Meade DS-2130AT

  • Hallo zusammen,


    wer hat genauere Erfahrungen zu einem DS-2130AT von Meade?
    Ein, zwei Artikel existieren hier zwar im Forum, aber alle meine Fragen beantworten sie nicht. Da das Gerät scheinbar nicht ganz schlecht ist (was man so liest), zumindest der klassische Newton, nicht der katadioprtische und man inkl. GOTO, gerade mal 149,- EUR bei Ebay dafür bezzahlen muss, hier zwei Fragen:


    1. Kennt jemand die genaue Artikelbezeichnung für den Okularring um
    auch 1,25 Zoll Okulare nutzen zu können.


    2. Wie sieht es mit der Adaption anderer Teleskope an die Mantierung
    aus? Ich besitze noch einen Skywatcher 102 Maksutov, mit dem die
    Montierung aufgrund des geringeren Gewicht leichter zurecht kommen
    sollte. Wäre das nur durch eine Umfangvergrößerung des Tubus
    möglich, oder hat Meade auch andere Rohrschellen oder eine
    Aufnahme für eine Schwalbenschwanz Prismenschiene o.ä. im Programm?


    Z.Z. spechtel ich auf einer Astro-3 (lidl-Montierung). Das ist zwar auch ganz nett, aber das Auffinden von Objekten ist nicht ganz so einfach, wie ich mir das gedacht habe, selbst mit der Unterstützung eines Laptops. Die Planeten findet man ja recht gut, aber geht es um Nebel und das noch aus der Stadt heraus, ist das erst mal nur schwarzer Raum und sonst nix. Das Nachführen per Hand, selbst bei Belichtungszeichten unter 30 Sekunden (mehr gibt meine Digicam nicht her), besonders bei höhren Vergrößerungen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.


    Vielen Dank für euere zahlreichen Zuschriften im Voraus,
    Christian

  • Hallo Christian,


    du denkst IMHO in eine völlig falsche Richtung. Was die Optik nicht zeigt, wirst du auch mit GOTO nicht finden!
    Du hast einen Mak, also ein relativ langbrennweitiges Gerät mit wenig Feld am Himmel. Selbst mit einem 40mm-Okular bekommst du nur etwas mehr als 3 mm AP. Zusammen mit dem hellen Stadthimmel und ohne Nebelfilter wirst du speziell im grossflächigem DS-Bereich wenig Erfolg haben.
    Und Langzeitbelichtungen mit Handnachführung und einer mehr schlecht als recht eingenordeten Montierung können nichts werden. Das erfordert weit höhere Investitionen in die Ausrüstung.
    Du solltest dir einen 8"-Dobson kaufen, dazu noch ein 2"-Übersichtsokular und einen UHC-Filter. Wenn du dir dann noch einen Platz mit einem dunkleren Himmel suchst, wird das auch was mit der DS-Beobachtung. Und lass die Fotografie erst einmal sein, die frustet mit unzureichendem Equipment nur.
    Ein normales 130/1000'er Newton auf einer Goto-Montierung kann ich übrigens bei Meade nicht finden. Falls es so was gibt, wird es wohl einen sphärischen Spiegel haben, wodurch die Abbildungsqualität leidet.


    CS Heinz

  • Hallo


    Bei den Geräten die derzeit über Ebay verkauft werden, sind 1,25 Zoll Okulare
    (25mm,9mm ink.Okularring) sowie ein 2 Zoll Okularring dabei.


