Erfahrungen mit EQ-6 - Sky Scan Pro - GoTo?

  • Hallo!


    Da die LXD55 sowohl visuell als auch fotografisch mit dem 10" Schmidt-Newton überlastet ist und ich auch noch einen Orion-ED dazupacken möchte, schaue ich mich gerade nach Alternativen um.
    Dabei bin ich auf die EQ-6 - Sky Scan Pro gestossen.


    Da ich nicht 1.400€ ausgeben will, um dann noch Motoren, Getriebe & Steuerung auszutauschen, wende ich mich an Euch mit der Bitte, mir Eure Erfahrungen mit der Montierung zu berichten.


    Meine Anforderung an die Montierung:


    - Transportabel (ich kann schwer heben [:)])
    - Fotografie-Tauglich
    - Schnell Einsatzbereit
    - Auto-Guiding-fähig
    - Goto


    Oder gibt es bessere Alternativen (aber in der gleichen Preisklasse)?


    Schon mal vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!



    Grüße, Siggi

  • Sieh Dir doch mal die HEQ-5 Skyscan an, habe ich mir vor kurzem gekauft. Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
    Das einzige Problem ist das Autoguiding, da die Skyscan alle mit Nexstar 5 Protocoll laufen, da muß man sich leider eine Relaisbox löten, ist aber kein großes Problem, denn dafür findet man im Internet genug Schaltpläne und Anleitungen.
    Ich habe bei meiner Montierung ein C8, ein 500mm Objektiv, ein 135mm Objektiv und eine CCD-Kamera drauf, zum Guiden verwende ich eine SC1.
    Bisher keine Probleme mit Überlastung, auch nicht bei Wind. Daß ganze kann man auch noch ganz gut tragen, wenn man die Optik für abnimmt.


    Gruß,


    Michael

  • Hi Michael,
    Hi zusammen,


    also das mit HEQ5 und 10" SM funzt nicht ! Dein C8 hat einen viel kleineren Hebel und ist wesentlich kürzer = auch weniger Windanfällig.
    Also ich habe einen 8" Newton und habe den im direkten Verglich HEQ5, EQ6 ausprobieren können - und es sind Welten. Wer fotografieren möchte, kommt m.E. mit einem Newton > 8" nicht um die 6er herum ! Alles andere ist Quark.


    (==>)Siggi : Aber nun zu Deiner Frage.


    Also ich habe ne EQ6 Skyscan Pro.
    - Preis / Leistung für diese Klasse sicherlich unerreicht.
    - Nachführgenauigkeit schwierig vorherzusagen (Serienstreuung)
    aber ungeguided bis ca. 45s machbar (zumindest bei mir)
    - Habe meine erste nach Schneckenfehlemessung umgetauscht. Zweite ist
    allerdings auch nicht viel besser. Weniger dar Problem des absoluten
    Fehlers sondern der Kurvenverlauf war bzw. ist bei beiden sehr
    steil.
    - Goto funktioniert ausreichend genau.


    Mein Fazit: Sicher gibt es in punkto Präzision wesentlich besseres und damit meine ich natürlich nicht nur die Nachführgenauigkeit. Der Gesamteindruck, Verarbeitung, die bekannten Kinderkrankheiten sind gleich wie bei jeder anderen EQ6 auch !! Dessen musst Du Dir klar sein. Das mit der besseren Endkontrolle etc. ist totaler Nonsens. Allerdings kenne ich Preislich zur EQ6 keine echte Alternative.


    Gruß


    Immo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!