M51 mit Beifang

  • Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich M101 verbessern aber die näherte sich bedenklich dem Hausdach und so schwenkte ich zu M51 in der Absicht deren Umfeld zu erkunden. Ich war dann doch überrascht, dass mit astrometry Galaxien bis zu einer knappen Milliarden Lichtjahre Entfernung auftauchten. Mehr als nur Pünktchen darf man da nicht erwarten. Die 3 entferntesten Galaxien nehmen eindeutig an der Expansion des Universums teil.

    Mit meiner Bildbearbeitung hadere ich noch immer, also spart bitte nicht mit Kritik.


    Grüße Günter


    Galaxie - Entfernung MLj - Kommentar (Quelle Wikipedia)


    NGC 5198 116

    NGC 5173 112

    NGC 5169 113

    NGC 5229 20 Typ LSB, Low Surface Brightness Galaxy

    IC 4284 822 Rotverschiebung 0,06 Radialgeschwindigkeit 18317 km/s

    IC 4285 998 Rotverschiebung 0,07 Radialgeschwindigkeit 22241 km/s

    IC 4282 619 Rotverschiebung 0,04 Radialgeschwindigkeit 13758 km/s

    IC 4263 125

    IC 4257 16 Zwerggalaxie

    IC 4277 95


    Aufgenommen am 9. Juni 2023


    Sony A7III

    UNC 200 f/4 Newton auf HEQ5 - guiding mit StarAid - ohne Filter

    gestackt mit DSS, bearbeitet DSS Autosave mit Siril und LightZone


    Lights 42x180s ISO 800 - 14 Flats



  • Guten Morgen Günter, ja, allerdings, seeehr gut. Scheinbar hast Du mehr Erfahrung in der Bildbearbeitung. Trotz vieler Videos zum Thema, komme ich nicht wirklich voran. Hab gestern nacht selber M51 versucht... Herausgekommen sind ca. 180 lights und 10 darks mit Canon 50d und Meade SC8 a 30 Sek. Ich habs dann mit DSS gestacked und dann mal in PS versucht... bisher hab ich ein halbwegs passables Graubild zu Stande gebracht. Das (nur gestreckte) tif sieht schon sehr rot aus. Vielleicht hat ja Jemand Lust mal zu schauen was da drinsteckt oder kann mir tipps geben wie es besser geht... gerne auch am original-tif per pm)

    eigentlich wollte ich es per off axis guiden, war aber auch ohne recht stabil, da ich mich mit phd2 noch schwergetan hab (Leitstern finden, cam UND guidingcam scharf bekommen etc.)

    cs und beste Grüße

    Matthias

  • Hallo Mathias,


    erst mal, freut mich, dass es Dir gefällt, vielleicht war bei der Bearbeitung auch etwas Glück dabei. Ich tue mir da immer noch schwer, obwohl ich jetzt schon vor über einem Jahr in die Astrofotografie eingestiegen bin.


    Grüße

    Günter


    P.S. Den Gradienten Deines Autosave habe ich mit Siril entfernt, dann Farbkalibrierung und anschließend Kosmetik mit LightZone. Ich denke, bei diesem starken crop ist nicht viel mehr zu erwarten.



  • Servus Günter,


    das schaut richtig gut aus. Gefällt mir sehr gut :thumbup:


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo, Günter, oha, so viel ist da noch "drin" Du hast das ja jetzt nur an den stark reduzierten jpegs gemacht... in dem Original TIF ist ja durchaus viel mehr drin... Aber dann weiß ich immerhin wohin ... ;) Bisher ist das herausgekommen...:


    wer mag... hier wäre der link zu dem DSS autosave tif...:
    https://magentacloud.de/s/5c5ekr6kgjggnmi

    cs und besten Dank Matthias

  • Hallo Günther,


    man ist immer wieder erstaunt, was nebenbei sich noch im Bild herumtummelt! Eine schöne Übersicht!


    Hallo Matthias,


    an deinem Autosave habe ich mich auch mal auf die schnelle versucht. AUffällig ist die rosarote Färbung , was die größten Probleme verursacht.




    Viele Grüße

    Roland

  • DAS ist aus meinem Rohbild?? wow, ich bin von den Socken, davon hatte ich immer geträumt. VIELEN Dank. Vielleicht irgendwann mal das how to do... cs Matthias

  • Und hier meine Bearbeitung von Matthias Autosafe.tif aus Beitrag #7:

    1. In Siril Hintergrundabzug und Strecken, mehr Farbe

    2. In Fitswork Hintergrund Ebnen

    3. In Raw Therapee Histogramm, entrauschen, noch mehr Farbe


    Ich kriege Weniger Spiralarmdetail als bei Roland. Roland, wie hast du bearbeitet? Wie kriegst du das Detail vor allem im Galaxie Zentrum? Wie kriegst du die Sterne so klein?

