Refraktor als zweites Teleskop

  • Ich suche ein Zweitteleskop


    Ich besitze einen recht grossen Dobson und ein 16 x 70 Fernglas.


    Gerne würde ich Kurzbeobachtungen neben dem Haus machen,
    einfach nur für 30 Minuten oder so. Himmel hier etwa max. mag5.5.


    Was ich mir vorstelle:


    1. Ein Teleskop, das in einem Mal transportiert werden kann.
    2. Mit vorhandenem Manfrotto-Fotostativ zu verwenden, oder mit
    einfachster Montierung, keine Motoren, keine parallaktische Montierung etc.
    3. sehr kurze Auskühlzeit
    4. unempfindlich (keine Fluoritgläser)
    5. 2" Okulare-tauglich
    6. Es soll ein Refraktor sein.
    7. hohe Qualität
    8. Für Beobachtungen von einfachen Deep Sky Objekten
    wie M45, M31, h & x Persei, offene Sternhaufen, Cygnus-Schleiernebel,
    M42 etc. aber auch ab und zu Mond und Planeten
    9. maximum Euro 1500 (weniger auch gut)



    Fragen:


    1. 80, 90, 100 oder 110 mm?
    2. Ist ein 80 mm Teleskop nicht recht nahe bei meinem 70 mm Fernglas?
    3. Bisher hatte ich im Auge:
    a) William Optics Megrez II ED 80
    b) Orion ED 80 oder 100
    c) Vixen ED 100 SF mit Porta-Montierung
    d) TS WFT 110



    Danke für alle Ideen, Meinungen und Tipps!


    A

  • Hi,
    2. hatte mal ein Fujinon 16x70-nicht zu vergleichen mit 80er Refraktor
    megageiles deep Sky Fernglas


    1. würd ein TMB 4-41/2 Zoll nehmen-wenn du voll auf Qualität setzt und dafür lieber noch ein wenig sparen(115mm TMB nur Linse ~1800 €)Refraktor selbst bauen-zur not kannst du den OAZ vom Dobson nehmen
    Stativ/Monti:selbst bauen!(hast ja keine großen Ansprüche daran..grins.


    a-c)zu lütt,wenn du ein 10"Dobson hast-du wirst erheblich zurückstecken müssen bei Planeten,Cirrusnebel mit 80-90 mm?
    d) sag mir garnichts
    wo liegen denn da die preise?

  • Hallo,


    ich würde eher auf vier Zoll Öffnung gehen. Da Dein Schwerpunkt eher Richtung DeepSky ist, würde ich ein Richfield-Apo nehmen.
    Meine Empfehlung: Vixen ED 102ss f6,6 oder noch leichter Borg 101 ED, f6,4.
    Neu wirst Du noch etwas drauflegen müssen ca. 1700,-- Euro. Dafür hast Du dann aber ein Gerät bei dem es Dir passieren kann, dass Dein Dobson etwas Staub ansetzt... [;)]
    Noch eine Stufe besser, würde ich den TMB 105 f6,5 empfehlen (Preis ~ 2500 Euro).


    Was meinst Du mit nicht "empfindlich", keine Fluoritgläser? Kein APO ist ohne Fluoritglas.Alle ED/SD-Gläser sind Fluoritgläser.
    Ich habe einen Vixen FL 102, der hat sogar einen Fluoritkristall und den möchte ich auch gegen kein Glas tauschen [:D]


    Viele Grüße, Jürgen

  • Hallo Marc und danke für die feundliche Begrüssung!


    TMB 4 - 4 1/2 Zoll Teleskope kosten weit mehr, als ich ausgeben kann.
    Selber bauen kann ich leider nicht, da ich zwei linke Hände habe.
    Das 11cm WFT ist ein Achro, kostet Euro 260.-
    Dass ich gegenüber dem Dobson zurückstecken muss, weiss ich schon! :)




    Hallo Jürgen!


