Webcam sinnvoll?

  • Hallo Leute,


    ich bin der Besitzer eines Lidl-Scopes "Skylux" (Öffnung 70mm / Brennweite 700mm). Lohnt es sich für dieses "billig Teleskop" eine Webcam zu kaufen und wenn ja, welche ist zu empfehlen?


    Vielen Dank,
    Peter


    PS: Mir ist klar, dass ich Deepskyobjekte vergessen kann.

  • Hallo Peter,


    natürlich kannst du auch mit dem Skylux schon tolle Fotos machen. Ich würde dir die Philips ToUcam 840k empfehlen, diese Cam ist in amateurastronomischen Kreisen sehr verbreitet. Schau mal bei ibäi nach da werden öfters gebrauchte angeboten, oder schau bei TS nach die bieten die neue ToUcam mit IR-Filter und Adapter ans Teleskop an.
    Ich hoffe ich konnte behilflich sein.


    Gruß und CS
    Jan

  • Hallo Peter,


    selbstverständlich lohnt sich das. So hat (fast) jeder einmal angefangen. Gerade bei Planeten mit ausrechender Helligkeit (Jupiter und Saturn) sind schon brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Visuell würdest Du nicht soviel sehen, also kommt nur eine Webcam in Frage! Im Deepsky-Bereich sind auch schon kleinere Exkursionen möglich, ich denke da an M42. Wenn Du da ausreichend viele Bilder addierst, sollte auch was zu erkennen sein, schließlich ist das Ding auch verdammt hell und besitzt eine große Fläche mit Struktur. Bei Planeten wird ja die Bildmittelung verwendet, bei Deepsky nutzt Du die Möglichkeit der Addition.


    Der Anfang sollen erst einmal die Mondkrater bilden. Das kannst Du die Software Giotto oder Registax mal so richtig testen. Selbstverständlich gibt es noch mehr Software, also los geht´s.


    Gruß und cs,


    René

  • [:D] Hmm... stellt sich jetzt für mich die Frage "ToUcam PCVC840K" oder " PHILIPS Webcam SPC 900NC USB 2.0" ... hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Modell?


    Danke,
    Peter

  • Ich habe öfters gehört und auch hier im Forum gelesen, das die neue SPC900NC den gleichen Chip verbaut hat wie die 840k. Kannst ja mal danach im Forum suchen. Ich habe mir die neue bei TS gekauft, weil da auch grad der IR-Filter und der Kamera-Adapter dabei ist und es wurde zu der Zeit keine 840k bei ibäi angeboten. Das Einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin ist, ob die 840k USB 1.1 oder 2.0 hat (Ich meine 2.0).
    Fazit: Es ist eigentlich ganz egal welche Kamera du dir kaufst. [8D]


    Gruß Jan

  • Hi Peter,
    ein webcam lohnt sich am Lidlskope m.E. nur zum üben am Mond und z.T. für Planeten, denn für Deepsky hat es nicht genug Licht. "Nur zum üben" deswegen, weil du mit 700mm Brennweite mit der Webcam nur winzige Planeten bekommst. Selbst wenn du ne 2fach Barlow dazwischen schaltest, wird es dir wieder an Licht fehlen. Die nicht motorische Nachführung mit webcam geht zwar, ist aber sehr anstrengend und du wirst kaum genügend gute Bilder in einem Avifilm zusammenbekommen, um z.B. die Wolkenstrukturen auf dem Jupiter einigermassen scharf hinzubekommen. Ich sage dir bei dem Lidl auf jeden Fall eine Menge frustrierende Ergebnisse voraus. Du bekommst zwar die Übung, aber wie man lange man etwas übt, wenn die Ergebnisse kaum befriedigen können, lass ich mal aussen vor...
    Gruß
    Micha

  • Hallo Micha,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mikel_at_night</i>
    <br />Selbst wenn du ne 2fach Barlow dazwischen schaltest, wird es dir wieder an Licht fehlen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Bei f/20 haben Merkur bis Saturn locker genug Licht für die ToUCam Pro. Das sollte kein Problem sein.
    Die Montierung von Hand nachzuführen ist sicher nicht optimal, aber viele machen selbst mit einem Dobson gute Planetenaufnahmen.
    Ich denke, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, zumal die Webcam ja bei einem Teleskopwechsel weiterbenutzt werden kann.


