Pixel als Weißwert" oder Grauwert einzustellen. Wenn ich dann aber versuche den dadurch komplett blau eingefärbten Mars mit der Farbkorrektur rot zu machen, nimmt die Kappe ihre alte Farbe wieder an.
    Hast Du einen Tipp, wie ich das besser hin bekomme?


    Hartwig, ich werde Donnerstag nicht zum Workshop kommen, ich habe Jahreshauptversammlung von meinem Tauchclub und da ich im Vorstand bin...


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Marcus,


    ich schärfe eigentlich ausschließlich mit Registax. Zwar habe ich schon mit fitswork rumprobiert, bekomme aber kein annähernd so gutes Ergebnis. Bei mehr Kontrast sieht der Planet so "angebissen" aus, das gefiel mir nicht so. Scheinbar ist diesmal der Blaukanal vom Seeing her besser, oder ich habe den Fokus nicht perfekt getroffen. Die Strukturen, die im Rotkanal sichtbar sind, sind einfach total flau.


    Die Farbe ging diesmal sehr gut, einfach mit Rechtsklick: Pixel als Weißwert.
    Ich musste nur verschiedene Bereiche der Polkappe ausprobieren und danach die Sättigung hochziehen.


    Hier ist mal das Bild vor der Farbkorrektur.


    Gruß, Anke

  • Hallo Anke,


    Wenn der Blaukanal gute Details bietet, versuch doch mal ihn zu separieren, mit dem iterativen Gauss etwas mehr zu schärfen, im Histogramm mit den fünf Punkten die Gammakurve etwas zu optimieren und dann den Blaukanal als Luminanz einfügen. Also ein LRGB-Bild.
    Das ist im Grunde das, was ich immer mit meinen IR-Clips mache. Vielleicht kannst Du dadurch die Details verstärken ohne den Rand zu beeinträchtigen.


    Nur so ein Gedanke...


    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Anke,


    Ich dachte mir, ich revanchiere mich bei Dir und bearbeite dein Bild so wie Du es mal mit meinem Mars gemacht hattest, wenn ich schon so schlau daherrede. [;)]



    Ich habe einfach nur mal schnell Deinen Mars in die Farbkanäle zerlegt, den Kontrast des Grünkanals im Histogramm mit den fünf Punkten gezielt optimiert und dann als Luminanz Deinem Bild wieder hinzugefügt.
    An den Farben habe ich nichts weiter gemacht. Was hältst Du davon?


    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Ja, schlecht siehts nicht aus, die Strukturen werden eben viel deutlicher.


    Ich bin gespannt, ob ich nochmal einen Mars hinbekomme diese Saison. Der Saturn muss für meinen Beo-Platz noch deutlich höher steigen.


    Was ich mal fragen wollte: Was für einen IR-Pass Filter nutzt du? Vielleicht schaffe ich mir auch einen an.


    Gruß, Anke

  • Hi Anke,


    Ich habe den IR-Pass von Baader mit 685nm. Man hatte mir gesagt, dass die härteren Filter an 8" eventuell nicht genug Licht durchlassen um vernünftige IR-Bilder vom Saturn aufzunehmen. Und da der ganz weit oben auf meiner Foto-Wunschliste steht, habe ich dann diesen genommen.
    Mittlerweile habe ich erfahren, dass Saturn im IR angeblich ohnehin kaum Details bietet. Ob das so stimmt kann ich noch nicht sagen, mein erster IR-Saturn sah ziemlich flau aus. Aber da war mein C8 auch noch nicht optimal kollimiert.


    Harte Fakten:
    Um den Saturn bei 8" auf den Chip zu bekommen, muss ich bei der iCam den EV auf 100% setzen, entsprechend etwa einer Framerate von 5fps. Das bedeutet natürlich auch entsprechend viel Luftunruhe.
    Mars-IR´s mache ich bei einem EV von etwa 60-70%, entsprechend etwa 15fps. Das ist schon besser.
    Jupiter-IR´s habe ich noch nicht gemacht.
    Mit einem härteren Filter würde Saturn eventuell nicht mehr erreicht werden, Mars in der Luftunruhe verschmieren.