    Vixen ED 102ss ist etwa Euro 1600 ohne Montierung, Borg Euro 1430 ohne Mont.
    Verwendung auf Fotostativ möglich?
    Ich habe nicht geschrieben, dass ich einen Apo suche.
    So viel ich weiss, sind die ED-Gläser ohne Fluorit.
    Ich habe gelesen, dass Fluoritgläser bei raschem Temperaturwechel springen
    können, und möchte mich nicht darum kümmern müssen.
    Sonst denke ich schon auch, dass die TMBs die beste Wahl wären, mindestens
    liest man das so.



    Vielleicht hätte ich besser so gefragt:


    Was ist besser (für nur visuelle Kurzeinsätze):


    William Optics Megrez II 80 mm ED-(Semi-)Apo (Euro 700)


    oder


    Vixen ED 100SF (Euro 1500 mit Porta Mont.) - soll dem Orion 100 ED ähnlich sein



    Danke!


    A

  • Hallo A?,


    der Borg ist mit 2,9 kg der leichteste mir bekannte Vierzöller, der Vixen ist nicht viel schwerer. Beide sind schon auf einem ordetentlichen Fotostativ zu montieren und z.B. einer Giro Mini.
    Ich weiß nicht genau welche Vorstellungen Du hast, aber Du wirst für den Borg ein Stativ und eine kleine Monti finden, die es Dir ermöglich alles zusammen mit ca. 10kg am langem Arm nach draußen zu stellen...



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Vixen ED 102ss ist etwa Euro 1600 ohne Montierung, Borg Euro 1430 ohne Mont. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Falls der Preis des Borg von AOK stammt muß noch die Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden... [V]



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    So viel ich weiss, sind die ED-Gläser ohne Fluorit.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Doch, alle ED-Gläser sind stark fluorithaltig!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich habe gelesen, dass Fluoritgläser bei raschem Temperaturwechel springen
    können, und möchte mich nicht darum kümmern müssen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Fluoritgläser sind in dieser Hinsicht unproblematisch. Fluoritkristall ist da schon empfindlicher, aber nicht bei sachgerechter Nutzung. Es schwirrt immer mal wieder der Fall des zersprungenen Fluoritkristalls durch die Foren, wo jemand mit Druckluft das Objektiv reinigen wollte und dabei durch Verdungstungskälte einen schnellen Temperaturunterschied auf kleinster Fläche herbeigeführt hat.
    Bei normaler Verwendung z. B. herausstellen des Telskops aus Zimmer temperatur 20° in die Nacht bei -15° hat noch jeder Apo ausgehalten, sonst würde wohl auch keiner viel Geld dafür ausgeben...



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe nicht geschrieben, dass ich einen Apo suche.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ... und ich bin kein Apoverkäufer [;)], aber mit 1500 Euro für einen "kleinen" Refraktor würde ich danach Ausschau halten. Es hört sich bei Dir aber noch ein wenig so an, als wenn Du noch nicht durch solche Geräte geschaut hast. Es ist schon ein Unterschied zwischen einem FH-Achromaten mit f5 oder f6 oder einem ED-APo und der ist auch offensichtlich zu sehen. An Deiner Stelle würde ich versuchen mal einen Blick auf und durch die in Frage kommenden Geräte zu werfen, ansonsten gibt man schnell zweimal Geld aus...


    Die neuen Vixen ED's 80 oder 100 sf sind mir noch unbekannt. So weit ich weis besitzen sie Orion/Skywatcher verwandte Chinaobjektive.



    Viele Grüße, Jürgen

  • Hi A,


    da Du ein Wide-Field Gerät suchst, würde auch ich zum Apo tendieren. Ich selbst habe mir u.a. für diesen Zweck ein gebrauchtes Gerät von TMB zugelegt.


    Kurzbrennweitige FH's haben alle einen doch recht stark ausgeprägten Farblängs"fehler", der nicht nur an hellen Objekten bei mittl. und vor allem hoher Vergr. auftritt sondern auch bei schwachen Vergrößerungen nicht das Optimum bringt (kein einheitlicher Fokus der div. Farben).


