Ein Kauf des 8" Newtons - was ist wichtig?

  • 3. Auch ein bisschen interessiere ich mich auf Justieren Thema. Wird es genug ein Justierlaser benutzen oder ein Justierokular wird für einen Anfänger einfacher?

    Wenn der Hersteller des Newton darauf geachtet hat, den Offset des Fangspiegels in der Konstruktion zu berücksichtigen und auch einzustellen, genügt ein gewöhnlicher 1,25“ oder 2“-Laser.


    Wie ich in dversen Fäden dieses Forums nachvollziehen kann, ist das Thema Offset ein mindestens rühriges Thema. Daher würde ich vor dem Kauf eines Newton das Thema „Offset des Fangspiegels“ am konkreten Kaufobjekt ansprechen und mir die Funktionalität aufzeigen lassen. Ein nachträglich achsparalleles Versetzen des Fangspiegels ist nicht ganz so trivial und verdient die Frage, ob man sich das nachträglich antun will oder sorgfältig realisiert mit kauft.

  • Hallo Janine,


    Ich habe schon ein bisschen Erfahrung, aber, wenn ich an Richtung Dobson gehe, es wird ganz eine andere Geschichte. :)


    Wenn der Hersteller des Newton darauf geachtet hat, den Offset des Fangspiegels in der Konstruktion zu berücksichtigen und auch einzustellen, genügt ein gewöhnlicher 1,25“ oder 2“-Laser.


    Wie ich in dversen Fäden dieses Forums nachvollziehen kann, ist das Thema Offset ein mindestens rühriges Thema. Daher würde ich vor dem Kauf eines Newton das Thema „Offset des Fangspiegels“ am konkreten Kaufobjekt ansprechen und mir die Funktionalität aufzeigen lassen. Ein nachträglich achsparalleles Versetzen des Fangspiegels ist nicht ganz so trivial und verdient die Frage, ob man sich das nachträglich antun will oder sorgfältig realisiert mit kauft.

    danke, ich gucke.

  • Wenn der Hersteller des Newton darauf geachtet hat, den Offset des Fangspiegels in der Konstruktion zu berücksichtigen und auch einzustellen, genügt ein gewöhnlicher 1,25“ oder 2“-Laser.


    Ja, wenn. Um das herauszufinden braucht man...?!

    Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.


    Wie ich in dversen Fäden dieses Forums nachvollziehen kann,


    Also Du weißt es eigentlich nicht?


    konkreten Kaufobjekt ansprechen und mir die Funktionalität aufzeigen lassen. Ein nachträglich achsparalleles Versetzen des Fangspiegels ist nicht ganz so trivial und verdient die Frage, ob man sich das nachträglich antun will oder sorgfältig realisiert mit kauft.


    Mir hätte das jetzt nicht geholfen. Ich lese da: Geh ins Geschäft und frag da nach, aber nicht hier.

    Aber schön geschrieben...



    Gruß Gerrit

  • Mir hätte das jetzt nicht geholfen. Ich lese da: Geh ins Geschäft und frag da nach, aber nicht hier.

    Aber schön geschrieben...

    Hallo Gerrit,


    in die Kategorie "hilfreich und konstruktiv" fallen deine Kommentare aber auch nicht wirklich. Was erachtest du denn beim Kauf eines 8" Newtons als wichtig? Darum geht es ja hier in diesem Thread.


    Liebe Grüße,


    Christian

  • Wenn der Hersteller des Newton darauf geachtet hat, den Offset des Fangspiegels in der Konstruktion zu berücksichtigen und auch einzustellen, genügt ein gewöhnlicher 1,25“ oder 2“-Laser.

    Bei den gängigen Newton ist das Offset des FS ab Werk konstruktiv bereits gegeben. Und nein, mit einem Laser kann man das Offset nicht überprüfen und auch nicht einstellen. Das geht mit einem Cheshire oder einem Concenter. Mit dem Laser kann man den HS vor den Beobachtungen nachjustieren.