  • Hallo,


    eigentlich müsste man einen neuen Beitrag aufmachen, da es ja Günters Beitrag ist.


    Grundsätzlich sind 1 1/2 Stunden Belichtungszeit bei dem Öffnungsverhältnis des Meade SC 8" sehr wenig, meines Erachtens zu wenig um daraus befriedigende Ergebnisse zu erhalten und man macht sich die Bearbeitung dadaurch unnötig schwer. Falls möglich wäre Dithern zwischen den Aufnahmen (Guiding?) enpfehlenswert um das Walking Pattern Noise zu eliminieren. Möglicherweise gab es auch Lichteinfall (Rosatönung des Rohbildes), ich habe schon ewig nicht mehr mit DSLR Kameras fotografiert...


    Ich habe auf die Schnelle in Pixinsight folgendes durchgeführt:

    1. "Dynamic Crop" (Bildränder abgeschnitten)
    2. "background neutralization" auf das Bild angewendet
    3. Gradient mit "ABE" so weit wie möglich entfernt
    4. "BlurXteminator" auf das Bild angewendet (Schärfung und Verkleinerung der Sterne)
    5. "NoiseXterminator" ebenfalls angewendet (Rauschen entfernen)
    6. dann erst die Streckung des Bildes mit "Histogramm transformation" bis zu einem Hintergrundwert von 0.05, anschließend mit "Mask Strech" bis zum Hintergrundwert 0.08.
    7. Maske aus dem Bild erzeugt durch herausziehen der Luminanz und entsprechender Streckung des Bildes.
    8. Maske über das Bild gelegt
    9. Per "Curves Transformation" die Farben der Galaxie hingebogen (ist aud Grund der starken Einfärbung nicht gelungen)
    10. Maske invertiert und den Hintergrund soweit wie erträglich entfärbt aiuc mit "Curves Transformation".

    Weiter in Photoshop eine leichte Garduationskurvenanhebung und Speicherung des Bildes mit "Für Web und Geräte speichern"

    Wie gesagt ein gutes Ergebnis ist das noch nicht, immerhin schafft man es in PI möglicht lange im linearen Modus zu bearbeiten sodass dann z.B. man sich kein ausgebranntes Galaxienzentrum einhandelt.

    Vieles kann auch mit Freeware erreicht werden, wie es Gunter ja schon zeigt (Gadientenentfernung), eine Schärfung kann auch mit Deconvolutionanwendungen durchgeführt werden oder für PS gibt es z.B. die sehr gute Aktion APF-R von Christof Kaltseis.


    Viele Grüße

    Roland

  • Roland, es ist faszinierend, was Du aus diesem Bild herausholst! Das ist völlig außerhalb meiner Möglichkeiten (warum möchte ich nicht begründen).


    Siril bietet viele Möglichkeiten unter "Bildbearbeitung" an, darunter auch Deconvolution und Sternbearbeitung, an beides habe ich mich noch nicht herangewagt. Herumprobieren ist hoffnungslos, vielleicht suche ich doch mal nach einer gut nachvollziehbaren Anleitung, wie man das macht. Falls ihr einen Tipp habt, bitte her damit.


    Grüße

    Günter

  • Hallo Günter, hallo Stathis und Hallo Roland,

    ersteinmal vielen Dank für Eure Unterstützung.

    An Günter, das er seinen thread "zur Verfügung" gestellt hat ;) Sein tolles Bild hatte mich ja inspiriert.

    Und an Stathis und Roland, dass ihr Euch Zeit genommen habt mit meinem Rohbild zu experimentieren.

    Hätte nicht gedacht, das da so viel drinsteckt. Ja, der gute alte blaue Meade ist nicht der schnellste und die lauen Eifeler Sommernächte auch nicht gerade optimal, aber M51 steht fast senkrecht. und hier ist es recht dunkel. Keine Strassenlaternen. Die Lichteinstreuung könnte tatsächlich von der Pretzel Stirnlampe meiner Frau gewesen sein, die noch im Garten unterwegs war. Ich dachte nicht, dass das evtl. einstrahlt, da ich trotz lauer Nacht ne Isomatten-Taukappe drauf hatte. oder aber, der umgebaute Accu (mit Spannungswandler) zur Dauerstromversorgung ist zu warm geworden und hat den chip zu sehr gewärmt... das muss ich mal untersuchen und den Wandler einfach extern anordnen. PixInsight hatte ich mir gerade als 45 Tage Trial geladen, aber ob der Fülle der Bearbeitungsmöglichkeiten erstmal beiseite gelegt... 250€ sind ja auch kein Pappenstiel.

