Mars vom 16. August.

  • Hallo zusammen.


    Nach der langen Nacht der Sterne auf dem Furkajoch baute ich zuhause noch den 200er auf, um das gute Seeing zu nutzen. Dabei sind die folgenden Bilder entstanden. Konstruktive Kritik ist erwünscht.



    Das Farbbild. Mittels eines Konterrings konnte ich die Brennweite in meinem Aufbau etwas vergrößern. Hat nicht schlecht funktioniert, und scheint zumindest bei Mars nützlich.




    Blaukanal mit Baader RGB B-Filter. Ist im Bild falsch beschriftet. Das kommt davon, wenn man sich die Nacht um die Ohren schlägt.




    Versuch mit Wratten #47. Dieses Filter hat einen Durchlass vom nahen UV ins Blau und dann wider vom tiefen Rot bis ins Infrarot.


    Man hat so die Atmosphäre und die Albedostrukturen in einem Rutsch aufgezeichnet.



    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Gundram,
    sehr interessante Bilder. Das Farb- und das Wrattenbild ergänzen sich sehr gut. Merkwürdig finde ich die Stelle, die im Wrattenbild fast mittig hell erscheint, im Farbbild aber nicht besonders auffällt. Im Blaukanal zeichnet sich diese Gegend nicht ab. Nahe des eigentlich zur Zeit nicht sichtbaren Nordpols sind schwache Wolken oder Dunst im Blaukanal sichtbar.
    Mars wird noch sspannender ...

  • Hallo Guntram,
    konstruktive Kritik kann ich dir leider nicht geben, nur Lob. Gefällt mir sehr gut. Ein bisschen neidisch bin ich auch. Furka-Pass und gutes Seeing, toll, und ich warte hier und warte ...
    Der Wratten Filter ist ja mal was Spannendes. Du hast in deinem Schiefspiegler keine Linse oder Glas im Strahlengang und damit keine chromatische Aberration, sehe ich das richtig? Nur dann kann man so einen Filter verwenden. Es scheint aber so, als würde die blaue Seite weniger Durchlass haben. Das kann zwar auch an der Empfindlichkeit der Kamera liegen, aber ob du dadurch einen Gewinn hast ist fraglich. Das Beugungsbild am Planetenrand ist auch leicht asymmetrisch. Upps, jetzt fällt es mir auf, du hast ja doch Glas im Strahlengang, den ADC. Kann es sein, dass der auf das UV-Blau ungut reagiert? Bzw. auf die beiden unterschiedlichen Wellenlängen. Auffallend ist, dass das Blaubild am Planetenrand einen sehr gleichmäßigen Beugungsring zeigt. Im Wrattenbild aber nicht und die Schärfe ist auch geringer. Natürlich kann es dafür aber auch viele andere Ursachen geben.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf.


    Danke für die Rückmeldung. Die Aufnahmen entstanden auf der heimischen Dachterrasse, nachdem ich vom Furkajoch zurückgekehrt war. Dort oben war das Seeing übrigens auch sehr gut, und wir konnten zum ersten Mal seit langem eine ertragreiche visuelle Beobachtungsnacht genießen- bei angenehmsten Temperaturen.


    Der Wratten-Filter....
    Den habe ich einmal für kleines Geld aus einem GSO-Filterset gekauft, und h o f f e, dass er wirklich der Wratten-Spezifikation entspricht, und auch optisch einwandfrei ist.
    Jedenfalls sollte er von 300 bis etwa 470nm durchlassen, Maximum bei etwa 400nm, und weiters von 700 bis etwa 1000nm, 2. Maximum bei etwa 770nm. Die durchgelassene Lichtmenge ist im IR größer. Es hängt jetzt natürlich sehr vom Sensor ab, wie er diesen breiten Transmissionsbereich "sieht".


    Mein ADC ist von Pierro Astro. Die Prismen sind aus Quarzglas gefertigt und lassen alle Wellenlängen durch, im Gegensatz zu BK 7 Prismen, die nicht alles UV durchlassen.
    Es kann sein, dass Quarzglas die Dispersionskorrektur nicht optimal geeignet ist. Ich meine gelesen zu haben, dass ein bestimmtes Glas dafür ideal geegnet sei, kann mich aber nicht mehr an Details erinnern. Jedenfalls muss der Korrektor keine Schwerarbeit leisten, denn Mars steht recht hoch am Himmel. Die Einstellung des ADC war laut FireCapture gut.


    Aber leider befindet sich doch ein Linsensystem in meinem Teleskop. Es ist das Barlow-Linsenelement, für besseres Sampling mit der 224, so wie hier gezeigt:



    Es dürften bei dieser einfachen Linse nur Standardgläser zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass die Farbkorrektur über diesen enormen Spektralbereich wahrscheinlich nicht optimal ausfallen kann.


    Vielleicht kann ich das W 47 einmal auch ohne Barlow ausprobieren. Mal sehen. Das bedeutet wieder mehr Schrauberei am Teleskop...



    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hoi Guntram,
    Du zeigst wieder bärige Planetenbilder. Der Mars ist sehr schön geworden. Vermutlich war es auch visuell ein Traum mit dem 8" Schiefspiegler Mars anzuschauen? Welche Details waren visuell zu sehen?
    Zu der Frage mit dem Wrattenfilter 47. Ja, dort wirkt das Bild etwas weniger scharf. Das muss aber nicht unbedingt an der Barlow liegen. Es könnte auch der Fokus nicht ganz exakt getroffen sein ... Es ist aber trotzdem eine super Aufnahme.


    Interessant wäre auch amal mit einem Deiner langbrennweitigeren Schiefspieglern eine Marsaufnahme zu machen. Da kannst Du auf die Barlow vollkommen verzichten und bei Mars wäre der Einsatz mit und ADC auch interessant.
    Apropos, welche Barlow benutzt Du?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Niklo.


    Danke- ja, Mars ist in diesem Teleskop auch visuell ein Erlebnis. Allerdings mittlerweile ein recht seltenes, denn ich nutze die Zeit meist zum Filmen, und das Auge hat das Nachsehen, wenn ich das so sagen darf.


    Mit den längerbrennweitigen Kuttern versuche ich mich hin und wieder auch an den Planeten, so wie hier:



    Ohne ADC aufgenommen. Leider ziemlich verrauscht, aber das war mehr ein Schnellschuss, um zu sehen was geht. Ich hatte vorher den Doppelstern zeta Herculis aufgenommen.


    Noch ein Gedanke zum W 47: Der Blauanteil im Bild drückt auf jeden Fall den Kontrast, Unzulänglichkeiten von ADC oder Barlow hin oder her. Und der IR-Anteil führt automatisch (zumindest bei mir) auch zu einem stärkeren Beugungsring am Planetenrand.
    Aber die Marssaison ist noch jung, und ich freue mich auf einige weitere Experimente mit diesem Filter. Ich möchte auch versuchen, den Mars mit dem UV-Filter zu fotografieren. Auch ohne Barlow.


    Apropos Barlow: Ich hatte früher eine 2x Barlow von TeleVue, die aber nicht mehr benutzt wurde, seit ich die neueren Kameras mit den kleinen Pixeln verwende.
    Das Barlow-Element ist aus einer NoName Barlow von TS, und mehr eine Notlösung.
    Mein Traum wäre eine Farbkamera mit 2 bis 2,2 mikron Pixeln, dannn brauche ich keine Barlow mehr. Kann ja noch kommen.



    Viele Grüße,


    Guntram

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!