  • Vor Astrofreunden, die den Verschluss ihrer Senftube nicht unter Kontrolle haben und die meinen, ihren Inhalt unter der Flagge Meinungsfreiheit ungebeten an fremden Tischen auf fremde Teller drücken zu müssen, schütze ich meine Seelenruhe, indem ich die Blockierfunktion von Astrotreff nutze …


    Dabei kann ich, so viel trage ich nach, auch auf Ehrentitel tragende Astrofreunde wie etwa Altmeister keine Rücksicht nehmen. Von diesem Personenkreis erwarte ich in besonderem Maße soviel Auffassungsgabe, dass die Zurschaustellung eigener Wahrnehmungen unter der Flagge Fachwissen auch ohne Zitatpartner gelingt.


    Beispielsweise hat der Zitatpartner in Beitrag #34 an keiner Stelle dieses Fadens oder gar auf Astrotreff vorgeschlagen oder überhaupt den Gedanken geäußert, mit einem Laser einen Offset zu müssen. Astrofreunde haben Besseres zu tun, als sich gegenüber Meistern zu erklären und zu korrigieren, richtig zu stellen ….

  • […] Mit Filmdose bekommt man das ja alles prima justiert … […]

    Nun, die Gucklochlösungen, zu denen Filmdose und Cheshire gehören, haben den Nachteil, dass eine Reihe von Brillenträgern damit nicht klar kommen oder gar nicht nutzen können, weil sie ohne Brille nichts erkennen können und mit Brille nicht nahe genug ans Guckloch kommen. Dieser Hinweis sollte Filmdose und Cheshire und was es sonst noch an Gucklochlösungen gibt, begleiten. Was der Beratene daraus für Rückschlüsse zieht, können wir getrost ihm überlassen. Dem Vernehmen nach soll es sich um Erwachsene handeln.

  • Also... Ich überlege noch über das Budget, inzwischen kann ich mit dem Lernen fortfahren.


    Ich habe jeweils zwei Kandidaten (Dobson) ausgesucht, von 8" und 10".


    Für 8”:


    Für 10”:


    Welcher von jeder Kategorie sieht für euch besser aus und warum?

  • Servus Akme,


    mal unabhängig ob 8" oder 10" was zu den Vor- oder Nachteilen der angedachten-


    GSO: das Höhenlager ist nicht ganz so toll wie lt. Bewerbung. Man kann es zwar je nach Okulargewicht leichter oder stärker anziehen, allerdings wird das Verstellen des Tubus bei stärker angezogenem Lager zwar wie gewünscht schwergängiger, aber das Verstellen geht dann ruckeliger. Und das azimutale Rollenlager in der Rockerbox wird von den meisten Nutzern als zu leichtgängig empfunden, man verstellt bei einem Okularwechsel ungewollt auch mal die Ausrichtung.


    Vorteil: ein halbwegs gut brauchbares Okular für Übersicht im Lieferumfang, brauchbarer Okularauszug mit Untersetzung, besserer Sucher 8x50


    Bresser: unnötig hochbauender Okularauszug, keine 1:10 Untersetzung des OAZ , Sucher nur 6x30, die zerlegbare Rockerbox ist für mich kein Vor-, eher ein Nachteil, da häufigeres Zerlegen auf Dauer zu Instabilität führen kann. Nur ein 25mm Plössl- taugt wenig für Übersicht, Zukauf von Okular für höhere Vergrößerung sofort nötig. Ausführung der azimutalen Lagerung ist nicht beschrieben, falls Rollenlager- siehe GSO


    Vorteil: die großen Höhenräder ermöglichen gefühlvolles Nachführen, Sonnenfilter incl.


    Schau dir auch mal die Galaxy Dobson (klick mich) an, die kann man nach Wunsch konfigurieren, statt dem Rollenlager sind die mit Gleitlager versehen, erlaubt ein gefühlvolleres Nachführen. Dazu ist die Beratung bei dem Händler optimal


    Gruß Stefan

  • Welcher von jeder Kategorie sieht für euch besser aus und warum?

    Spontan fällt mir auf, dass die Tuben der beiden Bresser drehbar sind. Das kann horizontnah, wenn beispielsweise Venus und Merkur mal an der Reihe wären, oder auch in anderen Fällen ein entscheidender Bequemlichkeitsfaktor sein.


