Hinter Wolken verschwindener Orion

  • Guten Abend Zusammen


    Als ich heute Abend draussen war, war eine ganz spezielle Stimmung. Hochnebel und Wolken, stark belechtet vom Mond, knapp durch den Nebel sichtbar der Orion. Beteigeuze leuchtete in ihrem Orange und setzte so einen wunderschönen Farbkontrast.

    Ich habe also schnell die Fuji aufs Stativ geschnallt und eine Miniserie mit dem 35mm Objektiv aufgenommen. Irgendwie gefällt mir das Bild und die Stimmung.


    Orion hinter Wolken


    Als OC-Nerd musste ich natürlich auch noch die identifizierbaren Cluster einzeichnen :)


    Für diesen Winter geht das ja schon fast als CS durch 😉


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    Eine technische Frage:

    Wie machst du das mit dem Weißabgleich der Kamera?

    Bei mir in Stadtnähe ist es so, das mit einem automatischen Weißabgleich die Wolken orange werden. Ich habe schon mal versucht mit 5.000 Kelvin aufzunehmen. So richtig glücklich bin damit noch nicht.

    Gibt es dazu eine gute Vorgehensweise?


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hi Gerd


    Die Wolken waren vorallem durch den Mond aufgehellt und nicht durch künstliche Lichtverschmutzung, vielleicht ist der Weissabgleich deshalb kühler? Ich bin allerdings auch nicht in Stadtnähe.

    Ich hatte gar keine Zeit mich damit zu befassen, nach den paar Aufnahmen war die dicke Wolke schon da..


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    Irgendwie gefällt mir das Bild und die Stimmung.


    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Den Orion hat man in Fotos schon an die 3000 mal gesehen, aber so ganz, ganz selten. Ein Bild zum Träumen ....


    Viele Grüße

    Manfred

  • Hallo Gerd,

    wenn das Bild im RAW-Format erstellt ist, lassen sich mit den üblichen RAW-Convertern sowohl der Weißabgleich als auch die Sättigung einzelner Farbkanäle an die Sehgewohnheit anpassen.

    Ich verwende Photoshop - da kann man auch bei stark komprimierten Dateien - zb. jpg - noch einiges verbessern.

    Grüße

    Wolfram

  • Hallo Wolfram,


    wenn das Bild im RAW-Format erstellt ist...

    Danke für die Info. Ich werde ich bei meinem nächsten Aufnahmen versuchen. Ich bearbeite meine Bilder mit Gimp, das Programm erlaubt einiges bei der Bildbearbeitung.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Gerd,


    Ich fotografiere nun seit kurzem immer im RAW-Format. Da dieses Format keinen Einfluss (vielleicht, kommt auf die Einstellungen an) auf den Weißabgleich hat, also nur Rohdaten die in diesem Format gespeichert werden. Den Weißabgleich kann ich im Camera-RAW in meinem Photoshop mit der Auswahl im Bild verändern. Oder über die Regler Anpassung Weißabgleich. Gimp ist ein gutes Programm, aber ich komme mit dem nicht so ganz zurecht. Eine andere Möglichkeit wäre dies in Darktable oder RawTherapee zu bearbeiten.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Servus Seraphin,


    die Stimmung gefällt mir auch sehr gut, die du hier zeigst. Ich war ja in den letzten Tagen zweimal bei so einer Stimmung draußen auf meinem Beobachtungshügel. Es ist erstaunlich, was man dann teils trotzdem noch sehen kann.


    Schön eingefangen :thumbup:


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ich muss mich korrigieren, hab noch mal ganz ganz genau in der vollen Auflösung hingeschaut!


    Man kann tatsächlich so den leisesten Hauch des Pferdekopfes bei Alnitak sehen. Wenn man das Bild im Zoom hin und her bewegt, erkennt man da doch neben dem Rauschen eine Struktur.


    Das ist ja fast schon visuelles Arbeiten am Foto :) Dieses Foto macht richtig Spaß :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!