    Ich denke, für deinen 6"er ist der Baader-Filter nicht schlecht. Aber vielleicht kennst Du ja jemanden, der Dir die anderen mal zum testen ausleihen kann.


    In Fitswork Bilder in die Farbkanäle zerlegen und die einzelnen Kanäle dann optimiert zu einem neuen RGB zusammen zu setzen ist übrigens sehr interessant. Es gibt eine Vorschau des fertigen Bildes während man die einzelnen Kanäle bearbeitet. Dadurch kann man feinfühliger arbeiten als mit der normalen Farbkorrektur.
    Ich werde nächste Woche noch mal versuchen mit dieser Methode meinen Mars vom 8.3. farblich zu optimieren und über das Ergebnis berichten.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Schmeiss beim Saturn den Filter erst mal raus. Er verschlechtert den Kontrast der Wolkenstreifen. Saturn ist von allen Planeten der mit Abstand flächenlichtschwächste, ganz was anderes als Mars.


    Hartwig

  • Hallo Leute,


    ich bin jetzt auch zum I-Cam-Fan geworden.





    Saturn stand etwas ungünstig überm Haus aber mit dem Mars bin ich "happy".


    Hier mal kurz die Eckdaten, denn einiges mache ich anders (oder vielleicht sogar mehr)
    als ihr...


    I-Cam mit Okularprojektion 17mm Plössel von Celestron (ca. F15).
    Verwendet am 25cm GSO FotoNewton auf EQ6
    Bildfolge stelle ich immer auf 30fps ein.Die Belichtung dann per Auge geregelt.
    Die Aufnahmesoftware heißt AmCap -sehr rudimentär erfüllt aber ihren Zweck.
    Die Gewinnung der "realen Bilder" hängt natürlich von der Helligkeit des Objektes ab. Beim Mars sind das ca. 25 fps bei Saturn nur 5 fps . Ich produziere auf diese Weise tausende von Dropped-Frames, diese werden im Vorschaufenster angezeigt. Ich ignoriere sie aber nehmen ja auch keinen Platz weg.
    Die fertigen Avis öffne ich in AviStack. Die Dropped sind verschwunden. Die ersten Schritte sind:verzerrte Bilder werden aussortieren(leider sind da oft auch scharfe bei-aber eben verzerrt), ausrichten, und die Bilder werden nach Qualität sortiert. Dann speichere ich das beste Drittel als Einzelbilder.
    Das Stacken mache ich dann mit Registax.
    Geschärft werden die Bilder mit Wavelet, aber auch viele andere Filter führen zum gleichen/ähnlichen Ergebnis.
    Allerdings schärfe ich in vielen versch. Stärken und speichere die Tiffs alle ab. Schwach geschärfte für die Randbereiche, (damit keine Zwiebelringe entstehen), stärker für Mitte und Rand.
    In PS bringe ich die Bilder übereinander und selektiere die Bereiche.
    Das noch schwach geschärfte Roh-Bild wird nun 2 mal bearbeitet. Ein Mal um einen L-Kanal zu produzieren und ein mal um "schöne" Farben hin zu bekommen, im Lab Modus dann zusammen gefügt.
    Beim Mars hatte ich zusätzlich ein IR-Avi zu 66% als L-Kanal verwendet. Saturn war schon fast zu schwach dafür aber es geht zur Not auch (bei 5fps)der Ring wird dann heller im Vergleich zur Planetenscheibe.
    Weitere MarsAvis konnte ich nicht mehr für den selben Stack verwenden,die kleine Murmel rotiert...
    In diesem Fall hat die Bildbearbeitung 8Std. gedauert. Zugegeben ich bin einige Schritte vor und zurückgegangen aber mal eben schnell nen Mars stacken , das kann ich noch nicht.