    Alle haben geschlossene Tuben, nur an ihren axialen Enden offen. Lüfter, die quer über die Vorderseite der Spiegel blasen und derart die Seeingbedingungen, wie man immer wieder auch hier auf Astrotreff lesen kann, eklatant verbessern, sind in beiden Fällen nicht vorhanden.


    Damit wäre ich beim Thema „Nachträgliches Optimieren“ und wieder beim zukünftigen Besitzer*in. Was geht, was geht nicht?


    Ich rate dazu, sich weiter über den Newton als solchen, also produktunabhängig schlau zu machen und die Erkenntnisse den eigenen Bedürfnissen gegenüberstellen und im Ergebnis eine Kaufentscheidung treffen.


    Ich würde mich dann aus deiner recht allgemein gehaltenen Umfrage des Aufwandes wegen verabschieden wollen. Hab eine gute Zeit hier auf Astrotreff.

  • Hallo,

    Auch ein bisschen interessiere ich mich auf Justieren Thema. Wird es genug ein Justierlaser benutzen oder ein Justierokular wird für einen Anfänger einfacher?

    Ich benutze einen Justierlaser nur zum nachjustieren nachdem ich das Teleskop aufgebaut habe. Zur Grundjustage benutze ich ein Cheshire Justierokular. Mit dem Cheshire kann ich gut die Ausrichtung vom Fangspiegel relativ zum Okularauszug einstellen, was mit dem Laser nicht so gut klappt. Auch das übrige Ausrichten vom Fangspiegel auf dem Hauptspiegel und vom Hauptspiegel in Richtung vom Okularauszug klappt mit dem Cheshire ganz gut.

    Ich benötige eine Lesebrille, schaue in das Cheshire aber ohne Brille, womit ich gut zurecht komme.


    Um dem Offset vom Fangspiegel brauchst du dir kaum Gedanken zu machen. Bei den erhältlichen Teleskopen wird dieser vom Hersteller berücksichtigt und die Fangspiegel sind entsprechend montiert.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo zusammen!


    Letztlich besitze ich jetzt ein 10" Dobson (GSO (GSO 880) Dobson Teleskop N 250/1250 DOB Deluxe). Es gab ein gutes Angebot auf teleskopy.pl, das entscheidend geworden war.


    Soweit gab es leider kein Wetter für die Beobachtung und ich hatte keine Chance, um das Justierung Resultat zu testen. Ich habe einen TS Justier Laser (LA2) bekommen und die Erfahrung mit Justierung ist komisch. Der Schalter auf dem Laser wackelt und manchmal gibt es sehr fahles Licht oder gar kein Licht. Für den Preis habe ich es gar nicht erwartet… Trotzdem war es ok, aber es sieht für mich so aus, dass es fast unmöglich ist um der Laser in die gleiche Position wieder zu stellen. Jedes Mal, ich nehme den raus und stelle wieder zurück, es zeigt ein bisschen verschiedenes Bild. Ich weiß, natürlich, noch nicht, wie genau die Justierung sein muss, wenn ich nur visuell beobachten will.


    Dazu eine Frage, wofür wahrscheinlich ich schon die Antwort weiß: macht mit diesem Teleskop eine Barlowlinse Sinn?


    Viele Grüße,

    Akme

  • Ich habe einen TS Justier Laser (LA2) bekommen und die Erfahrung mit Justierung ist komisch. Der Schalter auf dem Laser wackelt und manchmal gibt es sehr fahles Licht oder gar kein Licht. Für den Preis habe ich es gar nicht erwartet… Trotzdem war es ok, aber es sieht für mich so aus, dass es fast unmöglich ist um der Laser in die gleiche Position wieder zu stellen. Jedes Mal, ich nehme den raus und stelle wieder zurück, es zeigt ein bisschen verschiedenes Bild. Ich weiß, natürlich, noch nicht, wie genau die Justierung sein muss, wenn ich nur visuell beobachten will.

    Hallo Akme,

    bevor Du einen Justierlaser einsetzt, mußt Du diesen erst einmalig überprüfen und schlimmstenfalls selbst justieren.


