ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop

  • Gestern Abend (28.01.2024) habe ich mit dem Seestar die etwas unscheinbare Galaxie IC2574 (aka Coddington's Galaxie oder Coddington's Nebula) im Ursa Major besucht.

    Nach 412x10s = 1,14 Stunden und einem langen CS-Wochenende :star_struck: hatte ich aber keine Lust mehr und habe abgebaut. ;)


    SEIC2574_28012024.jpg


    SEIC2574_28012024np.png


    Aufnahmedaten:

    Datum: 28.01.2024

    Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 412x10s = 1,14 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS


    CS, Jochen

  • Hallo Ceule,


    bei mir will es einfach nicht. Ist bestimmt nur ein kleiner Fehler und ich habe Tomaten auf den Augen?

    Hallo,


    eine "Lights"-Ordner ist im Seestar-Script nicht vorgesehen, sondern das arbeitet direkt mit den lights im sub-Ordner. Da könnte das Script durcheinander kommen.

    Das Homeverzeichnis muss auf den Subordner verweisen.

    Kannst du einmal deine Fassung des Scripts anhängen ?


    CS Erik

  • Hallo,


    ich hatte zu Beginn keinen Lights Ordner und diesen auf Hinweis von Ceule mal angelegt. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Ich hatte mir die Version 5 heruntergeladen und auch nicht geändert. Wenn ich heute Abend zuhause bin dann lade ich das Script mal hoch.


    Gruß


    Ulrich

  • Hallo Erik


    Stimmt in der 5er Version geht es Ohne nur das Arbeitsverzeichnis muss stimmen muss auf Subordner verweisen.

    Es geht aber trotzdem Lights alle in den neuen Lights Ordner fertig starten und los gehts .

    Ich probiere das gleich mal mit meinen neuen Daten


    Gruß Ceule

    Celestron C8 Orange

    Celestron Evolution

    Dobson 10''

    Bader Morpheus , 3 x Pentax 7-40mm

    Baader Mark IV

    Sony Alpha 6000

    ASI 462MC Color

    SeeStar

  • Firmware Update von 2.06 auf 2.25:

    Moin!

    Bei mir lief das Firmware-Update erst beim gefühlt 5.-ten mal durch. Auch wenn es sich nach Download nicht richtig installiert hat, konnte ich mit dem Seestar arbeiten. Den musste ich aber mehrfach starten weil trotz gute stabiler Nivellierung nach einiger Zeit dauerhaft (oder zumindest länger als meine Geduld es zu ließ) Trailing-Fehler kamen.

    Irgendwann kam dann aber mal "Firmware Update complted".

    Hoffe das war nicht bei allen so ein Drama ....

  • Bei mir lief der FW-Update völlig problemlos durch, allerdings machte der Azimuth-Motor zum Ende hin ein paar komische Geräusche, die ich bis dahin nicht kannte.


    Die ersten 5 Objekte hatte ich dann über 5h aufgenommen und es lief so gut wie nie zuvor. :saint:


    Beim updaten der APP wird immer "Horizontal Calibration" per Default aktiviert in den Einstellungen.

    Das hatte ich hier mal vergessen zu deaktivieren. =O

    Dann gesehen, dass er damit anfing. Dachte, gleich bricht er ab, weil das von meinem Standort sicher nicht funktionieren würde,...

    Aber denkste, er hat voll durchgezogen. Er fährt das Teleskop nur an ein paar nicht weit entfernte Positionen vom eigentlichen Objekt an und das hat prima geklappt.

    Hatte nur ganz wenige sub-frames, die er verworfen hatte. :)


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo Erik

    Hast Recht das 5er Script nimmt den Sub Ordner vom SeeStar so wie er ist , einzig man darf vorher nicht Asio Studio stacken die da zusätzlichen Ordner muss man dann natürlich löschen .

    Hiermal der Vergleich von Gestern alles Rohstacks sind beide kompimiert jpg

    auf dem Rechner bei größerer Auflösung liegt Siril vorne

    Zigarren Galaxie M82 Aufnahme Zeit gut 1 Stunde Mond war noch nicht aufgegangen

    Asio Studio

    Siril

  • Während auf der "klassischen" ZWO WebPage noch immer die alten APP-Versionen 1.13.1 angeboten werden, wird auf der "Seestar" WebPage inzwischen die neue SW angeboten:


    Download - Seeestar


    Die iOS Version ist aber nicht anwendbar für iPAD/iPHONE, sondern nur für die "PC"-Versionen.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo Hartmut

    Ist doch auf der Seite alles Aktuell ? Win und IOS 1.4 oder funktionieren die IOS Versionen nicht ?

    Windows Asio Studio aktuallisiert sich von alleine .