    viele Grüße


    Stefan

  • Hallo Heinz,


    das ist wie immer die Diskerpanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit! :)
    Natürlich ist mit einem 4"-Mak, und das noch aus der Stadt heraus, Deep-Sky so gut wie unmöglich. Auf dem "dunklen Feld", vor der Stadt ist aber schon was zu sehen, nichts was mich aus den Socken haut, aber es ist was da. Nachdem ich mit meiner Digi-Cam nebst Klemme bei Saturn, Jupiter, Mond sowie Sonne mit der Baader-Folie einige, zumindest meiner Meinung nach, recht beeindruckende Fotos geschossen habe, denke ich, dass, so die Nachführung der Gotomontierung von Meade
    auch nur eingermaßen funktioniert, bei den Planeten noch eine Menge und im Deep-Sky Bereich wenigstens etwas herauszuholen ist.
    Das mit dem Dobson hab ich mir auch schon mehrfach überlegt, aber mir ist so ein Dingen einfach zu sperrig.
    Leider ist ein Mak, oder ähnliches, mit viel mehr Öffnung und einer guten Montierung im Moment nicht innerhalb meines Budgets.
    Zu dem Newton: Ja es ist wirklich ein klassischer. Die Geräte werden aber nicht mehr hergestellt.
    Es gab die DS-2130AT und die jetzigen sind die DS2130ATS. Falls es interessiert, bei Ebay findet man sie unter DS2000. Bei einem Anbieter, er outet sich somit sofort als echter Astro-Fachverkäufer, ist besonders der Aufbau des Newtons ganz erstaunlich. Scheinbar hat er sich mehr der Ameisen- statt der Sternbeobachtung verschrieben. Leider hat der Newton, und danke für deinen Hinweis, natürlich einen sphärischen Spiegel. Aber auch hier gilt, 149,- Euro für 130mm Öffnung plus Goto, kann nicht ganz falsch sein. Ich werd es einfach mal ausprobieren und berichten.


    CS
    Christian

  • [quote
    Bei den Geräten die derzeit über Ebay verkauft werden, sind 1,25 Zoll Okulare
    (25mm,9mm ink.Okularring) sowie ein 2 Zoll Okularring dabei.
    [/quote]


    Hallo Stefan,


    bist du dir da auch ganz sicher? Ich meine das DS-2130AT und nicht das DS-2130ATS. Wenn`s stimmt, wäre das auf jeden Fall ein weiteres Plus für das Gerät.
    Hast du vielleicht selbst eines, oder wenigstens noch ein paar mehr Informationen insbesondere bzgl. der Montierung?


    Dank im Voraus und CS
    Christian

  • Hallo Christian


    Ich bin mir ganz sicher.
    Ein Kollege von mir hat das DS-2130AT von den aktuellen Angeboten bei Ebay.
    Meins ist bereits 1 Jahr alt(Ich brauchte noch den Okularring).


    Die Optik ist trotz dem sphärischen Spiegels ganz OK.


    Die Montierung ist an Planeten an der absoluten Grenze.


    Das Goto funktioniert bei mir sehr gut,mein Kollege hatte
    Anfangs Probleme mit der Kupplung (schlechte Positioniergenauigkeit).
    Er konnte das Problem jedoch durch Öffnen,und Nachstellen der Kupplung selbst lösen.


    Das Gerät hat übrigens nur 900mm Brennweite(nicht wie angegeben 1020mm),es handelt sich um einen klassischen Newton
    Der Tubus wiegt ca 2,9KG


    Das ganze Teleskop ist recht leicht und man kann es gut transportieren.

    Viele Grüße


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    danke für die schnelle Info. Eigentlich erstaunlich, dass bei dem Preis und der Ausstattung so wenig über dieses Teleskop berichtet wird. Für einen Anfänger scheint es mir gerade zu ideal.


