Okularbrennweiten mit Verlängerungshülse(n)

  • Hi alle,
    für diejenigen, die ebenfalls mit Verlängerungshülsen für die Speers Waler und die Hyperion Okulare experimentieren, hier das Ergebnis meiner Messungen der Brennweiten an einigen Okularen, welche ich besitze. Ich habe am 10" f/5 GSO Dobson gemessen. Allgemein habe ich keine auffälligen Verschlechterungen der Okulare feststellen können, wenn man eine Verlängerungshülse zwischen Hauptokular und Barlowelement schraubt, bzw. setzt. Es handelt sich bei allen Okularen um Weitwinkelokulare mit Barlowelement.


    Alle Messungen wurden so durchgeführt, daß je ein Foto von Monddetails mit unmodifiziertem Okular und mit angebrachter Verlängerungshülse angefertigt wurde. Die Bilder wurden dann in Gimp ausgemessen und anhand von einem Detail wurde die Pixelzahl des fotografierten Details in beiden Fällen ausgemessen. Aus dem Verhältnis kann dann mittels der Brennweite des unmodifizierten Okulars die Brennweite mit Verlängerungshülse berechnet werden. Die Messungen erheben keinen Anspruch auf besondere Genauigkeit, da das Seeing gräuslich war. Auch das Ausmessen ist natürlich mit einem gewissen Fehler behaftet. Man erhält jedoch einen guten Anhaltswert.


    - Baader Hyperion 17 mm
    Das Barlowelement wurde herausgeschraubt und in das 2" Filtergewinde einer 2" Verlängerungshülse mit 35 mm Länge (Kosten 25 €) eingeschraubt. Der Hauptteil des Okulars wurde vorne in die 2" Verlängerungshülse eingesetzt. Das verlängerte Okular hat somit fangspiegelseitig nach wie vor einen 1,25" Anschluß und wird normal in den OAZ eingesetzt. 1,25" Filter können wie gewohnt eingeschraubt werden. 2" Filter kommen wie gewohnt in das 2" Filtergewinde des 2" auf 1,25" Adapters.


    Meine Messungen zeigen, daß sich mit dieser Anordnung ein Brennweitenfaktor von ca. 1,65 ergibt. Das Hyperion 17 mm hat dann eine Brennweite von ca. 10 mm.


    - Baader Hyperion 3,5 mm
    Es wurde auf die gleiche Weise vorgegangen. Die Messung ergab einen Faktor von erstaunlichen 2,1. Das Hyperion 3,5 mm hat dann eine Brennweite von 1,67 mm. Über die Qualität dieser Anordnung kann ich naturgemäß nichts weiter sagen, da sich bei einem f/5 Fernrohr eine Austrittspupille von ca. 0,33 ergibt. Für mich ist diese Kombination also nicht zweckvoll (vielleicht für hohe Vergrößerung bei Plantenfotografie ?). Erst für ein extrem schnelles Teleskop mit f/3,4 oder schneller ergäbe sich eine AP von 0,5 oder größer.


    - Speers Waler 7,5 mm
    Diese Anordnung wurde im Forum ja schon beschrieben und ist auch für unterschiedlich lange Verlängerungshülsen dokumentiert. Man benötigt einen extra angefertigten Zwischenring, den man zwischen den Hauptteil des Okulars und das Barlowelement schraubt. Die Schätzung der Brennweite mit 30 mm Verlängerungshülse war 5 mm. Ich wollte dies bei der Gelegenheit überprüfen und fand eine gemessene Brennweite von 5,5 mm, was einem Faktor von 1,35 entspricht. Die Schätzung ist also auf 10% genau, super!


    Klare Sicht, Michael


    <b>Update am 21.07.2006:</b> Weitere Meßergebnisse mit den Baader Feintuninghülsen für die Hyperions gibt es weiter hinten im Thread.