    Gruß Ceule


    Kurzer Test IOS Versionen funktionieren noch nicht :cursing:

    Celestron C8 Orange

    Celestron Evolution

    Dobson 10''

    Bader Morpheus , 3 x Pentax 7-40mm

    Baader Mark IV

    Sony Alpha 6000

    ASI 462MC Color

    SeeStar

    Einmal editiert, zuletzt von Ceule ()

  • Nö, hier ist noch alles beim alten:

    Software - Discovery Astrophotography with ZWO ASTRO
    Software Center Download drivers and software for ASI cameras, ASIAIR, and other products. Desktop App Mobile App Others Desktop App Windows MacOS Linux…
    www.zwoastro.com


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Bei mir lief der FW-Update völlig problemlos durch, allerdings machte der Azimuth-Motor zum Ende hin ein paar komische Geräusche, die ich bis dahin nicht kannte.

    Bei mir lief es auch problemlos durch, diese komischen Geräusche, was ich vorher auch nicht kannte, habe ich jetzt immer beim einschalten des S50... :huh:

    Beim einschalten hat er ja immer ein paar Töne von sich gegeben, aber vor diesen Tönen ist jetzt ein neues "Geräusch" dazugekommen.

  • jep, so ein hochlaufendes jaulen,... gerade mal gecheckt. =O :D

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Guten Tag!

    Heute bin ich zum Ersten mal hier und erhoffe mir eventuell Hilfe bei einer Entscheidung.

    Ich möchte mir das "ZWO Seestar S50 All-in-One-Smart-Teleskop" kaufen. Da ich aber aufgrund meiner Körperbehinderung nur per Computer mit Maussteuerung arbeiten kann, habe ich 2 Fragen bitte: 

    1. ist es möglich die Steuerungs-app auch auf PC/Computer(Windows 10) herunterzuladen?

     2. Ich könnte die app nur mit der Maus navigieren. -Ist das am Computer möglich? 

    Es wäre mehr als sehr freundlich, wenn Sie mir Antworten oder in irgendeiner Weise weiterhelfen könnten.Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören! 

    Mit freundlichen Grüßen

    Felix

  • 1. ist es möglich die Steuerungs-app auch auf PC/Computer(Windows 10) herunterzuladen?

     2. Ich könnte die app nur mit der Maus navigieren. -Ist das am Computer möglich? 

    Hallo Felix,


    beides ist leider (unter Windows) nicht möglich (Bluestacks Emulator unterstützt kein notwendiges Bluetooth)

    Gruß,

    Peter

    PS: Eine Mausbedienung eines Tablets / Smartphones könnte möglich sein

    https://datei.wiki/tech/kann-m…-mit-einer-maus-bedienen/

  • Hallo Felix,

    1. ist es möglich die Steuerungs-app auch auf PC/Computer(Windows 10) herunterzuladen? 2. Ich könnte die app nur mit der Maus navigieren. -Ist das am Computer möglich?

    Du kannst den Bildschirm eines Android Handys oder Tablets mit dem Programm scrcpy auf den PC spiegeln, dann kannst Du alles mit Maus und Tastatur bedienen.

    Das Handy oder Tablet muß aber das WLAN des Seestar empfangen.

    Bluetooth wird nur einmal kurz zur Authentifizierung der WLAN-Verbindung benötigt. Wenn Du einmal mit dem Seestar verbunden bist, darf das Handy/Tablet auch weiter weg sein (WLAN-Reichweite ist höher als Bluetooth-Reichweite).


    Gruß, Jochen

  • Ein Nachzügler, aber nicht schön und gelungen genug für die Gallerie ist hier der Quallennebel IC443. :) :(

    Nur 76 Lights á 20sek (Premiere!) mit dem integrierten LP-Filter sind es geworden.

    Die Feldrotation hatte auch schon stark zugesetzt und deshalb mußte ich stark croppen.


    Grüße

    Hartmut



    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Falls das jemand nicht kennt, hier die Manual-WebPage vom Seestar:


    https://h5.seestar.com/course/


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Da steht oben starless_result.fits und unten in der Fehlermeldung starless_result.fit


    Könnte es das sein?


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Vorgestern und gestern wars mal wieder klar aber mit viel Mond. Hab den seestar (20s x 350) mit meinem TS 115/800 (300s x 43) mal "mitlaufen" lassen. Anbei der (unfaire) Vergleich und noch ein Galxienbildchen dazu (NGC 2403 20sx640) Alles in PI gestackt und bearbeitet.

  • hmmm, in der Seestar APP wird kein Wetter mehr angezeigt trotz Internet-Zugang.

    Auf Facebook haben mehrere das Problem gepostet.

    Denke, da wirds in Kürze ein BugFix auf 1.14.1 geben. :)

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!