Welcher Filter für visuelle Beobachtung?

  • Hallo Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem Filter für mein 150/750 Teleskop. Mir haben es vor allem der Orion- und der Krebsnebel angetan. Durch den Filter möchte ich vor allem den Kontrast stärken um sie besser zu erkennen. Welche(r) Filter wäre für diese Nebel am besten geeignet? Ich habe bisher diese zwei gefunden:

    - https://www.teleskop-express.d…icht---mehr-Kontrast.html

    - https://www.astroshop.de/schma…/p,15626#tab_bar_2_select


    Kann vielleicht jemand eine kleine Auflistung erstellen oder mir einen Link geben, welcher Filter der richtige ist für die o.g. Nebel sowie Hantelnebel, Adlernebel usw.

    Merci und einen schönen ersten Advent.

    Nico

  • Hi Nico,

    Kann vielleicht jemand eine kleine Auflistung erstellen oder mir einen Link geben, welcher Filter der richtige ist für die o.g. Nebel sowie Hantelnebel, Adlernebel usw.

    Nebelliste


    Bei den ganzen günstigen Filtern ist Vorsicht angesagt, da diese schlichtweg nicht das leisten, was sie eigentlich sollen. Es gibt nur wenige Hersteller, deren Filter die nötige Qualität bieten und dazu gehört Astronomik. Bei ICS findest du deren Filter unter Astronomik, aber auch die unter "ICS-Nebelfilter.." angebotenen sind original Astronomik, ebenso die als Televue gelabelten. https://www.intercon-spacetec.…lfilter-visuell/?p=1&n=12


    Gruß Stefan

  • Servus Nico,


    Ich verwende für die Kontraststeigerung von Galaktischen Emissionsnebeln und Planetarischen Nebeln vor allem einem [OIII] Filter und seltener einen UHC Filter.

    Ich achte bei diesen Filtern auf die Qualität. Die Filter sollten eine hohe Transmission haben bei einem nicht zu weiten Durchlass. Günstige Filter können eine weite Streuung aufweisen. Die Transmissionskurve kann bei günstigen Filtern nicht immer genau über die Emissionslinien der Galaktischen Emissionsnebel oder der Planetarischen Nebel zum liegen kommen oder der Durchlass ist zu breit.

    Für dem vorgeschlagenen TS Filter wird nicht einmal eine Transmissionskurve angezeigt.


    Meine Filter sind von Astronomik. Mit diesen Filtern habe ich gute Erfahrungen gemacht. Am häufigsten benutze ich wie schon geschrieben einen visuellen [OIII] Filter, sehr selten einen UHC. Den [OIII] Filter habe ich ebenfalls an einem 150/750 Newton erfolgreich eingesetzt.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hi Nico,


    Dem kann ich nur zustimmen. Günstige Filter funktionieren meist nicht so gut. Ich persönlich nutze Lumicon Filter, allerdings sind die seit einiger Zeit unvernünftig teuer...


    Mit dem OIII-Filter und dem UHC-Filter solltest Du ausreichend ausgestattet sein.


    M42 beobachte ich allerdings fast ausschließlich ungefiltert.


    In einem anderen Forum gibt es ein Thread der nennt sich "kleine Filterkunde".


    Ich würde eigentlich keine Werbung machen, allerdings ist der richtig gut.


    Ach und nimm am besten immer 2", wenn Du einen passenden OAZ hast.


    CS

    Marco

  • Grundsätzlich, UHC ist erstmal richtig. O-III würde ich zusätzlich erwägen für 150/750, evt. später.


    Falls Du irgendwann mal fotografieren willst, sollte der Filter einen offenen H-alpha-Bereich haben - für nur visuell ohne Belang.

    Wenn Du irgendwann auf 2" rüsten willst, wäre jetzt der Zeitpunkt ... und dann 2" Filter kaufen. - Bräuchtest Du nachher nicht nochmal.

    Die Filter machen das Bild dunkler, über'n Kopf und Okular gehängtes 'Fototuch' hilft enorm auch feinere Strukturen sichtbar zu machen.


    Ich selbst habe keinen Vergleich der unterschiedlichen Marken. Ich müßte erst mal die hier vorhandenen überhaupt wiederfinden. ^^


    Von dem vor kurzen zusammengelesenen(!), _scheint_mir_ folgende Reihenfolge zu bestehen ...