    CS Heinz

  • Hallo Heinz,
    f20 sind dann beim Lidl 1,4 Meter Brennweite, damit kann man durchaus Planeten aufnehmen. Nur hast du das Problem dass du dann auf dem Bild ungefähr 280fache Vergrösserung hast (bei 70 mm Öffnung) und die musst du mal von Hand nachführen auf der Skyluxmonti bzw. dann überhaupt erstmal den Planet auf den Chip bekommen. Generell rate ich ja auch nicht davon ab, sondern ich halte einfach das Lidlskope für nicht sonderlich gut geeignet, um erste Erfahrungen mit der webcam zu sammeln.
    lg
    Micha

  • Sei gegrüßt,


    ich bin auch Anfänger und habe ein etwas größeres Teleskop als Du, allerdings einen Reflektor.
    Ich hab mir auch schon eine Toucam bestellt (müsste nächste Woche da sein) weil mich das einfach interessiert.
    Mir ist klar, das ich nicht die besten Ergebnisse mit meinem Skop zu erwarten habe, aber was solls, auf jedenfall bringts Erfahrung und KnowHow und die Toucam kann ich auch mit einem späteren (besseren) Teleskop benutzen.


    Aber ich denke für den Wow-Effekt bei Deinen Freunden und Kollegen sorgts auf jedenfall, wer denkt denn das soetwas mit dem kleinen Lidl-Ding möglich ist.


    Dein größter Vorteil ist die gute Montierung (mein deutlich schwereres Teleskop sitz sogar auf einer etwas schlechteren [EQ2]).
    Du kannst es also noch deutlich Verbessern: Nachführmotor, Tuningmaßnahmen von http://www.binoviewer.at, ne anständige Barlow und und und


    Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Spaß mit Deinem Skop und den ersten Schritten in Sachen Astrofotografie.


    Gruß und besseres Wetter

  • Ich habe mir mal die 840k bestellt... mit 1 1/4'' Adapter... Das wird wohl aber noch alles dauert: Die Lieferung kommt aus China.
    <b>Jetzt fehlt mir noch der IR-Filter, oder?</b> [xx(]


    Natürlich poste ich mal Bilder, wenn ich die Ausrüstung habe! Hoffentlich haben wir bald besseres Wetter!


    Peter

  • Halo Peter!


    Ja, eine Webcam macht am Lidlscope Spass, besonders am Mond!
    (und mit Sonnenfilterfolie auch an der Sonne).
    Wie gross Du den Mond drauf kriegst, kannst Du hier sehen: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=51128


    (im Ersten Bild die Webcam (Ich habe eine ToUcam2 Pro) direkt am Lidlscope, im zweiten Bild noch ein 0,5x Reducer (der kost' neu um die 30.- Euros) dazwischen)


    Den Mond (oder die Sonne, mit Filterfolie) kannst Du auch mit hoher Brennweite einige Einzelbilder aufnehmen und diese dann zu einer Gesamtansicht zusammenfriemeln. Nennt sich dann "Mosaik" und kann auch mit einem "billigen" Teleskop verdammt genial (hochauflösend!) aussehen!


    Für Planeten ist der Abbildungsmasstab mit 700mm n'Bisserl klein; Saturnring sollte aber auch so erkennbar sein! Um die Planeten grösser auf den Chip zu kriegen, kannst Du 2x oder auch 3x Barlow verwenden (mit 3x gibt's dann f=2100mm bei f/30) da geht dann aber langsam das Licht aus. Ich selber habe einen f/15 Refraktor (mit 80mm Öffnung) da bin ich bereits mit einer 2x Barlow bei f/30 (und habe dann 2400mm Brennweite) und das geht am Saturn und Jupiter noch gut aus mit dem Licht!


    Ggf. hast Du auch bei Tagesbeobachtungen (Vogel auf Baumwipfel sitzend) Spass mit der Webcam; ich z.b. habe mit der Webcam am Teleskop auch schon tolle Insektenaufnahmen gemacht (Falter & Spinnen).


