Frage zum Sonnensystem und Bahn der Planeten

  • Hallo zusammen,


    da ich bis jetzt noch keine Antwort auf meine Frage gefunden hab stelle ich sie einfach mal hier.
    Man weiß ja das die Planeten in unserem Sonnensystem alle mehr oder minder auf einer Ebene liegen.
    Man kennt ja die Zeichnungen wo alle Planeten in einer Reihe aufgestellt werden.
    Die Voyager Raumsonden verlassen im Moment zum ersten mal unser Sonnensystem.
    Aber wo kommt man denn hin wenn man jetzt nicht einfach auf dieser "Ebene" zu den Planeten und zum Ende des Sonnensystems fliegen würde sondern direkt irgendwo hin wo kein Planet die Bahn kreuzt.
    Also einfach "senkrecht" von dieser "ebene" irgendwo ins nichts fliegen würd. Gibt es dort nichts was in der Nähe ist oder geht das einfach gar nicht?


    Ich kann mir das alles nicht so vorstellen wie es wirklich geographisch liegt.
    Verbessert mich wenn ich Mist erzählt habe...[8)]

  • Würde mich auch interessieren die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
    Aber ich glaube im Universsum ist es fast egal in welche Richtung man fliegt irgendwann trifft man immer auf einen Planeten oder dergleichen, oder liege ich da falsch?


    MFG Sebastian


    Skywatcher Dobson 8"

  • Hallo Namenloser,


    willkommen im Forum.
    Sterne gibt es in jeder Richtung, Im Sternbild Schütze sind sie besonders dicht, da in dieser Richtung das Zentrum unserer Galaxie liegt. Die Ebene unserer Heimatgalaxie wird im Band der Milchstrasse sichtbar. Und das liegt nicht in einer Ebene mit den Planetenbahnen. Die galaktische Ebene ist um 63° zum Himmelsäquator geneigt. Auch die Erdachse ist gegenüber der Ekliptik, also der Ebene, auf der die Erde ihre Bahn um die Sonne zieht, um 23° geneigt. Du darfst nicht in einer Ebene denken. Für die Planeten trifft dies grob zu, aber sowohl die Erdeachse als auch unsere Galaxie sind in einer anderen Ebene angeordnet. Der nächste Stern, Proxima Centauri, liegt im Sternbild Centaurus, also deutlich ausserhalb der Planetenebene.


    Es gibt also mehrere Ebenen:
    - den Himmelsäquator, zu dem die Erdachse senkrecht steht
    - die Ekliptik, die durch die Bewegung der Erde um die Sonne entsteht
    - die Milchstrasse, die Ebene unserer Heimatgalaxie


    Gruss Heinz

  • (==>) Kent Brockman
    sowas hatte ich auch schon mal gehört, entzieht sich mir aber irgendwie jeglicher Logik. Wenn ich von einer Ebene senkrecht den Raum verlasse kann ich dich nicht auf einen unserer Planeten treffen? oder eventuell doch?


    Ok also die Oortsche Wolke kommt dann ohne das man einem Planeten über den Weg fliegt...das wäre dann logischer, also hab ich keinen Denkfehler?
    Ist denn bis zur Oortschen Wolke außer ein paar Kometen gar nichts?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Penta</i>
    Ist denn bis zur Oortschen Wolke außer ein paar Kometen gar nichts?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Im Wesentlichen ist da tatsächlich nichts. Vielleicht noch das eine oder andere Körnchen interstellarer Staub und Teilchen aus dem Sonnenwind. Das wird zum Beispiel von der Raumsonde Ulysses (http://de.wikipedia.org/wiki/Ulysses_%28Sonde%29) untersucht, die in einer polaren Umlaufbahn (fast senkrecht zur Ebene des Sonnensystems) um die Sonne kreist.


    Ich denke auch, Kent Brockman meinte eher, daß man in allen Raumrichtungen irgendwann auf andere <b>Sterne</b> mit ihren eigenen Planetensystemen stoßen wird, das wäre mit ziemlicher Sicherheit korrekt.


