Galaxien im Pegasus

  • Hallo zusammen,


    am vergangenen Wochenende und im Sept. habe ich zahlreiche Galaxien in Pegasus beobachtet und stelle hier eine Auswahl der Beobachtungen vor. Beobachtet wurde mit einem C11 und Vergrößerungen von 50x - 200x, vereinzelt mit 254x.

    fst lag zwischen 4m7 und 5m1. Eine Nacht wies eine hohe Luftfeuchtigkeit auf.

    NGC 7479

    Diese bekannte Balkenspirale zeigt sich als sehr längliche, schmale Aufhellung mit leichtem Helligkeitsanstieg in der Mitte, die wiederum unruhig, unhomogen erscheint. Unmittelbar an einer Spitze der Aufhellung steht ein Stern. Bei zunehmender Beobachtungsdauer kann hier ein schwacher Bogen ausgemacht werden, der ein Spiralarmansatz sein muss. Gegenüberliegend, in Verlängerung des Zentralbalkens steht, mit etwas Abstand, ein weiterer Feldstern. Bei Vergrößerung >156x „verschwindet“ die Galaxie.

    NGC 7619 / NGC 7626

    Beide zeigen einen stellaren Kern, wobei das direkt sichtbare Halo von NGC 7619 ausgedehnter und etwas heller erscheint. Die beiden Glx stehen im selben Gesichtsfeld in nur 7‘ Abstand.


    NGC 57

    Ein schwacher Stern steht unmittelbar daneben. Stellarer Kern, unruhige Struktur die bei fortdauernder Betrachtung grießig erscheint. Bei indirektem Sehen erscheint die Galaxie ausgedehnter.


    NGC 128

    Die Galaxie zeigt bei direktem Sehen eine ovale Kernregion und bei indirektem Sehen eine längliche Form. Der Kernregion wirkt hierbei unruhig-fleckig.


    NGC 7817

    Eine lange, sehr schmale, lichtschwache Glx, die erst bei 200x direkt erkannt werden kann.


    NGC 315

    Die Galaxie ist leicht direkt zu erkennen, mäßig oval und weist nur eine leichte Aufhellung zur Mitte hin auf.


    NGC 7332 / NGC 7339

    Ein Galaxienpaar zeigt sich gleichzeitig im Gesichtsfeld, sofern man die lichtschwache NGC 7339 nicht übersehen hat. NGC 7332 hat einen hellen Kern und ein deutliches Halo, sie erscheint sehr länglich; der Rand wenig definiert. NGC 7339 ist ähnlich lang und schmal, erscheint aber nur als matter Schimmer ohne erkennbaren Kern. Indirektes Sehen zeigt die Ausmaße dieser Galaxie am besten.


    NGC 7448

    Die Galaxie erscheint oval, ein wenig „fleckig“ und zeigt weder einen Kernbereich noch Strukturen.


    NGC 7454

    Am besten mit 200x erkennbar. Direkt erkennbar, unmerkliche Aufhellung zum Zentrum, oval, Stern nebenstehend.


    NGC 7217

    Sie ist rund und ausgedehnt. Da das Halo unregelmäßig wirkt, wird der Blaufilter eingesetzt. Die unregelmäßigen Strukturen treten etwas deutlicher hervor. Die Vermutung von Spiralarmen bestätigt sich in der Nachschau nicht, die Galaxie hat die Besonderheit, dass sie konzentrische Ringe aufweist.


    NGC 7640

    Sehr lang, Kantenlage und schwach, aber dennoch erkennbar. Die Glx wird von einem Sterndreieck eingerahmt. Lohnender Anblick. Auch hier ist die 90x Vergrößerung von Vorteil. Im deepsky Beobachteratlas wir die 11m3 helle Galaxie mit einer Flächenhelligkeit von 14m5 geführt.


    Vielen Dank fürs Lesen.

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Hallo Uwe,


    Schöne Beschreibung des Gesehenen der letzten Nacht von dir.


    Ja in den letzten 3-4 Nächten war ich auch im PEG unterwegs. Da gibt es jede Menge Galaxien. Ich habe bestimmt 50 für mich neue entdeckt und bin noch lange nicht am Ende.


