Wolfi, Berndi und Robert bauen ein Brachymedial

  • hallo!


    nachdem ich meinen wahnsinn ja bereits vor einiger zeit im lurie-thread vor mir hertrug, ist es nun wieder zeit, was neues zu beginnen. ganz fertig ist der lurie ja noch nicht, aber dennoch ist in meiner brust der wunsch entsprungen, etwas kleineres, tragbares, fototaugliches, deep-sky fähiges zu basteln. berndi hat mich hier im forum vor ca. 2 jahren auf hans-jürgen busacks brachymediale aufmerksam gemacht, und das design wurde hier ja auch schon ein wenig diskutiert.


    nun haben sich der robert (=maverik83), der berndi(=berndi) und ich entschlossen, dass wir sowas bauen. und so solls werden...


    - 200 mm öffnung
    - öffnungsverhältnis f/2.9 = 580 mm brennweite.
    - lauter sphärische flächen
    - mit einer kommerziellen, vergüteten feldlinse
    (in dem fall einer OptoSigma 011-4570-A55, vergütet, plankonkav, mit 300 mm brennweite, aus BK7, 80 mm durchmesser, für 137 $)


    die flächen sind alle sphärisch, und die linsen sind aus BK7. berndi und ich habe ausserdem den wahn, noch eine ausgleichsmontierung dazuzubauen :) der okularauszug muss wohl ein heliakalauszug werden, in dem die linse untergebracht ist. okulare wirds wohl keine dafür geben, dafür hat das ding übers kleinbildformat 4° bildfeld, praktisch auskorrigiert.


    wir fangen schon schon an, glasschleifschalen zu horten, ich kauf mir grad 10 kg SiCa 80 und 25 kg hartgips ... das wird lustig !


    und hier ist das OSLO-file - spots und layout folgen.


    lg
    wolfi


    // OSLO 6.4 40858 0 43222
    LEN NEW "8\" Brachymedial" -572.05 9
    EBR 100.0
    ANG 2.0
    DES "WBIRK"
    UNI 1.0
    // SRF 0
    AIR
    TH 1.0e+20
    AP 3.4920769492e+18
    NXT // SRF 1
    GLA N-BK7
    RD 3705.1999999999998
    TH 17.0
    NXT // SRF 2
    AIR
    RD -2091.0999999999999
    TH 589.4
    PK AP -1
    NXT // SRF 3
    PK GLA -2
    RD -586.3000000000002
    TH 17.0
    PK AP -2
    NXT // SRF 4
    RFL
    RD -1050.3
    PK AP -3
    NXT // SRF 5
    PK GLA -4
    PK CV -1 0.0
    TH -17.0
    PK AP -4
    NXT // SRF 6
    AIR
    PK CV -3 0.0
    TH -478.1
    PK AP -5
    NXT // SRF 7
    GLA BK7
    RD -155.04
    TH -8.2
    AP 40.0
    NXT // SRF 8
    AIR
    TH -75.0
    PK AP -1
    NXT // SRF 9
    AIR
    TH -0.0184902101883
    WV 0.58756 0.48613 0.65627
    WW 1.0 1.0 1.0
    END 9
    DLRS 3
    SDSA On

  • Hallo!


    Ich finds mal wieder gigantisch was Ihr hier wieder so treibt! Hab mich grad versucht etwas über das Thema "Busack-Mediale" zu informieren, nur: Hat so ein Ding überhaupt schon mal jemand gebaut? Auf Busack's Seite steht ja nur was von nem "50mm" Plexiglas Versuch.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astromartin</i>
    <br />Hat so ein Ding überhaupt schon mal jemand gebaut?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hallo!
    najo - vielleicht. die toleranzen sind sicher bei dem öffnungsverhältnis schon a bisserl eng ...


    ... wurscht ... [;)]
    lg
    wolfi

  • Hallo Marty
    Die Obstruktion ist 37,5% linear, Fangspiegel ist 75mm, das APS-C Format wird zu 100% Ausgeleuchtet.
    Und das Teil funktioniert auch in Thailand ;)
    Gruß Bernd

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />
    Die Obstruktion ist 37,5% linear, Fangspiegel ist 75mm, das APS-C Format wird zu 100% Ausgeleuchtet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Und was ist mit der Obstruktion durch die Kamera? Oder kommt nur der Chip in die Fokalebene?[:I]



    CS Franjo

  • Hallo!


    Das System bekommt einen Sekundärspiegel und wie Wolfi schon oben anmerkte aller voraussicht nach einen Helikalauszug.