    Dadurch wird das Bild etwas unsauberer gegenüber APO's.


    FH hingegen würde ich ab f8 aufwärts in die Auswahl nehmen, aber nicht mit f5.


    Gruß


    Copernicus

  • Hallo,
    zum Thema Fluorit fand ich in meiner Ablage von Fa. Ruppenthal, idar-Oberstein, folgendes zur allgem. Kenntnis: Fluorit oder Flussspat (Calciumfluorid CaF2) ist im geschliffenen Zustand weder hydroskopisch (wasseranziehend), noch wird er durch irgendwelche Umwelteinflüsse verändert, er kann nur von Schwefelsäure angegriffen und aufgelöst werden. In der optischen Industrie wird er wegen seier niedrigen Dispersion von 0,007 im B-G-Bereich schon seit langem verwendet, ohne daß irgendwelche Veränderungen auftraten. Es bestehen keinerlei Bedenken, Fluorit als achromatische Linsen für viele Jahrhunderte einzusetzen.


    Gruß
    Günther

  • Hallo Jürgen:


    Dein Beitrag hat mich recht lange wach gehalten... [:)]


    Danke für die Informationen bezüglich der Fluoritgläser.


    Ich habe einmal durch einen Takahashi FS 102 Jupiter bewundern dürfen...
    war schon eine Pracht, sah aus wie eine Kugel, ein weit besseres Bild als
    mit meinem 30 cm Dobson.


    Danke auch für deine Vermutungen bezüglich Vixen Sf - kann sehr gut
    sein, dass die Teleskope dieselben Chinaobjektive verwenden wie Orion
    und Skywatcher.



    Ich bin also wieder die ganze Leiter rauf und runter: 80mm, 100mm,
    105mm und auch weiter rauf.


    Habe eine Zeit lang mit Takahashi FS 78 geliebäuglet, ebenso mit dem
    Borg etc.



    Ich habe dabei Folgendes gemerkt:


    1. Eigentlich möchte ich nicht über SFr. 1000.- (Euro 700.-) ausgeben.
    (Muss vor dem Winter noch eine bauliche Änderung an meiner Wohnung
    vornehmen lassen.)


    2. Die Transportabilität steht bei meiner Wunschliste sehr weit oben.
    Einfach schnappen und gehen. Auch nur für 10 Minuten Mond gucken
    oder die Sieben Schwestern.


    3. Die Marktentwicklung:
    Seit kurzer Zeit gibt es die 30cm Dobson von GSO, mit, wie man liest
    "überraschender Qualität", die ich glaube bestätigen zu können. Nun
    "wartet man" auf das Neue: Es wird ein 40 cm Dobson sein, vermutlich
    mit einem teilbaren Tubus (siehe Ninja).


    Marktführer sind ja heute die Marken GSO, William Optics etc. aber auch
    APM, TMB etc.
    Wenn ich nachschaue welche Trends die erkennen und auch setzen, dann
    sehe ich, dass die Konkurrenz bei den 4" Apos sehr gross geworden ist.
    APM/TMB gibt seine 4" Apo Fabrikation auf und geht zu den 11.5 cm Apos
    über. Es wird eine Weile gehen, bis die anderen nachziehen werden...


    Das heisst im Klartext: In wenigen Jahren wird es eine grössere Auswahl von
    11 - 12cm ED- oder Fluorit-Apos geben. Falls mich das Apo-Fieber packt,
    werde ich mir dann einen solchen kaufen. Der Aufstieg von 8cm zu 11/12cm
    würde dann gross genug sein und für eine Neuanschaffung sprechen.



