OdM Mai 2024 – ein Blick in weite Ferne: NGC 6085, NGC 6086 und Freunde (AGC 2162)

  • Hallo Jochen,

    die werden immer besser! Weiter so!

    CS Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  • Servus Jochen,


    cool, noch ein SeeStar-Bild. Und dank der langen Belichtungszeit auch entsprechend tief. Ein Superergebnis, danke für's Zeigen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank an Christoph für dieses interessante und herausvordernde Objekt des Monats. Ich wäre selbst wahrscheinlich nicht auf den Gedanken gekommen, meinen 130er Refraktor in die "große Leere" zu halten.


    Aber da die Seestar Aufnahmen schon sehr schöne Ergebnisse zeigen, wollte ich mal sehen, wie sich mein Refraktor gegen die 200er und 250er Newtons so schlägt. Deshalb habe ich versucht, speziell Rolands roszl Aufnahmen unter sehr dunklem Himmel nachzustellen. Kurz gesagt, ich finde ja, man sieht Unterschiede aber der Refraktor mit der fast halb so großen Öffnung schlägt sich gar nicht mal so schlecht (gut, die Obstruktion beim Newton relativiert die Ausage mit der halben Öffnung natürlich).


    Was meint Ihr?


    Hier das gesamte Feld:



    Die Mitte:


    Und die interessanten Galaxien in der oberen rechten Ecke:


    Die Aufnahmen wurden am 12. und 13.05.2024 gemacht unter geschätztem Bortle 5 Himmel bei normalem Seeing.


    Askar 130PHQ

    SkyWatcher EQ6-R Pro SynScan

    ToupTek ATR3CMOS26000KPA - Color (IMX571) - APS-C

    Askar OAG mit Zwo Asi 120 MM mini

    43 x 600s ca. 7,2h OSC, Flats, Biases, keine Darks

    N.I.N.A., Siril, Graxpert, Luminar Neo


    Viele Grüße und CS Torsten

  • Torsten,

    super. Vielen Dank fürs zeigen.

    CS Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  • Servus Torsten,


    das ist ja super geworden! 7,2 Stunden sind aber auch eine Hausnummer. Stark! Danke für's Zeigen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Jochen und Torsten,


    Jochen, ein super Ergebnis für ein Seestar! Estaunlich was mit den kleinen Dingern möglich ist!


    Kurz gesagt, ich finde ja, man sieht Unterschiede aber der Refraktor mit der fast halb so großen Öffnung schlägt sich gar nicht mal so schlecht (gut, die Obstruktion beim Newton relativiert die Ausage mit der halben Öffnung natürlich).

    Die Unterschiede sind wirklich minimal und ich kann nur sagen: Gratulation zu dem gelungenen Bild!

    Vielen Dank auch für die Ausschnitte, so kann man sehr gut vergleichen!

    Ich habe mich auch immer wieder gefragt warum ich mich mit meinem dicken Newton abmühe und du lieferst einen weiteren Beweis, dass eben das Seeing die Auflösung limitiert!

    Klar, durch den 90 mm Fangspiegel bleiben effektiv ca. 230 mm Öfnnung übrig und die Reflektionsverluste dürfen bei dem alten Meade Starfinder Spiegel (ca. 20 Jahre und noch keine Neuverspiegelung) auch nicht unterschätzt werden.

    Also wenn es mit zunehmenden Alter nicht mehr händelbar wird, geht ganz klar die Entscheidung in die Richtung eines so schönen Refraktors!


    Viele Grüße Roland

  • Hallo,


    dieses Objekt habe ich auf dem ITV in Gedern beobachten können. In der Nacht vom 11. auf den 12. Mai. Die Transparent war etwas mau und es wehte ein leichter Wind. SQM-Werte habe ich in der Nacht nicht gemessen.

    Beobachtet habe ich mit meinem Cassegrain 260 f/11,5 mit einem 9mm ES 100°, bei einer Vergrößerung vom 330x.


    Im Okular kann ich ein Dreieck aus Sternen ausmachen. Etwas oberhalb des unteren Sterns ist indirekt eine zarte, flächige Aufhellung zu erahnen, unsicher aber reproduzierbar. Ungefähr ein halbes GF oberhalb davon ist ein Stern an der Sichtbarkeitsgrenze gerade noch direkt zeitweise aufblitzend. Auch hier ist indirekt eine runde, flächige Aufhellung auszumachen. Sehr schwach, richtig schwierig. Andere Galaxien waren nicht zu sehen.

    Und nochmal einen riesen Dank von mir an Uwe Glahn, der mir bei dieser Beobachtung geholfen hat und ohne den ich das nicht als Sichtung gewertet hätte.


    Auch habe ich wider die Fotoausrüstung auf den Galaxienhaufen angesetzt und zwischen 30.04. und 12.05. mit dem 8'' Newton und meiner neuen ASI 294 MC Pro Aufnahmen gemacht. Dabei sind insgesant 12Stunden 17Minuten zusammen gekommen.



    Aufgenommen mit NINA, gestackt und bearbeitet mit Siril.


    Viele Grüße,

    Bianka


    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Servus Bianka,


    ich gratuliere zur visuellen Sichtung! Da hast du richtig alte Photonen direkt sehen können. Super, dass Uwe geholfen hat! Ich hoffe, es hat trotz der Mühe Spaß gemacht, die beiden faint fuzzies direkt sehen zu können.


    Und 12,5 Stunden Belichtungszeit, wow! das wäre hier kaum gegangen. Ich bewundere immer wieder die Geduld der Fotografinnen und Fotografen hier. Bei der annotierten Version sieht man ja fast nur noch die Katalogbezeichnungen der kleinen Nebelfleckchen. AGC 2160 hast du übrigens auch auf dem Foto – und das richtig hübsch. Ist bei der Position des Fotos im linken unteren Viertel, sieht aus wie ein kleiner, Offener Sternhaufen mit winzigen, schwachen, gleich hellen Sternchen. Nur sind die Sternchen allesamt Galaxien, die bei 18m5 anfangen. Super! Danke für's Zeigen!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!