    Das heißt, die einzige Obstuktion kommt vom Fangspiegel. [;)]


    LG, Robert

  • hallo!


    wirklich schwierig wird der okularauszug, weil man sehr knapp an den tubus muss. mit 37.5 - 40% obstruktion sollte man aber schon leben können. ich weiss zumindest, dass es Jim Daley eine schmidtkamera mit f/3 als newton gebaut hat, da dürfte das ganze ähnlich aussehen ...


    lg
    wolfi

  • Hallo,


    Wenn das eine massstäbliche Darstellung ist, dann ist "knapp" wohl noch untertrieben, was die Lage der Fokalebene betrifft.


    Aber nun mal ne blöde Frage von einem, der von Optikdesign nun gar nix versteht. Spricht bei einem schnellen Newton oder verwandten Systemen etwas Prinzipielles dagegen, den Fangspiegel mit einer konvexen Oberfläche zu versehen, oder mit einer Zerstreuungslinse zu kombinieren? Damit hätte man mehr Platz fuer des Strahlenganges letzten Teil. Nun will man ja eine schnelle Optik haben. Könnte man dann nicht ausserhalb des Tubus mittels irgendwelcher positiver Brechkraft das originale Öffnungsverhältnis wieder herstellen? Warum wird das nicht so gemacht?


    Jopari


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br />soderl ... und so schauen die spots und das layout aus:



    lg
    wolfi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • hi!
    -ein konvexer fangspiegel würde - unter 45° eingebaut - dem begriff "astigmatismus" eine vollkommen neue bedeutung verleihen [;)]
    - die feldlinse hier hat eher die funktion, die chromatische queraberration und die bildfeldkrümmung zu kompensieren (glaub ich halt). das ist kein reducer im herkömmlichen sinne. natürlich könnte man auch etwas barlowartiges einbauen, da würde aber das öffnungsverhältnis darunter leiden.
    - die skizze ist massstäblich. die back-focal length der feldlinse sind 75 mm, da geht eine kamera noch dahinter. der verstellweg des OAZ wäre halt klein, aber da kann man ja machen ...
    lg
    wolfi

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br />hi!
    -ein konvexer fangspiegel würde - unter 45° eingebaut - dem begriff "astigmatismus" eine vollkommen neue bedeutung verleihen [;)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Logisch. Dem könnte man doch beikommen mit einer torischen Komponente der Oberflächenform, wie sie manche Schiefspiegler fuer ihre primär- bzw. Sekundärspiegel benutzen?


    Meine Frage ging mehr ums Grundsätzliche, also ganz allgemein betr. schnelle Systeme, bei denen es problematisch ist, die Fokalebene aus dem Primärstrahlengang herauszubekommen. Planer Fangspiegel + Zerstreuungslinse in dessen Nähe + Sammellinse vor dem Okular = mehr Platz fuer den abgewinkelten Teil des Strahlengangs + erhaltenes schnelles Öffnungsverhältnis. Ist da ein Denkfehler, scheitert das an Herstelungsproblemen, oder entstehen da unueberwindbare Aberrationen?


    Jopari

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jopari</i>Planer Fangspiegel + Zerstreuungslinse in dessen Nähe + Sammellinse vor dem Okular = mehr Platz fuer den abgewinkelten Teil des Strahlengangs + erhaltenes schnelles Öffnungsverhältnis. Ist da ein Denkfehler, scheitert das an Herstelungsproblemen, oder entstehen da unueberwindbare Aberrationen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    hi!


    grundsätzlich könnte man sowas schon machen - heisst relay optik. allerdings wird das mit zunehmend grösserem öffnungsverhältnis auch recht komplex...


    lg
    wolfi


    PS: klar könnte man ein toroid theoretisch schleifen - nur ob mans auch in endlicher zeit gut hinkriegt ist fraglich.

  • Ich hätt auch noch ne Frage: Bei 40% Obstruktion wird ja einiges an Licht geschluckt. Wirkt das dem schnellen Offnungsverhältnis nicht entgegen? Wenn ja, warum dann der ganze Aufwand?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astromartin</i>
    <br />Ich hätt auch noch ne Frage: Bei 40% Obstruktion wird ja einiges an Licht geschluckt. Wirkt das dem schnellen Offnungsverhältnis nicht entgegen? Wenn ja, warum dann der ganze Aufwand?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    servus!


    naja - die angabe "40% obstruktion" ist ein bisserl irreführend, weil der durchmesser gemeint wird - entscheidend ist aber die fläche. ein 75 mm fangspiegel nimt grad einmal 14% der fläche weg. es ist also eine 14% obstruktion ...
    lg
    wolfi

  • (==&gt;) Jopari
    Das wird so gemacht, schau dir mal die Kameras von ASA an. Dort ist ein F4 Newton und ein 2,3,4Linsiger Korrektor / Reducer ausserhalb.
    Da geht es bis F2,2 allerdings kannst du diese 4 Linser nicht selbst machen.
    Das sind Sondergläser mit was weis ich für ekligen Asphären.