    Also, da mir Budget und Transportabilität wichtig sind, bleiben mir noch
    zwei Optionen:


    William Optics Megrez II 80mm Triplet ED
    http://www.william-optics.com/…tel/m80iied/features0.htm


    William Optics (10-year anniversary) ZenithStar 80mm Fluorite Doublet Apo
    http://www.william-optics.com/…_tel/zsfd80/features0.htm



    Der Triplet ED wird vermutlich die bessere Farbkorrektur haben, der
    Doublet Fluorit die leicht bessere Transmission. Ausschlaggebend finde
    ich aber zwei Dinge, und die sprechen für den ZenithStar F Doublet:
    Er ist User-kollimierbar (der Triplet nicht)... und... halt dich fest...
    ja... er ist <font color="red">rot</font id="red">!


    [:)]


    Amalia




    Danke auch an Copernicus für deinen Erfahrungsbericht (hat mir geholfen!)
    und ebenfalls Danke an Günther!

  • Hallo Amalia,


    meines Erachtens versprichst Du Dir von einem kleinen Refraktor mit 80mm für Deep Sky und Planeten zu viel.
    Deine Aussagen <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe einmal durch einen Takahashi FS 102 Jupiter bewundern dürfen...
    war schon eine Pracht, sah aus wie eine Kugel, ein weit besseres Bild als mit meinem 30 cm Dobson.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    und
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Seit kurzer Zeit gibt es die 30cm Dobson von GSO, mit, wie man liest "überraschender Qualität", die ich glaube bestätigen zu können.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ist für mich etwas verwirrend und macht es schwer ein Gerät für Deine eventuelle Erwartungshaltung zu empfehlen.


    Freundliche Grüße Leo


    http://home.arcor.de/l.bluhm

  • Hi Amalia,
    wenn Du ein 16x70 FG hast, wird Dir bei Richfield kaum ein 80mm Ref mehr zeigen, wenn man von den variabelen Vergrößerungsmöglichkeiten absieht. Am Planeten gehts anders aus.
    Da Du von Kurzeinsätzen sprichst, sollte aus nicht viel auskühlen müssen. Dann wirds schwer, denn selbst der kleine Skywatcher ED braucht da Zeit, wenn er von der warmen Stube raus muß.
    Insofern wirds schwer alles in einem zu verwirklichen.
    CS

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: leo</i>
    <br />Hallo Amalia,


    meines Erachtens versprichst Du Dir von einem kleinen Refraktor mit 80mm für Deep Sky und Planeten zu viel. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hi Leo,


    weiss meinerseits nicht recht wovon du sprichst.


    Habe soeben eine Liste von ca. 400 DSOs runtergeladen,
    sichtbar unter gutem Himmel mit 60mm-nicht-Apo... [8D]


    Clear Skies!


    Amalia

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Alpha SCO</i>
    <br />Hi Amalia,
    wenn Du ein 16x70 FG hast, wird Dir bei Richfield kaum ein 80mm Ref mehr zeigen, wenn man von den variabelen Vergrößerungsmöglichkeiten absieht. Am Planeten gehts anders aus.
    Da Du von Kurzeinsätzen sprichst, sollte aus nicht viel auskühlen müssen. Dann wirds schwer, denn selbst der kleine Skywatcher ED braucht da Zeit, wenn er von der warmen Stube raus muß.
    Insofern wirds schwer alles in einem zu verwirklichen.
    CS
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hi Armin!


    Dann wäre mein Fernglas die beste aller Varianten...


    Oder doch so ein kleiner 80mm, der aber zumindest im Winter
    zuerst rausgestellt werden müsste.
    *such-such*
    Habe gefunden: Auskühlzeit eines 80mm Doublet -Teleskopes
    von 16° auf ca. 0° = 90 Minuten...
    Hoppla! Hätte ich mir weniger erhofft/gedacht.
    Weisst du eine Lösung für das Auskühlproblem?
    (ausser der üblichen: zuerst DSOs gucken, dann Planeten und Mond)


    Z. Zt. noch im Rennen: WO ZenithStar 80mm Fluorit APO/ Borg ED 76mm.


    BCS


    Amalia

  • Hallo Amalia,


    Du willst mir doch nicht sagen, wenn Du eine 300mm Optik zum Deep Sky beobachten gewöhnt bist, das es Sinn macht, mit 60 oder 80mm APO oder Achro Deep Sky zu beobachten.
    Weitfeldbeobachtung kannst Du mit Deinem Fernglas auf Stativ doch schon machen.


