ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop

  • Wie muss ich den Vorgehen damit die Sensorik wieder stimmt ??

    Die Libelle ist ja eigentlich auch nur für den groben schnellen Aufbau gedacht , heißt S50 nach der Libelle ausrichten dann Justage Aufrufen meist komme ich auf 0,1-0,2

    brauche dann meist nichts mehr nachstellen

    Einzig den Kompass als erstes ausrichten

    Gruß Ceule

    Celestron C8 Orange

    Celestron Evolution

    Dobson 10''

    Bader Morpheus , 3 x Pentax 7-40mm

    Baader Mark IV

    Sony Alpha 6000

    ASI 462MC Color

    SeeStar

    Einmal editiert, zuletzt von Ceule ()

  • Wie muss ich den Vorgehen damit die Sensorik wieder stimmt ??

    Ich sage nicht dass sie nicht stimmen, nur dass eine Libelle nicht das präziseste ist. Da du ja kein Problem mit dem Tracking hast, werden die Sensoren genau genug sein.


    Ansonsten stellst du das Teleskop ganz einfach auf eine möglichst Gerade fläche (mit langer Wasserwaage in beiden achsen überprüfen) und kalibrierst.

  • Wenn man den Seestar mehrfach um 90° dreht, z.B. mit einem Drehgelenk am Stativ und die Ausrichtung bleibt jeweils 0°, dann sollte keine Kalibrierung notwendig sein. Wenn da bei einer Drehung mehr als 0.1 oder eher 0.2 auftaucht, wäre eine Kalibrierung m. E. sinnvoll. Mit guter Wasserwaage (jeweils in beide Richtungen als Gegencheck) eine plane Fläche ausrichten und dann Kalibierung vornehmen. Nun muss der Seestar auch nach Drehung bei ca. 0 bleiben. Falls nicht: Zähne in die Tischkante schlagen soll ja helfen ^^

  • Immer wieder beeindurckend was der kleine Kerl so raus haut , der Pferdekopf sieht bei mir genauso aus , längere Belichtungszeiten haben nicht viel gebracht

    habe hier aber auch viel Lichtverschmutzung .

    Bin mal gespannt was der kleine Kerl dann erst in dunklen Ecken so leistet und der ist ja nun wahrlich schnell mal ins Auto gepackt .


    Gruß Ceule

    Celestron C8 Orange

    Celestron Evolution

    Dobson 10''

    Bader Morpheus , 3 x Pentax 7-40mm

    Baader Mark IV

    Sony Alpha 6000

    ASI 462MC Color

    SeeStar

  • Ich hab auch noch eines fertig .... Quallennebel IC443 ein Supernova-Überrest

    Leider hat das STacking sehr schlecht funktioniert ... deshalb viel Rotation, die ich etwas weg gelogen habe ;)

    46 Min - überwiegend mit LP Filter in Gö mit Straßenlaternen und allem - nur kein Mond :)

    Die Sicht war wirklich extrem unterschiedlich!

  • Ich bin perplex was in "wenigen Minuten" (und mit etwas Nacharbeit) mit dem Seestar möglich ist. Evtl. möchte ich weitere (Smart-)Teleskope kaufen/nutzen (S50 Nachfolger - sofern/sobald es einen gibt, Vaonis II und Pro, etc.). Die älteren/anderen (Smart-)Teleskope sollen dann aber nicht ungenutzt verstauben, sondern zur gleichen Zeit am gleichen Objekt genutzt werden.


    Daher meine Frage an das Forum:

    Macht das Sinn die (Light-)Subs verschiedener Smart-Teleskope gemeinsam zu stacken?

    Erhöht sich dadurch das SNR oder entstehen unerwünschte Artefakte?


    (Die darks sind bei den Subs der Smart-Teleskopen bereits verrechnet und die Bildfelddrehung bzw. die unterschiedlichen Ausschnitte kann man cropen; Belichtungszeiten sind 10 s aufwärts; Seeing (2) bis 3 Bogensekunden)


    VG,

    Timo



    P.S.:

    Bei meinen Recherchen zum Seestar bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe schon einige super Tipps mitnehmen können (vielen Dank dafür). Was die moderne Astrophotografie angeht bin ich (Neu)Anfänger und lese mich gerade in die digitale Technik dazu ein. Erfahrung mit Astrofotografie hatte ich vor 35 Jahren. Da hatte ich noch selbst Silberhalogenid-Filme viele Stunden in reinem Wasserstoff gebacken ("hypersensibilisiert"). Dann 30, 60 oder 90 Minuten lang für eine Belichtung am Fadenkreuz der Nachführung geklebt und wehe ich war einmal unaufmerksam und der Stern ist abgewandert ...

  • Hallo Timo,


    willkommen im Forum!

    Ob es einen Nachfolger des Seestar 50 geben wird, steht noch in den Sternen ( ^^ ). Aber die Wahrscheinlichkeit ist schon groß.


    Wir hatten hier mal geplant, mehrere Seestar S50 auf das gleiche Objekt zur gleichen Zeit zu richten und dann die Lights gemeinsam zu stacken.

    Aufgrund des miesen Wetters hat das leider bisher nicht stattfinden können. Aber das wird wird aufgegriffen werden.


