Rätsel für Astroanfänger

  • Hallo zusammen,


    im Rahmen von Geocaching (näheres dazu unter http://www.geocaching.com) möchte ich eine Schatzsuche mit Rätseln ausarbeiten, die nur mit Hilfe astronomischer Beobachtungen zu lösen sind.


    Nun überlege ich schon hin und her, habe aber keine so richtige Idee, für ein paar Rätselfragen. Vielleicht habt Ihr ein paar Ideeen. Ich bräuchte insgesamt so 8 bis 12 Rätselchen.


    Folgende Rahmenbedingungen müssten die Rätsel erfüllen:
    <ul><li>Die Rätsel sollten alle ohne Computer (Internet) lösbar sein.</li><li>Als Sternkarte steht maximal eine einfache Drehscheibe zur Verfügung.</li><li>Ein einfaches Fernglas muss ausreichen.</li><li>Die Sterne müssen ganzjährig beobbachtbar sein.</li><li>Es muss für Anfänger lösbar sein. (Die dürfen sich aber auch gerne anstrengen.)</li><li>Aus der Lösung der Rätsel müssen Zahlen ableitbar sein. (Die Zahlen führen letzlich zu den GPS-Zielkoordinaten des Schaltzes)</li></ul>
    Ich bin schon auf Eure Ideeen gespannt.
    Viele Grüße Matthias

  • Hallo Matthias,
    sinnvoll ist bei Planetenstellungen, dass sie nicht via Calsky zum Ergebnis führen, sondern z.B. unter Anwendung der "Kepler'schen Gesetze". Z.B. Saturn ist gerade zu sehen (wie man dazu kommt, überlasse ich Dir). Wo würde er nach Kepler'scher Logik am 31.6. 19h im Zenit (an Position x,y) stehen. Das setzt voraus, dass man maßgebliche Berechnungsgrundlagen allerdings mit angibt (gr. Halbachse etc).
    Dann wäre da noch die Rechnung mit Geodäten und über Großkreise, um von einem Punkt der Erde zu einem anderen Punkt zu gelangen. Das muss nicht unbedingt kompliziert sein. Schon eine Angabe, dass man vom Empire State Building 6512km Richtung 2:45h (mit der 12 im Norden) zu gehen hat, zeigt, ob einer mit Koordinaten rechnen kann oder nicht. Wer das kann, kriegt auch Schiffskurse etc. hin.


    Interessant wäre, zu einem Stern, das passende Sternbild herauszusuchen, um dann via IAU die z.B. nordöstlichste Ecke des Sternbildes (also nach den Linienbegrenzungen forschen ftp://cdsarc.u-strasbg.fr/pub/cats/VI/49/) herauszusuchen.


    Gruß

  • Hallo Kalle,


    Deine Ansätze zu den Rätseln benötigen allerdings doch eher einen Computer. Mit ein bisschen Recherche lässt sich das alles lösen. Aber die Rätsel sollen in kleinen Dosen in freier Natur auf einem Rundweg versteckt liegen. Die "Schatzsucher" sind dort nachts unterwegs uns sollen durchs Fernglas schauen. Immer wenn einige Rätsel gelöst sind, können sie die nächste Dose finden. Also keine Computer und keine Recherchemöglichkeit. Planeten sind wahrscheinlich auch eher ungünstig. Die sind ja nicht immer beobachtbar und durch Ihre Beweglichkeit mit einer einfachen Drehscheibe zu finden.


    Zwischen den Rätseln werde ich schon noch einige schöne Objekte aufführen, die sich mit dem Fernglas beobachten lassen. Es ist sozusagen eine Heranführung an das schöne Hobby in freier Natur.


    Viele Grüße Matthias

  • Hi Matthias


    Ich Geocache auch manchmal hab zwar kein GPS aber n Kumpel von mir hat eins.
    Mach doch etwas mit dem Mond z.b. such dir einen aufälligen Krater und beschreib den. Dann suchst du dir einen Zweiten krater und beschreib den auch. Dann soll man die Krater zählen die genau auf der Luftlinie zwichen den Kratern liegen wenn dann z.b. 5 krater dazwichen sind such dir Koordinaten wo eine 5 drin Vorkommt usw.
    Oder such dir bestimmte Jahreszahlen von Astronomischen oder Raumfahrerischen ereignissen raus und mach sonen Rätselcach draus z.b. Apollo 11 = 1969 und dann gibste son datenblatt raus wo man dann dass jahr der Apollo 11 mondlandung herausfinden muss und ins Datenblatt schreiben muss dann muss man noch eine bestimmte Summe abziehen z.b. 1960 also steht dann da 1969-1960=9 und die neun steht dann irgendwo in den Koordinaten