    Gruß,
    Caro

  • Danke für die Antwort Mintaka!
    Mir wird so langsam ein bisschen was klarer, wobei es wirklich unglaublich schwer für mich ist mir das bildlich vorzustellen.
    Aber im Endeffekt hab ich doch damit Recht das wenn man zumindest in unserer "Sonnensystemebene" rausfliegen würd das man dort keinen Planeten sondern viel weiter irgendwann auf einen anderen Stern treffen würd oder?
    Entschuldigt mein Unverständniss, das ist wirklich sehr schwer zu begreifen :)
    Übrings, gibt es Bilder vom Zentrum unserer Galaxie von Hubble?

  • Hallo alle zusammen .
    Da ich auch neu bin(oder fast neu)und auch noch am lernen ist das alles schon sehr verwirrend .Ich hoffe aber nach einiger "langer" Zeit ,dass wir Anfänger auch dahinter kommen
    Gruss Klaus

  • (==&gt;)Penta


    Die Optischen Lichtwellen kommen aus dem Zentrum nicht zu uns durch, ist einfach zu dicht, deswegen gibt es keine "Hubble" Bilder.
    Man kann aber durchaus Wellen anderer Frequenzbereiche "empfangen" :)


    Gruß

  • So wie Caro das meinte hab ich es gemeint.


    Aber ist denn jeder Stern,Planet,Komet oder andere Himmelskörper in eine Galaxie eingebunden oder gibt es auch Himmelsobjekte die vollkommen allein und ohne Laufbahn um ein Sonnensystem ihr dasein im Weltraum bestreiten?


    MFG Sebastian


    Skywatcher Dobson 8"

  • Hallo Penta,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gibt es dort nichts was in der Nähe ist oder geht das einfach gar nicht? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das in dem Bereich unseres Sonnensystems nicht besonders viel ist wurde ja schon erklärt.


    Zu deiner anderen Frage ob das gar nicht geht: Prinzipiell geht das schon das man in jeder Richtung aus unserem System rausfliegen kann, nur nutzen die Jungs von der NASA die Planeten aus um die Sonden auf Schwung zu bringen. Mit der Geschwindigkeit nach dem Start z.B. zum Jupiter, dort von dessen Schwerkraft anziehen und damit beschleunigen lassen und dann mit eigenem Schub aus der Bahn um (in dem Fall Jupiter) wieder raus, aber eben etwas schneller als vorher.


    Deswegen schauen die Bahnkurven der Sonden so komisch aus wenn man die auf einer Grafik angezeigt bekommt. Einfach senkrecht von der Erde weg, egal in welche Richtung, ginge natürlich auch, dauert aber eben viel länger.


    Gruß
    Stefan


    PS: Deinen Vornamen zu nennen ist keine Pflicht, wäre aber nett [;)]

  • Moin Sebastian,


    unser ganzes Universum ist da ja irgendwo hierarchisch aufgebaut. Objekte wie Kometen und Planeten gibt es definitionsgemäß eigentlich nur in der Umlaufbahn um ihre Muttersterne. Und Sterne ordnen sich ausnahmslos in Galaxien an. Der Grund dafür ist ganz einfach: Sterne entstehen aus großen ausgedehnten Gaswolken, und nicht alleine, sondern in größeren Gruppen. Solches Gas, das dicht genug für Sternentstehung ist, gibt es aber nur innerhalb der schon vorhandenen Galaxien. Natürlich kann es mal vorkommen, daß ein Stern zufällig (zum Beispiel bei einer nahen Begegnung mit einem anderen Stern) aus seiner Umlaufbahn um das Zentrum seiner Galaxis gekickt wird, aber das dürfte eine absolute Ausnahme darstellen.


    Gruß,
    Caro

  • Schon klar das man nicht direkt auf was trifft aber irgendwann wird man auf einen Planetetn oder ähnliches treffen.
    Also hab ich das richtig verstanden das alles im Weltraum in Galaxien eingebunden ist, bis auf sehr wenige Ausnahmen?
    Gibt es denn keine Objekte die Ausserhalb von Galaxien existieren?
    Ich meine jetzt nicht die Objekte die durch andere Objekte aus der Umlaufbahn der Galaxie geschubst werden und dann in die ewigen Weiten fliegen.