    Beachten mußt Du, dass die Teleskope die gleiche Brennweite bzw. Field of View haben, damit der Ausschnitt deckungsgleich ist

    Auch fängt die Bildfeldrehung nach ca. 20-45min an, was man an deutlich verrauschten Randstreifen sieht. Diese Ränder muß man dann wegschneiden.

    Ich habe letztens M45 ca. 45min lang aufgenommen und dann abgebrochen, weil das Objekt sehr groß ist und die Ränder dann schon dem Objekt zu nahe gekommen ist.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Die Foren-SW läßt die Bilder immer hochskalieren. Beim Seestar S50 sieht das dann oft nicht gut aus, weil die Bilder im Original recht klein und auch meistens nur kurz belichtet sind.

    Ich habe mal mit "IrfanView" einen Rand dazu generiert und das Bild mal probeweise hochgeladen in die Galerie.

    Mir gefällt das Ergebnis besser.


    Grüße

    Hartmut


    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hi Seestar Freunde,


    eben habe ich ein bisschen mit den Sternenfarben in Pixinsight herumgespielt, JogiNet hatte mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, dass die Sterne auf meinen Bildern noch Potential nach oben haben. Im Grunde kommt das vom falschen stretchen. Via Erhöhung der Farbsättigung vor einem ArcinhStretch klappt das nun ganz gut. Wie gesagt, da muss ich mich noch richtig reinarbeiten, hier mal ein Beispiel mit M 1, etwas übertrieben:



    CS Jojo

  • eben habe ich ein bisschen mit den Sternenfarben in Pixinsight herumgespielt, JogiNet hatte mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, dass die Sterne auf meinen Bildern noch Potential nach oben haben. Im Grunde kommt das vom falschen stretchen. Via Erhöhung der Farbsättigung vor einem ArcinhStretch klappt das nun ganz gut. Wie gesagt, da muss ich mich noch richtig reinarbeiten, hier mal ein Beispiel mit M 1, etwas übertrieben:

    Uhh... Jojo - Du solltest unbedingt Sterne und Hintergrund getrennt bearbeiten, jetzt ist der M1 in den Tuschkasten gefallen. ;)


    Ich mache das in aller Regel (mit Abwandlungen, je nach Objekt) so:


    Pixinsight (wenn Du das zur Verfügung hast...)

    BlurXTerminator (am linearen Bild)
    Autostretch und Histogram-Anpassung oder GHS
    Automatic Background Extraction


    Photoshop:

    Farbbalance, HLVG (Hastalavistagreen)
    Bild entsternen mit StarXTerminator (Du kanst auch Starnet++ nehmen)
    entsternte Version in CameraRaw (Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert, usw.) bearbeitet
    entsternte Version mit Luminar4 - Plugin bearbeitet (Detailschärfe)
    Version mit Sternen auf ca. 15% Helligkeit reduziert
    mehrfach, meist 3x durchgeführt: helligkeitsreduzierte Stern-Version als Layer im Modus "negativ Multiplizieren" mit Tonwertkorrektur auf die sternlose Version gelegt und "auf Hintergrundebene reduziert"
    Farbbalance, HLVG
    Dynamik und Sättigung ganz leicht erhöht

    Unscharf maskieren


    Gruß, Jochen

  • Ich hab' auch noch einen... ^^


    Heute Abend (13.01.2024) gab es eine winzige 40 Minuten-Wolkenlücke - die wollte natürlich ausgefüllt werden. ;)

    Ich habe 181x10s=30 Minuten auf den Doppelcluster h / chi - Persei :sneezing_face: (NGC884 und NGC869) im Sternbild Perseus draufgehalten.


    SENGC869_13012024.jpg


    SENGC869_13012024np.png


    Aufnahmedaten:
    Datum: 13.01.2024

    Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 181x10s = 30 Minuten| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS


    SENGC869_13012024ANT.jpg


    CS, Jochen

  • Ich habe ein Problem - wie kriegt ihr immer die kurzen Wolkenlücken mit ? Überwachungskamera draußen oder alle 5 Minuten 'rausgucken oder ...?

    AllSky-Kamera und Wetterradar von Wetteronline... ^^

  • Wetterradar von Wetteronline...

    Sowas verwende ich auch, aber meiner Erfahrung nach ist es nicht allzu genau und oft ist es einfach bewölkt angezeigt und es IST dann auch bewölkt. Leider liegt Gö im Leinetal - 12 km weiter jann das manchmal schon ganz anders aussehen, aber leider auch nur manchmal :(

  • Uhh... jetzt ist der M1 in den Tuschkasten gefallen. ;)

    :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ja, sieht lustig aus. Sterne und Hintergrund wurden jedoch getrennt bearbeitet, aber vorher die zu hohe Farbsättigung mit anschliessendem zu starkem AsinhStretch.. dann kam sowas raus. Super, dass Du einen Deiner Workflows gepostet hast!


    Schönes Wochenende & CS


    Jojo

  • Sowas verwende ich auch, aber meiner Erfahrung nach ist es nicht allzu genau und oft ist es einfach bewölkt angezeigt und es IST dann auch bewölkt.

    Es ist auf ca. 2h relativ genau und ich verifiziere das immer mit der Himmelskamera. Wenn das Radar Wolke anzeigt, dann stimmt das in der Regel auch. Was normalerweise nicht klappt ist auf die am Morgen angekündigte kleine Lücke am Abend zu vertrauen.


    Gruß, Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!