    CS
    Christian

  • Hi Christian,
    vermutlich beurteilen andere Kollegen andere Dinge als ideal.
    Ein sphärischer f/7 Spiegel ist auch bei perfekter Sphäre nicht mehr beugungsbegrenzt,
    das sorgt eben für Leistungseinbußen. In Zeiten wo man auf dem Gebrauchtmarkt bereis 8" für nur wenig mehr Geld bekommt, noch dazu parabolisch kann ich schon verstehen, wieso sich niemand groß umd den Meade schert.
    Zumal die Mehrheit der Leute auch Goto als nicht erforderlich sieht.Das Du nichts siehst oder findest, liegt an anderen Dingen. Goto wird Dich da nicht wirklich weiterbringen, denn - und das wirst Du erleben - Du wirst auch mit Goto oft nur die schwärze des Raumes und kein Objekt sehen. Die Datenbanken sind nicht an die Teleskopgröße angepaßt, Deine Bedingungen nicht gut und Erfahrungen scheinen auch wenig vorhanden zu sein.
    Auch mit einem 4" Mak geht in gewissem Rahmen DS, aber unter hellem Himmel kaum noch was.
    Von daher wärst Du m.E. besser beraten dunklen Himmel zu suchen, Anschluß an Kollegen zu suchen, Orientierung lernen und einfach weitere Erfahrungen sammeln. Vieles kommt mit der Zeit bzw. braucht auch Zeit - z.B. der DS-Erfolg.
    CS

  • Hallo


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Du wirst auch mit Goto oft nur die schwärze des Raumes und kein Objekt sehen. Die Datenbanken sind nicht an die Teleskopgröße angepaßt,<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    diese Aussage mag für das ETX70 zutreffen,aber nicht für das DS-2130AT.


    Ich konnte bisher alle Objekte die mir vom Autostar vorgeschlagen wurden und die ich mir selbst im Deep Sky Reiseführer ausgesucht hatte,im DS-2130AT erkennen.
    Darunter waren z.b Helixnebel(mit Astronomik UHC-E),M20,die meisten Galaxien aus Markarians Galaxienkette ,sämtliche Messiergalaxien im Virgohaufen,NGC 6992/5 ect...
    Das ganze aber bei gutem Landhimmel auf ca.950m.


    Man mag über Goto denken was man will,ich finds gut.
    Außerdem darf man in Zeiten von GPS,ohne schlechtem Gewissen, auf die Hilfe des Computers beim navigieren am Sternenhimmel zurückgreifen.


    Mit dem DS-2130AT habe ich jedenfalls Blut geleckt[:p],sodaß ich mich
    auf der Astromesse in VS-Schweningen nach was größerem umschaue(mir
    schwebt da ein Meade LXD75 8" oder 10" Schmidt-Newton vor)


    cs und viele Grüße


    Stefan

  • Hi Stefan,
    das triftt auch für einen 130iger Newton zu, wenn man keine guten Bedigungnen und keine Erfahrung hat.
    Wie Du ja selbst schreibst, hast Du allein durch die Höhe über NN einen Vorteil den die meisten in D nicht haben und Christian wohl auch nicht. Noch dazu guter Landhimmel, ich nehme mal an 6m + und dann wundert mich das nicht, noch dazu wo Du scheinbar auch keine Newbee mehr bist - ein weiterer Vorteil.
    CS

  • Stefan,


    ein Tip am Rande:


    Finger weg von dem 10" SchmidtNewton auf der LXD75.
    Die LXD55 war mit dem Teil schon gnadenlos überfordert,
    das wird bei der LXD75 nicht anders sein.
    Der 10"er Schmidtnewton ist meiner Meinung nach besser
    auf einer EQ6 aufgehoben, denn das ist schon ein schwerer
    Klopper. Die LXD75 ist aber von der Tragkraft her nicht mal
    eine HEQ5. Also wenn du Spass an deiner LXD75 Monti haben
    willst, dann nimm nen kleineren Tubus drauf.
    Ein Freund von mir hat einen 127/1200 TS FH auf einer LXD55 mit
    einem Stahlrohrstativ der HEQ5 von mir drunter, auch das ist schon
    Belastungsgrenze und wackelt schon recht gut.
    Also die LXD55/75 nicht überschätzen, Meade packt da gern in dieser
    Serie zuviel drauf, das ist aber auch bei anderen Herstellern so.