  • Hallo Matthias,
    dann hast Du aber das Problem, dass die Lage der Sterne am Himmel für jeden "Dosen-Finder" eine andere ist. Übrig bleibt da u.a. der Gr. Wagen als "Uhrzeiger" für die "lokale Sternzeit" (wenn's nicht bewölkt ist). Was noch geht, sind Sterndistanzen (Winkel) mit einem in der Schatztruhe liegenden "Jakobsstab" ausmessen und die Angabe weiterverwenden (z.B. Winkel-Distanz letzte Stern Wagenkasten zum Polarstern.) &gt; Allg. Fragen für Verhältnisse unter den zirkumpolaren Sternen selbst. Weil für alles andere brauchst Du ein min. ein Astrolabium oder Rechenschieber. Zwei Skalen gedruckt und laminiert, und Du kannst Sie vor Ort mal damit "rechnen lassen". [:D]


    Oder Wissensfragen: Wie viele Monde sah Galileio am Jupiter? ...hat der Mars? Oder der Anfangsbuchstabe des größten Mondes des Saturn... Wie viele Jahre braucht Halley für eine Widerkehr (76)?


    Gruß


    Kennst Du die Teilnehmer, oder sind die anfangs unbestimmt. Im ersten Fall kann man sie für die Schnitzeljagd "grundausrüsten" (Mit Tabellenwerten, Winkelquadrant etc.)

  • Danke schon mal für einige kleine Tips,


    Die Grundausrüstung werde ich natürlich vorgeben. Dazu gehört auch eine einfache Drehscheibe (Sternkarte). Die man selbst Basteln kann.
    Winkelbestimmung läßt sich sicherlich ganz gut mit einbinden. Auf dem Mond irgenwelche Krater zählen, geht auch ganz gut. Aber die Zugehörigkeit eines Sternes zu einem bistimmten Sternbild zu finden, stelle ich mir recht schwer vor.


    Von Rätselfragen möchte ich auf jeden Fall Abstand nehmen. Damit kann man ja alles machen, aber es geht ja um Beobachtung.


    Hat noch jemand ein paar Ideen?

  • Hi,
    der Vollmond im Sommer kommt nur relativ flach übern Horizont, wie hoch steht er dann im Winter übern Horizont?
    (Wegen der Neigung der Erdachse kommen schon mal 46,7° Unterschied zusammen). Die Frage lässt sich variieren, solange man die 5° Mondbahnneigung ausklammert (z.B. wegen Sonnenfinsternis). -&gt; Höhe Neumond vs Vollmond (zu Sommerbeginn, Frühjahrsbeginn ...


    Wie oft dreht sich der Mond um sich selbst im Monat?
    Was ist schneller: Mond oder ISS?
    Wie schnell ist die Erde am Äquator aufgrund ihrer Eigendrehung? (Durchmesser 12756km) (Achtung: sider. Umlaufzeit 23:56h)[:D]


    Gruß

  • Hi,
    ist es eigentlich auch möglich Pulsare mit dem Fernglas zu beobachten? Es soll ja einige wenige geben, die im optischen Bereich sichtbar sind.
    Da könnte man ja ev. die Frequenz messen.

  • Hallo Matthias,


    ich bin auch leidenschaftlicher Geocacher und deine Idee finde ich gut [:)].


    Auf die Schnelle fällt mir nichts ein, aber das mit den Pulsaren wird schwer, wenn man nicht zufällig ein größeres Teleskop bei sich zu stehen hat. Zumindest lässt sich mit dem Feldstecher so etwas schwer beobachten, zu mal die Intervalle z.B. auch bei veränderlichen Sternen zwischen ein paar Wochen und eingen Jahren liegen.


    Den Abstand zwischen Sternen oder Sternbildern lässt sich auch mit der Faust messen. Bei einer geballten Faust und ausgestrecktem Arm waren es etwa 5°, wobei das sehr von der größe der Hand abhängt und daher zum cachen nicht genau genug ist.


    Offene Sternhaufen kann man mit einem Feldstecher gut beobachten. Allerdings sind die Sichtbedingungen sehr vom Standort abhängig , so dass leute auf dem Land mehr sehen werden, als von der Stadt aus.
    Die meisten werden auch ohne Stativ beobachten und das ist ja bekannter maßen nicht ideal zum Sterne zählen, wobei so etwas zwischen Erfolg und Misserfolg entscheidend und somit durchaus Teil der Aufgabe sein kann. Beim Beobachten muss man schon etwas Geduld und Geschick mitbringen, sonst sieht man auch mit dem größten Teleskop nichts.


    Wir können dir hier einige Empfehlungen und Tips geben, aber im Endeffekt musst du diese selbst in mehreren Nächten ausprobieren. Aber such mal nach zirkumpolaren Sternbildern und was man in diesen Sternbildern zum Beispiel an Sternhaufen beobachten kann (mit dem Feldstecher möglichst).
    Zu dem musst du darauf hinweisen, dass der Cache nur ca in den Breitengraden zu lösen ist, in dem er sich befindet. Klar dass man diesen nicht lösen kann, wenn man auf der Südhalbkugel wohnt [:)]. Noch eine Bedingung wäre z.B., dass alle Aufgabe besser unter dunklem Himmel außerhalb von Städten zu lösen sind. Viele wissen garnicht wieviel man mehr sieht, wenn man keine Lichtglocke über sich hat.


