Meade Autostar findet nix...

  • Hi,


    ich habe schon seit einer halben Ewigkeit ein Meade DS-2070 AT (D=70mm ; f=700mm ; Refraktor), welches eine Autostar-Montierung hat. Leider ist es mir noch nie gelungen dieses Teleskop dazu zu bewegen, ein Objekt richtig anzusteuern. Ich richte es immer mit zwei Sternen aus, aber es hilft nix. Es steht auch gerade und zeigt genau nach Norden.
    Kennt einer von euch diese Problem und weiß, was ich dagegen tun kann?


    Gruß,


    Stefanie

  • Hallo Stefanie.


    Sofern Du alle technischne Probleme ausschliessen kannst: was erwartest Du denn an DS-Objekten zu sehen, in einem 70/700 Refraktor?


    Tipp: versuche mal einfache stellare Objekte, z.b. Jupiter, Saturn oder den Mond automatisch anzufahren, dann wirst Du schnell merken ob das GoTo stimmt.


    Wenn's denn stimmt, sind offene Sternhaufen (z.B . H&chi im Perseus) oder Doppelsterne (z.b. Albireo, Espylon Lyrae (4fach system vielleicht aufzulösen, sonst sicher als Doppelstern erkennbar) oder Myzar) die Objekte für einen 70/700 Achromaten. Vielleicht erkennst Du auch etwas vom Ringnebel, sicher aber im Winter etwas vom Orionnebel.


    Viel Spass!


    Mein Tipp: schnall einen ED-80 oder 114/450 Newton auf diese Montierung. Besser wäre noch 5" oder 6" Öffnung, aber das Gewicht/Hebel verkraftet sie nicht.

  • Hallo Stefanie,


    willkommen hier im Astrotreff. Ich besitze ein ETX-70 mit dem Meade Autostar und nachdem ich entdeckt hatte, daß die Batterien immer "randvoll" sein müssen, damit`s funktioniert funzt es nun auch meist recht gut. Da mir das mit Batterien aber auf Dauer zu teuer wird, habe ich einen größeren Batteriepack genommen, mit Platz für 8 anstatt nur 6 Batterien. Bei 6 Batterien kommt man in der Summe auf 9 Volt (6x1,5V), mit 8 Akkus kommt man auf 9,6 Volt (8x 1,2V). Von Meade habe ich auch die Info bekommen, daß man das ETX-70 ruhig mit 12 Volt betreiben darf. Seit dem habe ich auch ein Kabel, mit dem ich das ETX an der Bordsteckdose meines Autos betreiben kann. Vieleicht prüfst Du erstmal dahingehend, ob es bei Dir vieleicht auch ein Stromversorgungsproblem ist.
    Beschreib doch mal Deine bisherigen Versuche genauer, was Du alles bisher versucht hast. Hast Du Deinen richtigen Beobachtungsort einprogrammiert? Ich würde keinen aus der Vorschlagsliste nehmen, sondern wirklich die Daten Deines Beobachtungsorts. Kannst Du z.B. in Google Earth nachschauen. Dann muß auch die eingegebene Uhrzeit genau stimmen. Wie hat sich denn Dein Teleskop beim anfahren der beiden "Eichsterne" verhalten? Waren die bei kleiner Vergrößerung wenigstens im Gesichtsfeld? Oder mußtest Du schon korrigieren, um sie überhaupt zu sehen? Berichte doch mal, möglichst präzise. Um so besser können wir versuchen zu helfen.
    Wir haben das ETX-70 auch gerade in einem anderen Thread ausgiebig "verwurstet". Vieleicht kannst Du für Dein Teleskop dort auch hilfreiche Infos finden.


    Guckst Du hier:
    http://www.astrotreff.de/topic…_ID=73285&SearchTerms=etx


    Gruß und viel Erfolg
    Heiko

  • Hi,
    biste sicher das du die richtigen Sterne zum Eichen benutzt hast?


    Auch die richtige Uhrzeit (genau) usw.


    Stand da anschließend: Ausrichtung OK?


    Welche Objekte hast du dann versucht, und zu welcher Uhrzeit.


    Wir haben hier einige Autostar-Experten.