    <b>Ergänzung am 27.07.06:</b> Hinweise zu den erzielbaren Brennweiten mit dem 13 mm Hyperion und dem 21 mm Hyperion mittels der "Finetuning-Ringe" gibt es auf dieser Ankündigungsseite von ASC und eine
    <b>Zusammenstellung der bisher bekannten Möglichkeiten mit den "Finetuning-Ringen" bei den Hyperion-Okularen</b> findet sich hier im Thread.

  • Hallo Michael,
    da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht.
    Schön, dass die Sache mit den Hülsen so gut klappt. Wie schon vermutet, geht das nicht nur mit den Speers.
    Was wird denn wohl in den verschieden langen Steckhülsen der drei Brennweiten bei den recht neuen Burgess-Planetenokus stecken? Wer weiß, wer weiß....hauptsächlich Luft nehme ich an.
    In der Sache steckt m.e. einiges an möglichen Kombinationen und damit auch Einsparmöglichkeiten.
    CS
    Günther

  • Hallo Günther und Armin,
    danke für eure Kommentare.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Sind die Früchte dieser Arbeit jetzt "Hülsenfrüchte" [:D]?


    Am besten gefällt mir an den Verlängerungshülsen, daß sie erstens preiswert sind und zweitens zum Erfolg führen, was man für Okulare mit eingebauter Barlow in Zusammenarbeit mit einer weiteren externen Barlow nicht immer sagen kann. Außerdem ist eine solche externe Barlow auch teurer.


    Schlußendlich ist Hülsenschrauben kaum zeitaufwendiger als Barlow einstecken.


    Klare Sicht, Michael

  • Hi Uwe,


    nein, denn es gibt bestimmte Okulare, die einen teilbaren opt. Aufbau haben, dabei ist der "innere" Teil ein Barlow-Element.


    Setzt man nun zwischen dieses und den Restkorpus eine Zwischenhülse (also einen Zylinder mit den passenden "Männlein/Weiblein" Gewinden des Oku'S, verändert sich der Abstand des Barlow-Elements zur Restoptik, was eine Brennweitenveränderung bewirkt, je nachdem wie die Optik aufgebaut ist.


    Da das im Grunde die Verwendung einer externen Barlow-Linse, wie sie auch auf der von Dir zitierten Seite angeboten wird substituieren KANN, ist dieser Beitrag von Micha sehr interessant.
    Man kann ja, je nachdem was man beobachten will, das ganze auch gut vorbereiten und hat das ein Bauteil eingespart. (Oder macht das ganze draußen anstelle die externe Barlow zwischen OAZ und Oku einzusetzen.


    Klar?



    CS


    Narvi

  • Hallo, Narvi,


    danke für deine Erläuterung; ich glaube ich hatte es sinngemäß auch so verstanden...


    Meine Anfrage zielte darauf hin, zu erfahren WELCHE käuflich erwerbbaren "Zwischenzylinder mit Mutter/Vater-Gewinde" ich für diese Mod. einsetzen könnte? Also welches Zwischenstück ist geeignet, dieses wie von Michael getan zwischen Okukorpus und Barlow-Element zwischenzusetzen...


    MFG


    Uwe

  • Hallo Uwe,


    für die Speers müssen Hülsen speziel angefertigt werden. Ich z.B. habe einen Dreher gefunden, der das für mich nach Fererabend macht und gebe die Hülsen dann auch an interessierte Sternenfreunde weiter. Jede ordentlich ausgestattete Dreherei kann solche Arbeiten ausführen.


    Wenn ich das bei den Hyperions richtig verstanden habe, müsste es bei diesen Okularen mit "normalen" 2" Verlängerungshülsen gehen, die jeder gut sortierte Astrohändler vorrätig hat.
    Händler, die diese Okulare vertreiben sollten dazu Stellung nehmen können. Auch Michael wird sich sicher noch Mal melden.