    Auf alle Fälle finde ich deine Idee klasse und freue mich schon auf den Cache. Meld dich mal, wenn er soweit ist. Viel Erfolg und Gruß. Alex.

  • Hallo Alex,
    Danke für Deine Anregungen.
    Ist es vielleicht auch möglich ein paar Sterne aus den zirkumpolaren Sternbildern auf Ihre Leuchtfarbe hin zu beobachten und zu unterscheiden? Oder ist das vielleicht doch etwas zu schwer für das Fernglas?
    Viele Grüße Matthias

  • Erstmal toll, die Idee, Astro und Cachen zu verbinden! Mache auch beides.


    Dadurch dass ein Cache in einer bestimmten Gegend liegt, sind natürlich nur die dortigen Gegebenheiten von Belang für den Multi! Also nix mit Südhalbkugel und so... [:D]
    Dann scheiden alle Aufgaben aus, die subjektive Lösungen bringen (Sternfarbe oder Winkel schätzen und so was), denn man braucht am Ende zweifelsfreie Zahlenwerte für den Final, sonst wirds am Ende frustig! Man kann aber durchaus bissl astron. Grundwissen abfragen (Anzahl der Planeten, Anfangsbuchstabe des Größten, Zahl der St. im Gr. Wagen etc.) Cacher kennen das ja... Dafür braucht man nicht gleich das Inet und man muß nicht unbedingt nachts los. Zünftiger ist ein Nachtcache mit Thema Astro natürlich allemal, aber auch aufwendiger. Ich denke, auch interessierte Normalcacher sollten sich rantrauen.

  • Hier mal ein paar potentielle Fragen, die eindeutige Werte von 0-9 liefern (sollten):


    - Anzahl der Planeten nach neuer Definition
    - Anzahl der Jupiter-Monde, die Gal. sah
    - Spiegeldurchmesser in ganzen m, der VLTs
    - Anzahl der Planeten im Altertum
    - Mindestanzahl der Linsen für ein Teleskop
    - Mondeigendrehungen pro Monat
    - Zahl d. Begleitgal. der Milchstraße
    - Zahl der Sterne des Gr. Wagens
    usw. usf.

  • Hallo Rainer,


    Die "Wissensfragen" würde ich trotzdem gerne ausschließen. Es soll ja nicht um Wissen sondern um beobachten gehen. Der Cache soll wirklich ein reiner Nachtcache werden, welcher zwingend die Beobachtung der Gestirne zu Grunde legt.
    Wissensfragen die trivial sind kann man sich schenken. Veralbern kann ich mich vor Ort selbst. Da kann ich genau so gut die Koordinaten der nächsten Station angeben. Wissenfragen die nicht so leicht sind führen dazu, dass die Cacher unter Umständen wieder frustriert abreisen und ev. erneut herkommen müssen. Das ist ja wohl auch nicht Sinn der Sache. Da ist es dann besser einen Mysterie (Rätselcache) daraus zu machen. Da sind dann die Fronten klar geklärt.
    Im übrigen: Ein guter Cache sollte nicht niveaulos. Deshalb bedarf er manchmal auch einiges an Arbeit und Recherche. Bei einigen Caches habe ich in der Vorbereitung etliche Abende mit Recherche und lesen von Hintergrundwissen zugebracht. An einem arbeite ich schon über ein halbes Jahr (so immer mal wieder).


    Aber nun dazu, warum soll Winkelmessung nicht gehen. Dazu reichen doch einfache Hilfsmittel wie eine laminierte Skala für verschiedene Körpergrößen. Den ermittelten Winkel kann man dann z.B. auf die nächste durch 5 teilbare Zahl runden. So sind Winkel von 5°, 10°, 15° und 20° alle mal sicher emittelbar.


    Warum soll z.B. Farbbestimmung nicht gehen. Da kann man ja drei Sterne zueinander vergleichen lassen, die sich in Ihrer leuchtfarbe zueinander unterscheiden. Anhand einer Tabelle kann man dann eindeutig Zahlen ermitteln. So z.B.:
    wenn Stern1=rötlich und Stern2=bläulich und stern3=grünlich dann Zahl=2
    wenn Stern1=bläulich und Stern2=grünlich und stern3=rötlich dann Zahl=3 ...


    Solche Fragen habe ich mir schon als grundlegende Idee aus der Diskussion geholt. Inhaltlich muss ich die alle noch untersetzen.
    Dafür brauche ich sicherlich auch das ein oder ander mal noch dieses Forum, denn ich bin auch nur gelegenheits Astronom, der 3-4 mal im Jahr mit seinem Fernglas nach draußen geht. Immerhin habe ich mir jetzt mal den Atlas für Himmelsbeobachter besorgt. Jetzt fehlt nur noch der klare Himmel.


    Nun aber nochmal eine Frage an die "Beobachterexperten". Gibt es irgend einen Stern bei dem man Helligkeitsschwankungen so mit dem Fernglas beobachten kann, dass sich in endlicher Zeit mit Hilfe einer Uhr die "Blink-Frequenz" ermitteln läßt?


    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!