    Also erzähl.


    mfg
    Kai

  • Hallo,


    ich hatte ebenfalls mal das ETX70 mit ebenfalls 70mm Öffnung...
    Nimm in jedem Fall immer erstmal das langbrennweitigste Okular das du hast.


    Erwarte nicht zu viel und probier es heute Abend (so das Wetter will) mal am Mond und an Jupiter aus, dann weisst du obs an der Software liegt, allerdings stimmt es, dass du wahrscheinlich zu viel von dem erwartest was das Teleskop dir zeigt. Wie hell/dunkel ist dein Himmel (Grosstadt, Stadtrand, Land)? Wieviel Erfahrung hast du im Beobachten von DS Objekten?


    Die meisten Objekte bleiben, WENN sie denn sichtbar sind (die M-Objekte sollte mehr oder weniger gehen) verwaschene dunkle Flecken, mit Ausnahme von offenen Sternhaufen... Das klingt jetzt vieleicht etwas demotivierend und stimmt so auch nicht ganz (unter richtig gutem Himmel kann man mit Erfahrung sehr viel mit kleiner Öffnung sehen), aber das ist eine mögliche "Fehlerquelle".


    Grüße Benny

  • Hi,


    danke erst mal für eure Antworten.


    Zu slyv:
    An den DS-Objekten kanns nicht liegen, ich nehm nur die bis ca. 8m visuell. Da geht schon noch was mit dem Teleskop. Nicht mal den Mond findet das Teleskop, hab ich schon probiert. Ringnebel hab ich auch schon gesehen, schaut doch nicht so schlecht aus...


    Zu Heiko:
    Ich hab da Teleskop schon seit ner Weile an nem Trafo hängen, weil mir aufgefallen war, dass die Batterien nicht unbedingt geeignet sind für die Montierung.
    Der Standort ist mit einem GPS-Gerät bestimmt, die Urzeit kommt von ner Funkuhr.
    Die Eichsterne waren noch nie im Gesichtsfeld des 25mm Okulars, muss ich immer nachkorrigieren. wenn ich mit dem Motor korrigiere, nimmt er die Ausrichtung nicht an, daher hab ich einfach zum zentrieren der Sterne die Klemmungen gelöst. Mit dieser Methode war die Abweichung zu den Objekten dann am geringsten. Ich stells immer mit ner Wasserwaage auf, also sollte es auch daran nicht scheitern. Den Computer hab ich auch schon resettet, aber hat auch nix geholfen.


    Zu Kai:
    Ich gehe mal davon aus, das ich die richtigen Sterne zum Ausrichten verwendet habe, da ich mich am Himmel doch recht gut auskenne.
    Mit der oben beschriebenen Methode (Klemmung lösen zum Ausrichten)sagt er Ausrichtung OK, sonst nicht.
    Die Objekte haben schon gepasst (auch die Beobachtungszeit), ich hab die alle schon in dem Teleskop gesehen, hab sie halt manuell eingestellt.


    Zu Benny:
    Ich hab nen Dorfhimmel zum Beobachten (ca 5m visuell mit bloßem Auge).
    Die Erfahrung im DS-Beobachten habe ich zunächst mit dem Meade Teleskop gesammelt, mittlerweile habe ich aber ein Dobson (8" z.Zt.). Mit dem 70mm Refraktor hab ich bisher Ring- und Hantelnebel, Andromedagalaxie, M13 (und andere KSH), Orionnebel, M81/82 und einige Andere gesehen.


    Ich will den Autostar für die Astronomie-AG an meiner Schule verwenden, damit meine Mitschüler Schüler mit dem Teleskop den Himmel erkunden können. Ich habe aber wahrscheinlich nur eine Beobachtungsnacht dafür, da ist GOTO einfach praktischer, als wenn ichs immer einstellen muss.


    Gruß,


    Stefanie

  • Hallo Stefanie,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wenn ich mit dem Motor korrigiere, nimmt er die Ausrichtung nicht an, daher hab ich einfach zum zentrieren der Sterne die Klemmungen gelöst.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das kann ja nicht funktionieren. Sonst kannst Du Dir ja auch die "Einnordung" schenken. Das ist ja der erste Bezugspunkt (außer der Eingabe der Koordinaten, des Datums und der Uhrzeit), den die Steuerung hat. Dann kommen eben noch die beiden Eichsterne dabei und schon weiß das Teleskop, wo es ist.


