Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • SV Bony605, gekühlte IMX533 Kamera, direkt aus der laufenden Rabatt Aktion 😁

    Hallo Astro_Achim,


    viel Spaß mit der Kamera! Hast du die direkt beim Hersteller auf der Website erworben oder woanders? Hast du einen Link? :D


    CS Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Hallo Thomas, ja, ich habe die direkt bei SVbony. Com gekauft. Es gab da einen Rabatt am Ende bei Bezahlen, somit habe ich knapp 740 Euro bezahlt, incl Lieferung und Verzollung durch SVBony.. Super finde ich, das die Kamera mit reichlich Zubehör geliefert wird. Netzteil, jede Menge Adapter und Distanz Stücke, Trocken Patrone plus Nachfüll Material, hochwertiges USB 3 Kabel, Tasche, alles mit drin. Auch eine Anleitung mit Infos zu Gain Einstellung , Adapter Konfiguration , z. B. Für 55mm , und vielem mehr. Sobald das Wetter mit spielt mach ich mal ein Mini Review. Angeschlossen hab ich sie schon mal. Kein Amp Glow, Treiber ließ sich problemlos installieren, wurde auch direkt bei NINA erkannt, sowohl mit bei NINA direkt oder wahlweise mit Ascom. Beides funktioniert gut mit allen Funktionen.

  • Für Notfälle und wenn es mal etwas kompakter im Packmaß sein muss, hab ich mir noch zusätzlich eine Fox Halo 48k Powerbank geholt.



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo Thomas, ja, ich habe die direkt bei SVbony. Com gekauft. Es gab da einen Rabatt am Ende bei Bezahlen, somit habe ich knapp 740 Euro bezahlt, incl Lieferung und Verzollung durch SVBony.. Super finde ich, das die Kamera mit reichlich Zubehör geliefert wird. Netzteil, jede Menge Adapter und Distanz Stücke, Trocken Patrone plus Nachfüll Material, hochwertiges USB 3 Kabel, Tasche, alles mit drin. Auch eine Anleitung mit Infos zu Gain Einstellung , Adapter Konfiguration , z. B. Für 55mm , und vielem mehr. Sobald das Wetter mit spielt mach ich mal ein Mini Review. Angeschlossen hab ich sie schon mal. Kein Amp Glow, Treiber ließ sich problemlos installieren, wurde auch direkt bei NINA erkannt, sowohl mit bei NINA direkt oder wahlweise mit Ascom. Beides funktioniert gut mit allen Funktionen.

    Hallo Achim,


    vielen Dank für die Infos. Hört sich interessant an. Vor allem bei dem Preis kann man ja eigentlich nicht meckern ^^


    CS Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Hallo... vor einer Stunde ist endlich die 10Micron 1000HPS angekommen !

    Ich habe eigentlich erst mit der Lieferung Anfang nächsten Jahres gerechnet aber nun kam sie doch schneller als ich gedacht habe.

    Mal schauen wann ich mich das erste mal damit beschäftigen kann....






       

  • Servus Zusammen,

    hier wimmelt es ja vor lauter Elektronik-Klimsbims. Wird mal Zeit für etwas Glas 😁


    Ich hab auch was feines, Gebrauchtes ausgepackt und musste es aber nach der ersten Begutachtung sofort wieder einpacken und freue mich jetzt wie ein kleines Kind auf mein Weihnachtsgeschenk... Das erste Türl vom Schokikalender hab ich in der Hoffnung, dass es schneller geht schon gleich mal aufgemacht...


    VID_20221103_.mp4


    Das Götzenbild voll erfüllt 😂😂😂

  • Nachdem gestern die Kamera kam, ist heute Teil 2 meines neuen Portable Setups angekommen. Die Cem 26. Wirklich super klein und ziemlich leicht

    „Leicht“? Ich bin froh, dass ich das Ding nur zwischen Wohnzimmer und Balkon rumschleppen muss :P Aber die CEM26 ist tatsächlich noch einigermaßen Portable und dafür eine gute Wahl :thumbup:


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Einen Canon EOS EF - Haribo Adapter, damit die kleinen Kerlchen auch mal spechteln können:



    Nein Quatsch: Den ASI-T2-EOS Adapter, um meine neu gebraucht erworbene ASi ZWO 533 (Upsi, vergessen hier zu erwähnen)
    an meinen Sigma Art-Objektiven auszutesten. Hat sonst noch jemand den Adapter und mag Erfahrungen teilen?


    cs Jochen

    Meine Ausrüstung: GSO Dobson 8", Skywatcher Heritage 150p Virtuoso GTi, Canon EOS 90D, Canon EOS 200D, Sony RX 100M4

  • Hallo,


    ES 11mm 82°

    ...und...

    habe ich heute mal ein vernünftiges Okular ausgepackt

    Das sind schöne und gute Okulare. Viel Spaß damit beim beobachten.


