Frage zur Berechnung Motorgeschwindigkeit für EQ Plattform (VNS)

  • Hallo zusammen


    Ich bin gerade mit dem Bau einer VNS EQ Plattform für mein 8 Zoll Dobson nach http://www.reinervogel.net/ind…l?/Plattform/Planung.html fertig geworden :)

    Allerdings hatte ich Probleme, die genaue Geschwindigkeit mit der sich der Motor für die Nachführung drehen muss, herauszufinden. Ich verwende für den Antrieb einen Schrittmotor mit 20:1 Getriebe. Ich habe zunächst versucht, die Länge des Ellipsenbogens meiner Segmente herauszufinden, doch ich fand keinen online Rechner dazu, nur Formeln mit Integralen von denen ich keine Ahnung habe. Selbst wenn ich die Länge wüsste, wie finde ich den durchlaufenen Drehwinkel der Plattform heraus? Soll ich einfach mit "trial and error" herumprobieren bis die Geschwindigkeit etwa passt, oder gibt es da eine bessere Methode?


    CS Raphael

  • Rapha

    Hat den Titel des Themas von „Berechnung Motorgeschwindigkeit für EQ Plattform (VNS)“ zu „Frage zur Berechnung Motorgeschwindigkeit für EQ Plattform (VNS)“ geändert.
  • Raphael,

    das ist Dreisatzrechnung. Die Laufflächen sind gedanklicher Teil eines Großkreises bzw. dazu ein Kegelschnitt, weil man ja die Laufflächen senkrecht zur Erde haben will. Jetzt ignoriere mal diese Hürde mit dem Kegelschnitt und beschränke Dich aufs Wesentliche.

    Dieser Kreis hat einen Radius zum sog. Nordlager (Drehpunkt) und daraus kannst du den Umfang berechnen. Die Abrollgeschwindigkeit muss so gewählt werden, dass sie in knapp 24h (genauer 23:56 hh:mm) einmal komplett durchlaufen würde, um die Erddrehung auszugleichen.

    Der Rest ist Getriebeuntersetzung und Umfang den Reibrades.


    Praktisch reicht der Abstand der Lauffläche zum Nordlager per Metermaß in Millimeter. Der Rest ist dann Feintuning am Stern.

  • Rene,

    was nützt ihm die Ellipse, wenn der Motor während der Nachführung seine Geschwindigkeit dann nicht variabel passend zur Ellipse ändert?

    Nicht dass du mich falsch verstehst. Ellipse als Form ja, aber unnötig für die Berechnung der Motorgeschwindigkeit. Da reicht die Kreisnäherung.


    Das ist halt der kleine Nachteil der Ellipsenelemente. In der Praxis beschwert sich darüber aber niemand. Ich vermute, weil der Schlupf am Reibrad zu größeren Ungleichmäßigkeiten führt.

  • Hallo Kalle,


    was nützt ihm die Ellipse, wenn der Motor während der Nachführung seine Geschwindigkeit dann nicht variabel passend zur Ellipse ändert?

    mit Deiner Frage habe ich erst gemerkt, dass ich Raphaels Frage wohl nicht richtig verstehe.


    Ich bin davon ausgegangen, dass bei einer VNS Plattform die Segmente so angefertigt sind, dass der Antrieb - z.B. Motor treibt Reibrad an - gleichmäßig laufen sollte. Die Geschwindigkeit lässt sich letztlich einfach am Stern einstellen.


    Ich habe mich mit Kai bzgl. meiner EQ Plattform ausgetauscht und festgestellt, dass ich meinen Aufbau und die Form der Segmente überarbeiten muss - der 24Zoll Dobson soll ja die gravitationally lensed qausare letztlich festhalten können ;)


    Für mich ist die Herausforderung die Herstellung der Segmente - der Antrieb war für mich bisher nicht die Herausforderung.


    Ich hoffe meine Erklärung bringt etwas Klarheit, wobei ich selber mir nicht so sicher bin, ob ich bei Raphael nicht eine komplette Themaverfehlung hinlege :/


    viele Grüße

    René


    ps vielleicht kann Raphael mir das Problem noch einmal erklären

  • René,

    die Elemente sind Kreisbögen, wenn du sie schräg stellst. Das heißt, wenn die RA-Achse (Stundenachse) ein Lot zur Kreisebene der Segmente bildet. So wie das Schneckenrad in einer dt. Montierung. Nachteil: Du hast in Deutschen Breitengraden dann zusätzliche Kräfte, weil die Segmente dann entsprechend geneigt sind und schräg zur Erdanziehung stehen.


    Wenn sie allerdings passend zur Erdanziehung senkrecht zum Boden stehen sollen, müssen sie als Kegelschnitt ellipsch sein, sonst "eiert" Deine Nachführungsachse.

    Wenn aber die Segmente elliptisch sind, dann ist bei konstanter Abrollgeschwindigkeit entlang des Ellipsenbogen die Winkelgeschwindigkeit nicht konstant; schlecht bei Langzeitbelichtung.


    Im Grunde wie beim Fangspiegel eines Newtons. Als Ellipse erscheint er im OAZ (Projektionsgeometrie) kreisrund.


    Wenn du jetzt Deepskyfotografie machen willst, täte ich die Kreisvariante nehmen und die Segmente entsprechend stabiler konstruieren, damit sie die Kräfte aufnehmen können. Im Grunde läuft die Variante dann sogar besser, weil die Andruckkräfte des Motors auf die Segmente höher sind und mehr Reibkraft haben.


    Schnibbel Dir aus Papier einfach ein 3D-Model. Das macht die Sache einfacher, als wenn man die Sache sich abstrakt vorstellen muss.

  • Hallo Kalle,


    Jetzt weiß ich, was Du meinst. Ich sehe das genau wie Du. Lediglich die fotografische Nutzung und die damit verbundenen Notwendigkeiten, habe ich nie durchdacht.


    Die Hirnakrobatik - Kegel, Kegelschnitt (Kreis) Projektion für die Normale usw. mit allem 'Pi-Pa-Po' bereitet mir jedesmal Kopfweh, wenn ich damit wieder anfange - hihi :D


    Die EQ-Plattform ist für mich ja nur visuell ausgelegt - das Easter-Egg darf ruhig ein wenig herumeiern ;)


    Deshalb war mir das ursprüngliche Problem auch nicht bewusst.


    Viele Grüße

    René

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!