    Ich hatte zuvor übrigens die alte Vixen GP überholt und mir beim Einnorden große Mühe gegeben, sodaß ich ohne guiding auskam bei 30Sek. (und senkrecht in den Himmel) Bei PHD2 hatte ich vergessen die Brennweite vom Leitrohrguiding (130mm) auf das Meade (2000mm) umzustellen, so daß das guiding nicht funktioniert hat... Anfängerfehler. Und auch das binning sollte man dann wohl auf 2x2 umstellen, denke ich für die QHY 5L ii.

    p.s. vielleicht kann der admin den thread ja separieren...

    cs und viele Grüße ans tolle Forum

    Matthias

  • Hallo Matthias/Matz,


    ich habe mir ebenfalls erlaubt, Deine "Autosave.tif" aus Beitrag #7 zu bearbeiten. Benutzt habe ich PixInsight. Ich finde, es steckt Einiges in Deinen Daten. Das folgende Bild habe ich herausbekommen:



    Die 16 Bit-TIF-Datei findest Du hier (falls Du möchtest; das ist ein Link zu meinem OneDrive Ordner - ich hoffe, dass der Link funktioniert):



    Ich versuche immer möglichst viel der Bearbeitung an den linearen Daten zu machen und nach dem Strecken nur noch wenige finale Anpassungen vorzunehmen .

    Die Bildbearbeitung war:


    - Crop (Stacking-Artefakte entfernen)

    - Background Neutralization

    - Sterne entfernen (StarXTerminator; StarNet wäre bestimmt auch gegangen)

    - Hintergrund entfernen am "starless"-Bild (DBE; bei komplexeren Gradienten - die Rohdaten hatten bei mir unregelmäßige Rotstiche - ist es hilfreich, die Gradientenentfernung am sternlosen Bild zu machen. Hat auch bei Deinen Daten gut funktioniert. Das ist ein für mich sehr hilfreicher Tipp von Adam Block in einem seiner Videos gewesen)

    - starless + stars wieder vereint

    - Deconvolution mit BlurXTerminator

    - Farbkalibrierung (musste ich hier "von Hand" (Color Calibration Prozess) machen, die photometrische Farbkalibrierung hat aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht funktioniert, obwohl das Bild eine astrometrische Lösung hatte)

    - verbleibendes Grünrauschen entfernt (SCNR)

    - moderat entrauscht (NoiseXTerminator)

    - Sättigung der Strukturen anheben und des Hintergrundes absenken (mit Luminanzmasken)


    - Stretch (Generalized Hyperbolic Stretch, mehrfach und mit unterschiedlichen Symmetriepunkten, um die Strukturen zu betonen, aber den Hintergrund flach zu halten)

    - letzte moderate (!) Anpassungen der Farbkanäle/Kurven/Sättigung, immer mit Luminanzmasken für Strukturen bzw. Hintergrund (und sehr behutsam - ich finde, man kann damit auch wieder viel "verschlimmbessern", wenn man es da übertreibt...)

    - fertiges Bild als 16-bit TIF exportieren, in Gimp in JPG umgewandelt


    Vielleicht gefällt Dir ja Dein Bild in meiner Version. Ich wünsche uns allen weiterhin viele klare Nächte!


    Liebe Grüße,

    Matthias/Astropaps



    PS: und herzliche Grüße an Günter - es ist ja Dein Ursprungsbeitrag, der sich jetzt aktuell in diese Richtung entwickelt! Und Dein Ursprungsbild "M51 mit Beifang" finde ich sehr gelungen!

  • der Hammer, DANKE,

    wenn man/frau bedenkt... vor ca. 26 Mio. Jahren haben sich genau diese Galaxiephotonen auf den Weg gemacht, auf den Spiegel (nicht nur) meines Teleskopes zu treffen... d.h. auf 20cm Parabolspiegel treffen Photonen mit der Intensität (Abnahme im Quadrat der Entfernung) einer Kugeloberfläche mit einem Radius von 26Mio. Lichtjahren.. was für ein kleiner Ausschnitt... 1 Lj sind 9,46 Billionen km !! Ich staune immer wieder über die Wunder des Universums... und wir ?? (ok Politik ist hier kein Forum)

    cs Matthias

  • PS: und herzliche Grüße an Günter - es ist ja Dein Ursprungsbeitrag, der sich jetzt aktuell in diese Richtung entwickelt! Und Dein Ursprungsbild "M51 mit Beifang" finde ich sehr gelungen!