    Christian,


    ich hatte das aktuelle DS2130AT welches bei eBay angeboten wird
    vor ca. 6 Monaten gekauft. Zum gleichen Preis. Habe mich dann
    auch mit anderen Leuten dies gekauft haben unterhalten:


    2" und 1 1/4" sind auf jeden Fall dabei. Bei mir waren auch zwei
    1 1/4" Okulare dabei, bei anderen zusätzlich noch 2 0,96" Okus.
    Die Brennweite beträgt tatsächlich 1020mm. Der Okularauszug shifted
    sehr stark. Die ganze Konstruktion schwingt schon sehr ordentlich,
    nicht weil der Tubus zu schwer wäre, sondern weil er einfach zu lang
    ist und zuviel Hebel auf die kleine Montierung bringt. Ein besseres
    Stativ bringt da schon viel. Das Motorengeräusch beim Goto ist
    Nerven zersägend laut, absolut unmöglich. Selbst beim normalen
    Nachführen krächst und piepst das Ding die ganze Zeit. Das waren
    Gründe weshalb ich mich ganz schnell wieder von dem Gerät getrennt
    habe. Die Optik des Tubus war okay, wenn auch nicht übermässig
    berauschend. Sphäre halt und keine Parabell ...


    Gruss Andy

  • Hallo Andy



    Danke für den Tip mit der LXD75 ,werde das bei meiner Kaufentscheidung beachten.(Es wird dann wahrscheinlich doch 8")


    Was die Brennweite des DS-2130AT betrifft, bin ich immer davon
    ausgegangen Tubuslänge=Brennweite,das war wohl ein Irrtum.[:I](beim klassischen Newton)


    Die mechanischen Tubuslängen sind:


    bei dem Gerät vor einem Jahr: 1000mm


    bei dem Gerät vor zwei Monaten: 870mm



    Andy hast Du das DS-2130AT auch mal im leisen Modus versucht?


    CS und Gruss


    Stefan

  • Hallo


    Ich fasse hier alle meine Erkenntnisse mit dem DS-2130AT zusammen:



    Wer mit Computer und Technik auf Kriegsfuß steht sollte sich kein DS-2130AT zulegen.


    Wer es bei der Beobachtung ruhig haben möchte sollte sich auch kein DS-2130AT zulegen. (Das Geräusch ist meiner Meinung nach aber nicht so schlimm!)


    Es ist dunkler Himmel erforderlich (aufs Land fahren)


    Akkus benutzen.


    Tubus bei geöffneter Klemmung genau ausbalancieren(mit Okular)


    Zeitzone auf +1 Stunde für Deutschland (steht falsch in der Anleitung)


    Öfters mal ein Antriebstraining durchführen(falls Probleme bei der Positioniergenauigkeit).


    Das Stativ genau ins Wasser stellen (mit kleiner zweifach Libelle aus dem Baumarkt).


    Exakt manuell nach Norden ausrichten(der Polarstern muss im Okular zu sehen
    sein dann Tubus mit Wasserwaage waagrecht stellen und Klemmung anziehen)
    Dann Gerät einschalten.


    Die Referenzsterne sollten möglichst weit auseinander liegen(hier ruhig mal den 2ten
    vom Autostar vorgeschlagenen Stern, zu einem Anderen überspringen).
    Die Referenzsterne nicht zu Zenithnah wählen.


    Bei Meldung *Objekt nicht gefunden* sofort Mode Taste drücken, sonst besteht die Gefahr das der Tubus an das Stativ anfährt.
    Der Menüpunkt *Maximale Elevation* in* Setup Teleskop* bezieht sich auf diese Meldung (steht nicht in der Anleitung).


    Nicht von einem Objekt zum Anderen hüpfen(Goto verleitet dazu)
    sondern eine Weile in Ruhe beobachten und konzentrieren.
    Viele Details sieht man erst nach einiger Zeit.


    Steuerung über Laptop ist problemlos möglich (Kabel #506 erforderlich)
    Es eignet sich hierfür besonders Hnsky+Ascom oder Cartes du Ciel (als Treiber LX200 Protokoll wählen)


    Eigene Touren können mit Autostar suite am Computer erstellt und mit Hilfe von Kabel#506
    in den Autostar 494 eingespielt werden.


