Erfahrungen zur Alccd6?

  • Meine Verlängerung ist ein Celestron Radial Guider in der TS-Variante. Um den einsetzen zu können musste ich allerdings das T2-Gewinde des MPCC entfernen. Der OAG hat zur Cam ein T2 Aussengewinde und Richtung Teleskop M42/48 ...? Passt jedenfalls. Das Ding ist exakt so lang, dass ich auf die besagten 54mm komme.
    Mit dem OAG bin ich nie glücklich geworden, so ist er jetzt ein besonders teures Distanzstück[B)]


    So long
    Andreas

  • Kann man denn so eine verlängerung kaufen? Ich nehme mal an, das sollte ja immer so sein wenn man den Baader MPCC und Alccd6 kombiniert, da würde es sich ja dann anbieten einen entsprechenden Adapter anzubieten.

  • So, die Münzen sind gefallen... oder waren es Würfel...


    Alccd6c wird es sein, ich hoffe ich bereue es nicht.


    Ich habe grade wegen der Verlängerung etwas gesucht. Es gibt wohl von Baader T2 Verlängerungen mit 12 bis 16mm, ich denke mal das sind dann einfach mehrere Ringe. Wenn ich nun 2 davon nehme und das auf 32mm verlängere, und dazu den T2 Stopperring vom MPCC nehme, sollten das 34mm werden.... meint ihr das klappt so?


    Weil mir grad Stefan noch auf etwas aufmerksam gemacht hat. Habt ihr die Alccd 6 mit integriertem IR Sperrfilter?

  • soso, Münzen ... das sind dann mindestens 850 Stück. Füße weg![:D]
    Nach allem was ich von dir so gelesen habe, wirst du aber mit der 6c zufrieden sein.
    Das mit deinen Verlängerungen kann so gehen, aber frag' trotzdem mal den Astrodealer deines Vertrauens, da der das Zeugs am besten kennen sollte.


    Was die Filterfenster angeht, das ist Philosophie. Du kannst einerseits sagen, dass du selbst die Photonen polieren und an den Wellenlängen biegen willst, die den Chip erreichen, dann nimmst du am besten Klarglas.
    Die andere Variante ist die, das du sagst IR mach' ich eh nicht, dann wirst du mit dem mitgelieferten Filter zurecht kommen.
    Wenn du 'Klarglas' nimmst, musst du entweder sicher sein das der von dir eingesetzte Filter IR sperrt, oder du musst einen zusätzlichen Filter einsetzen. Wenn du ein Filterrad hast, kannst du den IR-Sperrfilter vor den Komakorrektor setzen (Newton gesetzt)
    und die Sache dann vergessen.
    Ich halte das hingegen für eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle oder für im Zweifelsfall unnützes zusätzliches Glas im Strahlengang und habe entsprechend eine 6c mit Sperrfilter.
    Aber wie gesagt, es ist beides legitim und beides funktioniert. Eine Frage der Philosophie eben[;)]


    CS
    Andreas


    ... der vielleicht gleich noch Balkonspechteln geht, schaut nach einigermassen CS aus

  • Ist dieser Sperrfilter denn abnehmbar? Denn ich habe vor mal irgendwann spaßeshalber IR Deepsky zu probieren, und dafür wäre der IR Sperrfilter dann sehr kontraproduktiv... Oder falls man die Alccd6 auch als Planetenkamera nutzen kann wäre es ja praktisch wenn man auch IR aufnahmen der Planeten machen kann.

  • Hi Arpad,


    ja, du brauchst aber dann beide. Weglassen geht nicht, denn sonst vereist dir der Chip schneller als du gucken kannst - wie gesagt 45° unter Umgebung[;)]


    Andreas


    PS Seeing und Durchsicht sind gerade für hiesige Verhältnisse krass genial. Morgen gibt es wieder einen müden Arbeitstag ... [B)]

  • Hi!


    Was nehmt ihr eigentlich als Eingangsspannungsquelle? Bei der Kamera ist ja soweit ich das verstehe nur das Netzteil dabei das aus 12V Eingangsspannung einmal 12 und einmal 18V macht. Dieses Teil muss aber mit 12V DC gespeist werden. Was nehmt ihr da? Ich find irgendwie nichts das min. 5A raus gibt und unter 300€ kostet :) Und meine 24Ah Batterie will ich auch nicht dran hängen weil die nach 3 Stunden alle ist wenn auch noch die Montierung dran hängt.