    NGC 7814 war Klasse. Bei NGC 7640 gibt es noch jede Menge weiter GX zu sehen. NGC 7479 braucht halt einen dunklen Himmel.


    cs

    Lothar

  • Hallo Lothar,


    vielen Dank für das feedback. Die Beschreibungen resultieren aus insgesamt 3 Beobachtungsabenden, um "Wiederholungen" zu vermeiden, habe ich natürlich nicht alle Objekte aufgezählt, lediglich jene, die mir nennenswert erschienen. Galaxien sind natürlich immer für Streulicht anfällig und das gibt es im Umfeld des Beobachtungsplatzes.

    Du hast recht, im Pegasus findet sich ein ganzer Galaxienzoo. Vor der nächsten zunehmenden Mondphase wird sich wetterbedingt wohl keine Gelegenheit mehr zur Beobachtung ergeben. Als nächstes Zielgebiet hätte ich die Region zwischen, bzw. um Andromeda und Triangulum. Ein Blick in den isDSA verspricht "reiche Beute" :grinning_face_with_big_eyes: .


    50 Objekte wären für mich schon sportlich. Ich bleibe meist ein wenig länger an einem Objekte "hängen" und zuweilen lohnt es, sich den den "Beifang" im Gesichtsfeld genauer anzuschauen. Gelegentlich findet man mehr, als ursprünglich beabsichtigt war.


    Viele Grüße

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe65 ()


  • Ciao Uwe,


    gut wenn sich jemand hier mal den Galaxien widmet, muss man absolut unterstützen ! ;)


    Von Deinen Objekten habe ich nur diese hier bereits beobachtet:

    XRef (axr 1.08) eyes4skies

    https://eyes4skies.de/v2/xref/xref.htm#ngc7619 (dabei auch 7626)

    XRef (axr 1.08) eyes4skies

    (rechts die Links in die BBs mit 20" allerdings meist)


    Die anderen hab ich mir in Guide angesehen, also ein paar Cents von mir dazu:


    NGC 7619 / NGC 7626

    Das ist der Pegasus Cluster, daher so viele Gx beieinander...


    NGC 128

    Aussenrum ne ganze Gruppe von Gx, der Bulge ist boxy auf DSS. Guck ich mir auch mal an.


    NGC 7332 / NGC 7339

    Schönes Paar, merk ich mir auch mal. Sind wohl im Raum beieinander, d=19 Mpc.


    NGC 7448

    Hat im DSS unruhige Spiralarme, mögliche Starbursts, steht aber alleine. Könnte man mal bei NED gucken:

    By Name | NASA/IPAC Extragalactic Database


    NGC 7217

    Ringe sind auf DSS zu sehen, ja, aber die hast Du visuell nicht gesehen, oder ? Dein Statement bezieht sich auf Fotos, oder ?


    Viel Spass noch mit Gxs,

    Peter

  • Servus Uwe und Peter,


    NGC 7332 und 7339 hatte ich mit meinem 22-Zöller vor Kurzem auch besucht (21.8.23), hatte sie aber sträflicherweise vergessen, in den zugehörigen Beobachtungsbericht einzufügen:


    NGC 7332: Sehr hell und auffällig und mit einem hervorstechenden, stellaren Kern (oder Vordergrundstern?), zudem sehr stark elongiert. Zusammen mit NGC 7339 im Gesichtsfeld (auch bei 224×), die schwächer und diffuser ist, aber hell genug, um direkt erkennbar zu sein. Ein schönes Pärchen!


    NGC 7339: Deutlich diffuser und lichtschwächer als NGC 7332, die auch bei 224× zusammen im Gesichtsfeld liegt bzw. in unmittelbarer Nähe. Bei NGC 7332 ist kein hellerer Kern erkennbar, sie wirkt nur wie eine diffuse, graue, dünne Nadel, die aber doch deutlich zu erkennen ist (auch bei 106×).


    Danke für die Anregungen, weitere Galaxien im Pegasus mal näher anzuschauen. Ich habe ansonsten nur noch NGC 1, 2, 14, 16 und natürlich 7814 angeschaut. Da ist noch sehr viel zu entdecken (wie ja praktisch in allen Sternbildern). Mich lenken nur die Offenen Sternhaufen zu sehr ab. Galaxien sind aber nie verkehrt, sind halt "etwas größere Sternhaufen".


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • NGC 7217

    Ringe sind auf DSS zu sehen, ja, aber die hast Du visuell nicht gesehen, oder ? Dein Statement bezieht sich auf Fotos, oder ?