    Lumicon

    Astronomik, Baader

    ....

    chinesische Noname


    ... aber auch letztere scheinen immerhin zu funktionieren

    Die Preise sind leider entsprechend - *malwarn*


    _Ich_ persönlich schwör' auf Lumicon vorwiegend, Continuum-Filter natürlich von Baader ...


    Gruß

    Stephan

  • Guten Abend Nico!


    Der Krebsnebel kommt am besten ohne Filter, oder durch UHC.

    Der Orionnebel ist mir am liebsten durch einen H-Beta Filter, der zeigt die meisten Details, obwohl durch einen OIII Filter ist der Orionnebele richtig aufgehellt.


    Wenn ich die HII diffusen galaktischen Nebel beiseite lasse,

    dann den meisten Einsatz findet der OIII Filter an:

    Planetarische Nebel, Supernova Überreste (SNR), Wolf-Rayet Nebel, Entstehungsgebiete der Sterne.


    Meine OIII Filter für die visuellen Beobachtungen sind:

    Astronomik 12nm

    Baader (visuell) 10nm - ein Filterpaar für die Ferngläser

    Astrodon 5nm

    Astrodon 3nm


    und die H-Beta Filter sind:

    Astronomik 12nm ein Filterpaar für die Ferngläser

    Astronomik Filterstack 10nm

    Baader 8,5nm ein Filterpaar für die Ferngläser

    Baader 5,5nm ein Filterpaar für die Ferngläser


    Kein Lumicon Filter, sorry, bis auf ein Paar für die Vitrine.


    Insgesamt habe ich für die Deep Skies um die 25 Filter, oder mehr, man weißt nicht alles.


    Liebe Grüße,

    Jiri

  • Hallo Nico,


    ich plädiere auch für einen hochwertigen OIII als ersten Filter. Er kommt bei mir am häufigsten zum Einsatz. Und früher oder später wirst Du ohnehin einen anschaffen, egal was der erste Filter war (UHC, einfacher OIII). Also kannst Du ihn auch gleich als ersten anschaffen.


    Ja, der kostet 200,-€. Und er ist jeden einzelnen Cent wert! ^^


    Beim Krebsnebel bringt er Dir allerdings wenig, der hat einen hohen Anteil an Weißlicht im Nebel, das vom Filter ausgesiebt wird. Für M1 hilft deshalb nur ein dunkler Himmel, genau wie für Galaxien und andere Reflektionsnebel.


    Bis dann:

    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Mein erster Nebelfilter war ein ICS OIII 2" Filter (anders gelabelter Astronomikfilter).


    Nie bereut, am jedem Beobachtungsabend dabei und würde ihn jederzeit als Erstfilter wieder holen.


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Guten Abend,


    ich lese diesen Thread mit großem Interesse. Darf ich eine völlig unbedarfte Frage stellen? Wo montiert man denn so einen Filter wie den Baader OIII? Ich vermute mal auf der Objektivseite vom Okular und für ein z.B. Morpheus benötige ich die 1,25'' Version - oder?


    Guido

  • Servus Guido,

    Darf ich eine völlig unbedarfte Frage stellen? Wo montiert man denn so einen Filter wie den Baader OIII? Ich vermute mal auf der Objektivseite vom Okular und für ein z.B. Morpheus benötige ich die 1,25'' Version - oder?

    Mit einem 1,25" Filter schränkt man sich ein, dann kann man ja keine 2" Okulare nutzen. Darauf wurde ja in den vorherigen Beiträgen schon hingewiesen. Der bessere Weg ist die Anschaffung der Filter in 2" Version und bei einem 2" Okular schraubt man den Filter dann auch direkt in die Steckhülse des Okulars.


    Will man auch 1,25" Okulare nutzen, dann schraubt man den Filter in den 2"/1,25" Reduzieradapter ein. Dabei muss man darauf achten, dass die Steckhülse der Okulare nicht durch den Reduzieradapter hindurchragen. Falls das der Fall ist, schraubt man teleskopseitig vor die Reduzierung noch eine kurze 2" Verlängerungshülse.


    Damit kann man dann alle vorhandenen Okulare auch mit Filter nutzen und gerade großflächige Nebelstrukturen dann auch mit dem (hoffentlich vorhandenen) langbrennweitigen 2" Weitwinkelokular überblicken.