  • Hi Arpad,


    ich habe eine normales Universal-Netzteil für ca. 25€, hab' ich bei Astrolumina letztes Jahr gleich mit bestellt. Das sollte es aber auch in jedem Elektronik-Laden geben. Ansonsten tut es jede Auto-Batterie. Einen Blei-Akku sollte man übrigens nicht tief entladen wenn man länger Freude dran haben möchte [;)] So etwa die Hälfte der Nennkapazität entnehmen ist ok.
    Soweit ich weiß hast du auch eine EQ-6. Die zieht nur beim schnellen Verfahren die besagten 2,2 A, sonst liegt die so bei 0,5A.
    Wenn du eine Notebook dran hast kommst du aber auf weitere 3-4A, du musst ja auch noch die Guide-Cam versorgen, ggfls noch anderes USB-Getier. Rechne also mit etwa 7A, in Spitzen 10A.
    Bei 5h Betrieb in der Nacht, sollte man also um 50Ah entnehmen können, also 100Ah mitnehmen, das enthält dann auch gleich den Kältepuffer im Winter [;)]


    CdS
    Andreas

  • Richtig, aber ich hab nunmal leider nur einen 24Ah Akku :)
    Und da einen Meter neben der Montierung eine Steckdose ist, würd ich lieber den Strom aus der Steckdose holen.


    Auch wenns jetzt OT wird, aber spricht was dagegen ein PC Netzteil zu nehmen? Die haben ja eine 12V Leitung und geben anständig Ampere raus.

  • Hey Arpad,


    ein PC Netzteil sollte eigentlich funktionieren. Ich hab gestern mal mit nem 145W PC Netzteil und einem Peltier Element experimentiert. Lief super. Wenn du es starten willst, muss du nur am Mainboardstecker das grüne Kabel mit einem Masse Kabel verbinden. Es muss aber immer irgendwo ein Verbraucher dran sein, da das Netzteil sonst Schaden nehmen kann (Hab ich zumindest gelesen)



    Gruß und CS,
    Marcus

  • Naja, da wär immer die Eq6 und die Kamera dran. Ich würde mir da nur sorgen machen das es im Winter evtl. Tau ansetzen kann... aber andererseits denke ich sollte das Netzteil im Betrieb auch warm genug werden so das es zu warm ist damit sich da Tau bilden kann.

  • Ohoh.... ich hab mist gebaut....


    Ich hatte grad den T2 nach 2" Adapter drauf um was zu testen, und die Kamera kühlte schon seit gut ner halben stunde. als ich den Adapter abmachen wollte, war der so fest, das sich dieser Stutzen rausgedreht hat und warme luft direkt auf den gekühlten chip kam. Strom war aber schon aus, so das zumindest kein Kurzschluss entstehen kann. jetzt hab ich tau auf dem chip. Wie groß ist der Mist? oder ist das gar nicht so schlimm?



    Und, gibts ne Möglichkeit die CCD einzumessen ohne Astroart? Hab ich nämlich nicht. Und wenn ich solche kurzen belichtungen mache wie in dem Link, dann zeigt mir weder ccdcap, noch fitswork, noch irfanview irgendwas im histogram an.

  • Hmm, ich versuche den Offset einzustellen, aber jedesmal wenn ich ein Bild mache ist absolut nichts zu sehen... nur ein weisser balken ganz unten im bild... vll 3 zeilen oder so.

  • Hallo Arpad
    dann ist der Offsetwert zu klein gewählt. Nehme bei ccdcap mal 130 oder 140, dann müßte schon was sichtbar sein.
    Danach den wert verringern bis links nichts abgeschnitten wird. Dazu brauchst du kein Astroart, sowohl in ccdcap als auch in Fitswork zeigt es dein Histogramm.
    Gruß Rolf

  • Ja, hatte es später doch hinbekommen. Ich habe einen Gain von 35 und einen Offset von 115 ermittelt. Sind die Werte ok? Ich denke mal Gain kann ich ja eh nach belieben einstellen um einen passenden Kompromiss zwischen Belichtungszeit und Rauschen zu finden.

  • mit Ccdcap nehme ich zur zeit die Werte Offset 130 Gain 80 - 100% oder in der EZcap Offset 120 Gain 50 in Astroart habe ich die Werte nicht im Geschäft. Astroart finde ich als Aufnahmesoftware nicht so geeignet da zuviele Fenster sich gerne verstellen und man plötzlich 2x2 binning usw eingetsellt bekommt. Die Aufnahmesoftware sollte übersichtlicht sein und braucht keine Bildbearbeitung zu beinhalten.
    Habe im März mal einen trockentestvergleich ALccd6c und Canon 450d mod. gemacht. Die Empfindlichkeiten sind fast gleich.
    Bei der Canon reisen die Lichter schneller aus und bei der Alccd6c kann man sehr lange belichten und die Sterne gehen nicht in die Überbelichtung. Dies liegt aber nicht nur am 14 oder 16 bit Wandler sondern meineserachtens am weicheren Kontrast der ALccd.
    Gruß Rolf

  • Ich finde aber, bei CCDcap sollte es eine Einstellung geben das man Optionen auch speichert. Ich vergess immer das beim Starten das Binning auf 4x4 steht und das High Speed Download an ist.