    Ich habe mir dazu das rote Teil im Screenshot entworfen und gedruckt. Da wird der Laser reingelegt, auf eine Wand in 1-2m Entfernung ausgreichtet und dann langsam rotiert. Der Laserpunkt muß dabei auf der Stelle bleiben. Tut er das nicht, dann ist der Laser unbrauchbar. Zum justieren gibts an diesem unter dem Aufkleber 3 Schrauben, mit denen dieser ausgerichtet werden kann. Zum Glück war meiner justiert. Das Ausrichten soll schon ziemlich zeitaufwendig sein (30min?).


    Da mein Laser beim einsetzen in den OAZ auch recht wackelig war, habe ich mal einen TwistLock Adapter ausprobiert. Der 2" Adapter sitzt im OAZ sehr passgenau und immer gleich.

    Mein Skywatcher 200PDS/1000 Newton ist sehr justagestabil. Ich prüfe das vor jeder Session und muß nur minimal am HS nachjustieren.

    Ich fotografiere aber. Ich denke, für visuell ist das nicht so kritisch.


    Grüße

    Hartmut


     

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Wenn ich mir den GSO so anschaue, sind bald die ersten 80,- € fällig für Optimierung... Ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei einem Newton durch einen Sucher mit geradem Einblick bequem schauen kann.... Nicht umsonst haben die Orion Dobsons immer Sucher mit 90 Grad Winkeleinblick. Da sind die Einblicke für das Teleskop und den Sucher in gleicher Blickrichtung nebeneineinander. Wunberbar bequem...

    WOMBAT

  • Hallo,

    Ich habe einen TS Justier Laser (LA2) bekommen und die Erfahrung mit Justierung ist komisch. Der Schalter auf dem Laser wackelt und manchmal gibt es sehr fahles Licht oder gar kein Licht.

    Mir gefallen diese Laser nicht. Diese haben nur eine geringe Auflagefläche und wackeln auch meist im Okularauszug herum. Eine schnelle Lösung wäre, um dem laser Klebeband zu kleben damit dieser besser im Okularauszug sitzt.


    Dazu eine Frage, wofür wahrscheinlich ich schon die Antwort weiß: macht mit diesem Teleskop eine Barlowlinse Sinn?

    Ich persönlich nutze anstatt einer Barlowlinse Okulare die in ihrer Brennweite auf das Teleskop abgestimmt sind.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo,

    azu eine Frage, wofür wahrscheinlich ich schon die Antwort weiß: macht mit diesem Teleskop eine Barlowlinse Sinn

    Also mir sagen die nicht zu, daher habe ich mir die entsprechenden Okular zugelegt.

    Das Sichtfeld verändert sich, der Focus, das Gewicht, der Aufwand,... man spart vielleicht 2 Okulare, aber die Qualität leidet.

    Die Antwort wäre für mich: Nein.


    Der Schalter auf dem Laser wackelt und manchmal gibt es sehr fahles Licht oder gar kein Licht

    Kann es sein, dass der Laser einen Drehschalter für verschiedene Helligkeitsstufen hat? Stehen dann Zahlen darauf von 0 (aus) bis 7, 8 oder 9.


    dass es fast unmöglich ist um der Laser in die gleiche Position wieder zu stellen

    Das habe ich gemacht wie Gerd: Einmal mit Tesafilm an der richtigen Stelle umwickelt, schon passt er.

    Man sollte auch darauf achten, dass der Laser (sofern schon alles andere an der Justierung stimmt) so eingesetzt wird, wie später auch die Okulare verwendet werden.


    Gruß Gerrit

  • Hallo,

    Der Schalter auf dem Laser wackelt und manchmal gibt es sehr fahles Licht oder gar kein Licht.

    ...

    Kann es sein, dass der Laser einen Drehschalter für verschiedene Helligkeitsstufen hat? Stehen dann Zahlen darauf von 0 (aus) bis 7, 8 oder 9.

    Für mich ließt sich das so, als wäre der Drehschalter defekt oder der Drehschalter hat einen Wackelkontakt.

    Die paar Laser von dieser Sorte die ich in der Hand hatte, hatten eine deutlich spürbare Rastfunktion für die Einstellung der Helligkeit, die auch funktionierte. Die Beschreibung "fahles oder gar kein Licht" weist für mich eher auf einem defekten Schalter hin.

    Entweder damit leben, oder eben beim Händler reklamieren.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!