    Ich weis nicht ob es schon Spot Diagramme gibt.
    Aber die kannst du gerne mit den hier vergleichen.


    Übrigends ist das mit dieser Feldlinse genau so, diese hat 300mm Brennweite und korrigiert zufällig alle Fehler und reduziert die Brennweite noch ein bischen.


    Der Wolfi kann das sicher ausrechnen. ;)


    (==&gt;) Martin
    Schau dir mal die klassischen SCT an, z.b. Meade 8"F10 Obstruktion 76mm / 14,1% ( die Fläche.....)
    Die haben wir auch.
    Hier mal ein Link


    [link] http://www.meade.de/produkte/t…ew%5D=td&cHash=aba7c1c3fa
    [/link]


    Gruß Bernd

  • Hallo Wolfi,


    grad hab ich mir mal Dein OSLO-Design angesehen. Großes Lob! Wir wissen ja beide, dass mit optimal angepasster Feldlinse noch bessere Feldkorrektur möglich ist, aber Du hast wirklich eine tolle Lösung mit einer käuflichen Linse gefunden. Die Vergütung ist ja auch nicht zu verachten...


    Viele Grüße


    Hans-Jürgen

  • hallo hans-jürgen!


    das problem ist wirklich die vergütung - so knapp vorm fokus ist die gefahr von reflexen etc. schon gegeben, und eine einzelne linse zu vergüten ist auch nicht gerade billig ...


    ausserdem habe ich ein wenig respekt vor so kleinen linsen. die randdicke lässt sich nicht wirklich gut kontrollieren (d. h. man muss zentrieren), und auch das foucalt-testen von so kleinen dingern ist eigentlich weniger lustig.


    lg
    wolfi

  • hallo!
    ich habe heute einmal den fangspiegel eingezeichnet, und zwei MTF-diagramme gemacht (eines mit, und eines ohne obstruktion). es ist sicher ein etwas extremes, aber kein unmögliches design. ein grösserer fangspiegel wird bei 2/3 dSLRs und CCDs nix bringen, da ist das M42 gewinde der flaschenhals.



    das ist die theoretische MTF ohne fangspiegel


    und hier ist der fangspiegel mitgerechnet


    lg
    wolfi

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />


    (==&gt;) Martin
    Schau dir mal die klassischen SCT an, z.b. Meade 8"F10 Obstruktion 76mm / 14,1% ( die Fläche.....)
    Die haben wir auch.
    Hier mal ein Link



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,
    Schon klar, aber ich bin ja auch kein Verfechter der klassischen SCs.
    Ich finde es sowieso toll wenn ihr so ein Projekt durchzieht! Ist mal was anderes als ewig die Newton-Dobson mit großen, kleinen dicken dünnen oder Wabenspiegeln.
    Ich freu mich schon auf den Monsterthread der daraus wird!


    Grüße marty

  • Hi!
    Ich habe die Semesterferien genutzt, um mich im Wohnzimmer-Innenausstatterischen Bereich zu betätigen; meine Frau ist noch immer nicht vollständig überzeugt, aber ich finde mein Stehlämpchen durchaus gewinnend.


    Ausserdem kann man dank der 20W Energiesparlampe das reichlich vorhandene kohärente Licht nutzen, um konvexe Linsenflächen von zufälligerweise 20 cm durchmesser gegen ein Passglas (in dem Fall sollen das die 20 cm Floatrohlinge vom Fraxinus werden) zu testen - welch angenehmer Nebeneffekt...


    lg
    wolfi


  • Hallo!


    Habs nun geschafft, eine erste Skizze meiner Interpretation des Brachymedials zu machen.
    Ich werde das ja etwas anders bauen als Wolfi und Berndi, da ich vor habe eine QHY8-Pro im primären Fokus zu verwenden.
    Daher auch das (zugegeben etwas eigenwillige) Design:



    Rückwärtig sitzt der Manginspiegel in einer Ringfassung.
    Die Feldlinse wird an der Spider befestigt - in der Spider sitzt schon der Helical. Die Kamera ragt dann richtung Frontlinse, in der ein Loch ist, damit der Abluftstrom der Kamera nicht die Linse erwärmt.


    LG, Robert

  • Hallo Robert :)
    Sieht nett aus ;)
    Aber warum willst du deine Frontlinsenheizung nicht lassen?
    du musst doch nur dann die Radien durch die einseitige Erwärmung anpassen :-))
    Aber bevor du da wirklich ein loch reinmachst, mach doch hinter die Kamera ein luftleitblech. Ein bischen kegelförmig und fertig.
    Mit welchem CAD hast du das gemacht?
    Gruß Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!