M51 Autoguiding Premiere

  • Hallo Freunde,
    heute möchte ich euch mein erstes ausschließlich per Autoguiding aufgenommenes Bild zeigen.
    Die Nacht auf Sonntag war bei uns klar und war eigentlich fast zu schade für Testaufnahmen.
    Aber ich wollte es endlich mal auf die Reihe kriegen. Die eisigen Temperaturen der letzten Nächte hatten sich auch verzogen und ich konnte die Maus mit etwas weniger klammen Fingern bewegen.


    Und obwohl ich eigentlich genug gute Aufnahmen von M51 habe, sollte M51 als erstes Objekt zum Testen herhalten. Ich hatte aber zuvor schon gute Testaufnahmen aus der Region des Äquators gemacht und so konnte ich dann beruhigt auf M51 halten.


    Hier also mein erstes, ausschließlich im Autoguiding aufgenommenes Bild bei 1200mm Brennweite. Die Aufnahme ist übrigens nicht beschnitten.


    2. April 2006, 01:00MESZ
    Sehr gute Sicht, fst: 5m,5 bis 6m,0
    7x 10min + 4x 4min bei 800asa
    10" f/4,7 Newton
    Autoguided[:)]


  • Moin,


    herzlichen Glückwunsch zu den ersten 86 Minuten! Scheint einwandfrei zu funktionieren, schön runde Sterne.


    Wielange brauchst du für die "Rüstzeit" (nicht für das Einstellen des Objekts, nur für das Guiding)?

  • Danke Ralph.
    Die Rüstzeit ist natürlich vollständig davon abhängig, wie dicht ein geeigneter Leitstern am Aufnahmeobjekt steht.
    Bei den Aufnahmen dieser Nacht brauchte ich nicht länger als 15min vorbereiten.
    Für M51 hatte ich Alkaid (Eta Uma) genommen. Der steht zwar schon auf relativ großem Abstand, aber meine Montierung ist gut eingenordet.

  • Hallo Gerald,


    DAS nenn ich Premiere! Scheint ja alles geklappt zu haben. Hast mit Deinem ED80 geguided?
    Über Qualität braucht man ja nix mehr sagen [:D]
    Was hast denn gemacht die ganze Zeit dann?
    Schön, dass es endlich zu funktioieren scheint!

  • Hallo Gerald,


    jetzt hat Dich auch die Technik eingeholt. Ich habe in Deinen Berichten öfters gelesen, daß Du mit Leitfernrohr arbeitest, aber jetzt wo Du schreibst, daß es Dein erstes Autoguiding Bild ist, bewundere ich Dich umsomehr. Sind Deine Bilder bisher alle mit Leitfernrohr entstanden?
    Ich meine, Deine Aufnahmen zählen zu den Besten, die wir hier zu sehen bekommen, aber ohne Autoguiding ist es vom Aufwand her noch bewundernswerter.
    Dieses Bild reiht sich da nahtlos in die Anderen von Dir ein. Hoffentlich wird Dir neben dem Fernrohr jetzt die Zeit nicht zu lange.
    Ist bei Dir der Himmel so dunkel, daß Du 10 min mit der Canon ein Bild belichten kannst? Bei mir ist selbst an guten Tagen nach 3 min schon alles taghell belichtet - vielleich im Zenith gingen sich 4 min aus. Wie sieht eigentlich bei Dir ein Rohbild nach 10 min Belichtung aus - würde mich einmal interessieren?
    Viel Spaß weiterhin und nicht zu viel Ärger mit dem Autoguiding, denn den gibts leider auch immer wieder.


    Gruß, Christian

  • Hallo!


    Gerald, eine wunderbare Aufnahme mit sauberer Nachführung, Glückwunsch zum Firstautoguide! [:D]
    Mich würde sehr interessieren mit welchem Equipment Du guidest - Cam, Software, welches Leitrohr?


    Gruß
    Kay

  • Chris, Christian, Kay:
    Danke euch!!


