>20" Planung

  • Hallo Zusammen,


    nachdem ich von Februar bis Juni 2007 meinen ziemlich massiven 12" f/5 Gitterrohr-Dobson mit einer braucharen GSO-Optik gebaut habe, benötige ich langsam eine neue Herausforderung [:p].
    Dieses Mal möchte ich zumindest den HS selbst herstellen, Erfahrungen habe ich mit einem 6" f/8 Spiegel gemacht, welcher seit längerer Zeit im Keller dahinvegetiert und noch "irgendwo" in der Politur steckt - ich habe ehrlich gesagt keine Lust den Spiegel fertigzustellen... was will ich mit einem 6" f/8 Spiegelchen, wenn ich meinen 12"er habe? Damals, als ich den 6" Rohling bei Stathis bestellte, wollte ich den nur als Test schleifen für spätere, größere Projekte.


    Bisher lief mit dem 6"er alles glatt und ich würde mich gerne an ein wesentlich größeres Projekt trauen und denke dabei an jenseits der 20"... konkret eigentlich so an um die 24" (Lowrider), denn der Blick durch Rolands 24" Eimer war schon beeindruckend [:)].
    Durch die Forensuche weiß ich, dass Roland den Spiegel damals über Stathis bei Newport orderte, aber mich würden aktuelle Bezugsquellen für solch einen Spiegelrohling interessieren - und mit welchen Kosten zu rechnen wäre. Bei Newport habe ich leider keine Preisliste gefunden.


    Achja, bitte ratet mir nicht von meiner Idee ab... ich weiß, dass jeder einen 6"er aber nicht jeder einen 24"er schleifen kann - aber ich fühle mich der Aufgabe gewachsen und es eilt nicht, da ich in wenigen Monaten sowieso erst einmal mein Leben "umstellen" werde (Ausziehen aus dem Elternhaus, neue Heimat 300km östlicher in Bayern, Studium,...), aber dennoch würde ich schon einmal etwas an meinem Traum basteln - und wenns nur mit CAD und einer Kostenplanung ist.


    Viele Grüße und dark clear skies,
    Tobias

  • Hallo Tobias,
    ausreden will ich dir das keinesfalls!
    Preislisten wirst Du für solche Rohlinge eher nicht finden, da mußt Du wohl schon individuelle Angebote anfordern.
    Eine Quelle ist z.B. Schröder Spezialglas.
    Reginato in Italien bietet ebenfalls Rohlinge an.


    Übrigens, ich an deiner Stelle würde dem 6" f/8 noch mal per Karbo 80 zu Leibe rücken, ihn auf f/4 bringen und erst mal einen "Richfield-Dobson" draus machen. Parabolisieren mit "Subtool" ist Pflicht - als Übung für den Großen!
    Wenn dein 24-Zöller fertig ist, nimmst Du ihn als Finder.


    Gruß,
    Martin

  • Hallo Martin und alle anderen,


    danke mal für die beiden Tipps - Schröder sagte mir schon was und deren Onlineshop hatte ich auch schon einmal gesehen. Reginato schreibt auf ihrer Homepage, dass sie zukünftig keine Rohlinge mehr bekommen, da ihr Zulieferer keine Rohlinge mehr herstellt.
    Immerhin habe ich nun eine grobe Orientierung, was die Preise an geht: Reginato gibt 1400 Euro für 40mm und 1750 Euro für den 52mm Pizzaboden mit 24" Durchmesser an.


    Kann man daher so den oben genannten Betrag als "Richtwert" bei anderen Zulieferern ansehen? Gibts noch andere Hersteller, die brauchbare Rohlinge liefern können?



    Das mit dem 6" f/4 ist übrigens ne gute Idee und die werde ich sicher aufgreifen! Natürlich gehört zu so einem Teil auch ein passender "Sucher".



    Viele Grüße,
    Tobias

  • Hallo Tobi.


    Erst haut der Ulli ab nach Stuttgart und nun willst Du noch in den Osten abwandern?
    Und hegst auch noch Gedanken, die <i>erst dort</i> einen 24"er zu bauen? Ganzschön fies, das![;)]


    Den 6"er nochmals umschleifen (als adäquate Übung für des Mammutprojekt) ist sicher keine falsche Vorgehensweise; bei f/8 musstest Du den 6"er ja nichtmal parabolisieren...[^]



    Der Dieter Martini hat auch Rohlinge (und vorgefräste Rohlinge) im Angebot, ich glaube aber, die sind ebenfalls von Reginato.



    Ich glaube, wenn ich so ein Projekt vor hätte, tät'ich die Lieferzeit und den Mehrpreis in Kauf nehmen, und einen Rohling beim Stathis (oder ggf. beim Birkmaier?) bestellen und gleich dort auf *gute Tauglichkeit* prüfen lassen, ggf. ihn auch auf das gewünschte f/x vorflexen lassen und/oder die Rückseite schön plan schleifen lassen.