    Gruß Stefan

  • Hallo,

    ein z.B. Morpheus benötige ich die 1,25'' Version - oder?

    Beim Morpheus ist es so wie beim Hyperion: Um einen 2" Filter benutzen zu können wird eine Reduzierung von 2 auf 1¼" benötigt. Die Reduzierhülse muss nur lang genug sien, damit das Okular nicht auf dem eingeschraubten Filter aufsetzt.





    Da dann das Okular weiter außen sitzt, benötigst du am Teleskop genug Fokussierweg nach innen. Das vor einem Filterkauf testen, ob beim Newton noch genug Fokussierweg nach innen vorhanden ist.





    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo,


    Das Morpheus Okular kann auch ohne Reduzierhülse auf 1,25" genutzt werden um 2" Filter zu verwenden. Dazu wird allerdings eine 2" Verlängerungshülse bemötigt die dann so lang gebaut ist damit das Okular nicht auf dem Filter aufsitzt.

    Auch hier wieder den zusätzlichen Fokussierweg nach innen beachten.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Guten Abend,


    vielen Dank für die Tipps. Ich habe nur eins noch nicht verstanden:

    Stefan-H schrieb nachvollziehbar:

    "Damit kann man dann alle vorhandenen Okulare auch mit Filter nutzen und gerade großflächige Nebelstrukturen dann auch mit dem (hoffentlich vorhandenen) langbrennweitigen 2" Weitwinkelokular überblicken."



    Wenn ich mir die Beschreibung bei Baader durchlese für den hier am meisten den Einsteigern ans Herz gelegte OIII Filter dann heisst es da:

    "Baader 1,25" OIII Filter - 10 nm Schmalbandfilter für mehr Kontrast

    ♦ 10nm Schmalbandfilter

    ♦ optimal für planetarische Nebel

    ♦ extreme Kontraststeigerung"




    Jetzt sind planetarische Nebel nun wirklich keine großflächigen Nebelstrukturen?!!?


    Ich habe die Okulare

    Nativ 1,25''

    Morpheus 9,0 /12,5 /17,5 mm

    Hyperion 5 / 10 / 21 mm


    Nativ 2''

    Hyperion Aspheric 31mm


    Also 6x 1,25'' und 1x 2''


    Und planetarische Nebel gucke ich mir nun wirklich nicht im 31 mm Okular an...


    Dann wäre doch ein 1,25'' Baader OIII Filter für mich ok - oder habe ich es nicht verstanden.


    Ich habe drei Teleskope:
    Meade LX200 und TS Apo 70 - beide haben einen riesigen Fokusweg

    Einen Orion XT10i - der wird vermutlich nicht mit der Reduzierung 2'' auf 1,25"" in den Fokus kommen.


    Danke für weitere Kommentare und Tipps


    Schönen Abend


    Guido

  • Wow, das sind sehr viele Hinweise und DANKE an jeden Einzelnen. stefan-h vielen Dank für die Übersicht. Genau danach habe ich gesucht. Allerdings muss ich mir noch überlegen, ob ich mir nun den 2" anschaffe oder bei dem 1,25" bleibe, da alle meine Okulare dieses Format haben.
    Vielleicht warte ich aber noch mit dem Kauf und rüste später auf ein 2" Teleskop auf.

  • Hallo Guido,


    der Nordamerikanebel, der Cirrusnebel, die Nebel im Cepheus (Heart & Soul), die Nebel um Gammy Cygni, Rosettennebel, die Nebel im Schützen und so weiter.

    Das sind alles großflächige und lichtschwache Nebel, die Du mit größtmöglicher AP und geringer Vergrößerung betrachten wirst. Und dafür brauchst Du das 2"-Okular-


    Bis dann:

    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Jiri,


    gibt es diese Filter-Augenmuscheln irgendwo zu kaufen oder hast Du die selbst gebaut?


    Hab einen Omegon 8x56 Feldstecher. Wenn ich da 1.25" Filter in die herausdrehbaren Okularmuscheln lege, fallen sie leider heraus.

    Deine Montierweise würde ich gerne mal ausprobieren.


    Kannst Du abschätzen, wie weit der Fokussierbereich Deines Docter Nobilem 8x56 geht? Den Omegon-Feldstecher habe ich nur, weil ich mit meinen -7.5 dpt auf beiden Augen ohne Brille bei keinem anderen Feldstecher in den Fokus komme, den ich probiert habe. Aber die Abbildungsqualität des Omegon 8x56 ist leider nicht so besonders.