    Dann ist der Reducer auf alle Fälle eine Überlegung wert!


    Was dann (bei Astroaufnahmen) über kurz oder lang auch sinnvoll ist, wäre ein Nachführmotor. Mit diesem kannst Du dann auch "richtige DeepSky-Fotos" machen, indem Du eine alte, analoge (mit Film) oder digitale Kamera auf der Gegengewichtsstange befestigst und mit Normalobjektiven (bis etwa 135mm) und Drahtauslöser im Bereich von 15s (digitale Kompaktkameras können oft nicht mehr) bis zu einige Minuten lang belichtest. Das nennt sich dann "Pigipack" (Huckepack)- Fotografie und das Resultat sind (wenn es gelingt) recht ansehnliche Sternenfeld-Aufnahmen: http://www.astrotreff.de/gallery.asp?OBJCAT=2010


    Viel Erfolg!

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Jetzt fehlt mir noch der IR-Filter, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    ==&gt;bytex


    Ja der fehlt dir noch und ist sehr wichtig, da die Webcams im Infraroten sehr empfindlich sind und dadurch die Fotos sehr rotlastig werden. Diese hohe Empfindlichkeit im Infraroten nutzt man aber auch aus. Man kann mit einem sogenannten IR-Passfilter die Spezielle, nicht so Seeing anfällige, Infrarotewellenlinie rausfiltern und das resultierende Foto in den Luminanz Kanal des "normalen" RGB Fotos (also das Foto was du mit dem IR-Sperrfilter machst) einarbeiten was immer eine Erhöhung der Schärfe mit sich bringt.
    Solche Filter bekommst du bei TS. Link



    Gruß Jan

  • Hallo Peter,


    herzlich willkommen im erlauchten Kreise der "ToUcam-Astrofotografen". Diese Kamera wird Dir ganz sicher sehr viel Freude machen!!! Vorausgesetzt, es gibt mal wieder sowas wie einen Sternenhimmel...


    Wichtig ist, daß Du mit diesem Teil richtig umgehst. Auf meiner HP findest Du massenweise guter Tips zum Thema Astrofotografie mit der Webcam. Am besten, Du steigst mal auf der Seite Aufnahmetechniken - ToUcam ein.


    Mit Deinem Scope, ein wenig Übung und etwas mehr Know-How kannst Du beispielsweise den Jupiter so hinkriegen:
    Aufgenommen mit einem 60/750 Refraktor + Barlow


    oder mal zwischendurch die Venus:
    Aufgenommen mit einem 60/750 Refraktor ohne Barlow


    Oder einen Flecken auf der Sonne:
    Aufgenommen mit einem 60/750 Refraktor + Barlow


    Ich hoffe, Deine Vorfreude ist nun endgültig geweckt...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><b>Jetzt fehlt mir noch der IR-Filter, oder?</b> [xx(]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vieles ist dazu schon gepostet worden, zwei Dinge möchte ich dazu aber noch anmerken:<ul><li><b>Linsenoptik:</b>
    Diese korrigiert nur im sichtbaren Lichtbereich einigermaßen sauber, nicht jedoch im Infrarot, wo die ToUcam immer noch recht empfindlich ist - übrigens auf allen Farbkanälen!</li><li>Atmosphärische Dispersion:
    Diese macht sich im infraroten besonders stark bemerkbar und führt ohne IR-Sperrfilter zu Unschärfen, wenn sich das Objekt nur auf geringer Horizonthöhe befindet.</li></ul>Ein bißchen Deepsky geht mit Deiner Ausrüstung übrigens auch. Der Orionnebel allemal (hier den IR-Sperrfilter weglassen, der dämpft das Ha-Licht des Nebels zu stark), aber auch nicht zu enge Doppelsterne, helle Kugelhaufen wie M3, M5, M13, M15 oder M22 und vielleicht auch M11, der Wildentenhaufen.

