M33 - Fragen dazu

  • Moin zusammen.


    Gestern habe ich mein zweites Bild aufgenommen, M33.

    Das Bild ist gecropt und lediglich etwas gestretcht in SIRIL.

    (TS 60 RedLine / SA GTI unguided / Nikon D5300 original / 300x30 Sek. ISO 800 / 100 darks / 50 flats / 50 biases)


    Es rauscht halt noch ordentlich bunt.


    Wie würdet ihr da rangehen bei der Bearbeitung?

    (Affinity Photo 2)


    LG

    Stephan

  • Finde ich sehr interessant , ich hab gestern auch M33 fotografiert.


    Hier , nur minimal nach dem Stacken mit Photoshop bearbeitet . Aber ich bin sicher, da geht noch viel mehr ;)


    Auch ich freue mich immer über Tipps zur Bearbeitung


    Das war der erste test mit der SV Bony 605. 10X600 Sek, 10 Darks , gestackt in APP mit Standard einstellungen. Nur ein bisschen Kurve , rauschen und Kontrast in meiner Uralt version von PS bearbeitet. Rauschen mit der ebenfalls uhralten Software DFine entfernt


    Bin immer am überlegen, ob ich mal in Pixinsight investieren sollte

  • Hallo Astro_Achim,


    Ja es gibt sehr viele Möglichkeiten z.B. in Photoshop (neuere Version) das Rohbild zu bearbeiten. Als Beispiel wäre die Sterne von dem Objekt zuerst mal zu trennen, dann die Galaxie extra zu bearbeiten. Es gibt in der neueren Version unter Camera-RAW-Converter einige Presets (mit voreinstellten Werten) wobei man hier verschiedene dieser Presets ausprobieren kann. Was hier bei der Tonwertkorrektur interessant wäre, nicht alle RGB-Farben auf einmal zu bearbeiten, sondern die einzelnen Rot-Grün-Blau Kanäle zu ändern. In Photoshop über den Camera-RAW-Converter, unter Farbmischer bestimmte Farben verstärken, b.z.w. also bestimmte Farbbereiche anpassen. Das Rauschen lässt sich hier gut entfernen. Was mir nicht so gut gefällt in dem oberen Bild sind die Sterne sehr stark mit einen rot-Ton überzogen, das man anders umsetzen kann, dass nur die Galaxie optimal bearbeitet wird.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Astro_Achim,


    Ja es gibt sehr viele Möglichkeiten z.B. in Photoshop (neuere Version) das Rohbild zu bearbeiten. Als Beispiel wäre die Sterne von dem Objekt zuerst mal zu trennen, dann die Galaxie extra zu bearbeiten. Es gibt in der neueren Version unter Camera-RAW-Converter einige Presets (mit voreinstellten Werten) wobei man hier verschiedene dieser Presets ausprobieren kann. Was hier bei der Tonwertkorrektur interessant wäre, nicht alle RGB-Farben auf einmal zu bearbeiten, sondern die einzelnen Rot-Grün-Blau Kanäle zu ändern. In Photoshop über den Camera-RAW-Converter, unter Farbmischer bestimmte Farben verstärken, b.z.w. also bestimmte Farbbereiche anpassen. Das Rauschen lässt sich hier gut entfernen.

    Ja, Bearbeitung ist noch eine Entscheidung-Frage. Denn, gute Software kostet nun mal ob es PS ist oder Pixinsight .

    Aber wenn man bedenkt wie lange ich mein PS nun schon nutze ...10 jähre oder so , hat es sich bezahlt gemacht. Nur ist es nun in die Jahre gekommen, die meisten Plugins sind einfach nicht mehr kompatible.


    Und somit kommt die Frage auf, PS oder Pixinsight .

    Zum Stacken habe ich mir vor einem Jahr oder so APP gekauft, das funktioniert auch wirklich gut wie man sieht. Aber, es ist halt praktisch nur stacken.

    Mein Problem, ich bin nicht unbedingt ein freund von Abos, daher bin ich bis jetzt auch vor einem neuen PS zurückgeschreckt.

  • Ja das müsste man sich überlegen, was günstiger ist. Photoshop kostet pro Monat 11,99 im Abo - sind noch weitere Programme hier im Preis dabei. Lightroom als Beispiel indem man auch RAW-Aufnahmen bearbeiten kann oder wenn man Zeitraffer macht in Verbindung LRTimelapse. Die Nic-Collektion ist mit sehr vielen Filtern zu empfehlen, aber nie neuere kostet was. Es gibt zwar eine ältere, die man kostenlos bekommt.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Ich fuchse mich langsam in Affinity rein, da ist ja schon einiges machbar.

    Ich glaube mir hat gestern aber ein wenig das Seeing und die Wahl mit ISO 800 an der D5300 zu arbeiten etwas das Ergebnis gedrückt.

    Die D5300 soll ja bei ISO 200 die beste Dynamik aufweisen. In englischsprachigen Foren wird die 5300 bei Verwendung von ISO 200 hochgelobt.

    Werde ich mal ausprobieren…

  • Hallo Astro_Achim,


    ich habe mir mal erlaubt, Dein jpg-Bild ein klein wenig in PS zu modifizieren. In Deinem Bild steckt noch Potenzial. Verstehe aber, ein jpg-Bild ist komprimiert und nur in 8-bit. Da kann man nicht

    allzuviel machen. Wenn Du etwas dagegen hast, melde Dich, dann lösche ich das Bild sofort wieder.


    Freundliche Grüße

    Klaus


  • Hallo Klaus find ich Klasse, Dankeschön.