    Clear skies


    Robin

  • Hallo,

    Wenn ich mir die Beschreibung bei Baader durchlese für den hier am meisten den Einsteigern ans Herz gelegte OIII Filter dann heisst es da:

    "Baader 1,25" OIII Filter - 10 nm Schmalbandfilter für mehr Kontrast

    ♦ 10nm Schmalbandfilter

    ♦ optimal für planetarische Nebel

    ♦ extreme Kontraststeigerung"

    Der Baader Filter ist mit 10nm etwas enger als der Astronomik mit 12nm. Eventuell, ich habe da leider keinen Vergleich, ist der Baader Filter besser für kleine Objekte geeignet.

    Meinem Astronomik Filter benutze ich bei vielen großflächigen Emissionsnebeln sehr gewinnbringend. Dieser Filter ist schon sehr zu empfehlen und gehört für mich, möglichst in der 2" Version, zur Grundausstattung in der Visuellen Beobachtung.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Robin,


    ich habe die Augenmuscheln gelegentlich in Optikerläden in Nürnberg und von Wühltischen mit Kameradeckeln etc. abgekauft.

    Es macht auch Sinn sich bei den eBay Angeboten zu Ferngläsern umzuschauen.

    Zuletzt bestellt habe ich 2 Stück Hensoldt

    2 Stück Gummiaugenmuscheln Hensoldt / Zeiss Oberkochen | eBay
    Entdecken Sie 2 Stück Gummiaugenmuscheln Hensoldt / Zeiss Oberkochen in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de

    aber diese sind für meine alten Astrookulare.


    Einige der "klassischen" BA8 Kunming Großferngläser, wie mein 15x85, oder die 110mm Kracher, haben oder hatten bereits die 1,25" Filtergewinde. Sicherheitshalber soll man es zunächst bei Teleskop Service abklären.


    Liebe Grüße,

    jiri

  • Servus beinand,


    danke für den Thread, denn ich hatte auch überlegt, welchen Filter ich mir anschaffen will. Meine Wahl fiel auch auf einen OIII-Folter. Nachdem der Astronomikfilter hier mehrfach positiv genannt wurde, habe ich den nun auch für mich ausgesucht. ^^ Da ich mit einer DSLR (nicht modifiziert) fotografiere, reicht mir ja der visuelle Filter ohne IR-Blockade.

    Da ich den 2"-Filter nicht ins Okular einschrauben muss, sondern auch in meinen Zenitspiegel schrauben kann, kann ich den ja problemlos für alle Okulare nutzen, also egal ob für 2" oder 1,25". Auf die Idee, den Filter ins Okular zu schrauben, kam ich gar nicht (dann bräuchte ich ja zwei Filtergrößen).

    Es muss nur das Wetter mal langsam wieder astrotauglich werden...


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    das ist eine großartige Anregung, auif welche ich gar nicht gekommen bin! Ich setze überwiegend den weissen Baader 2''-Clicklock-Spiegel ein und da kann ich ja auch auf beiden Seiten der Steckhülse einen 2'' Filter aufschrauben.


    Viele Grüße


    Guido

  • Hallo,

    Da ich den 2"-Filter nicht ins Okular einschrauben muss, sondern auch in meinen Zenitspiegel schrauben kann

    Das wäre auch die Vorgehensweise die zu empfehlen ist. So lassen sich mit Teleskopen mit Heckeinblick unkompliziert 2" Filter benutzen.

    Mit meinem Cassegrain mache ich das ebenfalls auf diese Art und Weise.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Liebe Sternfreunde,


    Filter sind ja immer ein sehr interessantes Thema und da ich mich da noch nicht so gut auskenne, bin ich über alle Tipps recht dankbar. Jedenfalls hat mich der Thread dazu motiviert, meine Filtersammlung zu erweitern und daher habe ich sicherheitshalber noch 2 bestellt :)


    Folgende Filter sollten in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln:

    -) Optolong Filter L-eNhance 1.25"

    -) Astronomik O-III Filter 12nm 2"

    Der Optolong ist natürlich mehr fürs Fotografieren gedacht. Der Astronomik für mein 2" TV Nagler mit 31mm.


    Jetzt müssten nur irgendwann wieder die Wolken verschwinden.


    LG Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!