Unterschied UHC Filter

  • Hallo


    Ist zwischen dem 2" Baader und 2"Astronomik UHC Filter viel unterschied.


    Baader kostest ca.100.- und Astronomik fast 200.-


    Ist visuell ein Unterschied feststellbar?


    mfg Riegi

  • Hallo Riegi,


    da gibt es einen großen Unterschied.
    Der Baader UHC ist wesentlich breitbandiger, mann könnte auch sagen, schwächer in der Filterwirkung, als der Astronomik.
    Grob gesagt tendiert der Baader vom Anblick im Okular her eher in Richtung CLS ans in Richtung O III, während der Astronomik die "Mitte" hält.
    Inzwischen gibt es ja noch eine Unterscheidung zw. UHC-S und UHC-E bei Bader. Ob der UHC-S nun etwas "härter" in der Wirkung geworden ist und der UHC-E noch mehr in Richtung CLS tendiert, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen.


    CS
    Günther

  • Hallo Riegi,
    wenn es dir um Kontraststeigerung bei der visuellen Beobachtung geht, dann nimm lieber einen OIII.
    Ich habe den Baader UHC-S und wie Günther schon geschrieben hat, ähnelt er vom Durchlass einem CLS oder DeepSky Filter.
    Trotzdem bin ich mit dem UHC-S sehr zufrieden, denn er ist ein genialer Filter für die Astrofotografie.


    Gruss Peter

  • Hey Riegi,


    es kommt auch darauf an für welches Scope dieses Filter Verwendung finden soll .... bei einer kl. Aperatur ist ein größerer Durchlass sicherlich sinnvoller einzusetzen, da hier nur begegrenzt Licht zur Verfügung steht ...


    Daher habe ich generell UHC von Astronomic im Einsatz - bei meinem kl. Refraktor hingegen einen UHC von Baader.


    Viele Grüße


    Copernicus

  • Hallo


    Danke für eure Antworten.
    Möchten den 2" UHC bei meinem 120/600 Refraktor verwenden.
    Rein nur für visuell.


    Der Astronomik ist mir fast zu teuer.
    Zahlt es sich daher aus den Baader zu nehmen oder gibt es eine gute Alternative dazu.

  • Hi Riegi,


    wie sind denn Deine Himmelsbedingungen?
    Wenn du 6-7Mag Grenzgröße visuell hast, ist der Baader auch sehr schön. Wenn Dein bevorzugter Standort aber meistens unter 6 Mag bietet, eher gegen 5 Mag tendiert, kommst Du m.E. nicht um die Mehrausgabe für den Astronomik rum.
    Ich gehe mit dem 8" F/6 Dobson und auch mit dem 102/500er Refraktor bei +6 Mag und ~7 mm AP sogar mit dem ganz harten Baader O III auf die Jagd. Finden viele Sternenfreunde an dem kleinen Refraktor zu duster, aber wenn man sich Zeit nimmt und "reinsieht" ist das für mich sehr ok.


    CS
    Günther


    PS: Wie sieht es denn mit einer Auswahlbestellung aus? Bei neukauf so teurer Teile und Nennung der Gründe sicher kein Problem und selbst sehen, was los ist, bedeutet am sichersten die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Hallo Riegi,


    es gibt noch die Alternative Astronomik UHC-E. Der Baader UHC hat etwa 60nm Durchlassbreite, der Astronomik UHC-E 45nm und der Astronomik UHC 35nm. Je enger der Durchlass, desto dunkler logischerweise das Bild, desto höher aber der Kontrast bei den Objekten, die nur in dem Durchlassbereich strahlen.
    Der Baader O[III] ist enorm dunkel (6 nm Durchlass) und nur etwas für sehr große Austrittspupillen. Relativ preisgünstig denkbar und durchaus empfehlenswert wäre die Kombination Baader O[III] für die Übersichtsbeobachtungen und der Astronomik UHC-E (kann dann in 1,25" sein) für höhere Vergrößerungen.


    Klare Nächte,


    Carsten

  • Ich hab da mal ne andere kleine Frage zu dem Thema. Wer hat alles eigentlich schon den Seben CLR Filter ? Kann man den mal kaufen für 45€ mit Versand und mal testen oder ist er doch nicht so gut ? Wie sieht es z.B. mit der Abnutzungszeit (Lebenslänge aus etc.) ? Evtl. auch für Fotografie nutzbar ?


    Hoffentlich wird das Wetter mal wieder besser im Ruhrgebiet ! [:(!]