    Soweit die Theorie. Sommerzeiteingabe hast Du auch berücksichtigt? Hast Du schonmal das Antriebstraining durchgeführt? Hast Du auch Deine Koordinaten nochmal überprüft? Die Klemmung hast Du nach dem Einnorden auch richtig angezogen? Wie richtest Du das Teleskop nach Norden aus? Hast Du das Stativ für sich alleine auch erst in die Waagerechte gebracht? Bewegt sich denn das Teleskop auch "proportional zu den Geräuschen", die die Motoren machen?


    Fragen über Fragen. Aber die Klemmung lösen löst auf keinen Fall Dein Problem. Wenn das alles nix nützt, gibst Du das Teil besser zurück. Da Du aber weiter oben schreibst, daß Du damit schon den Orionnebel beobachtet hast, hast Du das Gerät wohl auch schon `ne Weile. Hast Du denn noch Garantie drauf, oder war`s `nen privater Gebrauchtkauf?


    Gruß
    Heiko

  • (==&gt;)Steff
    Entsprechend deiner Beschreibung, nehme ich dann mal an, daß die Homeposition und die waagrechte Aufstellung des Montierungstopfes genau genug eingestellt wurden sowie alle Autostar-Eingaben korrekt sind.
    Dann blieben noch:


    a) Wurde ein Antriebstraining korrekt durchgeführt?
    b) Wie genau ist das Goto mit Landobjekten?


    -&gt; nach meiner Erfahrung (ETX-70) sollten &gt;90% aller Objekte nach einem Goto in einem 20 mm Okular zu sehen sein.


    Gruß Helmut

  • Hi,


    Die Sommerzeit habe ich auch berücksichtigt, und das Stativ auch für sich waagerecht aufgestellt. Antrieb habe ich auch schon x-mal trainiert. Das Teleskop wird mit nem Kompass nach Norden ausgerichtet und der Tubus für sich auch noch mal in die Waagerechte gebracht. Die Klemmung ist immer fest angezogen, wenn der Computer läuft. Es beweht sich auch passend zu dem Lärm, den es macht.
    Beim Eichen der Sterne lass ich das Teleskop erst die Sterne anfahren, und dann löse ich die Klemmung, zentriere den Stern und ziehe sie dann wieder fest. Damit funzt es immer noch am besten.
    Zurückgeben ist wohl nicht mehr drin, ich hab das Teleskop 2004 gekauft.


    An Landobjekten hab ichs noch nie getestet.


    Bin am Überlegen, ob ich nicht auf das Stativ ne Art Rockerbox drauf baue, dann wärs wenigstens nicht so schwer.


    Gruß,


    Stefanie

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Hico</i>
    <br />Hallo Stefanie,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wenn ich mit dem Motor korrigiere, nimmt er die Ausrichtung nicht an, daher hab ich einfach zum zentrieren der Sterne die Klemmungen gelöst.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das kann ja nicht funktionieren. Sonst kannst Du Dir ja auch die "Einnordung" schenken. Das ist ja der erste Bezugspunkt (außer der Eingabe der Koordinaten, des Datums und der Uhrzeit), den die Steuerung hat. Dann kommen eben noch die beiden Eichsterne dabei und schon weiß das Teleskop, wo es ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Du täuschst dich. Das steht zwar so in der Meade-Anleitung ist aber so allgemein nicht korrekt.


    In <b>azimutaler Aufstellung</b> darfst du für den <b>ERSTEN</b> Ausrichtungsstern die Klemmungen lösen und per Hand vorzentrieren. Nur danach (also für den zweiten oder dritten Ausrichtungsstern) darfst du die Klemmung nicht mehr lösen oder das Stativ verdrehen.


    In <b>polarer Aufstellung</b> ist das Verdrehen des Stativs um den <b>ERSTEN</b> Ausrichtungsstern einzustellen sogar sehr zu empfehlen (-&gt; sofern man die Nord-Südrichtung zuvor ungenauer als 1° eingestellt hat).
    Damit erreicht man fast immer eine genauere Einnordung als wie mit einem Kompass möglich. Dann hält die Nachführung die Himmelsobjekte länger im Okular.


