Sonne Fr 23.09. (114/450)

  • Gestern habe ich mich nun, neben meinem Account bei astronomie.de, auch hier angemeldet und will wenigstens mal versuchen, hier auch ab und zu meine Sonnenbilder zu zeigen - einen schönen Gruß an alle hiesigen Sonnenbegeisterten! Bisher scheute ich die doppelte Arbeit, wie andere in beiden (oder mehr) Foren zu posten, habe aber natürlich nach Möglichkeit eure (und andere) Diskussionen gern verfolgt.


    Nach mehrtägiger Verreisepause konnte ich am gestrigen Freitag endlich einmal wieder Sonne guggen [:)] (NASA Di 23.09. Weißlicht- und Gesamtsonne) und ablichten ... hier die teils für mich sehr erfreulichen Ergebnisse mit 4" Öffnung (D3-Glasfilter) am kleinen 114/450-Newton mit ToUCamPro740K und Grünfilter, je 5% von 600 Einzelbildern verarbeitet, auf 80% verkleinert und eingefärbt.


    Viel ist nicht los auf der Sonne, die auf ihr Aktivitätsminimum zugeht, der "klassische" große Fleck der Aktiven Region AR10810 ist aber sehr hübsch anzusehen, mit einigen im Nordosten etwas weiter in das kühlere Sonnenfleckinnere hineinstürzenden Penumbra-Filamenten und dahinter liegenden kleinen dunklen Flecken in der Penumbra - hier zunächst mit ca. f=1600mm um 16:29 MESZ/CEST ...



    ... und dann um 16:27 die neu am Sonnenrand heranrotierte AR10812 ...




    Aber das Seeing war doch besser, als es einige Nachmittagswärme und viel Atmosphärendunst über den Dächern Frankfurts erwarten ließen. Also hier AR10810 bei ca. f=2700mm um 16:34 ...



    ... und um 16:36 bei AR10812 ...




    Experimentierfreudig ging ich an AR10810 auch noch auf ca. f=4000mm am kleinen Parabolspiegel, hier auf 50% verkleinert um 16:41 ...



    ... und auch mal zum Vergleich bei f=3600mm und ebenfalls 4"-Öffnung im 120/1000-Achromaten, allerdings begünstigt durch unobstruierte Öffnung, zusätzlichen "Kontrastbooster"-Filter und etwas besseres Seeing trotz tieferem Sonnenstand knapp über dem Nachbardach:




    Zum Abschluß ein professionelles Vergleichsbild aus dem ftp-Archiv des Big Bear Solar Observatory (BBSO):
    ftp://ftp.bbso.njit.edu/pub/archive/2005/09/23/i_img_10810.jpg
    Originaltext:"BBSO high resolution `white-light' image: The direct image was observed with the digital vector magnetograph system in the line wing of the CaI line at 6103 Å at the 25 cm vacuum refractor. The image was recorded at 21:14:57 (UT) on September 23,2005"



    Kommentare, Fragen und Kritik sind immer sehr erwünscht.


    Gruß+cs,
    Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    schön das Du in diesem Forum mitmachst.
    Deine Sonnenbilder sind für die verwendete Spiegelöffnung sehr beachtlich und ansprechend bearbeitet.


    Freundliche Grüße Leo

  • Hallo Dietmar,


    willkommen im Forum. Ich kann Leo nur zustimmen, auch finde die Bilder klasse. Die sehen wirklich nicht nach 114/450 mm aus, sondern wesentlich mehr.


    CS Heinz

  • Hallo Leo, Heinz und Birgit,


    danke für das Lob und den freundlichen Empfang! Und wenn ich auch ein bißchen zeigen kann, was mit vermeintlich kleinen Geräten und "billig" so alles geht ("Low-Budget-Astronomy" [:o)]), so freut mich das besonders.


    Gruß+cs,
    Dietmar

  • Hallo Dietmar,
    auch ich bin erstaunt bei dieser Öfnnung, so schöne Bilder zu sehen.
    Wenn ich ehrlich sein muß, habe ich trotz eines SC 8" noch nie die Granulation hinbekommen.Ob es am Glasfilter liegt.Irgend etwas mach ich falsch.Ich denke aber die größten Probleme habe ich mit dem Fokus.
    Werds aber weiterhin probieren.
    Super !!

  • Hallo Ingmar,


    danke! Wegen deines ...


    "habe ich trotz eines SC 8" noch nie die Granulation hinbekommen.Ob es am Glasfilter liegt.Irgend etwas mach ich falsch.Ich denke aber die größten Probleme habe ich mit dem Fokus."