    Ein benutzerdefiniertes Objekt das am Autostar 494 erstellt wurde kann zwar gelöscht werden,
    ist aber immer noch im Speicher EEprom vorhanden (beim Autostar 494 technisch bedingt da nur ein EEprom)
    Benutzerdefinierte Objekte können nur mit Hilfe der Autostar suite aus dem Speicher gelöscht werden.



    Wer mal in die Verlegenheit kommt und die Kupplung nachstellen muss(außerhalb der Garantie Meade /Bresser bietet hervorragenden Support!)
    bekommt den Ring der Kupplung ohne Spezialwerkzeug am besten auf indem er
    abgezwickte Stahlnägel mit der Spitze nach oben in die Bohrungen steckt.
    Dann wird ein Stück Kunststoff aus Delrin von Oben aufgepresst und der Ring gedreht.


    Wenn die Motoren unkontrolliert durchlaufen kann das an einer fehlerhaften
    Ausrichtung oder Verschmutzung der Lichtschranke am Inkrementalgeber(Encoder)liegen.
    Dies kann man überprüfen indem man mit der niedrigsten Positioniergeschwindigkeit
    über die Pfeiltasten die Achsen bei entferntem Tubus bewegt.
    Die Bewegung und das Geräusch müssen gleichmäßig sein, fehlerhafte Impulse fallen hier sofort auf.


    CS und Servus


    Stefan



    Ich bin nicht frei vor Irrtum!

  • Hallo,


    Dank an alle, die sich die Zeit für ausführliche Antworten genommen haben. Besonders Stefan der selbst scheinbar über eine Menge Erfahrung mit dem Teleskop verfügt, ist mir eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung gewesen. Auch wenn mir von manch anderen Leuten mit sehr viel allgemeiner Astronomieerfahrung eher abgeraten wird das Gerät zu erwerben, werde ich mir wohl doch eines zulegen. Denn für knapp 150,- EUR kann man soviel nicht falsch machen.
    Abschließend möchte ich aber noch einmal meine Eingangs erwähnte zweite frage wiederholen.
    Hat vieleicht auch jemand Erfahrung mit anderen Teleskopen, so dies überhaupt möglich ist, an dieser Montierung. Ich verfüge wie gesagt über ein 102er Mak von Skywatcher. Gibt es da möglicherweise passende Rohrschellen bei Meade?


    CS
    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Steve1</i>
    <br />Hallo


    Wenn die Motoren unkontrolliert durchlaufen kann das an einer fehlerhaften
    Ausrichtung oder Verschmutzung der Lichtschranke am Inkrementalgeber(Encoder)liegen.
    Dies kann man überprüfen indem man mit der niedrigsten Positioniergeschwindigkeit
    über die Pfeiltasten die Achsen bei entferntem Tubus bewegt.
    Die Bewegung und das Geräusch müssen gleichmäßig sein, fehlerhafte Impulse fallen hier sofort auf.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Steve,


    genau dieses Problem scheine ich bei der vertikalen Achse zu haben. Da Du auch über die Kupplung schreibst, scheinst Du das Gerät schon einmal zumindest geöffnet zu haben. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das Gerät öffne und den Fehler selbst beheben kann?


    mfg
    Uwe Langhans

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wie ich das Gerät öffne und den Fehler selbst beheben kann?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da Du wahrscheinlich noch Garantie hast,würde ich das Meade überlassen.


    Kannst mir den Fehler ja trotzdem mal genau beschreiben.


    CS


    Stefan

  • Der Motor ist zwar genau aber unglaublich schwach. Das ist der Grund, warum der Servo sich bei gewissen Winkeln und Bewegungen der Tubus entkoppelt. Nachdem ich den Schwerpunkt der Tubus (mit Okular, ohne Deckel) genau rausgefunden hatte (ist überaschenderweise etwas näher am Hinternde durch den schweren Primärspielgel), habe ich da keine Probleme mehr.


    Die Optik finde ich voll gut. Bin echt überascht.


