C11 EdgeHD - Abbildung heller Sterne

  • vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber die Heizdrähte sind auf der Rückseite offen zu sehen

    Achso, der Heizring ist nun anstelle des originalen Rings dort, um die Schmidtplatte fest zu halten? Das wusste ich nicht. Bei Cloudynights wird jedenfalls erwähnt, dass dadurch komische Spikes entstehen könnten.

  • Ja richtig, der originale Ring wird durch den Heizring ausgetauscht. Aber nicht nur das, zwischen dem originalen Ring und der Platte, gibt es noch eine Art Schaumstoff/Papier Schicht. Die kommt auch weg, damit der Heizring auch direkten Kontakt zur Platte bekommt.


    Was die Spikes angeht, werde ich aus dem Thread bei CN nicht ganz schlau. Zu Beginn wurde die reflektierende Heizfolie auf der Rückseite des Ringes verantwortlich gemacht, welche durch die beiden Aussparungen nach hinten glänzen. Dann war eine zu hohe Temperierung im Fokus. Wenn der Ring mit vollen 12V versorgt wird, könnte es zu heiß werden, was vermutlich diese Spitzen verursacht. Was jetzt genau die Ursache ist, weiss icht nicht, irgendwie ist das gegen Ende etwas im Sand verlaufen.


    Ich habe aber keine herausragende Spitzen an den Sternen, sondern Abschattungen im Halo von hellen Sternen, dass sie deutlich anders aus als die Problembilder auf CN. Um sicherzugehen, habe ich aber die Rückseite meines Heizringes auch leicht geschwärzt. Hat aber leider nichts gebracht. Ich hatte ihn auch nicht in Betrieb, und habe trotzdem diese Abbildung, also Temperatur ist bei mir wohl auch auszuschließen.

  • Salve Dane,


    hab mal die letzten Beiträge bei CN quer gelesen.


    Ich glaube nicht das die Heizdrähte das Bild so stark beeinflussen können.

    Die Fehlerquelle muß ja dort sein wo sich das zurückgeworfene Licht irgendwie bricht oder die Optische Umgebung diesen Effekt generiert.

    In diesem Fall irgendwo im Strahlengang bzw. Blendrohr oder Element.


    Was jetzt keine Aufforderung sein soll alles auseinander zu bauen ;)

    Hier noch ein pdf zum Edge https://www.celestron.de/ce_de…dgehd_systems_deutsch.pdf


    Was mir bei CloudyN aufgefallen ist, das dort auch ein wichtiger Faktor vernachlässigt wurde...zu mindestens bei dem einen User...wo ein großer Spike vom Stern ausgehend zu sehen ist.

    Dieses geschieht in der Regel wenn der Tubus nicht richtig ausgekühlt ist.

    Ich hatte einmal ein C11 Edge hier zum kollimieren und mußte fast 2h. darauf warten bis der

    Tubus sich so abgekühlt hatte bis man ein guten brauchbaren Anblicke des künstlichen Sterns erhalten konnte.

    Das relativ geschlossene System verhindert einen zügigen Wärmeaustausch.


    Bei meinen alten SC´s habe ich mir eine Absaugung aus einem kleinen radialen 12V Lüfter gebaut. Schnüsel rein und gut ist.


    Also bitte nicht falsch verstehen und am optischen Aufbau demontieren :)


    saluti Giovanni

  • Hallo Giovanni,


    mit der Problematik des Auskühlens habe ich mich auch schon etwas befasst, eben weil das hier so ein Problem sein kann. Da gibt es ja verschiedenste Methoden Wie deine DYI gibt es auch fertig Lüfter zum Einbauen. Wobei es hier auch wieder Meinungen gibt, das ein aktiver Lüfter die Auskühlung nicht viel schneller macht. Eine andere Meinung war, das die Vibrationen der Lüfter dann problematisch wird. Andere schwören auf die Heizkörpertapete mit der sie den Tubus umwickeln, andere haben eine Kühlbox oder Kühlschrank in dem sie das SC vorkühlen. Ich bin da noch absolute unschlüssig was für mich das richtig sein soll. Aber ich hatte bisher noch nicht das Problem, wobei ich auch sagen muss, das es aktuell ja auch noch nicht so extreme Temperaturunterschiede gibt. Das wird dann im Winter spannender. :)


    Kurz OT wegen der erwähnten Kollimation am künstlichen Stern. ich hätte einen. Aber ich hatte die Befürchtung, das bei der langen Brennweite meine kleine Wohnung nicht ausreicht, um in den Fokus zu kommen. In welcher Distanz hast du den Stern aufgestellt, und wie lange musstest du am Ende noch verlängern?

