Ausrichtung der optischen Achsen

  • Nachdem ich mein LXD55 dank der Hilfe dieses Forums wieder einigermassen hinbekommen habe, haben sich auf Grund eines unerwarteten Zuwachses eines Zeiss Telementors wieder ein paar Fragen aufgeworfen.


    Im Zuge der Reparatur und Justage habe ich natürlich auch die optische Achse meines SC 8" auf die RA-Achse der Montierung neu ausgerichtet. Das war ja Dank justierbarer Prismenschiene und Autostar recht einfach.


    Wenn ich nun statt meinem SC 8" den Telementor auf die Montierung schnalle ergibt sich ein kleines Problem. Die Prismenschiene dieses Refraktors ist nicht justierbar und die optische Achse stimmt leider nicht ganz.


    Die Frage ist nun, welche Rolle das spielt ? Stellt diese Ungenauigkeit lediglich ein Problem für die Goto Funktion des Autostar da (damit könnte ich ja noch leben), oder wirkt sie sich auch auf die Nachführung nachteilig aus (schlecht für die Fotografie) ? Wenn die Home Position in der Deklination nicht ganz passt sollte das ja eigentlich egal sein, aber trifft das auch auf eine ungenaue Elevation zu ?


    Ich frage mich überhaupt ob die Nachführung beim Autostar immer nur in Rektaszension passiert oder ob auf Grund der Informationen die dieser beim Star Alignment erhält wenn notwendig (z.B. nicht exakt ausgerichtet) auch in Deklination korrigiert wird ? Das wäre doch dann in meinem Fall (falsche opt. Achse) schlecht und würde zu einen Nachführfehler (leicht Bildrotation) führen.


    Falls dieses Problem nicht zu vernachlässig wäre, müsste ich mir wohl eine zweite justierbare Prismenschiene dazwischen schnallen. Aber vielleicht unterlieg ich da ja einem Denkfehler ?


    MlG Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!