    Vielleicht konnte ich den ein oder anderen Tipp geben. Aber ich könnte auch welche gebrauchen...
    Konkret hätte ich hier mal eine Frage. Der IR-Passfilter produziert auf dem Farbchip ein echtes RGB. Ich hätte vermutet, dass nur Rot (und eben Infrarot)zum Bild beitragen. Stattdessen sieht sogar der Blaukanal besser aus als in einem normalen RGB. Wie kommt das?


    Gruß,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    Wow, ich bin begeistert! Nicht nur dass Dein Bild sehr schöne Details zeigt, Du hast auch ganz fantastische Farben hin bekommen. Das ist ja immer noch mein größtes Problem. Und die südliche Polkappe habe ich auf meinen Bildern noch nicht mal ansatzweise gesehen.
    Dein GSO scheint eine wirklich gute Optik zu haben.


    Ich finde auch Deine Herangehensweise an die Bildbearbeitung sehr interessant. Leider habe ich kein PS, aber ich werde mal versuchen etwas ähnliches mit Fitswork hin zu bekommen. Und Du sortierst mit AviStack. Das war mir beim ersten Versuch zu kompliziert, aber vielleicht sollte ich mich da noch mal ran wagen.


    Ich benutze wie gesagt xwAstroCapture, da bekomme ich keine Drops, aber wenn AS sie aussortiert spielen sie ja auch keine Rolle mehr.
    Was die iCam im IR angeht: Sie hat nun mal einen Farbchip mit einer aufgelegten Bayermaske. Das Passfilter lässt nur IR durch, die Photonen fallen aber auf alle Farbfelder und sprechen sie unterschiedlich an. Und anscheinend ist die Bayermaske auch im IR etwas durchlässig, was ja auch OK ist, immerhin ist da ja normalerweise ein IR-Sperrfilter vor. Ich hatte bislang in wxAC die Farbsättigung auf Null geregelt und das komplette IR-Summenbild dann in Fitswork in ein Schwarzweiß (Luminanz) umgewandelt. Aber vielleicht sollte ich mir meine Farbkanäle noch mal genauer ansehen, eventuell kann man mit den einzelnen Kanälen mehr anfangen.


    Auf jeden Fall danke für das tolle Bild und Deinen Bericht. Du hast mir damit ein paar sehr spannende Anregungen gegeben. [:)]


    Bis dann und weiter so:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo zusammen,


    ich benutze den "Astronomik Planet IR Pro 742".
    Ich finde die Sache sehr interessant, denn in der Kombination verhält sich die I-Cam dann ja quasi wie eine SW Kamera.Ich habe auch noch mal nachgeschaut, die Farbkanäle sind alle gleich scharf, nur unterschiedlich hell...


    Übrigens, kleine Korrektur, ich habe nicht bei F15, sondern bei F 28 fotografiert. Ich komme da mit der Rechnerei nicht ganz klar, der Mars hat eine Breite von 54 Px aud dem Chip.
    Ich habe auch vergessen zu erwähnen, dass ich das rohe unbearbeitete Bild zunächt vergrößere (2-3X) und dann erst schärfe, ist aber vermutlich nur fürs Auge gut.
    .....und: ich habe heute mal aus den besten 800 Bildern die besten 179 per Hand selektiert und gestackt. Obwohl AviStack und RegStax einige sehr miese Bilder drin gelassen hatten (die ich jetzt mit Hand entfernt habe) war das Ergebnis nur minimal besser.
    Und hier kommt auch wieder meine Frage:
    Wie viele Bilder nimmt man für das entgültige Bild ? Nehme ich die 50 besten, dann ist das Bild schärfen als bei 200. Aber einen 200er Stack kann man mehr schärfen.
    Mir ist schon klar, grundsätzlich kommt es auf die Qualität bzw. die Streuung der Qualität an, aber gibt es da eine Regel? bzw. Erfahrungen?