    Grundsätzlich ist es so, dass die Hülsen in der anwendbaren Länge begrenzt sind und man auch auf den verbleibenden Fokussierweg achten muß. Die Speers liegen mit dem Fokuspunkt alle sehr weit innen, so dass z.B. das Zoom mit zwei Hülsen (20mm+30mm &gt; ca. 3,5 mm Brennweite) an den meisten Teleskopen noch gerade so zu fokussieren ist, während es beim 14 mm Speers schon mit einer Hülse eng werden kann.


    Zu bedenken ist auch, dass bei einem kurzbrennweitigen Teleskop, z.B. 150/750er Newton ein 14 mm Okular welches sich mit der Hülse auf etwa 12 mm drücken lässt, eigentlich nicht den gewinnbringenden Vergrößerungssprung bringt. Anders ist das schon bei niedrigeren Brennweiten wie z.B. den Speers Zoom wo der erreichbare Brennweitensprung (von 5 mm auf 3,5 mm) mit zwei Hülsen von zusammen 50 mm Länge zwar deutlich geringer ausfällt, der Nutzen an erreichbarer Vergrößerung aber deutlich höher ist und häufig bereits in den Bereich der sinnvollen V-max., also der öffnungs- und seeingbedingt sinnvoll anwendbaren Vergrößerung kommt.
    Teleskopbrennweitenabhängig halte ich bei den Speers Okularen die Hülsen ab dem 10mm Okular für interessant.


    Bei den Hyperions zeichnen sich größere Brennweitensprünge ab oder man muss mit sehr kurzen Verlängerungshülsen arbeiten.


    CS
    Günther

  • Hallo alle,
    bin gerade vom Freudentaler Straßenfest zurück und sehe diese Diskussion.


    ==&gt; Uwe: Ja Uwe, das ist genau die Hülse, welche ich bei den Hyperions eingesetzt habe, und zwar die 35 mm-Hülse. Längere würde ich nicht nehmen, denn die 35 mm-Hülse bringt beim Hyperion 17 mm schon eine Brennweitenverkürzung auf 10 mmm, ein Faktor von 1,65. Beim 3,5 mm Hyperion steigt der Verlängerungsfaktor schon auf 2,1. Das ist schon mehr als man eigentlich will. Der optische Verlängerungsweg der 35 mm-Hülse beträgt bei dieser Kombination der Hyperion Grundokulare mit deren Barlowelementen ca. 50 mm, wenn ich mich recht erinnere, also schon sehr viel. Das Barlowelement wird also 50 mm weiter rausgerückt. Kürzere Verlängerungshülsen wären eigentlich wünschenswert, sind aber meines Wissens nicht erhältlich.


    Wie Günther ganz richtig schreibt, braucht man für die Speers Waler Okulare andere extra angefertigte Hülsen. Bei 30 mm ist der Faktor des 7,5 mm etwa 1,35, was eine Brennweite von 5,5 mm ergibt.


    Klare Sicht, Michael.

  • Hallo Michael,


    Du hattest ja damals schlechtes Seeing. Konntest Du inzwischen Mal bei besseren Bedingungen testen? Die heftigen Brennweitensprünge bei den Hyperions könnten ja Beeinträchtigungen bei den okulareigenschaften zu Folge haben. kannst Du dazu etwas sagen?


    Sollte das Straßenfest heftiges "Lokal...Seeing" beinhaltet haben, hast Du unser vollstes Verständis und Mitgefühl,
    also lass Dir Zeit mit der Antwort.[:D][:D][:D][:o)]
    CS
    Günther

  • Das wär`dann wohl Tubus-seeing!!![:o)][:D]


    (==&gt;)Michael


    Da ich plane mir ein 13mm-Hyperion zuzulegen, wär`s interessant gleich 25 euronen für eine Verlängerung zu investieren...


    Wenn dann - gemäß deiner bisherigen Erfahrungen - der Faktor irgendwo bei 1,8 liegt, dann würde sich bei 13mm z.B. eine theoretische Brennweite um eventuell 7..8mm ergeben, was schon interessant wäre!


    Grüße!