    ... es kann ja durchaus auch am Stadtseeing liegen, aber mit vollen 8" Weißlichtöffnung sollte da doch eher kein grundsätzliches Problem sein, es geht auch schon mit 70mm-Linse oder 76mm-Spiegel. Stell doch mal deine Aufnahmeumstände und Arbeitsschritte in deinem Bilder-Thread genauer vor, dann findet sich sicher Verbesserungspotential - da helfe ich bei Weißlichtfragen gern mit (bin nur noch zu "faul", mal selbst meine Erfahrungen komplett zusammenzufassen).


    Gruß+cs,
    Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    für so einen "kurzen" 4"-Newton sind das wirlich tolle Bilder, der parabolische Spiegel mach eine Menge aus. Bei dieser opt. Qualität ist das Gerät ja ein richter Allrounder. Welches Fabrikat ist es denn?


    Gruß
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    der leicht durch den Sonnenfilter auf 100mm abgeblendete 114/450 ist ein chinesisches Synta-Gerät - vielleicht habe ich ja Glück gehabt, aber bisher mußte ich erst einen Refraktor dieser Produktionsstätte qualitätshalber umtauschen. Die Kollimierung ist bei f4 natürlich sehr heikel.
    Die Qualität der Okularauszüge ist allerdings ein ganz anderes Thema, wie bei den Preisen nicht anders zu erwarten. Da braucht man viel "Händchen" bei etlichem Shifting für den sehr engen Fokusbereich.
    Als "Allrounder" würde ich das Gerätchen aber auch mit einiger Zufriedenheit nicht bezeichnen, doch es passt bei mir hervorragend als hochmobiles Gerät auf die kleine Celestron NexStar (da AltAz, weniger zum Fotografieren, außer mit Polhöhenanpassung).


    Gruß+cs,
    Dietmar

  • Nettes Nachspiel


    Manchmal hat man ja wirklich Glück - so mit diesen meinen Sonnen-Detailbildern vom 23.09.: Ordentliche Bilder gelingen, mehr Detail und Information wären natürlich interessant, und so suche ich oft nach Vergleichsbildern, am besten natürlich besser wie meine ... aber fast genauso oft werde ich gar nicht fündig.


    Anders dieses Mal: Da entdeckte ich am Dienstag auf den Webseiten des National Science Foundation's Dunn Solar Telescope des National Solar Observatory (NSO) eine Pressemitteilung "Adaptive optics produces ultrasharp images of sunspot" mit einem fantastisch guten Profi-Bild, das offensichtlich in grosser zeitlicher Nähe zu meinem vergleichsweise bescheidenen "Detail"bild entstanden sein mußte, auch wenn es den Sonnen-Norden offensichtlich nicht "oben" im Bild zeigte.


    Nur: Die Profis nannten sowohl ein anderes Datum als auch eine andere Aktive Region für das Superbild, als ich vom Ansehen her vermutete ... und die genannte Aktive Region AR10805 war zu dem genannten Datum 23.09. schon längst wieder hinter der Sonne verschwunden ...
    So zweifelte ich erst einmal doch ein wenig an meiner Identifizierung, und wartete ab, da ich davon ausging, daß die Profis, ihre Kollegen weltweit oder jemand anderes schon dafür sorgen würden, daß eventuelle Fehler schnell korrigiert würden.


    Dem war aber nicht so, und so wendete ich mich mit meinen Beobachtungen an das NSO, beschrieb meine abweichende Identifizierung und fügte meine Bilder bei ... relativ flott meldete sich dann sogar das NSO und versprach, die Anfrage würde mit den Wissenschaftlern besprochen. Und dann kam ein dickes Dankeschön - man hatte tatsächlich völlig falsche Daten zum Bild verwendet, meine Amateurbeobachtungen dagegen waren korrekt. Das hat mich schon sehr gefreut. [8D]


    Nach diesem Vorwort zum Nachspiel nun eine kleine Zusammenstellung meines Fotos mit dem parabolischen 114/450-Newton bei f=2700mm (14:34UT) und dem entsprechend verkleinert und eingefärbt eingeblendeten Superbild des fantastischen NSO-Sonnen-Dreissigzöllers, gewonnen dort mit adaptiver Optik und anschließender "speckle restoration" (17:03UT):



    Oben rechts ist das verkleinerte und nachbearbeitete Sonnenfleckbild der NSO, aber noch interessanter ist unten links das entsprechende Vergleichsbild des NSO, auf dem nicht nur die Erde als Größenmaßstab eingeblendet ist, sondern die hier obere Bildhälfte ein unbearbeitetes Einzelbild zeigen soll: Der Vergleich mit meinem Bild ist zu meiner Zufriedenheit ausgefallen. [;)]


    Glückliche Grüße+cs,
    Dietmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!