    Edit:
    Hat jemand vielleicht einen link für ein Transmissionsdiagramm von dem Seben Filter . Hab das nirgendwo gefunden.


    Danke im Vorraus.

  • Hi ?,


    es gibt einige Berichte, wonach der Filter für den Preis sehr ok ist. CLR dürfte City-Light-Reducer oder ähnliches heißen und damit ist vorsicht geboten, diese Filter sind so breitbandig, dass der nutzen in dem Bereich immer eher fragwürdig ist.
    Wie alle sehr breitbandigen Filter (CLS, Skyglow pp) schränkt er das Spektrum etwas ein, wodurch Emmissionsnebel etwas besser raus kommen. Am besten funktionieren solche Teile unter stockfinsterem Himmel und sind, wenn überhaupt, eher für Teleskope mit kleiner Öffnung interessant.
    Meine Anmerkungen in diesem Thread beziehen sich ausschließlich auf die visuelle Beobachtung.


    CS
    Günther

  • Hi


    Mit den MAg Grenzwert bestimmen kenne ich nicht aus.


    Momentan benutze ich einen Astronomik UHC 1,25 und einen Astronomik OIII 1,25 " Filter.


    Um mehr Blickfeld zu erlangen möchte ich auf 2" wechseln.
    Da mit dem C9 Deepsky schwierig ist habe ich mir den 120/600 Übersichtsrefraktor gekauft.

  • Hallo Riegi,


    da werden ja völlig neue Voraussetzungen bekannt.
    Es gibt eine Möglichkeit, die Leistung der 1 1/4" Filter an 2" Okularen mit dem Refraktor zu testen.
    Dazu kann man sich aus einer dünnen, trotzdem stabilen Plastikscheibe (Dosendeckel pp) eine runde Scheibe ausschneiden die genau in die Gummiaugenmuschel passt und sich satt auf den Okularkörper oberhalb der Augenlinse legt. Nun braucht die Scheibe nur noch ein Loch in das sich das Filtergewinde des 1 1/4" Filters einclipsen lässt. So ein Loch lässt sich mit einen Kegel- oder Forstnerbohrer sehr leicht bohren, ausschneiden geht aber auch.
    Vorsicht bein Einlegen des Filters mit der Plastikscheibe, zuvor schaut man besser nach, ob die Augenlinse tief genug in der Fassung sitzt, damit kein Kontakt möglich ist und kein Kratzer entstehen. Bei den meisten Okularen funktioniert das tadellos.


    Dies Anordnung mit dem Filter zwischen Auge und Okular ist nicht optimal. Optimale Filterwirkung hat man nur in der Mitte, da die Filtzerschicht nur bei halbwegs senkrecht auftreffenden Lichtstrahlen optimal reagiert. Zum Rand hin wird der Nebel ausgeblendet.
    Außerdem ist die Sache sehr streulichtempfindlich und an durch Streulicht aufgehellten Standorten empfiehlt sich (grundsätzlich) die Verwendung eines Beobachtungstuchs.
    Trotzdem kann Dir dieser einfache kostenlose Trick zeigen, wie Deine vorhandenen Filter bei welcher AP mit dem Refraktor welche Nebelgebiete zeigen.
    Das sollte die Wahl eines geeigneten 2" Filters sehr erleichtern.


    CS
    Günther

  • Interesant hört sich auch der Astronomik UHC-E Filter an.
    ISt auch am Preis von 125.- nicht schlecht.


    Bei der Bemerkung steht für Teleskope bis ca. 100mm.
    Was wäre dann bei einem 120 ?

  • Hallo Markus,


    lass dich durch solche Angaben nicht verwirren. Astronomik selber sagt bis 150 mm. Letztendlich hängt die Bildhelligkeit von der AP ab und nicht vom Teleskopdurchmesser. Und auch dann lassen sich keine festen Regeln aufstellen. Denn ein Filter ist immer ein Kompromiss: je schmalbandiger ein Filter, umso stärker ist die Abdunkelung, aber auch die Kontraststeigerung.
    Wenn der UHC-E schmalbandiger als der UHC-S ist, wird das Bild dunkler und die Filterwirkung stärker sein (die Flankensteilheit und Transmission habe ich der Einfacheit halber mal ausser acht gelassen).


    CS Heinz

  • Besitzt jemand den Astronomik UHC-E Filter?


    Der OIII Filter von Astronomik finde ich fast zu dunkel bei meinem C9,25.
    Mit dem UHC bin ich wiederum sehr zufrieden.


    Wieviel der Unterschied zwischen dem UHC und UHC-E 2" Astronomik für meinem 120/600 Refraktor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!