    Diese Vorgehensweise macht, gemessen am Preis des fertigen Teleskopes, nicht so viel aus (z.b. passender FS wird auch nicht billig) - kann/wird aber massgeblich an dessen Erfolgschancen beteiligt sein...


    So oder so: viel Erfolg!


    Wenn Du Papier brauchst, das ganze masstäblich aufzuzeichnen: ich habe eine Rolle (80g/m2, reinweiss) hier. Die ist 91cm breit und da sind noch etwa 30 Meter drauf...[:D]
    (bei mir ein 5 oder 10m Stück abzuholen geht wahrscheinlich schneller als A4-Papier zur gebrauchten Grösse zusammenzupappen...[:D])

  • Hi Silv,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: slyv</i>
    <br />
    Erst haut der Ulli ab nach Stuttgart und nun willst Du noch in den Osten abwandern?
    Und hegst auch noch Gedanken, die <i>erst dort</i> einen 24"er zu bauen? Ganzschön fies, das![;)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich weiß schon, aber geht eben halt nicht anders wegen meiner Herzensdame [:)]. Die da drüben haben zwar kein brauchbares Bier (Badisches Tannenzäpfle wird mir sicher fehlen... Augustiner ist zwar nicht schlecht, aber eben kein Zäpfle[:o)]), aber geht eben nicht anders - aber keine Sorge, ab und an werde ich auch in der Heimat sein... Ich frag mich sowieso, ob der 12"er dann nicht besser in München und der 24"er hier aufgehoben ist [:D][:o)]



    Stimmt, der Martini hat auch welche, aber preislich setzt der schon noch einen ordentlich drauf im Gegensatz zu Reginato. An den Stathis und seine Rohlinge hab ich auch schon gedacht, mal schauen.


    Wenn ich das Teil im Lowrider-Style bauen sollte, dann mach ich wahrscheinlich auch den FS selbst und den überhaupt als erstes, bevor ich mich mit der großen Frisbeescheibe beschäftige.


    Wegen dem Papier: Erstmal werde ich die ganze Geschichte per CAD zeichnen und planen, Papier hab ich beim 12"er eigentlich kaum benötigt, bis auf ne Frässchablone für die Höhenräder. Aber ich komm gerne auf dein Angebot zurück, wenns dann mal soweit sein sollte.


    Hat noch irgendwer vllt. einen "Geheimtipp" für ne 24" Bezugsquelle?


    Viele Grüße,
    Tobi

  • Hallo Dieter,


    du hast recht, ich habe den Hinweis wohl ganz unten auf der Reginato-Page zu hastig gelesen und "included" statt "excluded" gelesen, dort steht aber eindeutig: "ALL PRICE ARE VAT 20% EXCLUDED." [:o)]


    Dann relativiert sich die Geschichte ja doch und der 24" Rohling mit 52mm Dicke ist bei dir letztendlich billiger. Beziehst du denn deine Rohlinge von Reginato bzw. vom gleichen Hersteller (Corning) wie diese? Könntest du einen/den Rohling auch mit 40mm Dicke organisieren?


    Viele Grüße,
    Tobi

  • Hallo Zusammen,


    (==&gt;)Roland: Ich habs mitbekommen wegen dem Theater bei deinem 24"er Newport-Rohling... verständlich, dass du weniger gut auf Newport zu sprechen bist.


    (==&gt;)Thomas: Vielen Dank für den Link, der könnte mir vielleicht weiterhelfen! [:)]


    Wie siehts denn generell mit Rohlingen aus dem UK aus? Orion Optics hatte doch mal für ziemlich wenig Geld Rohlinge angeboten, aber leider konnte ich auf deren HP nur die fertigen Spiegel finden.


    Viele Grüße,
    Tobias

  • Hallo,


    wir sind auch auf der Suche nach ein paar passenden Scheiben und haben uns an Schröder-Glas gewandt. Sie haben nur noch Suprax im Angebot und die Preise sind in den letzen Monaten erheblich gestiegen. Hier mal das letzte Angebot der Firma:
    404mm *40mm 439€, 520mm*45mm 545€, 595mm*45mm 584€. Hinzu kommen noch das Porto und die Mwst.5% Rabatt würde man uns wohl noch einräumen.
    Suprax ist auch nicht die erste Wahl, denn es hat einen ziemlich hohen Ausdehnungskoeff.


    MfG Thomas (VdS Mat.zentr.)

  • Hallo Tobias,
    bis 21 Zoll wären auch noch die Scheiben von Stathis mit 25mm Dicke in Betracht zu ziehen. Es wurden schon einige Spiegel dieser Dünne erfolgreich geschliffen und Stathis kann derzeit wieder liefern. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich keine Sekunde zögern mir einen zu bestellen.


    Einige Zeit lang hörte man einiges von dieser Quelle.
    Ich weiss aber nicht, ob sie noch aktiv ist.


    Grüsse


    Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!