  • Hi Arpad,


    Offset von 115 klingt gut, der Gain wird sich schätzungsweise bei 50-60 einpendeln[:D]


    Dein Chip-Unglück ist nicht so tragisch. Es ist nur wichtig die Cam offen - aber staubfrei - gut durchtrocknen zu lassen.
    Bei vielen Elektrogeräten finden sich kleine Silicagel-Beutelchen in der Verpackung. Wenn du die im Backofen bei so 50°C eine Stunde trocknest hast du dein Basismaterial. Steck das zusammen mit der 6c und dem Filterstück für einen Tag in eine Plastiktüte, knote sie zu und die Cam trocknet 100%. Danach vorsichtig IN der Plastiktüte zusammenschrauben und deine Cam ist innen knochentrocken.
    Wenn du dann irgendwann doch mal ganz leichte Eisbildung auf dem Chip haben solltest, schalte die Kühlung aus bis das Eis weg ist, dreh die Cam auf den Rücken (Lüfter unten, aber Achtung, lass dem Lüfter Luft zum ansaugen) und lass sie eine halbe Stunde vorkühlen. Dann friert alle Feuchtigkeit in der Cam direkt am Peltier aus und der Chip bleibt frei.


    CdS
    Andreas

  • Gibt es eigentlich ein Betrachtungsprogramm das automatisch Alccd bilder in Farbbilder umwandelt? Oder gibts da ein plugin für irfanview? Wisst ihr das zufällig?

  • Hi!


    Mal eine generelle Frage... Was bringt mir 2x Binning, und wie geh ich damit um?
    Ich les öfters das der Luminanzkanal in bestimmten Wellenlängen gemacht wurde, und dann die Farbe im 2x Binning gemacht wurde. Sofern ich das verstehe, verein ich im 2x Binning eine Gruppe von 4 Pixeln, oder? also 2 pro Richtung. Dadurch hab ich quasi ein neues, großes Pixel. Das hat dann mehr Licht. Dadurch geht dann die Auflösung und die Belichtungszeit runter.
    Gibts da noch mehr Vorteile oder Nachteile?


    Und wie geht man damit z.b. in Fitswork um? Denn wenn ich dann eine Farbsynthese machen will, stimmt das Bayermuster ja nicht mehr.

  • Hallo,
    also ich würde das nicht anwenden, durch die Bayermatrix sind die Pixel eh schon groß genug. Da geht ja dann alles an Auflößung verloren.
    Was Du da ansprichst, hat eher mit S/W CCD zu tun, da hat man ja pro Kanal die volle Auflößung.
    Ich gehe wohl mal den Weg, die Farbe mit der 6c OHNE Binning, S/W mit einer reinen S/W CCD.

  • Sorry, ich habs vergessen. Benutzt einer von euch die Alccd in verbindung mit dem Baader koma korrektor? Ich versuch grad den Abstand einzustellen und das ist ne echte fummelei.
    Falls einer die kombination hat, könnte er bitte mal den Abstand zwischen Auflagefläche der Kamera ohne t2 stutzen, also von der großen fläche eben, bis zum 2" stopring des mpcc messen? Das wär prima, dann könnte ich vorher mal den Abstand schonmal grob einstellen, und dann nur noch leicht feinjustage betreiben.

  • Hallo Arpad


    T2 bis Fokus 55mm. Auflage Alccd normalerweise 20,5 mm also Adapter 34,5 mm Auflage zu Auflagefläche. In meinem Adapter habe ich wegen Filter noch 0,5 oder 0,6 mm ? dazugerechnet.
    Normalerweise 20,5 mm ? das Auflagemaß. Ich habe sehr Lichtstarke Objektive zB. 1/1,2 83mm und mußte für jedes Objektive eine justierbare Fassung bauen bei 13mm Abstand vom Chip und dazu noch 3,6 mm Glas verbauen. Nach 5-10 Nächte war so ein Objektiv justiert aber auf einer seite zeigte es starken Koma. Bildkreis des Objekiv 25mm und diese absolut perfekt. Sterne schon fast zu klein bei Abzug 20x30 cm. Danach prüfte ich die Kamera und stellte fest, daß der Chip 0,3mm schräg war und über das Gehäuse ergab es einen Wert von 0,9mm.
    Also fräste ich (lies es machen)das Gehäuse nach und kann jetzt jeden Adapter von der Drehmachiene ohne Justierung direkt verwenden.
    Jetzt hat meine Kamera nur noch 20,05 mm Auflage und trotzdem brauchte ich meine T2 Verlängerung nicht neu drehen bei Vixen R200S 1:4.


    Gruß Rolf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!