    MFG Sebastian


    Skywatcher Dobson 8"

  • Gut dann bin ich jetzt auf jeden Fall schon mal ein Stückchen weiter.
    Irgendwie hatte ich das Gefühl irgendwas hätte ich falsch bedacht, aber da die Entfernungen bis zum nächsten interessanten Punkt so weit sind, und zudem die Beschleunigung der Planeten mitgenutzt werden "sollte" ist es verständlich das dort noch nichts hingeschickt wurde.
    Warum man von unsere Mitte des Sonnensystems nicht viel sieht ist mir aber doch recht schleierhaft. Die große Anzahl der Sterne sollte doch ein extrem starkes Lichtvolumen aufweisen?
    Oder wird dies von irgendwas "verschluckt"?
    Wieviele Lichtjahre befinden wir uns von der Galaximitte entfernt?
    Es ist wahnsinn, ich könnt so viele Fragen stellen, ich glaub ich lass mal Google walten :)


    Und jetzt mit Namen *g*
    Mfg, Pascal

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kent Brockman</i>
    Gibt es denn keine Objekte die Ausserhalb von Galaxien existieren?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Und nochmal: Nein...[;)]

  • Hallo Pascal,


    vorsicht, nicht mit den Begriffen durcheinanderkommen! Die "Mitte" unseres Sonnensystems liegt im Inneren der Sonne. Das ist was anderes als das Zentrum der Milchstraße, das du ja offensichtlich meinst. Schau dir einfach mal so ein Bild vom Galaktischen Zentrum an, zum Beispiel http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap080104.html Da ist jede Menge Gas und - am wichtigsten - Staub im Weg. Der Staub ist so dicht, daß sämtliche Sterne, die wir in Richtung des Galaktischen Zentrums sehen, noch aus unserem eigenen oder dem Nachbarspiralarm stammen, alle anderen werden zu stark abgedunkelt.


    In anderen Wellenlängenbereichen kommt man da schon etwas weiter. Gerade das heutige Astronomy Picture of the Day zeigt das Zentrum der Milchstraße im Infraroten, aufgenommen mit dem Spitzer-Satelliten: http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/astropix.html Auch mit dem VLT hat man im Nahinfraroten schon Sterne im Milchstraßenzentrum aufgespürt und ihre Bewegung um das Schwarze Loch dort über die Jahre verfolgt, siehe http://www.eso.org/public/outr…rel/pr-2002/pr-17-02.html
    Das Hubble Weltraumteleskop dagegen ist mehr auf den UV-Bereich ausgelegt, da stehen die Chancen durch den Staub durchzudringen schon wieder zu schlecht.


    Gruß,
    Caro

  • Hallo Pascal,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Penta</i>
    <br />Warum man von unsere Mitte des Sonnensystems nicht viel sieht ist mir aber doch recht schleierhaft. Die große Anzahl der Sterne sollte doch ein extrem starkes Lichtvolumen aufweisen?
    Oder wird dies von irgendwas "verschluckt"?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich denke, du meinst das Zentrum der MIlchstrasse. Das Licht wird z.T. verschluckt durch sogenannte Dunkelnebel, also Staubwolken, die selber kein Licht abgeben. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wieviele Lichtjahre befinden wir uns von der Galaximitte entfernt?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Etwa 25000-30000 Lichtjahre.
    Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Milchstrasse
    und http://de.wikipedia.org/wiki/Galaktisches_Zentrum


    Gruss Heinz

  • Ah sehr interessant, ja natürlich meinte ich die Mitte unserer Galaxie. Ist noch früh am Morgen, da sind die Gehirnzellen noch nicht so auf Trap :)
    Das Bild mit der Beschriftung "Spitzer's Milky Way" ( sehr schöne Bezeichnung :) ) find ich ja mal sehr interessant, wenn man sich vor Augen führt wo man dort gerade hinschaut.
    Ich interessiere mich seit Jahren für Astronomie, eigentlich nur speziell unser Sonnensystem. Aber wenn ich hier seh wieviele Sachen für mich Neuland sind von denen ich noch nichts gewusst habe bin ich doch etwas baff.
    Im Endeffekt ist es also so das wenn man neue Sterne, Planeten etc. gefunden hat die in einer bis maximal 100.000 Lichtjahren Entfernung zu finden sind ( also innerhalb unserer Galaxie ) und alle die mehrere Millionen Lichtjahre entfernt sind außerhalb unserer Galaxie, richtig?
    Allein das der nächste Stern in 4.3 Lichtjahren entfernt ist und dies eine Strecke ist die wir nie aufbringen können ist unfassbar...


    Gruß, Pascal :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!