Sichtbarkeit geostationärer Satelliten ?

  • Hallo zusammen,


    mich interessiert mal die Frage ob es möglich ist geostationäre Satelliten visuell zu beobachten?
    Natürlich ein ein starkes Teleskop und entsprechende Vergrößerung vorrausgesetzt.
    Die Frage ist ob solch "kleine" Gebilde von einigen Metern ( bei optimaler Beleuchtung ) überhaupt sichtbar sind und was für Equipment Vorraussetzung ist und welche Details sichtbar werden?


    Gruß, Pascal

  • Hallo Pascal,


    ja, man kann sie sehen!
    Wir hatten dieses Erlebnis mal durch Zufall auf dem ITV. Da waren 3 "Sterne", die sich bewegten, bzw. einfach stehenblieben. Erst hatten wir fast eine Stunde herumgerätselt, was das wohl sein mag, dann hatten wir erkannt, daß es drei geostationäre waren.


    Soweit ich mich erinnere, war die Beobachtung an einem 10" ATD mit f:5, an das Okular kann ich mich nicht mehr erinnern.


    Auf jeden Fall: es geht und man sieht sie deutlich!


    CS
    Winfried

  • Servus Pascal,


    ich habe mal mit einem C11 die Astra- Satelliten beobachtet.
    Das ist jetzt schon einige Jahre her. Es waren, soweit ich mich erinnern kann, wie ein paar Sterne im Feld.
    Die Vergrößerung weiß ich nicht mehr.


    Gruß
    Gerd

  • Ja das geht auf jeden Fall.
    Habe irgendwo mal ein Bild gesehen, da hat jemand die ASTRA Fernsehsateliten abgelichtet. Das sind ja ne ganze Menge auf einem punkt. Man muss nur i der Nähe des Himmelsäquiators suchen. Am besten mit ausgeschalteter Nachführung langsam den Äquator abfahren.

  • Interessante Angelegenheit, in wie weit sind denn Details ( Sonnenkollektoren etc. ) sichtbar? Ich habe vorgestern auf die ISS gewartet und mit meinem 8" und 20mm Plössl per Hand nachgeführt, leider konnte ich auf Grund der Geschwindigkeit und anscheinend zu geringen Vergrößerung keine Details außer einer ovalen Grundform erkennen.
    Mit 14mm oder 9mm, oder sogar 5.5mm was mir zur Verfügung stände würde ich überhaupt nicht nachführen können bei der Geschwindigkeit, deswegen die Frage nach den geostationären, da diese "still" stehen.
    Also wie stark sind unsere Teleskope in Punkto Details?


    Gruß, Pascal

  • Man kann unter guten Bedingungen schon im Fernglas eine T- oder H-Form der ISS erkennen, zB im 20x80. Das ist aber davon abhängig, wie die Beleuchtungsbedingungen sind, ob also die Solarpanels hell erscheinen oder nicht. Schau dir einfach in der Galerie mal Bilder von Ralf Vandebergh an, du wirst dann sehen, was ich meine.


    Im Teleskop kommt man visuell nicht schnell genug hinterher, weil sich auch die Einblickposition so schnell ändert.
    Horizontnah, bei niedriger Winkelgeschwindigkeit der ISS ist die Luftunruhe zu stark, und im Zenit verliert man sie zu leicht aus dem Gesichtsfeld.


    Die Auflösung des Teleskops ist absolut ausreichend, ich habe schon oft mit einem 6" f5 und 2x Barlow die ISS fotografiert und dabei neben Panels auch angedockte Shuttles oder bestimmte Module wie Kibo, Columbus etc. nachweisen können.


    Schau mal hier: http://www.tracking-station.de/images/images.html


    Die Freaks haben allerdings etwas größeres Equipment ;)


    Gruß, Anke

  • Hi Anke,


    super Seite, sogar mit Satellitenfotos. Wobei deren 80cm Spiegel...naja sagen wir mal so "etwas" größer ist als mein 8..Zoll ;-).
    Ich denke dann werden für mich, zumindest bei den Satelliten keine Details erkennbar sein.
    Die ISS dürfte ja mit mit guter Übung wohl drin sein, aber das spar ich mir für die Zukunft aus.
    Mit meinen insgesamt 6 Stunden Spechtelerfahrung muss ich erstmal lernen die Montierung richtig auszurichten :)

  • Hallo Pascal,
    die ISS ist wesentlich größer als alle Satelliten im geostationären Orbit und natürlich auch deutlich näher. Dass sind runde 300km versus 36000 km.
    Die Verhältnisse sind überschlägig vergleichbar mit einem 40t-LKW in 100m versus einem Ford-Fiesta in 10km Entfernung.