  • Hallo Klaus,
    wirklich erstaunliche Bilder für sowenig Öffnung (auch eine shöne HP hast du da am Start). Darf ich noch fragen, mit welchem Refraktor du das aufgenommen hast? Wusste gar nicht, dass es auch 60mm Öffnung mit 750mm Brennweite gibt.
    lg
    Micha

  • Hallo Micha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wirklich erstaunliche Bilder für sowenig Öffnung (auch eine shöne HP hast du da am Start).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Vielen Dank! Ist alles nur reine Übung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Darf ich noch fragen, mit welchem Refraktor du das aufgenommen hast? Wusste gar nicht, dass es auch 60mm Öffnung mit 750mm Brennweite gibt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Den habe ich 1969 von meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt bekommen. Es ist ein SNS-Refraktor japanischer Herkunft, der damals bei Neckermann verhältnismäßig günstig angeboten wurde.


    Als "alt-ehrwürdiges" Teleskop habe ich es heute als Leitrohr und "Edelsucher" auf meinen 10" SCT geschnallt, mache damit aber gelegentlich auch Aufnahmen, einfach um zu zeigen, daß man auch mit kleinen Fernröhrchen gute Astroaufnahmen machen kann.


    Immerhin kann man damit 2" auflösen, was bereits mitten im Bereich eines guten FWHM liegt, also oft bereits "seeingbegrenzt" ist.

  • ===&gt; Bartkauz


    Die Homepage habe ich auch schon beim Surfen gefunden und den Abschnitt über die Webcam gelesen. Sehr hilfreich. Wenn ich das Ding habe, muss ich mir das nochmals in Ruhe durchlesen... Hat mir sehr gefallen!


    <hr noshade size="1">


    Zu den Filtern: Also ich habe einen "Infrarot & UV Sperrfilter" gesehen, aber auch "Fringe Killer"-Filter. Link: http://www.teleskop-service.de…ularsZub/BaaderFilter.htm


    Beide sperren den IR- und UV-Bereich... Was ist nun für mich sinnvoll? Lohnt sich der "Fringe Killer"-Filter für mich? Wenn ich ihn als IR-/UV-Sperrfilter verwende, bekomme ich irgendwo Probleme im Blaubereich? Wo ist der überhaupt wichtig?


    Grüße,
    Peter

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu den Filtern: Also ich habe einen "Infrarot & UV Sperrfilter" gesehen, aber auch "Fringe Killer"-Filter. Link: http://www.teleskop-service.de…ularsZub/BaaderFilter.htm


    Beide sperren den IR- und UV-Bereich... Was ist nun für mich sinnvoll? Lohnt sich der "Fringe Killer"-Filter für mich? Wenn ich ihn als IR-/UV-Sperrfilter verwende, bekomme ich irgendwo Probleme im Blaubereich? Wo ist der überhaupt wichtig?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der "Farbsaumtöter" lohnt sich sicher bei billigen, kurzbrennweitigen Refraktoren, die zu einem mehr oder weniger starkem Farbsaum (Rot/Blau) neigen. Nicht verwechseln mit der Atmosphärischen Dispersion! Dein "Lidl" ist aber nicht so fürchterlich kurzbrennweitig, so daß ich mal tippen würde, daß er nicht so sehr zu Farbsäumen neigt.


    Soweit ich weiß, liegen die IR-Sperrfilter und die "Farbsaumtöter" preislich nicht allzuweit auseinander, sodaß Du mit letzterem wohl nichts falsch machst. Eine eventuell auftretende Farbverschiebung kannst Du bei der Nachbearbeitung leicht entfernen.


    Sehen wir von Dir dann auch mal ein paar Bilder in diesem Forum?

  • Bilder? Klar, versprochen... Aber hier gibt es seit Tagen nur Wolken... Außerdem muss die Webcam erstmal aus China eintrudel... Das wird wohl noch ne Weile dauern...


    Grüße,
    Peter

  • Während ich auf die Webcam aus China warte überlege ich mir gerade, was ich noch kaufen sollte. Ich habe mir bis lang folgendes überlegt:


    (1) Sonnenfolie
    (2) Fringe-Killer oder IR/UV-Filter
    (3) Rot-Filter (?)


