Mondmosaik mit ASI178 und ICE

  • Hallo Astrofreunde,


    ich habe mich auch einmal daran gemacht und versucht ein Mond Mosaik zu erstellen:





    Hierbei habe ich meine ASI178 am f6 angesteckt und 13 x 100 Bilder mit ASICap aufgenommen.


    Als Mosaik Tool habe ich das ICE von Microsoft verwendet. Hatte es versucht unter Linux zum Laufen zu bringen und bin dann funktionierend beim Laptop meiner Frau gelandet (nicht weitererzählen - da soll so etwas nicht rauf 8) )


    Und was soll ich sagen - genial! Einfach alle 13 Bilder in das Programm laden und nach kurzer Zeit kam das fertige Bild heraus.

    Mit PI noch schnell die fehlenden Hintergrundstellen mit schwarz aufgefüllt.


    Leider habe ich einen Bereich am Mond nicht erfasst - aber so sieht man es deutlich, dass es sich um viele Bilder handelt.


    Hoffe, es gefällt jemanden!


    Bis dann, CS und Gruß

    Matthias

  • Hi Matthias


    Ein wirklich tolles Bild ist da entstanden! Natürlich ärgerlich dass ein kleiner Teil nicht vorhanden ist, aber alles was da ist, sieht super aus! Ich haben mich noch nicht an ein Mosaik gewagt..


    Mir gefällts!!


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin und Martin, vielen Dank🤗


    Ich hatte es schon beim Orion mit dem Mosaik Tool von PixInsight versucht, dass war und ist für mich viel zu umständlich. Mit ICE klappt das ganz toll, warum kann es nicht so auch bei PI sein🤔


    Martin, warum hast du die ASI noch nicht benutzt? Schlechtes Wetter😁


    Ich habe sie auch noch mit einer Kühlung versehen🥶

    Gruß Matthias

    8" -f6 Newton, Selbstschliff * im Gitterohrtubus "deep blue" platziert * mit Selbstbau-Reibradantrieb angetrieben, wohl temperiert und allzeit startklar in der Gartensternwarte montiert

    TS294CP, Canon600Dac, ASI178 und ASI120mini zum Guiden, GPU Koma Korrektor

  • Hallo Matthias,


    ich habe mir Anfang des Jahres ein neues Teleskop und Montierung gekauft. Seither hatte ich noch nicht wirklich Zeit dazu, mangels klarem Wetter. Ich hatte auch ein wenig Schwierigkeiten den Fokus zu finden, aber das Problem konnte ich dank tatkräftiger Hilfe vermutlich lösen.


    Wie hast du denn eine Kühlung gebaut? Das würde mich sehr interessieren.


    Lg

    Martin

  • Hallo Martin,


    Ich habe an der Gehäuserückseite ein Peltier mit einer Alukühlrippe und einem kleinen Lüfter versehen. Anfänglich hatte ich eine Temperaturfühler an dem Gehäuse fixiert. Geregelt wird mit einem kleinen Arduino Nano, der das Peltier mit PWM ansteuert Da sich die Temperaturen von Gehäuse und der Anzeige in den Aufnahmeprogrammen zu sehr unterschieden haben, habe ich darauf hin einen Temperatur Sensor direkt auf die innenliegende Platine mit Heißkleber gebracht. Nun läuft alles, wir gewünscht. Ich komme locker auf Temperaturen um die 5 Grad. Könnte auch noch weiter runter, aber mir reicht eine geringe und vor allem feste Temperatur, da ich dann nur für diese meine DARKs erstellen muss. Die brauche ich und ich denke du auch, da die Asi178 leider starkes Verstärkerglühen hat🙄


    Gruß Matthias

    8" -f6 Newton, Selbstschliff * im Gitterohrtubus "deep blue" platziert * mit Selbstbau-Reibradantrieb angetrieben, wohl temperiert und allzeit startklar in der Gartensternwarte montiert

    TS294CP, Canon600Dac, ASI178 und ASI120mini zum Guiden, GPU Koma Korrektor

  • Hi Matthias


    Eine externe Peltierkühlung ist eine gute Idee. Ich teile deine Einschätzung dass es wichtiger ist, eine konstante Temperatur zu haben als eine absolut tiefe. Jedenfalls wenn man mit Darks arbeitet. Da du aber temperieren kannst, kannst du natürlich auch eine Dark Bibliothek aufbauen. Dann musst du diese nicht jedes mal erstellen.


    Liebe Grüsse, Seraphin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!