    Grüße von,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    danke für die Info mit dem IR-Filter. Ich werde mir wohl auch einen anschaffen, allerdings für meinen 6"er wohl so ab 680nm, damit ich ein bisschen mehr Licht habe.


    Deine Erfahrung mit der Handselektion habe ich auch gemacht. Oft sind in der automatischen Auswahl ultramiese Bilder drin, die sich aber im Endergebnis kaum oder gar nicht bemerkbar machen. Solange es nicht mehr als 2-5% sind, spielts keine Rolle.


    Ich lasse aber deshalb öfter mal mehr Bilder auswählen (200-300), speichere die Serie nach dem Stacken als BMP und sortiere nochmal schnell von Hand aus.


    Letztendlich versuche ich, mindestens 100 Bilder zu stacken, viel mehr bringt aber auch keinen großen Vorteil.


    Anke

  • Hallo Leute,


    Endlich mal wieder Astro. Das C8 steht im Garten, der DE-Motor ist (hoffentlich) repariert, es ist ein wenig diesig aber die Luft scheint sehr ruhig zu sein. Sirius flackert kaum.
    Könnten gute Bedingungen werden. Geplant habe einen weiteren iCam-Versuch am Mars und heute ist Premiere am Mond.


    Mal schauen was wird...
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Das mit dem IR-Filter kommt daher, dass die B und G Bayer-Masken-Filter im IR zum Teil wieder aufmachen. Normalerweise killt ja ein IR-Sperrfilter dieses Licht, und dann ist das nicht weiter kritisch. Hab frueher mit den Filtern und der ToUcam auch das Gleiche beobachtet. Im B kommt eventuell noch das UV-Leck des 742ers dazu. Das macht aber nicht viel, weil die Empfindlichkeit der Kamera bei 360nm o.ä. eh gegen Null geht.



    Aber nur im R-Kanal hast Du ein sinnvolles Signal


    Zur Zahl der Bilder: Ich strebe immer &gt; 500 Bilder an, von ca. 2000 Bildern...Bei mehr Seeing geht mehr, unter 200 finde ich es nicht sehr sinnvoll.


    Hartwig

  • Na, das war mal wieder so eine richtig typische Itzehoer Astronacht.


    Etwas diesig, aber tolles Seeing. Visuell eine knackscharfe Polkappe zu sehen und ein paar Details auf der Südhalbkugel. Offensichtlich habe ich wieder mal die "unspannende" Hemisphäre erwischt, aber egal.
    Bei der Aufnahme im sichtbaren Licht musste ich den Exposure Value etwas höher setzen als normal, aber das lag wohl am Dunst. Aber die Vorschau sah schon vielversprechend aus.


    Dann IR. Hmm, EV von 95%? So dunkel?
    Ein Blick auf den Himmel liefert die Erklärung: Hochnebel ist aufgezogen. Mars ist deutlich dunkler, um den Mond ist ein sehr heller Hof entstanden. Na toll. Die IR-Aufnahme kriecht mit 5fps vor sich hin. In der Zwischenzeit schnell mal das RGB gestackt: eine tolle und <i>weiße</i> Polkappe!
    Als die IR-Aufnahme beendet ist, ist der Mars kaum noch zu sehen. Die Details der Aufnahme sind in der langen Belichtungszeit stark verschmiert, das RGB ist deutlich besser. Der Hochnebel wird immer dichter, auf dem Mond sind mit bloßem Auge keine Details mehr auszumachen, Mars ist nur noch zu sehen wenn man weiß wo er steht. Das war´s dann wohl.


    Also abgebaut, rein und das RGB einmal schnell mit Registax auf die Polkappe gestackt und mit Fitswork geschärft. Hier ist das vorläufige Ergebnis:



    Morgen werde ich es noch mal probieren, da steckt bestimmt noch mehr drin. Aber jetzt gehts ins Bett, um 5:45 klingelt der Wecker.


    Bis morgen:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!