    Hallo Mathias,

    Danke Dir. Deine Technik der Bearbeitung ist bewundernswert. Ich mag gar nicht daran denken, was mir da entgeht. Für mich gilt "Schuster bleib bei ... ".

    Viele Grüße

    Günter


    Vielen Dank an alle, bin ganz überwältigt.

  • Hallo Matthias,


    Zitat von Astropaps

    - starless + stars wieder vereint

    ich nehme an, Du verwendest hierzu Pixelmath. Welche Formel wendest Du an?


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Win11 :control_knobs: Teleskop-Steuerung:N.I.N.A+ASCOM :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Moin,


    Matthias/Astropaps Version ist bestimmt das, was sich endgültig aus dem Bild machen lässt! Sehr schön geworden!

    Übrigens hat die Farbkalibriering nach Bildsolving bei mir auch nicht funktioniert!


    @ Jürgen: Die Formel ist eine einfache Addition und genau so wie Matthias es beschreibt: "Sternbild ohne Sterne" + "Sterne"


    Viele Grüße

    Roland

  • Hallo zusammen,


    hier ist ja eine richtig angeregte Diskussion im Gange, super! :thumbup:

    Hallo Mathias,

    Danke Dir. Deine Technik der Bearbeitung ist bewundernswert. Ich mag gar nicht daran denken, was mir da entgeht. Für mich gilt "Schuster bleib bei ... ".

    Viele Grüße

    Günter


    der Hammer, DANKE,


    Moin,


    Matthias/Astropaps Version ist bestimmt das, was sich endgültig aus dem Bild machen lässt! Sehr schön geworden!


    Vielen Dank lieber Günter, lieber Matthias/Matz und lieber Roland für Euer Lob - ich werde gerade ein bisschen rot! (H-alpha...?! ;) ). Ich gebe mir immer Mühe bei der Bildbearbeitung, ja, aber da sind eine Menge Leute unterwegs, gerade auch hier im Forum, da komme ich auch regelmäßig aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich lerne auch immer dazu, mit jedem Bild, dass ich bearbeite. Irgendwie ist doch jedes Bild anders, zumindest bei mir. Da ich überwiegend aus einer stark lichtverschmutzten Gegend, dem südlichen Ruhrgebiet, fotografiere, habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und versuche, mit der Bildbearbeitung aus den lichtverschmutzten Daten zu retten, was zu retten ist :) . Und muss gestehen, dass mir PixInsight inzwischen sehr ans Herz gewachsen ist (trotz aller Gewöhnungsbedürftigkeit und meiner anfänglichen Überforderung) und ich damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann als mit früheren Softwarelösungen (nein, ich bekomme kein Geld von den Entwicklern... ;) ).



    ich nehme an, Du verwendest hierzu Pixelmath. Welche Formel wendest Du an?

    Lieber Jürgen, ja es ist genau wie Roland sagt: in diesem Fall eine einfache Pixelmath-Addition "starless + stars". Das funktioniert bei mir i.d.R. sehr gut, wenn ich mit StarXTerminator die Sterne entfernt habe, da dieser Prozess direkt ein Sternebild mit erstellen kann. In diesem Sternebild gibt es in den "Sternzwischenräumen" keine Bildinformation, d.h. man kann dieses Bild gefahrlos später wieder zu dem sternlosen Bild addieren, ohne bspw. eine künstliche Aufhellung zu riskieren, wo keine sein soll.


    Alternativ nutze ich die Formeln von Russell Croman, wenn das "Nur-Sterne-Bild" nicht direkt mit erzeugt wird, sondern erst aus dem Ausgangsbild und dem "starless"-Bild erstellt werden muss - also wenn ich bspw. mit StarNet "entsterne". Diese lauten (am besten die Formeln direkt in Pixelmath kopieren wegen der enthaltenen Sonderzeichen; "starless" und "stars" durch die wirklichen Bildnamen ersetzen):


    Sterne isolieren:

    ~((~stars)/(~starless))


    Sterne wieder einfügen:

    ~((~starless)*(~stars))


    Liebe Grüße (ich werde jetzt wohl mal aufbauen, habe heute irgendwie große Lust auf M51 bekommen... :) ),

    Matthias

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank für die Information! Das Bild ist echt super!


