Alternative zu IRAF fuer PC ?

  • Hallo,


    ich kenne einen Sternfreund, der sich gerade einen Spektrografen baut. Er moechte die FITS-Daten aus diesem in IRAF verarbeiten. Allerdings hat er keine LINUX/UNIX-Kenntnisse. Da es IRAF fuer DOS/WINDOWS ja nicht gibt - kennt Ihr Alternativen ?


    Das Programm sollte FITS-Daten, auch Spektren, verarbeiten koennen. Es sollte ferner englischsprachig sein (hier faellt FITSWORKS raus), da der Sternfreund kein Deutsch kann.


    Wuerde mich ueber Vorschlaege freuen.

  • Ein freundliches Hallo in die Runde, und danke fuer die Antworten !


    Habe die Anfrage fast vergessen - dank auch an Wolfgang fuers erneute Hervorholen. [:)]


    Ich werde die Links mal weitergeben an meinen Bekannten. Der hatte vor Jahren einen Spektrografen gebaut - ein Projekt, das er unbedingt noch durchziehen moechte. Da er an einer schlimmen Krankheit leidet, die ihm die praktische Anwendung seiner Instrumente zunehmend erschwert, ist das alles ein Wettlauf mit der Zeit. Ich denke, dass ihm diese Links weiterhelfen werden.


    Also nochmal Danke an alle !

  • IRAF kann man auch unter Windows in der Cygwin Umgebung laufen lassen. Cygwin stellt auch einen X-Server bereit, so daß Grafikausgabe möglich ist. http://www-astronomy.mps.ohio-…u/~cjburke/CYGIRAF.README


    Allerdings: Um IRAF oder auch ESO Midas bedienen zu können, muß man schon sich mit Unix Konzepten etwas vertraut machen, da kann man dann vielleicht auch gleich auf Linux setzen, oder Apples OS X.


    Ich denke, es wird auch Hilfe in der VDS Spektroskopiegruppe geben, die haben ein eigenes Forum (einfach mal danach googlen).


    Gruß Thomas

  • Hi Thomas,


    danke fuer Deinen Hinweis und Deinen Weckruf (hatte mit dem Thema in der Tat schon abgeschlossen [:)]). Ich werde das mal weiterleiten.


    Gehe ich Recht in der Annahme, dass Cygwin ein LINUX ist, das unter Windows laeuft ? Koennte dann die Loesung sein. Ein paar LINUX-Kommandos sollten fuer meinen Bekannten kein Thema sein.

  • Oha. MIDAS und IRAF, na wenn's denn sein soll...


    Das Problem ist aber wohl tatsächlich, daß man es im Falle eines Spektrographen eben nicht nur mit Fits-Images zu tun hat, um Spektren sauber zu reduzieren, inklusive Wellenlängenkalibration und dem ganzen Kram, muß es schon was vernünftiges sein, und die Profis machen die ganzen guten Sachen halt unter Linux. Was ist das denn genau für ein Spektrograph?


    Caro

  • Danke auch an Jens und Caro,


    ich werde die Links weiterleiten.


    Zum Spektrografen: Ein sehr kleines feinmechanisches Etwas mit einem Gitter drin, das in eine 1 1/4"-Aufnahme passt.


    Der Bekannte war ein Chefkonstrukteur bei Grubb-Parsons in Newcastle ! Nach der Firmenschliessung machte er als Lehrer weiter, jedoch nahm er einiges Know-How mit. In den letzten Jahren von Grubb-Parsons bemuehte man sich dort, eine Amateurserie an Teleskopen aufzulegen, um die Firma bei der Stange zu halten. Jedoch setzte sich das als Konkurrenz zum C8 gedachte 200mm Perseus (gabelmontierter Maksutovcassegrain mit Fokussiereinheit hinter dem Umlenkspiegel) nicht durch. Es gibt nur eine Prototypenserie, ein Astroverein in Sunderland hat eins, muss da unbedingt mal durchschauen ...


    Zurueck zum Spektrografen - Idee war, das Projekt "Amateurspektrograph" zur Marktreife zu entwickeln. Hierzu kam es nicht mehr, und er hat einen Prototypen mit einer selbstgebauten Cookbook-Kamera bestueckt. Das Ganze soll an einem von ihm konstruierten 19"-Spiegelteleskop zum Einsatz kommen, das in vielen Details den Grossteleskopen nachempfunden ist, die Grubb-Parsons damals baute. Es ist ein gewoehnlicher Spaltspektrograf, nur halt fuer Amateuranwender miniaturisiert.

  • MIDAS und/oder IRAF <b>ist</b> heftig, und in diesem Fall wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen. Meine Frage ging eigentlich eher in Richtung Dispersion, Auflösungsvermögen und was genau den mit dem Ding angefangen werden soll. Aber solange wir es hier nicht mit einem Echelle-Gitter oder lambda/delta lambda &gt; 1000 zu tun haben und nicht geplant ist, mit dem Gerät sowas wie Linienformen oder Radialgeschwindigkeiten im km/s-Bereich zu messen, sollte man auch ohne Profi-Programme auskommen. (Falls nicht, hätt ich da noch was auf Lager... [:)])


    Caro

  • Hi Caro,


    Du hast Recht - es ist kein Highend-Spektrograf.


    Da ich selber in der Spektroskopie (in diesem Fall Integral-Field-Instrumente mit Aufloesungen um R=1000) jedoch nur IRAF und MIDAS (sowie selbstgeschriebene IDL-Prozeduren) benutzt habe, wusste ich nicht, wie ich dem Bekannten helfen koennte.


    Die Links (danke auch an Hartwig) sollten ihm weiterhelfen.


    Ob das Projekt wirklich mal fertigwird, ist aufgrund der gesundheitlichen Situation des Bekannten (leider) mehr als fraglich. Aber ich wollte ihn nicht im Regen stehen lassen.

  • Ja, Cygwin stellt eine Unix/Posix-artige Umgebung unter Windows bereit. Ein echtes Unix wie Linux ist natürlich besser. Ich habe mir seinerzeit mal die IRAF und Midas Sourcen angeschaut, da war noch viel Fortran und auch Spaghetticode dabei. Ich meine auch, daß IRIS für Amateure besser geeignet ist, und vom Konzept her ist es auch sauber programmiert. C. Buil wird wohl ggf. IRIS erweitern bzw. Erweiterungen aufnehmen wenn es nützlich ist, das Interesse an Spektroskopie hat er ja. Ich finde es nur schade, daß Iris nicht Open Source ist. Das gilt auch für Registax.


    Gruß Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!