  • Salve Dane,


    meine visuelle Testtafel ist in einer Entfernung von ca.15m postiert.

    Der Künstliche Stern auf ca. 13m wobei ich dann mit Distanzhülsen von ca. 30cm arbeiten muß.

    Bei einem 8" bis 9,25" geht sich das gut aus.

    Die Prüfstrecke befindet sich zum Glück gut geschützt in meinem Lager/Werkstatt...nur die Tür öffnen und freier Blick auf die Tafeln/Stern :)


    Bei einem C11 verlängert sich das noch etwas und ich gehe mit den Distanzhülsen noch etwas weiter raus.

    Mir ist wichtig das nach der Kollimation der Fokus annähernd wieder dort auf unendlich ist wo das ganze auch mal war...erspart dem Spechtler die Sucher vor und zurück am Focuser ^^


    Bei C14 oder sehr langen und großen Refraktoren gehts auf meinen Hof da habe ich dann mehr als 25m zur Verfügung .


    saluti Giovanni

  • Hallo zusammen,


    bezüglich diesem Thema ein kleines Update für diejenigen, welch es interessiert. Ich war aktuell mit dem deutschen Celestron Support wegen einer anderen Frage in Kontakt, und habe das gleich ausgenutzt, um dieses Thema von hier auch gleich anzusprechen.


    In diesem Sinne, ist das wohl einfach eine Eigenschaft, die dazu gehört. Wie das schon in einem der ersten Postings von Alex für ein C8 EHD bestätigt wurde.


    Ich wollte das einfach noch hier rein schreiben, falls sich mal jemand anderes hier mit dem "Problem" beschäftigt, was in dem Fall kein Problem ist. Vielen fällt so etwas vermutlich nicht einmal (Negativ) auf, aber als Qualitätsprüfer mit Neigung zum Perfektionismus, bin ich da eben etwas mehr haarspalterischer aufgelegt. ;)

  • Hallo,


    dieser Beitrag ist zwar schon alt, aber ich kann aus eigener Erfahrung beitragen, dass die Heizung des Dew Heater Rings für die Spikes verantwortlich ist. Je grösser das Rohr, desto stärker der Effekt - will sagen: Beim C 14 ist das schwer zu regeln, trotz Original Celestron Controller und beim C6 kann man einfach 12 Vort dranschliessen und es sind durchgehend keine Spikes zu sehen. Durch Probieren habe ich für mich herausbekommen, dass die Einstellung "5" am Controller bei c14 gut passt und "2" ist gut für die 11" Version. Beim 11er sind dann keine SPikes zu sehen (bei mir) und beim 14er muss man leider softwaremässig nachhelfen oder, bei Planeten, den Ring abschalten und Schluss ist. Das ist schade, denn der 14 ist eigentlich gerade für Planeten da.


    Die Metall-Taukappen von Celestron sind so lang, dass man beim C6 und RASA 8 kaum eine Heizung braucht, aber es ist doch ärgerlich, wenn man nach einer Nacht feststellt, dass doch Tau drauf kam. Der 14er steht nur leihweise hier, sonst würde ich das Heizsystem wieder ausbauen und mit einer eingeklebten, konventionellen Widerstandsdraht Heizung in der Taukappe auskommen wollen. Schade eigentlich, aber diese Ringe sind noch nicht richtig fertig überlegt. Ich habe sie auch schon dauernt laufen lassen, bei kleiner Einstellung, aber dann kommt Tau drauf...


    mfG, Tom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!