    Gruß Helmut

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Steff_</i>
    <br />Antrieb habe ich auch schon x-mal trainiert.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    <b>Ein paar Hinweise zum Antriebstraining</b>
    Beim Antriebstraining muß das Objekt aus der richtigen Richtung angefahren werden (steht nicht in der Meade-Anleitung):
    Beim Training in RA (Az) muß das Objekt vor dem Antriebstraining mit der Richtungstaste <b>"nach Links"</b> zentriert werden.
    Beim Training in DEC (Alt) muß das Objekt vor dem Antriebstraining mit der Richtungstaste <b>"nach Unten</b>" zentriert werden.
    Macht man das falsch, meint der Autostar es gäbe gar kein Getriebespiel und das Goto ist dann trotz durchgeführtem Antriebstraining sehr ungenau.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Steff_</i>
    An Landobjekten hab ichs noch nie getestet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    <b>Goto-Test mit Landobjekten:</b>
    Ein Landobjekt (bsw. Kirchturmspitze) anfahren und im Okular zentrieren -&gt; im Autostar unter Objekt -&gt; Landobjekte -&gt; Hinzufügen die Kirchturmspitze eintragen.
    Danach das Teleskop mit den Richtungstasten am Autostar verstellen.
    Über Objekt -&gt; Landobjekte die Kirchturmspitze wieder per Goto anfahren.
    Wenn das Goto funktioniert sollte die wieder im Okular auftauchen.


    Auf den Weasner Seiten habe ich mal gelesen, daß frühere Versionen bei mehrmaligem Antriebstraining die vorhergehenden Werte nicht immer überschrieben haben. Wenn ich mich noch recht erinnere sollte man dann den Autostar resetten und ggf. eine neuere Firmware-Version einspielen.


    Gruß Helmut

  • Hallo Freunde,
    jetzt muss ich diesen Thread leider nochmal hochpushen, denn ich habe auch den Meade DS-2070 AT und die von Steff beschriebenen Probleme. Ich kann auch die Eichsterne nicht richtig anfahren, habe auch noch kein Motortraining gemacht (werde ich heute Abend nachholen)- aber, mein größtes Problem ist, dass ich nicht mehr in das Menü komme, um meinen korrekten Standort einzutragen. Die vorgegeben Alternativen waren doch sehr ungenau und so meint mein Autostar ich wäre in Freiburg anstatt in Bodenseenähe.
    In der Betriebsanleitung finde ich den Weg in das Menü nicht (bin wahrscheinlich zu blind dazu) und in einem anderen sehr umfangreichen Beitrag habe ich nach 5 Seiten die Übersicht verloren aufgrund vieler Offtopics.
    Deshalb meine Frage: Wie komme ich in das Standortmenü, nachdem die Sonnenwarnmeldung bereits gelesen wurde.
    Ratlos, Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    wenn die Warnmeldung weg ist, so oft "Mode" drücken, bis "Setup: xxxx" erscheint. Mit der Pfeiltaste (unten) scrollen, bis daraus "Setup:Ort" wird. "Enter" drücken. Unter "Ort ändern" kannst Du dann Deine genaue Länge und Breite eingeben.


    Gruß


    Kurt

  • Hallo Steff,


    manche Tipps im Thread sind brauchbar, aber einige sind unsinnig.
    Ich habe selbst 2 Meade-DS mit schweren 5" f/8 Newtons und die funktionieren tadellos, im 20mm Okular ist immer das Ziel drin.


    1. niemals beim Zentrieren der Eichsterne die Klemmung lösen, auch nicht zum Zentrieren des ersten Eichsterns, das ist pure Narretei.
    Begründung: Dar Autostarcomputer ermittelt die Position der Achsen und damit die Stellung des Teleskops, über an den Motorwellen angebrachte Encoder, löst man die Klemmung und verstellt das Teleskop manuell, bekommt der Autostar die Positionsänderung nicht mit, und anschließen findet er garantiert nichts mehr.
    Um die Eichsterne anzufahren musst Du die Geschwindigkeit am Autostar ändern.
    2. Wenn Du die anderen Ratschläge beachtet hast, Antriebstraining, Ortseingabe, und korrekte Grundstellung, und es funktioniert immer noch nicht, dann hast Du evtl. eine nicht funktionierende Klemmung, das heist, wenn das Teleskop sich bewegt und die Klemmung rutscht nur wenige 10-tel Milimeter durch, hat der Autostar das gleiche Problem wie oben beschrieben, und er weis nicht mehr wo er sich befindet.