    Uwe

  • Hallo Günther und Uwe,
    weder lokales noch Tubus-Seeing haben meine Form beeinträchtigt. Bin fit wie ein Turnschuh vom Fest gekommen.[:I]


    ==&gt; Günther: Ich habe bisher leider Nachts nicht beobachtet, weil in den wenigen Nächten, wo es halbwegs brauchbare Bedingungen gab, das Sandmännchen einfach schneller als die Dämmerung war.[|)] (Sch...ß Sommerzeit. Hier ein Link zur Abschaffung der Sommerzeit). Allerdings habe ich einmal bei recht gutem Seeing Sonnenbeobachtung gemacht und habe dabei auch mit den verschiedenen Varianten von Okularen und Verlängerungshülsen herumgespielt. Das 17mm Hyperion mit Verlängerungshülse (effektiv f=10mm) zeigte dabei an den Sonnenflecken und der Granulation mit dem 10"/f5 Dobson keine schlechtere Schärfe als ohne Verlängerungshülse. Ob dies bis ganz zum Rand so ist, konnte ich dabei nicht beurteilen. Mir sind aber keine besonderen Unschärfen am Rand aufgefallen. Ich will damit nicht ausschließen, daß besonders kritische oder erfahrenere Beobachter als ich da eine Verschlechterung der Randabbildung feststellen. Ich selbst habe bis jetzt nichts davon bemerkt. Das Einzige, was mir auffiel, ist, daß der beim 17 mm Hyperion geringfügig unruhige Einblick mit Verlängerungshülse sogar ruhiger wird.


    Viel kritischer ist das Einblickverhalten, wenn man das Barlowelement ganz wegläßt, um die Hyperions als ca. 25 mm Übersichtsokulare zu verwenden. Sowohl Kidneybeaning als auch Randunschärfe machen sich am f/5-Newton deutlich bemerkbar. Wobei das 3.5 mm Hyperion bzgl. Kidney Beaning noch beherrschbar bleibt, während das 17 mm Hyperion für mich ohne Barlowelement nur sehr bedingt brauchbar ist. Ich komme damit auch nicht in den Fokus (außer mit Verlängerungshülse, die sich dann in diesem Fall ebenfalls bewähren darf). Dieses Werbeargument zieht also zumindest nicht bei allen Hyperion-Okularen. Für die Nutzung als Aufsuchokular reicht die Qualität der Okulare ohne Barlowelement aber allemal.


    ==&gt; Uwe: Wenn sich die ganze Verlängerungshülsenangelegenheit, wie ich vorläufig mangels anderer Information annehme, halbwegs linear verhält, könntest Du Dir mit dem 13 mm Hyperion und Verlängerungshülse 2"/35 mm wahrscheinlich ein 8 mm Hyperion oder ein 7,5 mm Speers Waler ersparen, welches ich habe und welches ein feines Okular ist, das zusammen mit der 30 mm Spezialverlängerungshülse, die ich über Günther bezogen habe, ein feines 5,5 mm Okular ergibt. Und ohne Barlowelement hast Du außerdem noch ein brauchbares 2" Okular mit ca. 25 mm [:D].
    <i>Edit: Ich sehe gerade in dem anderen Thread, daß Günther schrieb, Dein Teleskop habe einen 1,25" Auszug. Dann nützt Dir das 2" Okular mit ca. 25 mm natürlich nichts. Schade. Aber die 2" Verlängerungshülse kannst Du natürlich sehr wohl nutzen, denn da hinein kommt ja nur der Hauptteil des Okulars. In das 2" Filtergewinde der Verlängerungshülse wird das Barlowelement geschraubt, dessen 1,25"-Steckhülse in den Okularauszug gesteckt wird. (Ich schreibe das eher für jene, die diese Diskussion lesen ohne die Hyperions genauer zu kennen. Ich gehe davon aus, daß Dir das natürlich klar ist.) </i>


    Wenn Du das 13 mm Hyperion bei TS bestellen willst, kannst Du Wolfi Ransburg ja darum bitten, Dir ein Rückgaberecht für die 2" Verlängerungshülse einzuräumen. Falls sich dann herausstellt, daß die Sache beim 13 mm doch nicht so klappt, kannst Du die Hülse zurückgeben, vorausgesetzt, Du hast keine Klemmspuren verursacht. Ich habe damals Wolfi Ransburg auch über meine Experimente informiert, er kennt das Thema.