    Danke für die vielen Tipps zu dem Teleskop.


    viele Grüße


    Otto

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Steve1</i>
    <br />Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wie ich das Gerät öffne und den Fehler selbst beheben kann?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da Du wahrscheinlich noch Garantie hast,würde ich das Meade überlassen.
    Kannst mir den Fehler ja trotzdem mal genau beschreiben.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Erst einmmal vielen Dank für die Antwort.


    Garantie: Ich gebe Sachen nicht gerne aus der Hand, die ich nicht schneller selbst reprieren kann. Wenn es an dem Encoder bzw. an einer Lichtschranke liegt, bekomme ich das
    sicher auch hin.


    Das Problem aussert sich folgendermassen:


    Normaler Start des Autostar...
    (Alle wesentlichen Informatioinen wurden richtig eingegeben.)


    Die Easy-Ausrichtung beginnt und Autostar sucht einen Stern...


    Die horizontale Achse dreht bis zu einem gewisssen Punkt und die vertikale dreht weiter bis zu 90Grad, dann ist ende.


    Wenn ich die vertikale Achse bei kleinster Geschwindigkeit bewegen möchte ergeben sich nur willkürlich ruckartige Bewegungen.


    Alles spricht für den Fehler, den Du angesprochen hast.


    mfg
    Uwe Langhans

  • Hallo Uwe,


    hier die Tips:


    Zunächst muss das Gehäuse geöffnet werden:


    1. Tubus entfernen
    2. Die 4 Kreuzschrauben an der Tubusschelle entfernen
    3. Tubusschelle abziehen
    4. die darunterbefindliche selbstsichernde Mutter entfernen
    5. Feststellschraube der Höhenklemmung herausschrauben
    6. Die darunter zum Vorschein kommende Mutter mit Gabelschlüssel entfernen.
    7. Das Plättchen mit der Gradeinteilung wegnehmen
    8. Die zwei nun zu sehenden Kreuzschrauben öffnen.
    9. Die Kunststoffabdeckung abnehmen


    Das Gerät liegt nun offen vor Dir


    In der Mitte siehst du den Motor
    Links davon, zwei mit Heißkleber gesicherte Stellen bilden die Lichtschranke.
    Bei näherer Betrachtung sieht man zwei weiße Stecker
    Davon ist der Stecker mit den drei Anschlusskabeln der Phototransistor(IR-Empfangsmodul)
    Der Stecker mit den zwei Anschlusskabeln die IR-Sendediode
    Nach Entfernen des Klebers könnte man beide einfach herusziehen,brauchst aber nicht zu machen.
    Schalte jetzt das Teil ein und bewege die Achse mit der niedrigsten Positioniergeschwindigkeit.
    Während der Bewegung wackelst Du am linken Stecker (der mit den drei Kabel)herum,
    und beobachtest die Reaktion.
    Wenn die Bewegung und das Geräusch gleichmäßiger werden hast Du das Problem gefunden
    Sonst das ganze nochmal mit dem Stecker mit den zwei Kabeln.
    Wenn das auch nichts bringt, die weißen Stecker herausziehen
    die daran befindlichen Bauelemente etwas biegen, wieder einstecken und neu versuchen.
    Bei uns hat es gereicht ein kleines Stück Karton zwischen Gehäuse und
    Stecker zu klemmen.
    Das Ritzel das direkt am Motor angeflanscht ist, beinhaltet auch den Inkrementalgeber
    Durch dieses wird der Lichtstrahl geschickt und die Impulse gezählt.
    Hier könnte noch ein Problem(durch Schmutz)bestehen
    Führe das ganze aber nicht bei Kunstlicht(50Hz) oder direkter Sonnenstrahlung aus.
    Sonst könnte evt. der Phototransistor irritiert werden


    Beim Zusammenbau bei Punkt 6 obacht geben und nicht zu fest anziehen
    Sonst läuft die Achse zu schwer.
    Die Mutter evtl. mit Schraubensicherung (Loctite)sichern.



    falls Du erfolgreich warst Motorentest in *Setup Teleskop*und anschließendes *Antriebstraining*!!


    Viel Erfolg


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!