MPCC vs. Paracorr

  • Moin Leute


    Bei einem 6" FotoNewton möchte ich einen Korrektor einsetzen.
    Nun gibts immer mal wieder so Aussagen , dass der MPCC so
    nicht zu gebrauchen sei.
    Woran hapert es.
    Lese ich vielleicht ältere Beiträge , und der MPCC ist
    überarbeitet worden?
    Wie siehts mit der Fokuslage aus , wenn evtl. mal ein
    OAG dazukäme?
    Kann der OAZ beim Fotonewton bleiben , oder gibts da
    auch Handlungsbedarf?


    Fragen über Fragen , ja ich weiss....


    Bitte schreibt mir doch eben , warum ihr euren Korrektor
    geholt habt , und nicht den Anderen.


    Danke im Vorraus , und


    CS


    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    ich konnte beide Versionen (Baader MPCC bzw. Paracorr) über einen langen Zeitraum testen und würde mir ausschließlich den Paracorr holen, auch wenn er das Doppelte kostet, warum?


    Bei meiner Anwendung in Verbindung mit meinem Selbstbau-Off-Axis-Guider konnte ich den maximalen Abstand von 55-56mm vom MPCC zum CCD nicht ganz einhalten und hatte bei meinem 12"/F4 Newton sofort am Rand Koma. Der Paracorr ist für Newtons bis F/3,5 gerechnet und verlängert um etwa 1,2x. Es war mir so möglich, auch bei fast 62mm Abstand zwischen Paracorr und CCD-Ebene mit der ATIK 16HR kreisrunde Sterne zu erhalten, dass schafft der MPCC so nicht. Dann ist die Sternabbildung auch wesentlich feiner, also fast wie bei einem guten Refraktor.


    Leider wird der Paracorr so wie ich ihn verwendet hatte, nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger Paracorr F hat jetzt so einen völlig unsinnigen Anschlagring, so dass man diese ganze Hülse nicht mehr beliebig weit in den 2"-OAZ schieben kann...


    Bezüglich der mechanischen Probleme beim MPCC ist das Gehäuse wohl nicht richtig konstruiert worden, da habe ich mittels Drehbank nachgeholfen. Es kommt allerdings auch darauf an, welcher OAZ verwendet wird und wie die Klemmung gelöst ist. (Messing-Spannring oder Schrauben bzw. 2x Schrauben). Rückmeldungen aus den Foren haben gezeigt, dass überwiegend Auszüge mit Messingring Probleme mit dem MPCC hatten. Aber dazu können vielleicht auch andere Teilnehmer etwas mehr sagen. Ich hatte damals einen Selbstbau-OAZ im Einsatz, wo Nichts verkippte.


    So weit meine Erfahrungen....


    Gruß und cs,


    René

  • Hallo Jürgen,


    zu Deinem 6" Fotonewton müsstest Du schon etwas mehr sagen - z.B. das Öffnungsverhältnis...


    Ich habe ebenfalls MPCC und Paracorr (alt). Wie Rene schon geschrieben hat, ist der Paracorr für schnellere Optiken geeignet und ist toleranter was den Abstand zum Chip angeht. Außerdem verlegt der MPCC den Fokus nach innen - was je nach Fokuslage eng werden kann. Der Paracorr verlegt den Fokus sogar etwas nach außen.


    Andererseits - für einen f/5-Newton ohne OAG finde ich den MPCC besser, da er die Brennweite nicht verlängert. Warum soll ich einen schnellen Newton durch den Korrektor "verlangsamen", wenn es nicht sein muss?


    Gruß
    Klaus

  • Moin Klaus , Moin Rene


    Danke für euer Feedback.


    Zum Newton kann ich noch nix sagen , da ich erstmal privat suche.


    Wenn ich da nicht fündig werde , wird es auf jeden Fall ein 150/750.


    Demnächst wirds wohl einen neuen Teleskophändler geben , und der wird
    viel mit Skywatcher machen.
    Ob da schon die neuen Newtons mit 2" OAZ zu bekommen sind , wird sich zeigen.


    Ansonsten wohl einen GSO mit beiliegenden MPCC.
    Tja , und da schliesst sich der Kreis.


    Erwähnen möchte ich noch , dass dort ausschliesslich eine DSLR werkeln soll.


    Danke bis hierhin , und


    CS


    Jürgen

  • Hallo


    Baader Mpcc? der winzige Teil der über dem wo die Klemmung freigedreht ist liegt wahrscheinlich schon oft im Bereich der Fase des Auszugsrohres
    geändert würde das man den auch zu winzigen Stoppring abschrauben kann, der T2-Ring ist warlich auch Stoppring genug,
    kurz gesagt er verkippt oft im OAZ, natürlich nicht in jedem


    so geht es dann prima



    http://www.frank-hinkelmann.de/OAG.html


    bei mir bleibt eben nichts "unverbastelt"


    Gruß Frank

  • Hallo Jürgen,
    ich fotografiere schon einige Jahre mit dem MPCC an einem 16"-Newton bei Blende 4,5 und bin sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung. Selbst bei der Chipgröße gängiger DSLRs (in meinem Fall die 350Da) sind die Sterne in den Ecken absolut sauber und scharf abgebildet und nirgends aufgeblähte Sterne.
    Ich kann die oft geübte Kritik am MPCC nicht nachvollziehen.
    Grüße,
    Burkhard

  • Moin Leute


    Tja... da muss erstmal abwarten , welcher Fotonewton kommt , und
    dann gezielt OAZ-abhängig Fragen formulieren.


    Hat den Jemand den GSO Fotonewton mit Baader MPCC und schildert die
    Bedingungen , die mich erwarten würden?
    Hat der GSO immer noch die alte FS-Halterung zum Abgewöhnen?


    Danke erstmal , und


    CS


    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    ich arbeite auch mit dem MPCC am GSO 8"/f5 Newton und er funktioniert bis in die Ecken gut! Der MPCC ist ja für f4,5-f6 ausgerichtet und würde z.B. an dem von dir genannten 150/750 sicher ebenfalls gut funktionieren. Die Fokallage ändert sich meiner Meinung nach nicht.


    Ich wollte mir den Parracor (neue Version) zulegen um auch bei der Sternabbildung noch ein besseres Ergebnis zu erreichen, doch funktionierte der an meinem Newton nicht. Die Verlängerung der Brennweite hätte ich in Kauf genommen, aber ich kam nicht mehr so einfach in den Fokus und der Parracor ging nicht ganz in die 35mm Verlängerungshülse am OAZ - also für den GSO nicht zu verwenden. Die Tests ergaben bei mir auch kein zufrieden stellendes Bild. Ich hatte in den Ecken Koma! Woher weiß ich nicht. Ich bin dann bei Baader geblieben.
    Solltest du dir ein f4-Gerät zulegen wäre der Parracor wohl die beste Wahl (gerade bei APC-Format-Chips).
    Vielleicht entwicklet Wolfi ja mal einen Komakorr. der die Brennweite nicht erhöht und eine bessere Sternabbildung wie der MPCC hat. Der Flattener scheint ihm ja gelungen zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!