Spektrometer

  • Hi


    Kennt sich hier jemand mit Spektrometer aus?


    Ich hab mir überlegt einen mal selber zu basteln. Hat das hier schon jemand gemacht und könnte mir ein paar Tipps geben?


    Oder gibt es da etwas preisgünstiges als "Fertigprodukt"?


    Danke für eine Antwort


    Philipp

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Kennt sich hier jemand mit Spektrometer aus?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Genau gesagt, ich nicht [:D] Aaaaber...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich hab mir überlegt einen mal selber zu basteln. Hat das hier schon jemand gemacht und könnte mir ein paar Tipps geben?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ..ich hab so ein Pappe-Spektroskop gebastelt, aus 'nem Dispersiongitter, 'ner Webcam , einem alten Fotoobjektiv und dem was von der Küchenrolle übrig blieb [:p]. Der erste ehrliche Versuch [:I] ist hier zu sehen:
    .




    Im Grunde besteht es aus einem sehr engen Spalt(zwei Rasierklingen) Kartontubus (Projektionsabstand), und einem Fotoobjektiv, welches durch das Gitter erzeugte Spektrum auf den Bildsensor der Webcam fokalisiert. Weiterbearbeitung des so aufgenommenen Spektrums mit iris führt zu so was:


    Kalibrieren konte mann das so entstandene Spektrum mittels Neon-Lämpchen, bin aber mit der Bastelei noch nicht so weit. Inzwischen ist es sogar zu einem recht schönen Rainpipe-Spektroskop geworden, kann aber kein Bild davon hochladen, sorry.


    Wenn Du aber kein Spektroskop, sondern einen Spektrometer bauen willst, dann guckste hier:
    http://astrosurf.com/buil/index.htm unter The Technical Guide


    Auf der Seite von Christian Buil findest Du alles was über die Berechnung, Kalibrierung und den Bau von Spektrometern wissen willst.


    Auch das hier ist sehr gut:
    http://www.astronomie.de/fachb…/arbeiten/j-zabl/zabl.pdf


    Viel Glück damit und CS


    Christian

  • Also ich habe mir etwas anderes Überlegt:


    Licht kommt durch Linse, in der Brennebene befindet sich ein Prisma, Prisma bricht Licht, gebrochenes Licht mittels konvexer Linse bündeln, und auf Pappe (o.ä.)projezieren. Obs tatsächlich funktioniert weiß ich nicht, doch ich habe vor, dieses Ding zu bauen.

  • Hallo Daniel,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Licht kommt durch Linse, in der Brennebene befindet sich ein Prisma, Prisma bricht Licht, gebrochenes Licht mittels konvexer Linse bündeln, und auf Pappe (o.ä.)projezieren. Obs tatsächlich funktioniert weiß ich nicht, doch ich habe vor, dieses Ding zu bauen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wenn Du's so baust, wird es leider nicht funktionieren.


    Versuch's lieber so:
    Du mußt ein möglichst kleines leuchtendes Objekt (oder einen Lichtspalt) in den Brennpunkt einer Linse setzen. Heraus kommt paralleles Licht. Das schickst Du durch das Prisma. Anschließend erzeugst Du mit einer zweiten Linse wieder ein Bild des Lichtspalts auf einem Kamera-Bildsensor oder einem weißen Stück Papier. Das ist jetzt durch das Prisma in die Spektralfarben aufgespalten.


    Wer sowas selbst bauen möchte, versucht's am besten mal mit alten Foto-Objektiven oder ausgebauten Linsen daraus. Alte Objektive mit M42-Gewinde, evtl. mechanisch beschädigt, gibt's vielleicht schon für 10 Euro oder weniger.
    Statt Prisma in Transmission kann man für erste Experimente auch ein Segment von einer unbeschriebenen CD in Reflektion benutzen.


    Ich finde solche Basteleien sehr spannend und lehrreich - wenn Ihr Erfolg habt, berichtet hier doch bitte darüber!


    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!