    Gruß

  • Hallo Kalle,


    ja das ist dann natürlich verständlich. Ich wusste nicht das selbst die geos so weit weg sind. Macht aber natürlich Sinn wenn man einen großen Radius ausleuchten will.
    Schade, häts ja schon sehr interessant gefunden diese näher zu beobachten :)

  • Hallo Pascal, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Macht aber natürlich Sinn wenn man einen großen Radius ausleuchten will.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nöö, nicht deswegen. Die sind nur aus dem Grund auf dieser Bahn weil sie da geostationär geparkt werden können.


    Näher an der Erde müssten sie schneller sein, damit nicht mehr stationär, weiter weg ginge auch nicht. [;)]


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    da ich nicht genau beantworten konnte warum das so ist hab ich gerade mal Wikipedia gefragt ;-). Das heißt genau in dieser Position, und auch wirklich nur in dieser bleibt der Satellit ohne Bahnkorrektur. Was man nicht alles noch lernen kann....


    Gruß, Pascal

  • Hi Pascal,
    damit sie von der Erde aus ständig auf dem gleichen Fleck erscheinen, müssen die Fernsehsatelliten genau eine sog. 24h-Bahn (genau 23h56min= siderischer Umlauf) einnehmen. Die ist nun mal 36000 km entfernt. Und dabei nicht irgendwo, sondern genau in der Äquatorebene, sonst würden sie ja scheinbar rauf und runter pendeln. Inzwischen wird es schon richtig eng auf dieser einen Kreisbahn um die Erde [;)]. (Alte Satelliten lässt man übrigens nicht abstürzen - die sind zu weit weg, zu teuer; man schickt sie round-about 300 km weiter in eine "Friedhofs-Parkbahn".)


    Zum Vergleich: Gäbe es auf dem Mond eine Stadt, die man mit Satellitenempfang versorgen wollte: Das wäre richtig billig, den man bräuchte nur drei Bodenstationen auf der Erde, die sich abwechselnd die Arbeit teilen. Aus Sicht des Mondes ist die Erde auf einem "lunarstationären Orbit", oder was wir schon immer wussten, der Mond zeigt uns immer das gleiche Gesicht...


    Gruß

  • Hallo Günter,


    ich habe die Astra Satelliten mal in der "Bayerischen Volkssternwarte München" gesehen, wo das Teleskop ja auch über eigene Programme Satelliten wie die ISS 'verfolgen' kann. (siehe oben bzw. http://www.tracking-station.de/)
    Es sieht schon beeindruckend aus, wie sich der Himmel hinter ihnen bewegt.


    Dieses Liste ist eine nette Orientierungshilfe zumindest für Astra:
    http://www.ses-astra.com/consu…AzimuthElevationD1103.pdf
    Ich habe es noch nicht probiert, aber ich werde auch mal nach dieser Gruppe suchen...



    Gruß aus Düsseldorf,
    Axel

  • Hallo Pascal,


    hier mal ein Größenvergleich - ISS gegen Sonne:



    Dies ist ein Summenbild, entstanden aus der Überlagerung von 29 Einzelbildern. Ich habe diesen ISS-Sonnentransit im vergangenen Sommer mit meiner kleinen Digiknipse Fuji Finepix F31fd afokal an meinem 8" f/6 GSO-Dobson gefilmt. Der Transit dauerte `ne knappe Sekunde (!), die Kamera filmt mit 30 Bildern pro Sekunde, auf 29 Bildern war die ISS zu sehen.


    Ein solches Vohaben kannst Du mit http://www.calsky.de gut planen, indem Du Dir für Deinen Standort anzeigen läßt, wann ein Sonnen- oder schöner noch ein Mondtransit stattfindet. Im übrigen kannst Du Dir auf dieser Seite auch für Deinen Standort und eine zuvor festgelegte Uhrzeit anzeigen lassen, wann wo ein Geo-Satellit zu finden ist. So könntest Du Dir dort `ne Karte ausdrucken für z.B. 23Uhr, wenn Du Abends zum spechteln rausgehen willst. Je nach Erfahrung am Himmel fängst Du eben ein paar Minuten eher an die entsprechende Sternenkonstellation aufzusuchen. Hast Du eine motorisierte, parallaktische Montierung, dann läßt Du diese solange laufen, bis die Satelliten ins Bild kommen, dann schaltest Du die Nachführung ab. Die Satelliten bleiben, da ja geostationär, im Gesichtsfeld stehen, während der Sternenhimmel quasi weiterzieht. Hast Du einen Dobson mußt Du ihn eben so lange weiterschubsen, bis die Satelliten ins Gesichtsfeld "rutschen".


    Gruß und CS
    Heiko

  • Hi zusammen,


    eine schöne Seite hinsichtlich Satelliten ist auch die hier


    http://science.nasa.gov/realtime/


    Da gibt es das 3D-tracking. Darauf sind alle im Umlauf befindlichen Satelliten zu finden und deren Position in der Bahn wir ständig aktuell angezeigt. Ein Pünktchen anklicken und man erhält die Info wer das ist bzw. die Bahn wird angezeigt.


    Strg + Mausklick und Shift + Mausklick zommt rein bzw. raus.


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!