    Kopfschüttelnde Grüße Leo

  • Hi Armin!


    Dann wäre mein Fernglas die beste aller Varianten...


    Oder doch so ein kleiner 80mm, der aber zumindest im Winter
    zuerst rausgestellt werden müsste.
    *such-such*
    Habe gefunden: Auskühlzeit eines 80mm Doublet -Teleskopes
    von 16° auf ca. 0° = 90 Minuten...
    Hoppla! Hätte ich mir weniger erhofft/gedacht.
    Weisst du eine Lösung für das Auskühlproblem?
    (ausser der üblichen: zuerst DSOs gucken, dann Planeten und Mond)


    Z. Zt. noch im Rennen: WO ZenithStar 80mm Fluorit APO/ Borg ED 76mm.


    BCS


    Amalia



    Hi Amalia,


    habe nun nicht den ganzen thread durchgeackert, aber ... woher hast du das mit den 90 min? ich habe für meinen damaligen 152er tmb-apo bei ca. 12 - 15° T-differenz ca. 1 h benötigt (und das war ein vierlinser). die 90 min kann ich daher nicht ganz nachvollziehen ...


    und was anderes: wieviel geld steht dir denn für einen reiserefraktor zur verfügung?


    gruss hannes

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: leo</i>
    <br />Hallo Amalia,


    Du willst mir doch nicht sagen, wenn Du eine 300mm Optik zum Deep Sky beobachten gewöhnt bist, das es Sinn macht, mit 60 oder 80mm APO oder Achro Deep Sky zu beobachten.
    Weitfeldbeobachtung kannst Du mit Deinem Fernglas auf Stativ doch schon machen.


    Kopfschüttelnde Grüße Leo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Ach Leo,


    ich wohne doch im dritten Stock, in einem alten Haus mit
    sehr engem Treppenhaus - verstehst du jetzt besser?


    Weitfeld ist schön - vergrössern aber auch.


    Und im Übrigen denke ich, dass ich mit einer kleinen Optik
    auch noch besser sehen lernen kann.



    Fertig Kopf geschüttelt?


    Falls *nein* - lass es einfach sein, es geht hier doch nur darum, ob
    mir jemand Erfahrungen und Tipps über Teleskope geben kann.


    Falls *ja* - [:)]



    Amalia

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Hi Amalia,


    habe nun nicht den ganzen thread durchgeackert, aber ... woher hast du das mit den 90 min? ich habe für meinen damaligen 152er tmb-apo bei ca. 12 - 15° T-differenz ca. 1 h benötigt (und das war ein vierlinser). die 90 min kann ich daher nicht ganz nachvollziehen ...


    und was anderes: wieviel geld steht dir denn für einen reiserefraktor zur verfügung?


    gruss hannes
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hallo Hannes!


    Die Auskühlzeit eines 80mm Teleskopes wird hier auf Seite 7 angegeben:
    http://www.cloudynights.com/documents/wotrip.pdf


    60 F = 15.6° C / 35 F = 1.7° C


    Wobei mir klar ist, dass das einfach eine Messung ist.
    Die Turbulenzen im Rohr werden schon vorher aufhören
    sichtbar zu sein.


    Geld = ca. 1000 SFr. = ca. 700 Euro (eventuell auch etwas mehr)



    Gruss!


    Amalia

  • Hallo Amalia,


    jetzt verstehe ich Deine Beweggründe.
    Bei Deinen Vorgaben 1500,- €, Refraktor und leicht transportabel, wird es schwer etwas zu empfehlen.
    Unter 100mm Öffnung würde ich nicht gehen, also 100ED Orion oder besser 100ED Vixen mit Porta (Preisgrenze).
    Der 100ED von Borg wäre meine Empfehlung hat F5.4 also schön transportabel (Preisgrenze).