    "...bestätigt sich in der Nachschau nicht..." meint, dass ich nach der Beobachtung in der Literatur recherchiere, um das Gesehene zu verifizieren. Dabei habe ich diese Besonderheit der Galaxie bemerkt. Während der Beobachtung ist mir aufgefallen, dass das runde Halo nicht homogen erscheint. Daher folgender Gedankengang am Okular: "Rundes Halo = Draufsicht, Grießig-gemottelter visueller Eindruck = vermutlich Strukturen in Spiralarmen". Das hat sich dann eben nicht bestätigt.

    Die Ringe habe ich natürlich nicht visuell erkannt. Bei der Gelegenheit: Gelegentlich kann ein Filter bei Galaxien doch interessant sein, auch wenn das i.d.R. nicht empfohlen wird. Bei einigen Galaxien kann der Blaufilter (hellblau) Strukturen hervorheben. Versuch das mal bei NGC 2683 im Luchs, da fand ich das am eindeutigsten. Ebenso hatte ich mal einen UHC im Okular stecken lassen und habe auf M81/82 geschwenkt und mich geärgert, dass das seeing so mies ist und ich nur bestimmte Teile sehe. Ich musste dann feststellen, dass der Filter die HII-Gebiete hervor hob und den Rest unterdrückte. Auch mal ganz spannend.


    Danke für den link zur Extragalactic Database. Die kannte ich tatsächlich noch nicht. Sehr schöne Infoquelle, da muss ich mich mal reinfuchsen!


    Danke für die Anregungen, weitere Galaxien im Pegasus mal näher anzuschauen.

    Dann schau mal in das alte Interstellarum Heft Nr. 15 (leider ist die Datei zu groß, um sie hier oder als PN hochzuladen). Da ist ein schöner Bericht über die Beobachtung von Galaxien im Pegasus. Und wenn du visuell eine harte Nuss brauchst, findest du da auch noch einen Bericht zu Simeis 147. Mit deinem neuen Dobson-Möbelstück geht die Herausforderung bestimmt.

    Ansonsten nehme ich gerne den isDSA  oder den Deepsky Beobachteratlas von W. Stropek und beobachte eine Seite meiner Wahl einfach mal sukzessive ab. in der Nacht am Teleskop ist der letztgenannte komfortabler, da übersichtlicher in der Grafik und weitgehend auf Sternhaufen, PN's und Galaxien konzentriert. Wenn Du den abarbeitest, hast Du genug Ziele für viele, viele Jahre.


    Da unsere Vereinssternwarte am erweitertern Stadtrand liegt, ist bei Objekten um die 12m0-12m5 oftmals Schluss, abhängig von der Flächenhelligkeit. Ist die heller 13m0 kann noch was gehen. Ist eben ein älteres C11 mit dem "mächtigen" Sekundärspiegel. Bis ich damit alles erreichbare zuende beobachtet habe, brauchts noch einige Sonnenuntergänge.


    Viele Grüße

    Uwe


    P.S.: Der einzelne Artikel geht doch : GLX im Pegasusquadrat.pdf

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwe65 ()

  • Hallo Uwe,


    ein sehr schöner Bericht - hat Spaß gemacht, ihn zu lesen! :S :S Erinnert mich ein wenig an die Zeit mit meinem 13" - damit war ich auch oft im Pegasus unterwegs. :grinning_face:


    Also die Region um NGC 7619/26 könntest du dir in einer guten Nacht nochmal vornehmen. Wie Peter schon gesagt hat, handelt es sich hier um einen tollen Gx- Cluster. Könnte mir vorstellen, dass du außer den beiden Hauptgalaxien noch die ein oder andere weitere Galaxie erwischen kannst.


    PeterSurma : Die boxy NGC 128 hatte ich vor ein paar Jahren mal mit 20" drin. Sieht im Okular leider nicht so rechteckig aus wie aufm DSS. Aber die kleinen Galaxien außen rum sind auch ganz nett. :S Hier mal die dazugehörige Zeichnung:


    Zeichnung NGC 128 mit 20"


    CS, Christian

  • Hallo Uwe,


    Dein Bericht gefällt mir.

    So einige Galaxien aus deinem Bericht habe ich ebenfalls schon beobachtet. Es ist immer sehr interessant, eigene Beobachtungen mit den Beobachtungen hier aus dem Forum zu vergleichen. Darum auch vielen Dank für das veröffentlichen deiner Beobachtungen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    Einmal editiert, zuletzt von CorCaroli ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!