Nützliche Filter

  • Oh, ich sehe gerade, das mein Beitrag von vorhin hier garnicht auftaucht, obwohl er als abgeschickt angezeigt worden ist. Jetzt muß ich mal suchen , ob noch was davon auf dem PC zu finden ist oder … neu schreiben…

    Bis dann

    Alexander

    CS Alexander

    SW AZ 5, EQ5, SW 72-420 ED, Televue Genesis 100-500, SW Mak 127-1500, Rubinar 100-1000

  • Anfangen würde ich mit einem wirklich guten UHC, weil der neben O-III noch H-beta durch läßt und damit etwas heller wird.

    Hallo Stephan,


    davon würde ich eher abraten, gerade unter hellerem Himmel, denn das ist effektiv ein Filter mit ~25 nm Halbwertsbreite - bei allem, was eher auf einer Linie emittiert, ist man damit im Nachteil selbst gegenüber einem Standard-12nm-Filter. Schwächere Objekte, bei denen es auf die Gesamthelligkeit ankommt, wird Alexander eh nicht sehen können...


    Meine Empfehlung: harter (schmalbandiger) OIII-Filter, damit der Hintergrund möglichst dunkel wird. Wobei die Spezialität bei OIII ist, dass es eigentlich mehrere Linien mit unterschiedlicher Intensität sind...


    Viele Grüße, Holger


    P.S.: tatsächlich ist der UHC mein am wenigsten genutzter Filter...

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

    2 Mal editiert, zuletzt von Cleo ()

  • Hallo Holger,


    Hast Du ein konkretes Beispiel für "harter (schmalbandiger) OIII-Filter"?


    ich hab grad etwas gewühlt, dachte Baader. Aber der hat auch 10nm und nur knapp über 90% Durchlass, gegenüber Astronomik mit 12nm und 95% Durchlass.


    CS,

    Walter


    NB: Lumicon ist ja Geschichte bei den Preisen. Kann man schwer empfehlen heute.

  • Hallo Walter,


    Baader 10 nm oder Astronomik 6 nm - wobei letzerer nur die Linie bei 500 nm durchlässt (nur 3/4 des Lichts), scheint aber besser zu sein als der Baader 6.5 nm. Von Baader gibt's auch noch einen mit 4 nm Halbwertsbreite... Preise werden aber so oder so astronomisch.


    Bei H-Beta hat Baader 8.5 und 5.5 nm Breite im Angebot. Denke gerade ernsthaft über letzteren nach...


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Sternfreunde,

    ja Mist, alles weg. Ich mach's mal pauschal:

    da ist ja eine tolle Diskussion entstanden!

    Für meine kleinen und kurzbrennweitigen Teleskope und meinen Stadthimmel ziehe ich daraus mal den Schluß, meine Beobachtungen vorerst ungefiltert zu lassen. Für die Planetenbeobachtung schaue ich, wie ich mit dem Mondfilter (Omegon) zurechtkomme, ansonsten werde ich mir noch Polfilter zulegen. Ob eine farbliche Veränderung durch Polfilter im Gegensatz zu ND Filtern mich stören würde, kann ich nicht vergleichen. Aber mit den Polfiltern scheint es mir einfacher zu gehen als mit einem Set ND Filter.

    Es ist nett (Markus!), daß Ihr mich angesichts meiner Befindlichkeiten zum Sonnenbeobachter machen wollt! Das stand bislang garnicht auf meiner Agenda. Aber ich werde es gelegentlich mal angehen. Ob meine alte Astrofolie noch taugt, werde ich ausprobieren, ansonsten ist die Baaderfolie ja nicht zu teuer.

    Und Gerd, vielen Dank für die Filter-Klassifizierung! Das ist sehr hilfreich für mich.

    Die Diskussion zum O III Filter ist interessant, aber abgesehen von teuer für mich mit meinen Möglichkeiten nicht wirklich weiterführend. Mal sehen, wenn wieder Geld in der Kasse ist...

    Gestern hatte ich das Teleskop mit dem MAK draußen aufgebaut und vorbereitet, aber dann hat sich der Himmel ziemlich "vernebelt", und ich habe alles wieder reingetragen. Dafür habe ich heute das Genesis an die Montierung angepaßt: Rohrschellen, Ausbalancieren, Anbringen eines Sucherschuhs. Mit 2" Zenitprisma und 32 mm Okular in 2" wiegt das Ganze schon 5,3 kg. Verflucht habe ich die Klemmen an der i-Optron Pro Mount, die Höhenachse muß mit Gewalt und mit den 4 Hilfsschrauben am Klemmrad festgedonnert werden - und genauso schwer läßt sie sich wieder lösen. Aber trotz allem ist das noch nicht balancierte Genesis schon mit Schwung abwärts gesaust. Auch die Klemmung an der Stativbeinen läßt zu wünschen übrig: da ist mir auch schon ein Bein weggerutscht= kürzer geworden. Von den blöden Klemmen der Prismenklemme ganz zu schweigen. Die sind sich ständig wegen ihrer Länge selbst im Weg.

    Jetzt jedenfalls ist diese Kombi einsatzbereit und ich warte auf die nächsten klaren Nächte.

    Euch alles Gute und ebenfalls CS!

    Alexander


    Bis bald wieder!

    CS Alexander

    SW AZ 5, EQ5, SW 72-420 ED, Televue Genesis 100-500, SW Mak 127-1500, Rubinar 100-1000

  • Hallo


    An flächigen Objekten sollte man eigentlich bei gleicher Austrittspupille auch genausoviel Nebel sehen, nur kleiner, dem Filter ist das egal.

    O3 und Hbetha? Es gibt eigentlich auch Tribandfilter mit engem Durchlass in O3, Hbetha und Halpha.... Von Halpha hat man visuell natürlich nichts.

    Es bleibt aber die Frage ob das Hbetha nicht den Kontrast des O3 verwässert da ja doch oft übereinander liegend aber nicht mit selber Strucktur.

    Das ist so wie bei Melotte 15 Ha vor O3 Hintergrund, sieht in Hubble Palette hübsch aus, in RGB vielleicht auch aber visuell ist das dann weißer Adler vor grauem Grund, mit dem schwächerem Hbetha wohl ein hellgrauer Adler. Der UHC kann alles zeigen aber schlecht sozusagen, einzeln ist besser.


    Gruß Frank

  • Hallo FRANK21


    Manche deiner Beiträge sind schwer zu verstehen...


    Ich denke, wir können festhalten, das für die visuelle Beobachtung von Emmisionsmebeln und Planetarischen Nebeln die ganz normalen visuellen [OIII] Filter von z.B. Astronomik sehr gut geeignet sind. Ich bin auch der Meinung, das für die erste Ausstattung keine "harten" Filter benötigt werden.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Grrd


    Da waren Dinge drin die Ich gar nicht geschrieben habe, war nicht zu verstehen, der Android Zwerg vom Tablet narrt mich.


    O3 ist gegenüber UHC ein härter Filter,

    Wie soll man deinen letzten Satz verstehen, wenn du das in nm Durchlass meinst dann hast du das nicht beschrieben und nichts favorisiert.


    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!