    Beim Rot-Filter bin ich mir nicht sicher: Ich wollte ihn mit (2) kombinieren. Eigentlich müsste ich so einen quasi H-alpha-Filter erhalten mit einer maximalen Durchlässigkeit bei etwa 650nm und einer breite von ca. 70 nm. Geht das?


    Kann man den Rot-Filter auch als IR-Passfilter missbrauchen? (IR-Passfilter sind ab 670 nm durchlässig, dieser schon 610nm, d. h. ich würde noch eine Menge rotes Licht abbekommen…)


    Wie werden die Filter eigentlich und die Webcam montiert? Also das Objektiv der Webcam wird abgeschraubt und dafür wird der Adapter mit Filtergewinde eingeschraubt. Wird das Okular weggelassen oder wird der Adapter über das Okular gestülpt - mit einer Hülse oder so?


    Grüße,
    Peter

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Während ich auf die Webcam aus China warte<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Werden die heute immer noch auf Kamelen nach Europa transportiert? [;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">überlege ich mir gerade, was ich noch kaufen sollte. Ich habe mir bis lang folgendes überlegt:


    (1) Sonnenfolie
    (2) Fringe-Killer oder IR/UV-Filter
    (3) Rot-Filter (?)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Zu (1): Eine Sonnenfilterfolie ("Baader-Folie") ist für die Sonnenbeobachtung bzw. -Fotografie ein absolutes Muß! Auch wenn es hinlänglich bekannt sein sollte, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich betonen, daß ein solcher Sonnenfilter <b>vor</b> das Objektiv gehört, nirgenswo sonst! Diese Sonnenfilterfolie hat übrigens erstaunlich gute optische Eigenschaften, wenn man sie richtig und sorgfältig "montiert".


    Zu (2) hatte ich schon was geschrieben... Wenn Du das Thema Filter etwas vertiefen möchtest, empfehle ich, mal ein Auge auf meine "Filterseite" zu werfen.


    Zu (3): Ein Rotfilter ist ein breitbandiger Filter und als solcher als Teil eines R-G-B-Filtersatzes nur bei Verwendung einer S/W-Kamera sinnvoll.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beim Rot-Filter bin ich mir nicht sicher: Ich wollte ihn mit (2) kombinieren. Eigentlich müsste ich so einen quasi H-alpha-Filter erhalten mit einer maximalen Durchlässigkeit bei etwa 650nm und einer breite von ca. 70 nm. Geht das?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nein. Der Rotfilter läßt zwar die berühmten 656,28nm noch durch aber der IR-Sperrfilter dämpft hier schon ganz ordentlich. Was Du damit baust, ist ein Rotfilter, dem das langwellige Ende fehlt. Bei H-alfa machst Du damit eine Bauchlandung. Besser wäre ein schmalbandiger "echter" H-alfa-Filter, der ja bei Durchlaßbreiten von einigen nm noch nicht so arg teuer ist. Bitte diesen <b>niemals</b> direkt zur Sonnenbeobachtung / -Fotografie einsetzen!!! Es sein denn, Du verwendest zusätzlich eine Sonnenfilterfolie vor der Objektivöffnung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kann man den Rot-Filter auch als IR-Passfilter missbrauchen? (IR-Passfilter sind ab 670 nm durchlässig, dieser schon 610nm, d. h. ich würde noch eine Menge rotes Licht abbekommen…)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der Durchlaßbereich der meisten Rotfilter dürfte nicht weit genug ins IR hineinreichen um ihn als IR-Passfilter sinnvoll einsetzen zu können.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie werden die Filter eigentlich und die Webcam montiert? Also das Objektiv der Webcam wird abgeschraubt und dafür wird der Adapter mit Filtergewinde eingeschraubt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Richtig. Die meisten Adapter besitzen ein Innengewinde, in das die Filter einfach eingeschraubt werden.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wird das Okular weggelassen oder wird der Adapter über das Okular gestülpt - mit einer Hülse oder so?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hilfe, nein! Das Okular läßt Du am besten ganz weg und positionierst den Kamerachip direkt im Fokus Deines Teleskops. Dies nennt man "fokale Projektion", der man stets den Vorzug geben sollte. In seltenen Fällen ist eine "klassische Okularprojektion" noch sinnvoll. Einzelheiten dazu findest Du auf meiner HP auf der Seite "Grundlagen - fokale Projektion", sowie deren Folgeseiten. Dort wird dieses Thema erschöpfend behandelt.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Während ich auf die Webcam aus China warte<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">&gt;&gt;&gt; Werden die heute immer noch auf Kamelen nach Europa transportiert? [;)] &lt;&lt;&lt;
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Iiiiiiiik! An die Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Oweh! [xx(]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn Du das Thema Filter etwas vertiefen möchtest, empfehle ich, mal ein Auge auf meine "Filterseite" zu werfen.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke. War sehr hilfreich!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beim Rot-Filter bin ich mir nicht sicher: Ich wollte ihn mit (2) kombinieren. Eigentlich müsste ich so einen quasi H-alpha-Filter erhalten mit einer maximalen Durchlässigkeit bei etwa 650nm und einer breite von ca. 70 nm. Geht das?


