Seeing Vorhersage bei meteoblue

  • Hallo !


    kann mir jemand bitte die Seeing Vorhersage von meteoblue erklären?
    Einerseits steht da in der obersten Spalte unter Seeing in der Nacht meistens eine 1. Also "poor".
    Darunter steht dann unter FWHM (arcsec) zB 1.0. Also super.
    Wie passt das zusammen.
    Und eins noch, meistens soll das Seeing besser sein, wenn der Himmel bewölkt ist.
    Ich bin schon am verzwiefeln...
    Grüsse
    Michael

  • Am besten achtest Du nicht auf die FWHM Angabe, denn die ist ein wenig "durcheinander" wie Du schon festgestellt hast. Achte am besten nur auf die Zahlen 1-5. Die sind sehr zuverlaessig und beschreiben den Sachverhalt gut.


    Ciao,
    Martin

  • Hallo Michael,


    Nur weil Meteoblue meint, es wäre schlecht, muss es das visuell noch lange nicht *immer* sein. Gestern hatte ich z.B. nette Beobachtungsmöglichkeiten mit einem 30cm Newton, wobei es zwischen den schlechten Phasen immer wieder sehr gute ruhige Momente gab (bei Meteoblue-Vorhersage von 1).


    Mein Praxistipp: ich würde Meteoblue ignorieren.


    Ciao,
    Roland

  • Hallo Martin und Roland !


    danke für die schnelle Antwort. Für mich heißt es also, am besten selber rausschauen :)
    Gibt es eine sichere und einfache Methode die Qualität von Seeing zu bestimmen?
    Habe gehört: je weniger die Sterne funkeln, die sich je näher am Horizont befinden (kann mann es verstehen?) desto besser das Seeing.


    Grüsse
    Michael

  • Hallo,


    > Habe gehört: je weniger die Sterne funkeln, die sich je näher am
    > Horizont befinden (kann mann es verstehen?) desto besser das Seeing.


    Eine nette Idee. Manchmal funktioniert das, aber es kann auch ziemlich danebengehen. Es gibt wechselnde Bedingungen mit schönem Sternengeblinke und Meteoblue 1, wo es aber sehr gute ruhige Phasen gibt. Andererseits gibt es manchmal nicht blinkende Sterne, das Teleskopbild ist aber durch hochfrequentes Flirren unbrauchbar.


    Wirklich brauchbare Seeingbeurteilung gibt es eigentlich nur direkt durchs Teleskop.


    Ciao,
    Roland

  • Hallo,


    ein sehr guter Hinweis! Aber nicht vergessen, dass die Pickering-Skala instrumentenabhängig ist - das verwendete Teleskop also immer dazuschreiben!


    Ciao,
    Roland

  • Hallo,
    ich habe mit den FWHM (also Halbwertsbreite) Angaben bei meteoblue ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss man dabei zweierlei beachten:
    -es handelt sich dabei um Durchschnittswerte und ausserdem nur für den Zenit (gehe ich mal von aus).
    -ausserdem können natürlich die örtlichen Begebenheiten am Beobachtungsplatz nicht in die Vorhersage mit einfliessen! Ich denke, bei der Angabe handelt es sich nur um Berechnungen für die "obere Atmosphäre"-Jetstream also. Wenn man an einem ungünstigen Standort beobachtet (und da können je nach Wetterlage viele verschlechternde Faktoren mit einfliessen), wird das seeing in den meissten Fällen schlechter als die vorher gesagten Werte sein...


    Oder anders ausgedrückt:
    Wenn die Vorhersage schlecht ist, dann wird das die realen Verhältnisse recht sicher ganz gut beschreiben.
    Wenn aber die FWHM Werte gutes seeing vorher sagen, so kann das, muss aber nicht zutreffen!


    Die farbig unterlegten Zahlenwerte über der FWHM Vorhersage ignoriere ich dagegen, die passen bei mir viel seltener...


    Viele Grüsse,
    Daniel

  • Danke Roland. Ich vergass das wichtige dazu zu schreiben: Die Angabe von Seeing in Pickering ohne die Angabe des Instruments/der Oeffnung ist recht sinnfrei, da mehr Oeffnung auch mehr Seeing heisst (die Luftsaeule ist ja groesser). Kleine Instrumente haben durchaus oefter mal 9-10/10 Seeing, Geraete in der 8" und darueber Klasse tun sich da schon sehr schwer und erreichen sowas nur selten.


    Ciao,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!