    Das Barlowelement kann man übrigens ziemlich weit in die Verlängerungshülse hineinschrauben, ca. 3 mm Weg. In dieser Stellung habe ich auch meine Messungen vorgenommen.


    Klare Sicht wünscht Michael.

  • Hallo Leute,


    Michael &gt; prima, das hört sich doch sehr brauchbar an.
    Uwe &gt; für dich am 150/750er könnte man sich demnach vorstellen, dass Du mit einem 17er Hyperion + Hülse auch noch die 10 mm Brennweite abdeckst. Dazu das Speers Zoom 8-5 mm und -falls bei dem neuen Zoom möglich- zwei Hülsen (20 mm und 30 mm) dazu.
    Dann hättest Du ausgesorgt, was zusätzliche Okulare angeht. Klappt das mit dem Speers nicht, gibt es ja ach noch bei den Hyperions weitere Brennweiten.
    sollte Dir das "Geschraube" nicht ganz geheuer sein, wäre ein 14er Speers und das Zoom ein sehr gangbarer Weg, aber da musst Du erst sehen, ob das mit/ohne Brille passt.
    Ich würde da eine "Auswahlbestellung" draus machen und behalten, was mir am besten passt. Der Händler, welcher Dir z.B. das Teleskop verkaufte, sollte sich darauf einlassen können.


    CS
    Günther

  • Hallo


    wegen des gleichen aussehens der Augenlinsen bei einigen Okularserien habe ich mich auch schon gefragt ob es nicht reicht immer ein anderes Barlowelement unten rein zudrehen, ich habe das mal mit Erfolg bei einem Seben ED probiert und es scheint das das Barlowelement nicht spezielle Fehler der restlichen Linsen korrigiert (angepasst ist) das ist so wohl im unterem Preissegment für solche Okulare nicht anders zu erwaten?


    Gruß Frank

  • Hi Freunde der Okumesserei,
    auch ich habe gestern mal versucht etwas zu messen.
    Das SWZoom mit 50mm Hülse, im Vergleich mit 3,5mm LVW und Kasai 7mm mit 2x Barlow
    am Mond mit Willi FL80- Apo - 80/555mm.
    Einen Einbruch der Okuleistung war nicht erkennbar.
    Anhand eines ausgesuchten Kraters waren alle Details gleichermaßen zu sehen.
    Subjektiv schien LVW3,5 und SWZ identisch, die Kasai Kombi schien etwas kleiner abzubilden.
    Die Brennweite bei SWZ und 50mm Hülse scheint also sehr nahe bei 3,5mm liegen. Vllt. +- 2mm.
    CS

  • Hallo, Michael, hallo, Günther!


    Das hört sich ja alles sehr erfreulich an, speziell Günthers Vorschlag für eine theoretische Oku-Zusammenstellung...
    Sicher macht dann der Test mit dem 17er Hperion mehr Sinn als mit dem 13mm... Klappt`s dann aber nicht - was mach ich dann mit dem 17er? Da ich schon ein 25SPlössel habe, ist der Schritt zum 17er sicher erstmal nicht so sinnvoll, oder??
    Habe mein Teleskop von TS; wie flexibel sind die Männer erfahrungsgemäß mit Umtauschmöglichkeiten bei solchen Testaktionen??


    Und dann steht bei mir immer noch die Entscheidung "Hyperion vs. Speers Walers"...hmmm - alles nicht sooo leicht!![8D][:D]
    Gibt`s im WEB eventuell irgendwo einen direkten Testvergleich zwischen beiden Bauarten?
    Ach, noch was: werden die Speers mit Verlängerung nicht schon verdammt lang??