    Wünsche Dir viel Glück und ein gutes Händchen für Deine Teleskopsuche


    Leo


    http://home.arcor.de/l.bluhm

  • Danke Leo! [:)]



    Und da ich es doch mal mit 80mm versuchen möchte,
    was würdest du mir raten:


    William Optics ZenithStar 80mm Fluorit Doublet Apo (f-6.9)
    http://www.william-optics.com/…_tel/zsfd80/features0.htm


    - oder Borg ED 77 (f-6.5)?



    Beide gleich teuer, beide User-kollimierbar, beide Doublet.
    WO mit besserem Fokussierer (dual speed) und mit Koffer.


    Bietet WO wirklich Qualität? (der ZStar ist TMB co-designed)
    Ist ein ED mit einem Fluorit Apo vergleichbar?



    Grübel-grübel...


    Amalia

  • Hallo,


    was ich nicht verstehe ist, dass bei der Hauptanforderung Deep Sky und der Nebenanforderung Planetenbeobachtung unbedingt ein APO empfohlen wird. Bei Weitfeldbeobachtungen (sagen wir mal 25 bis 50-fach) spielt es kaum eine Rolle, wie gut die Farblängskorrektur ist. Von daher reichte ein leichter Chinakracher vollkommen aus, man muss ja nicht gleich so viel Geld investieren. Wie wäre es denn mit dem Skywatcher 120/600? Wiegt 2,7 kg (sagen wir 3,5 kg mit Schellen + Zubehör), was auf einem Fotostativ noch geht.


    Plus Z-Spiegel ist man mit 500 Euro am Ziel und hat mit 5" für Deep Sky eine anständige Öffnung.


    So werd ich es wahrscheinlich demnächst machen, mein Dobson ist mir auch zu groß zum mal eben Raustragen.


    Viele Grüße
    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: R_Andreas</i>
    <br />Hallo,


    was ich nicht verstehe ist, dass bei der Hauptanforderung Deep Sky und der Nebenanforderung Planetenbeobachtung unbedingt ein APO empfohlen wird. Bei Weitfeldbeobachtungen (sagen wir mal 25 bis 50-fach) spielt es kaum eine Rolle, wie gut die Farblängskorrektur ist. Von daher reichte ein leichter Chinakracher vollkommen aus, man muss ja nicht gleich so viel Geld investieren. Wie wäre es denn mit dem Skywatcher 120/600? Wiegt 2,7 kg (sagen wir 3,5 kg mit Schellen + Zubehör), was auf einem Fotostativ noch geht.


    Plus Z-Spiegel ist man mit 500 Euro am Ziel und hat mit 5" für Deep Sky eine anständige Öffnung.


    So werd ich es wahrscheinlich demnächst machen, mein Dobson ist mir auch zu groß zum mal eben Raustragen.


    Viele Grüße
    Andreas



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Andreas und Amalia!


    Nun, ich würde die Sache genau anders herum angehen: Für das Geld lieber ein hochqualitatives Gerät kaufen für eben nicht nur Wide-Field. Ein guter 80er Apo á la TMB oder Takahashi (gebraucht versuchen!) oder ein 5"er Intes Mak. Bei ersteren Geräten hat man zwar etwas weniger DeepSky. Aber man bekommt dafür hochtransportabel sehr gute WideField, Mond und Planeten. Fast schon so ein kleiner Allrounder. Bei zweiterem hätte man durch mehr Öffnung besser DeepSky, Planeten und Mond kommen bestimmt auch gut, aber ggf. etwas weniger WideField. Leider hat man beim Mak allerdings auch Auskühlungsprobleme (insbesondere falls Amalia mal auf die Lofoten oder in ähnliche Gegenden fahren möchte[;)]).


    Wer das Geld hat und bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte dies m.E nach tun.
    Denn häufig ist es doch so: wer "billig" kauft, zahlt letztlich doppelt.


    Gruss Hannes

  • Hallo Hannes!


    "Denn häufig ist es doch so: wer "billig" kauft, zahlt letztlich doppelt."