    &gt;&gt;&gt; Nein. Der Rotfilter läßt zwar die berühmten 656,28nm noch durch aber der IR-Sperrfilter dämpft hier schon ganz ordentlich. Was Du damit baust, ist ein Rotfilter, dem das langwellige Ende fehlt. Bei H-alfa machst Du damit eine Bauchlandung. &lt;&lt;&lt;


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schade. Ich dachte das würde auch irgendwie gehen...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Besser wäre ein schmalbandiger "echter" H-alfa-Filter, der ja bei Durchlaßbreiten von einigen nm noch nicht so arg teuer ist.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Naja... Die Masse macht's... Dies und das... da kommt schnell etwas zusammen. Andere Okulare wären auch nicht schlecht... Aber ich habe gelesen, dass die von Lidl auch nicht so fürchterlich sind.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kann man den Rot-Filter auch als IR-Passfilter missbrauchen? &gt;&gt;&gt; Der Durchlaßbereich der meisten Rotfilter dürfte nicht weit genug ins IR hineinreichen um ihn als IR-Passfilter sinnvoll einsetzen zu können. &lt;&lt;&lt;


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schade, schade...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">


    Wird das Okular weggelassen oder wird der Adapter über das Okular gestülpt - mit einer Hülse oder so?


    &gt;&gt;&gt; Hilfe, nein! Das Okular läßt Du am besten ganz weg und positionierst den Kamerachip direkt im Fokus Deines Teleskops. Dies nennt man "fokale Projektion"... &lt;&lt;&lt;


    [/quote]


    Hmm... So bekommt man aber nur eine feste Vergrößerung, oder? Wie soll man denn dann einen Planeten erkennen können? Ich dachte für die verschiedenen Vergrößerungen benötigt man verschiedene Okulare...


    Vielleicht in diesem Zusammenhang so ein "Reducer" macht das Gegenteil, oder?


    Vielen Dank für die Infos
    Peter

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hmm... So bekommt man aber nur eine feste Vergrößerung, oder? Wie soll man denn dann einen Planeten erkennen können? Ich dachte für die verschiedenen Vergrößerungen benötigt man verschiedene Okulare...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ganz und garnicht! Mit einer Barlow kannst Du die Brennweite (und damit die Vergrößerung) nominal schon mal um den Faktor 2 verlängern. Wenn Du den Abstand Kamerachip / Barlowlinse variierst, hat das einen nicht ganz unerheblichen Einfluß auf die Gesamtbrennweite. Planeten wie Venus, Mars, Jupiter und Saturn gehen bereits mit 2m Brennweite sehr gut. In fokaler Projektion. Ganz ganz grob gesagt, hast Du bei 2m Brennweite 200-fache Vergrößerung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht in diesem Zusammenhang so ein "Reducer" macht das Gegenteil, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Richtig. Wichtig, wenn Du zugunsten des Bildfelds mit der Brennweite runter mußt (Z.B. offene Sternhaufen, Gasnebel, nahe Galaxien)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!