    Ja, bei Jpeg sind nicht mehr viele Infos drin. Hätte gerne das gestackte fits hochgeladen, war aber zu groß, daher hab ich das roh Bild als jpeg hochgeladen.

    Vielleicht lade ich mir die Tage aml eine Testversion von Pixintight runter.. Aber erst nachdem ich mir ein paar Stunden Videos zur Bedienung angesehen habe 😂.


    Auf jeden Fall freut es mich, das die 80 Minuten Roh Daten von der neuen Camera so gut geworden sind und so viel her geben.



    Und, entschuldigen bei Stefan, ich wollte nicht deinen Tread klauen... Ich hatte das nur gepostet, da ich gestern Abend auch zufällig M33 abgelichtet hatte 😀

  • Da Klaus schon mal eine andere Version gemacht hatte, habe ich einen anderen Weg versucht: Zuerst mal die Sterne per Starnet++ getrennt, die beiden Versionen in PS geladen, "Bildberechnungen" - über Camera-RAW ein paar Presets oder eine bestimmtes angewandt, Farbmischer, Entrauscht, Nic-Collection (Total Contrast) und ein weinig noch was angewandt. Hoffe das die Aufnahme die ich bearbeitet habe, nichts dagegen hast. Klar wie Klaus beschreibt, ist hier die Original-Aufnahme besser, aber denke da ist noch nicht alles zu Besten heraus geholt worden.


    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi Stefan


    Gratuliere zu deinem zweiten Bild! Ich finde das sieht schon sehr gut aus!

    Wie würdet ihr da rangehen bei der Bearbeitung?


    Ich stacke auch in Siril. Nach dem stacken mache ich noch die photometrische Farbkalibrierung und eine Hintergrundextraktion. Ich speichere dann das Bild (ohne Stretch) und öffne es in meiner Bildbearbeitungssoftware (in meinem Fall Photoshop, vom Prinzip her geht das aber in jeder Software ähnlich).

    Vor dem Stretch erhöhe ich die Farbsättigung. Danach strecke ich das Bild, trenne die Sterne vom Objekt. In der Regel schärfe ich und entrausche das Bild. Je nach Objekt versuche ich einzelne Details/Bereiche zu betonen oder getrennt vom Rest noch weiter zu bearbeiten. Die Möglichkeiten sind da schier unbegrenzt. Ich habe mir erlaubt deine JPG Version mal etwas zu bearbeiten.

    (Sterne getrennt, etwas Farbsättigung in die Sterne, Gradient entfernt (Graxpert), etwas geschärft und entrauscht (NoiseXterminator):


    Wenn das für dich nicht in Ordnung ist, melde dich, dann lösche ich das.

    Ich finde dein Bild echt gelungen!!


    Astro_Achim

    Ich habe mir auch erlaubt, dein Bild zu bearbeiten (Ich warte immernoch auf CS und habe alle meine alten Aufnahmen bereits neu bearbeitet ;) )



    Hast du bei deiner Aufnahme irgendeinen Filter benutzt?


    CS, Seraphin

  • Servus Stephan,


    um auf dein Bild und dich zurückzukommen: Die blaue Version gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht. Blaue Regionen in Galaxien würden junge, heiße Sterne bedeuten, also aktive Sternentstehungsgebiete. Die meisten Sterne sind aber gelb, weshalb eine wärmere, gelbere Grundfarbe (oft auch gelbbräunlich) bei vielen "normalen" Galaxien passender ist.

    Ob die roten H-alpha-Regionen herauskommen, hängt eben auch von der Kamera ab. Du hast, wenn ich das richtig gelesen habe, eine unmodifizierte DSLR? (Ich auch, aber von Canon) Da wirst du nur mit sehr viel Belichtungszeit die magentaferbigen Bereiche hervorheben können.


    Um abschätzen zu können, was bei deinem Foto eigentlich zu erwarten wäre, müsste man noch ein paar Hintergrundinfos haben. Wie lange hast du denn belichtet? Wie war der Himmel (Mondlicht? Stadt? Himmel aufgehellt oder dunkel)?


    Je mehr Lichtverschmutzung, umso schwächer hebt sich das Signal (M 33) vom dem Rauschen ab. Und umso größer sind Gradienten im Bild, die stören (usw.)


    Vom Gefühl her würde ich sagen. dass dein Ergebnis schon sehr gut ist, nur eben noch mehr Belichtungszeit gebrauchen könnte. Leider macht eine doppelte Belichtungszeit nicht doppelt so viel an Verbesserung, aber es würde sich sicher lohnen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Se´rvus Stephan,


    oh, stimmt, hatte ich glatt übersehen. Bei dunklem Himmel würden 2,5 Stunden ausreichen, um mehr Kontrast und mehr Tiefe zu erzeugen. Für einen Großtsadthimmel ist dein Ergebnis meiner Meinung nach aber sehr gut. Du kannst ja mal die Fotos von Stathis als Vergleich nehmen: er fotografiert oft aus München vom Balkon aus (aber meist mit mehr Öffnung) und muss dann auch meist viele Stunden investieren. Der helle Hintergrund (aufgehellter Himmel) nimmt eben viel an Kontrast und bis sich das Objekt dann aus dem Rauschen hervorhebt... da braucht man dann viel Belichtungszeit.


    Man kann aus deinen Daten sicher noch ein bisserl was herausholen. Ich verweise da auf Astrophin, der dir ja bereits geantwortet hatte und dein jpg noch ein Bisserl optimiert hat. Insgesamt finde ich dein Ergebnis aber wirklich gut.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!