    Der neue 1,25“ Baader Solar Continuum Filter (7,5 nm / CWL 540 nm). Mal sehen wie der Filter sich an der Sonne macht

    Setzt du den Filter nur fotografisch oder auch visuell ein? Berichte mal bitte über den Filter, wie er sich bei der Beobachtung der Sonne auswirkt.


    Viele Grüße

    Gerd

  • […]

    Setzt du den Filter nur fotografisch oder auch visuell ein? Berichte mal bitte über den Filter, wie er sich bei der Beobachtung der Sonne auswirkt.

    […]

    Hallo Gerd,


    ich habe den Filter primär zum fotografischen Einsatz gekauft, will ihn definitiv aber auch visuell nutzen. Ich hoffe die Sonne läßt mich in nächsten Zeit endlich mal ran :D


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/


  • Ganz viele meiner Lieblings Boxen :) :)


    Takahashi LE 50

    Takahashi LE 18

    Takahashi LE 12.5

    Takahashi LE 7.5

    Takahashi Justageteleskop

    Rohrschelle und Sucher für FC100 DZ

    Sucherbeleuchtung für Mewlon 210

    Takahashi Okularrevolver


    Mewlon 210 und FC100 DZ kommen bald hoffentlich… die kommen dann beide auf meine AZ EQ 6 zum Planeten gucken. In den FC100 DZ werde ich noch den Extender Q 1.6x stecken, den ich eigentlich für meinen FSQ106 gekauft hatte. Fotos machen ist damit aber nicht wirklich möglich aufgrund keiner Verschraubung.


    Ich freu mich auf die Optik :) :)

  • Hallo allerseits,


    bei mir ist heute ein Chesire Justierokular sowie eine Bresser 5x Barlow eingetroffen.


    Ich hatte zwar zuvor schon eine 5x Barlow von SVBony, aber am Planeten zeigte sie nicht die Vergrößerung, die ich für eine 5x Barlow erwartet hätte. Der direkte Vergleich mit der Bresser zeigt auch, dass ein Durchblick durch die Bresser Barlow ein kleineres Abbild zeigt, als es die von SVBony tut. Im Vergleich mit der ebenfalls vorhandenen SVBony 3x Achromatischen Barlow, würde ich die 5x Barlow von SVBony eher als 4x Barlow betiteln.


    Mit dem Chesire habe gleich mal die Spiegel ausgerichtet. Sieht jetzt schick aus. Alles schön mittig. Das Teleskop liegt aktuell in der Wohnung auf dem Boden, mit dem OAZ nach oben. So muss ich zum Justieren nicht die Klemmenung am OAZ nutzen. Allem Anschein nach, ist die Justierung mit dem Chesire so empfindlich, dass sogar die minimale ABweichung von der optischen Achse durch die Klemmung ersichtlich wird. Daher ist das Foto durchs Chesire auch ohne Klemmung aufgenommen. Allerdings brauche ich dennoch den Laser, da meine Arme nicht lang genug sind, um durchs Chesire schauend, ich die Schrauben an der Hauptspiegelfassung betätigen könnte.


    Gruß Stefan.


    Kleiner Nachtrag:

    Mit dem Chesire habe ich noch etwas experimentiert zwecks Ausgleich der Klemmung und der daraus resultierenden Abweichung von der optischen Achse. Meine Lösung zeigt das Bild "OAZ-Klemmung.jpg". Die beiden im 90° Winkel stehenden OAZ-Schrauben sind vom 2" OAZ des Teleskops. Die Abweichung von diesen beiden Schrauben wird durch die gegenüberliegende Schraube des 2" -> 1,25" Adapters ausgeglichen. So geklemmt, zeigt das Chesire keine Abweichung von der optischen Achse mehr.

  • Gestern habe ich die Kamera das zweite mal ausgepackt. Diesmal nach dem Umbau und Heute hab ich sie auf der Sternwarte mit dem Borg, aber am Tag getestet.


    Jetzt fehlt die wirkliche Feuertaufe. Hoffe das Wetter passt bald und der Mond steht (ist) zur Zeit auch nicht gerade günstig. Nochmals ist Geduld angesagt😢.


    Gutes Seeing

    Gruß

    Günther

  • Zeigen! :D

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!