    THX!
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    mir ist kein professioneller direkter Vergleich der Speers mit "irgendwas" bekannt.
    Ich selbst hatte einige Gelegenheiten meine Speers mit Televue Nagler Okularen am Himmel zu vergleichen. Die Speers sind in allen Belangen sehr, wirklich sehr dicht dran. Viel dichter als es der Preisunterschied hergeben würde.
    Ich denke schon, dass ein Händler sich auf eine "Auswahlbestellung" (17er Hyperion + Hülse / 14er Speers) einlassen kann, zumal wenn Du noch das Speers Zoom ohnehin bestellst.
    Bei Deinem kurzbrennweitigen Gerät stellt sich halt die Frage, ob Du 32/25/17/10/8-5 tatsächlich brauchst, oder ob der Sprung von 25 auf 14mm (mit 80° Feld und der Option ein ~12er draus zu machen)und dann das 8-5 mm Zoom (mit Option auf bis 3,5 mm) Deine Beobachtungsvorlieben nicht genau so gut bedient.
    Das solltest Du rausfinden. An meinem 114/450er habe ich mit dem Sprung vom 32er auf das 14er Okular keine Probleme. Ich könnte noch mit einer Barlow (1,5-2fach) dazwischen gehen, tu´s aber fast nie und habe auch ein (nicht ganz so gutes) 18er Okular kaum genutzt.


    CS
    Günther

  • Hallo, Günther,


    ich werde versuchen bei TS sowohl Hyperion als auch SW zu bekommen, um mich dann am "lebenden Objekt" zu entscheiden...


    Noch eine Anmerkung zum Thema "Verlängerungshülsen": bei Baader sind dort sogenannte "Finetuning-Ringe" mit 14 bzw. 2<b>8</b>mm in Vorbereitung - extra zur Verlängerung der Hyperions vorgesehen, und daß zu interessantem Preis, guckst du hier:


    http://www.baader-planetarium.…zubeh/okular.htm#hyperion


    Dort wird wörtlich davon gesprochen, aus einem 13mm Hyp. OHNE Qualitätsverlust ein 11 bzw. 9mm-Oku machen zu können(?)!


    Grüße!


    Uwe


    EDIT: Michael, danke für den Hinweis auf den Fehlerteufel! Hab`s um Mißverständnissen vorzubeugen nun auf 28mm editiert!

  • Hallo Uwe,
    das ist ja eine gute Nachricht: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">bei Baader sind dort sogenannte "Finetuning-Ringe" mit 14 bzw. 24mm in Vorbereitung - extra zur Verlängerung der Hyperions vorgesehen, und daß zu interessantem Preis<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ich würde mir für mein 17 mm Hyperion einen 28 mm [nicht 24 mm !] Ring holen, denn die 2" Verlängerungshülse (41,5 mm optisch wirksame Verlängerung, habe es nochmal nachgemessen) bringt das Okular ja auf 10 mm Brennweite, was ich eigentlich nicht wollte. Mit 28 mm komme ich eher in die Gegend, wo ich hin wollte, nämlich ca. 12-13 mm Brennweite.


    Hinweise auf die Ringe gab es schon in Swen Wiensteins Test und von Wolfi Ransburg in einer Email an mich.


    Danke für den Hinweis. Klare Sicht, Michael

  • Hallo Leute,
    in der neuen "Sterne unde Weltraum" (gestern bekommen) gibt es auch einen Bericht zu den Ringen für die Hyperions. Es würde mich brennend interessieren, ob diese Teile "rein Zufällig" auch an den Speers passen. Ich sehe da eine kleine Möglichket, von der Abbildung her könnte es gehen, obewohl ich denke, Sven wäre das aufgefallen.
    CS
    Günther

  • Günther,


    kann ich mir vorstellen, daß dich das auch für die Speers interessiert..[:D][8D]


    Die Frage, die sich nun aufwirft, ist: was heißt "in Vorbereitung"??
    Hat irgendjemand etwas zu Verkaufsterminen gehört??


    Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!