    Stimmt, häufig ist es so, aber nicht immer. Ein MC ist sicher kein Weitfeldgerät, das läge klar neben den Anforderungen, zumal (glaube ich, weiß ich aber nicht genau) der Intes keine 2" durchs Blendrohr lässt.


    Der Tak FS78 wäre sicher ein Traumgerät, keine Frage, und würde tolle Sternabbildungen hinbekommen. Die Frage ist, wo Amalia wirklich den Schwerpunkt setzen will. Bei 90% Deep Sky würde ich auf maximale Öffnung hin optimieren, die den Anforderungen hinsichtlich der Transportabilität genügt. Wenn dabei das Budget nicht voll ausgeschöpft wird, ist das doch egal. Man MUSS das Geld ja nicht ausgeben, oder?


    Viele Grüße
    Andreas

  • Andreas und Hannes!


    Viele gute Ideen, danke!



    80mm steht mal fest.



    Orion/Skywatcher 120/600 als Drittgerät? (vielleicht schon *etwas* übertrieben...)
    Aber zusammen mit einem WO Zenithstar 80mm...



    Ein Mak kommt nicht in Frage (Auskühlzeit, Kollimation). Und dazu noch ein
    zu grosses persönliches *Basta* gegenüber dieser/ähnlicher Bauweise vom alten C8 her.


    TMB Apos sind alles Dreilinser, will ich mittlerweile auch nicht mehr. (nicht
    User-kollimierbar)



    Aber der kleine Tak... zu SFr 1700.- hmmm... könnte noch drinliegen.


    Da wären nur *die* Fragen: User-kollimierbar? Läuft die Serie nicht bald aus?
    Wird es da noch Ersatzteile geben? Ist der Fokussierer in der OTA-only-Version dabei?
    Ist der Fokussierer gut? Empfindlichkeit des Fluoritkristalls? (hat der doch auch, oder?)
    2" Okulare?



    Ich vertrete eigentlich auch die Devise: "Wer einmal kauft, kauft günstiger".
    Aber mein Zweitgerät *müsste nicht unbedingt ein Ferrari sein*.
    Gehobene Mittelklasse wäre auch gut.
    Kann man eben auch mal einfach ohne Sorgen im Auto lassen.
    So wie ich neben dem Fujinon noch einen Bresser 8x56 habe,
    dem ich nicht Sorge geben muss.



    Auf die "Lopfoten" fahre ich demnächst nicht - LOL
    Aber hier kann es auch ganz schön kalt sein.



    Gruss!


    Amalia

  • Hallo Amalia,


    wenn es 80mm sein sollen, dann einen Refraktor mit original TMB - Objektiv. Ist meines Erachtens mit das Beste was es neu zu kaufen gibt. Bei einem guten TAK kannst Du auch nichts falsch machen.
    Habe selber noch keinen Williams besessen, aber schon von "weniger" guten Linsen gehört.
    Ein anständiger APO braucht nicht collimiert werden, das ist sein großer Vorteil. Was hast Du gegen Dreilinser?
    Untersetzung am Okularauszug ist nicht schlecht, aber visuell bei einem APO der in den Fokus springt nicht zwingend notwendig.
    Eine günstige Lösung wäre ein Orion 80ED. Wenn Du ein ordentliches Gerät erwischst, ist sein Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.


    Viele Grüße Leo

  • Hi Amalia,
    die 90 Minuten halte ich für hoch. Aber 45 min hatte ich schon mal bei einem Orion 80mm ED bei gut 20 Grad Unterschied.
    Williams - nach dem was man hier und im Nachbarforum so liest wäre ich da vorsichtig.
    Offensichtlich hat der Zenitstar ne Vignetierung, die möglicherweise auch beim ZS Apo auftritt, denn der Tubus dürfte der selbe sein, auch wenn er dieses mal rot ist.
    Dessen ungeachtet wäre er sicher universell und damit interessant. Dennoch glaube ich bei Widefield wirst Du mit dem FG mehr Spaß haben.
    CS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!