    Google mal unter &gt;Weasner + Meade&lt;, da gibts auch deutsche Hinweise für die ETX-Teleskope, die prinzipiel auch für die DS-Reihe gelten.


    CS
    Gerd

  • Hallo Stefanie,


    ich lese gerade das Teleskop von 2004 ist, dann ist es möglich, dass in der Azimutklemmung die Federringe, welche als Rutschkupplung dienen, gebrochen sind, das Reparieren ist allerdings etwas mühsam.
    Insgesamt ist die gesamte Antriebsmechanik sehr mangelhaft ausgelegt und bedarf etwas Feintuning, aber der Bastelaufwand ist enorm.


    CS


    Gerd

  • Nochmal: Hast Du Länge und Breite des Beobachtungsortes richtig eingestellt??? Das ist der häufigste Fehler!


    Ansonsten: Klemmen lösen ist nicht sinnvoll. Es MUSS bei azimutaler Aufstellung und 2-Sterne Alignment ein "Aufstellung = ok" aufleuchten, sonst ist was faul.



    Hartwig

  • Hallo,


    noch ein Einwand.
    Es ist nicht zwingend erforderlich den korrekten Standort im Autostar einzugeben.
    Diese Positionseingabe wird nur benötigt, um aus der Grundposition möglichst genau den ersten Eichstern zu treffen.
    Es reicht völlig aus einen Ort aus der Liste des Autostar einzugeben, welcher sich in der Nähe befindet. 100km Umkreis sind ausreichend.
    Bei der Einstellung der Grundposition der DS-Montierung erzeugt man in der Regel einen wesentlich größeren Fehler.
    z.B.: 120km sind ca. 1 Breitengrad und 70km sind ca. 1 Längengrad in Mitteldeutschland.
    D.h. man muss die Grundstellung genauer als ein Grad in der Waagerechten und in Himmelsrichtung einstellen, um einen Fehler in der Standortposition von rund 100km zu unterbieten.
    Viel wichtiger ist es die beiden Eichsterne möglichst genau in der Mitte des Okulars einzustellen.
    Aus diesen beiden Werten, und aus den Getriebedaten der Montierung, welche im Autostarcomputer hinterlegt sind, ermittelt der Autostar seine korrekte Poition.
    Über kurze Distanzen am Himmel reicht praktisch auch eine Ein-Stern-Eichung. Dies realisiert der Autostar #497 z.B. bei der s.g. Hochpräzisioneinstellung. Ich weis nun nicht genau ob das der Autostar der DS-Montierung auch kann, habe ich schon lange nicht mehr benutzt.
    Ich habe, als quasi lebendes Beispiel, meine LXD55/Autostar mit in den Urlaub genommen, Entfernung von zu hause ca. 640km Luftlinie, ohne! die Standortdaten zu ändern.
    Natürlich war der erste Eichstern nach dem Anfahren aus der Grundstellung nicht mal in der Nähe des Okularsichtfeldes.
    Aber nach dem Positionieren der beiden Eichsterne in Okularmitte, befanden sich alle angefahrenen Objekte immer! im Okular, bei einem tatsächlichen Sichtfeld von 0,5°.
    (2000mm Brennweite;15mm/68°-Okular)


    CS


    Gerd

  • Hallo,


    noch eine Korrektur meiner Anwort weiter oben.
    Aragon/Helmut hat recht, zum Zentrieren des ersten Eichsterns darf man die Klemmung lösen, danach aber nicht mehr.
    Ich glaube aber, dass die Bedienung in Stefanies Fall, nicht das Problem ist.


    CS


    Gerd

  • Hallo zusammen.


    Ich habe mein ETX70 folgendermassen eingerichtet.
    Den ersten Referenzstern angefahre(der daneben hing)mit den Bewegungstasten den stern in die Mitte gebracht und dann mit Enter bestätigt (was wichtig ist)Nach dem Enter warten bis der Bestätigungston zu hören ist.Beim 2ten Stern das selbe.
    Bis jetzt waren immer die Objekte im Okular zu sehen,ausgenommen ich hab Mist gebaut.
    Nehme das ETX allerdings nur noch zur Erdbeobachtung.


    Gruss Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!