    Zitat von Astropaps

    In diesem Sternebild gibt es in den "Sternzwischenräumen" keine Bildinformation, d.h. man kann dieses Bild gefahrlos später wieder zu dem sternlosen Bild addieren, ohne bspw. eine künstliche Aufhellung zu riskieren, wo keine sein soll.

    Ich verwende PI und darin auch den StarXTerminator. Gelegentlich kommt es bei vor, dass beim Addieren vom sternlosen und dem Sternbild der Grossteil der Sterne verschwindet. Was ich bei der Bearbeitung der Teilbilder falsch mache, habe ich noch nicht herausgefunden.


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Win11 :control_knobs: Teleskop-Steuerung:N.I.N.A+ASCOM :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Hallo, allerseits, und Danke für die extrem professionelle Bildbearbeitung! Schade, dass es von PixInsight keine "light"Version für kleineres Geld gibt... 250€ sind für mich gerade etwas happig... dafür fotografiere ich einfach zu wenig... und auch die zus. Scripts kosten ja wohl. Mittlerweile habe ich das Canon DIY Netzteil (aus einem kaputten accu) mit Spannungsteiler "externalisiert" sprich, den Warmteil nach aussen befördert... Und ich habe noch eine Canon 40d, die ich astromodifiziert habe... (IR Filter entfernt). Die klaren Nächte sind aber wohl erstmal durch... aber vielleicht lohnt ja ein 2. Versuch für die Wasserstoff-Wolken in M51... (siehe Hubble ;) btw. Darf ich die Ergebnisse auf meiner HP verwenden, natürlich mit Namensnennung der Bildbearbeiter...?

    beste Grüße und wie immer cs Matthias

  • Hallo Jürgen,


    Gelegentlich kommt es bei vor, dass beim Addieren vom sternlosen und dem Sternbild der Grossteil der Sterne verschwindet. Was ich bei der Bearbeitung der Teilbilder falsch mache, habe ich noch nicht herausgefunden

    Dir auch herzlichen Dank für Dein Lob! Und dass die Sterne nach dem Addieren verschwinden, das ist ja ein Ding! Das hatte ich bislang noch nicht, auch wenn PixInsight - bei allem genialen Leistungsvermögen - manchmal ja auch für die ein oder andere Überraschung gut ist... ;) . Verwendest Du denn Sternentfernung in dieser frühen Phase der Bildbearbeitung auch "nur" in Vorbereitung der Gradientenentfernung und fügst die Sterne nach DBE/ABE dann direkt wieder ein, oder machst Du noch weitere Arbeitsschritte mit den Teilbildern?


    Ich füge die Sterne direkt nach Gradientenentfernung wieder ein und mache dann erst einmal mit dem Gesamtbild weiter. Bei Bedarf entferne ich die Sterne dann wieder neu, bspw. um Sterne und Nicht-Sterne unterschiedlich stark zu stretchen.


    Liebe Grüße,

    Matthias

  • Hallo Matthias/Matz,


    Schade, dass es von PixInsight keine "light"Version für kleineres Geld gibt... 250€ sind für mich gerade etwas happig... dafür fotografiere ich einfach zu wenig... und auch die zus. Scripts kosten ja wohl.

    genau so ging es mir auch. Ich dachte, jetzt auch noch entsprechend Geld in die Software zu investieren zusätzlich zu der ganzen Ausrüstung, muss das wirklich sein?! Und über eine Light-Version hätte ich mich sicher auch gefreut. Nun ja, rückblickend war es eine meiner besten Investitionen: Ich denke mir immer, wenn wir uns schon so viel Mühe geben mit dem Fotografieren/Sammeln der Daten, in teure Ausrüstung investieren, usw., dann sollten wir uns und unsere Mühen auch mit entsprechender Aufbereitung "belohnen" können. Es muss ja auch gar nicht unbedingt PixInsight sein, auch von anderer (aber eben auch kostenpflichtiger) Software hört und sieht man viel Gutes (APP zum Beispiel, u.a.).


    aber vielleicht lohnt ja ein 2. Versuch für die Wasserstoff-Wolken in M51

    ...klar, mehr Daten = längere Gesamtintegration lohnen m.E. immer! :)



    Darf ich die Ergebnisse auf meiner HP verwenden, natürlich mit Namensnennung der Bildbearbeiter...?

    Was mich betrifft natürlich, sehr gerne sogar, ich freue mich ja sehr, wenn Dir/Euch mein Herumwerkeln gefällt! Es sind ja Deine Daten - ohne die hätte ich ja gar nichts machen können... ;) :thumbup:


    Liebe Grüße (ich fotografiere gerade übrigens M51, zum ersten Mal mit eigenem Teleskop...)

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!