    Chris: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was hast denn gemacht die ganze Zeit dann?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nun, ich habe im Osten bestaunt wie sich die Milchstraße über den Horizont hebt. Widentenhaufen, Adlernebel, Trifid- und Lagunennebel machten ein Feeling, wie im Sommer. Das ganze mit meinem Feldstecher und einem Ohr an der munter tickenden Relaisbox die die Montierung ansteuert. Ich könnte mich dran gewöhnen.


    Christian:
    Ja, das ist mir schon klar, dass der eine oder andere Fluch noch ausgestoßen wird. Aber darin bin ich auch nicht gerade ungeübt.


    Kay:
    Ich guide mit meinem schon immer verwendetem Leitrohr. Ein 4" f/10 Fraunhofer. Bisher mit 2fach Barlow und 10mm Fadenkreuz Okular. Jetzt lasse ich die Barlow weg und verwende meine ToUcam.
    Software ist MaximDL. Ein, wie mir scheint, ideales Programm für viele Aufgaben rund um die Astrofotografie.

  • Moin zusammen,
    es sollte ja wirklich "nur" ein erster Versuch mit Autoguiding werden. Aber mein Erstlingswerk macht doch tatsächlich einen so brauchbaren Eindruck, dass ich noch mal eine Ausschnitt Bearbeitung gemacht habe.
    Ich bin manchmal selber platt, wenn ich sehe, was so 'ne olle 300d kann.


  • Hallo Gerald,


    ich fand ehrlich gesagt die erste Version besser. Diese hier wirkt auf mich irgendwie "künstlerisch". Wobei Künstler ja frei in ihrer Interpretation sind...[;)]


    Was mich auch noch interessieren würde: Ist deine 300d modifiziert?
    Wenn, sollte sie die Wasserstoffnebel doch etwas rötlich zeigen.

  • Ich muss echt sagen, dass es auch mich erstaunt, was mit dem CMOS der 300d möglich ist. In Kombination mit einem 10" Newton. Die Kamera ist spitze, das bleib auch so. Und wenn Du erstaml keine Übung mehr nötig hast, dann wird das eine Gefahr für alle 20D Besitzer [:)]
    Sehr beeindruckend, wie deutlich das rüberkommt!

  • Ralf, Chris:
    Danke für die Antworten.


    Ralf: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was mich auch noch interessieren würde: Ist deine 300d modifiziert?
    Wenn, sollte sie die Wasserstoffnebel doch etwas rötlich zeigen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, die Kamera ist umgebaut.
    Ich hatte auch angenommen, dass H-Alphagebiete in Galaxien deutlicher rauskommen. Dies ist ja nicht die erste Aufnahme von M51 mit der modifizierten Kamera. Auch bei den früheren Aufnahmen waren die H-Alphagebiete nicht deutlicher sichtbar.
    Einzige Ausnahme war M33. Ich vermute, dass die Größe der Gebiete dafür verantwortlich ist. In M33 sind diese Gebiete eben größer. Natürlich nur relativ. M33 ist 2,5 Mio LJ entfernt, M33 etwa 30 Mio Lj. Ich denke, da reicht die Empfindlichkeit des CMOS einfach nicht aus.
    Bei Aufnahmen mit den gekühlten CCD's sieht das dann gleich ganz anders aus.


    Hier ist mal ein Ausschnitt von M33 mit gut sichtbaren H-Alphagebieten. Aufgenommen im letzten Herbst, ebenfalls mit dieser Kamera: http://www.gwaquarius.de/M33_2aus.jpg

  • Hallo Gerald,


    aus Vergleichsgründen hier eine analoge Aufnahme (habe ich im anderen posting schon reingestellt):


    Einige der spots sind auch auf deiner Aufnahme drauf, allerdings farblos.


    Hattest du Filter eingesetzt? Ich glaube nicht oder? In PS gibt´s die Option selektive Farbanpassung, d.h. man kann (wenn die Bildinformation überhaupt enthalten ist) die jeweiligen Farbanteile verstärken.


    Hattest du das gemacht oder anders gelöst?


    Übrigens sind die rötlichen Flecken auf meiner Aufnahme tatsächlich HII Gebiete. Also nicht nachträglich eingefärbt, wäre ja denkbar... ;o)


    Zur Verifikation siehe auch hier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!