M31,M32 und M110 im kleinen Pentax

  • Hallo,


    gestern Abend klarte es bei uns zwischen 23.00 und 5.00Uhr auf. Hatte mal wieder richtig Lust etwas mit dem "kleinen" Pentax zu machen und da die M31 bei der Kombi so wunderbar ins GF passt, musste diese halt herhalten :)


    Leider habe ich es nicht hinbekommen, das bei der Umwandlung in jpg der Kern "ausgebrannt" wirkt. Das ist bei der originalen tiff nicht der Fall. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip dazu.


    Data M31,M32,M110:


    Pentax 75SDHF
    Losmandy G11 Gemini L4 V1.5
    SBIG STL 11000 M mit AO-L
    Astronomik 2C LRGB
    L = 9 x 600s1x1Bin


    RGB = je 3 x 600s 1x1 Bin


    Der "Rest" wie immer auf meiner HP:
    http://www.darkforceastro.de/NEWS.html


    Über Lob und Tadel freue ich mich natürlich.


    cs


    Immo

  • Hallo Immo,


    Deine M31 sieht superklasse aus. Toll, was Du da an Strukturen rausgearbeitet hast. Und die Farben - einfach klasse. Ich habe ja keine Ahnung von Astrofotografie, aber das Foto find ich echt super. Habe mich auch mal auf Deine HP begeben und was finde ich da? Ne Menge richtig toller Aufnahmen. Ne schöne Sammlung haste da schon zusammen. Meine Favorites auf Deiner Seite: Stephans Quintett und M82


    Gruß und CS
    Heiko

  • Moin Immo!


    Uff! Das nenne ich mal M31! Die Farben sind superklasse!
    Tolle Details!
    Eine Frage hab ich allderings: Links von M31 steht ein hellerer Stern. Dieser hat oben und unten solche "Einbuchtungen", wie kommt sowas zustande?



    Viele Grüße und CS


    Nils

  • Hallo Immo,
    na da kommt auch von mir ein kräftiges: "na Hallo die Waldfee"...
    Der ausgebrannte Kern kam bei mir auch vor.
    Du darfst bei JPG’s mit der Sättigung im Kern nicht bis ans äußerste gehen, weil die JPG-Dynamik das einfach nicht hergibt. An den großen hellen Bereichen fällt das nicht nur bei Astrofotos besonders auf.
    Am Monitor gab’s bei mir auch einen schönen fließenden Übergang zum fast gesättigten Kern von M31.
    Als TIFF zum Ausbelichten gegeben, war der weiche Übergang dahin und ein völlig ausgebrannter Kern grenzte sich scharf zum Rest ab.[:(!]
    Grund dafür war, dass gängige Fotodrucker mit 8Bit arbeiten und oft EBV-Automatiken verwenden. Mein Bild wurde also von 16 auf 8Bit gerechnet und dann auch noch bearbeitet. Ich gehe jetzt in einen richtigen Fotoladen. Der gute Mann weiß was ich will und macht das auch so. Ich zahle etwas mehr und hab dafür Referenzbilder zur Monitorkalibrierung.
    Das ist es mir wert.
    CS,Dennis

  • Hallo Immo,


    Glückwunsch zur hervorragenden Andromeda!
    Der Hintergrund, Farben, Stuktur, Schärfe und Nachführung sind für mich PERFEKT!
    Toll gemacht. Den relativ hellen Kern finde ich nicht störend.
    Auch die anderen Bilder auf Deiner HP sind übrigens 1. Klasse. Ich bin ja ein Freund von schön flachen
    und rauscharmen Hintergründen, und das hast Du super umgesetzt.


    Grüße
    Rolf

  • Hallo Immo!


    Klasse Aufnahme! Details und Farbtreue gut getroffen.
    Der Gesamteindruck vermittelt eine schöne Tiefe.


    Mich quält seit längerem der Gedanke auf Astro-CCD umzusteigen.
    Das ist es was mir noch fehlt.
    LRGB scheint mir persönlich mehr herzugeben und mit richtigen Filtern dazu
    ist die natürliche Farbtreue einfach nur schön anzuschauen.
    Die EBV scheint dann auch nicht mehr so schwierig zu sein.


    CS...und weiter so.


    M.f.G.
    Thomas

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für den netten Zuspruch. Es freut mich sehr, wenn das Bild gefällt.


    Es ist in Sachen Bildgewinnung und BB auch bisher eines meiner auwändigsten.


    Flatgewinnung mit der neuen Leuchtfolie von Gerd Neumann mit automatischer ADU Kontrolle in CCD Autopilot, Darks am Tag darauf und zwar 20 Stück vorher berechnet (CCD Autopilot), um das optimale SN Verhältnis zu bekommen. Farbgewinnung während der Aufnahme nach Methode "Hubel" ,nämlich jeweils RGB hintereinander um ähnliche Verhältnisse zu haben.


    - Kalibriert in CCD Stack (Darks, Flats)
    - Ausrichten jeweils für alle Schritte in Registar
    - Kombination in Images Plus
    - RGB "zusammenbau" in Maxim DL
    - DDP mit Images Plus
    - Rest Photoshop


    Hauptbroblem waren u.a. die "blauen" Ränder um helle Objekte, die der Pentax nunmal erzeugt. Dieses geht m.E. eben zu lasten der Sternfarben. Gerne hätte ich diese noch etwas kräftiger. Mal schauen, vielleicht versuche ich das nochmal.


    Quintessenz für mich: Gut klaibrierte und optimal gewonnene Rohdaten sind durch nichts zu ersetzen. Man verwendet nunmehr seine BB-Energie nur auf die Darstellung und nicht die Korrektur von "Schönheitsfehlern". Durch gute Flats lässt sich in Sachen Tiefe extrem mehr aus den Daten herausholen. Die Sigmareduktion in Imagesplus scheint mir erheblich besser zu sein als die in CCD Stack. Bringt zumindest bei mir viel "weichere" Ergebnisse. Ebenso das Stacking. Die Ergebnisse wirken von vorn herein sehr harmonisch und rauscharm.


    Vielen Dank nochmals und cs


    Immo

  • Hallo Niels,


    lese jetzt gerade Deine Frage wegen der "Einbuchtung" des Sterns.
    Das ist bei hellen Sternen ein Erkennungsmerkmal des kleinen Pentax :) (und z.T. auch anderer Refraktoren).
    Dieses sind Diffraktionserscheinungen. Auch beim "alten" TAK Q scheint es diese z.B. gegeben zu haben.


    cs


    Immo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!