ioptron Cem40 oder GEM45 und Teleskop

  • Hallo,
    ich habe vor ca. 1 Jahr mit dem Fotografieren begonnen und bin ziemlich schnell bei der Astrofotografie gelandet. Inzwischen habe ich 2 astromodifizierte Canon EOS700d und 2 Skywatcher Star Advanturer Pro, um die vorhandene Zeit doppelt nutzen zu können. Meine besten Objektive sind ein Canon 200 mm und ein Samyang 135 mm. Weit bzw. tief in die DeepSky-Fotografie komme ich damit allerdings nicht. Daher recherchiere ich, was es an Mehr braucht.


    Was mir wichtig ist:
    Es sollte tragbar sein, da ich zu Hause nur einen eingeschränkten Himmelsblick habe und damit wohl eher unterwegs sein werde.
    Und technisch halbwegs in den Griff zu bekommen sein (aber das ist wohl Wunschdenken #128522;)


    Gelandet bin ich bisher bei folgender Ausrüstung:
    - Montierung: ioptron CEM40 oder GEM45 (ohne Encoder und ohne iGuider, hier ist meine Überlegung, einen separaten Autoguider zu nehmen, den ich dann ggf. auch bei meiner kleinen Skywatcher nutzen kann)
    - Teleskop: Omegon Teleskop Pro Astrograph 154/600 OTA (Gewicht: 6 kg, f4) oder
    Skywatcher Teleskop N 200/1000 PDS Explorer BD OTA (Gewicht: 8,5 kg, f5)
    Wobei ich denke, das kleine Teleskop reicht auch erstmal für den ein oder anderen Nebel oder Galaxie. Andererseits gibt es wohl auch Reducer, die die Brennweite reduzieren. Hat das Auswirkungen auf die Bildqualität? Dann wäre evtl. das große Teleskop die besser Wahl.
    Was brauche ich noch?
    - Komakorrektor z. B. Baader MPCC
    - PC für den elektronischen Polsucher
    Braucht es sonst noch etwas, um erstmal anfangen zu können?


    Optional:
    - Autoguider z. B. Mgen3
    - Leitrohr (weiß aber noch nicht welches. Hängt die Brennweite von der Brennweite des Teleskops ab?)
    Ich habe die Hoffnung, bei kürzeren Belichtungszeiten (z. B. 2-3 Minuten) auch erstmal ohne Autoguider auszukommen.


    Danke für eure Tipps und Erfahrungswerte
    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Sabine,


    das ist mal präziese und gut formuliert.
    Ich habe selber die CEM25p.
    Ich finde die iOPTRON für mobieles praktischer, da sie ein höheres Trag- zu Eigengewichtsverhältniss haben.
    Ob man iPolar braucht... ich komme mit dem visuellen gut klar, aber ist halt schon schön mit Laptop.
    Bei mir läuft alles auf einem Lenovo Ideapad, ABER nimm eins mit etwas größerem Bildschirm, ich kann z.B. APT nicht für plat solving nutzen, da die Schaltflächen in den Einstellungen unter der Bildschirmfläche sind.
    Ich finde die CEM schöner, aber das ist geschmackssache.


    Beim Teleskop habe ich festgestellt, ich habe ein 200/800 und ein 114/900er ("Supermarktteleskop"), was ich umgebaut habe.
    Aktuell nutze ich das 114er lieber, da die CEM25 mit dem 8" etwas schwer beladen ist.
    Bei f4/f5 ist eigentlöich (wie du auch sagst) ein Komakorrektor nötig.
    Ich liebäugel eher mit dem TS-GPU Korrektor, da er wohl recht freundlich auf leichte verkippung reagiert, im gegensatz zu anderen Korrektore, aber das ist auch nur erlesen.


    Zum Guiding:
    Nimm mal den Rechner:
    https://13parsec.de/index.php/einsteiger-guide/astro-rechner ung gucke auf wieviel Bogensekunden pro Pixel du kommst.
    Idealer weise hat das guiding equipment eine etwas kleinere Abbildung.
    Also z.B. beo mir 900mm mit 4,09 mycron pixeln ergibt das 0,94 "/Pixel.
    Ich guide mit 205mm und 3,75 mycron pixeln also 3,77 "/Pixel. das geht gerade noch so (ob mehr geht kann ich schwer sagen).
    Ideal ist wenn man mit z.B. 2"/Pixel aufnimmt und mit 1"/Pixel guidet.


    Ohne guiding und "hohe" brennweite (im Vergleich zum Objektiv) wird schwer, glaube ich, aber es kann klappen... aber eher 1 als 2 minuten.



    Also Ja iOptron Montierung;
    meine Wahl wäre ein 6" nicht der 8" (leichter, weniger schwingungen, trotzdem gutes Bild);
    Mini Laptop z.B. Lenovo Thinkpad [8gb RAM, USB Ports (viele und mehr [:o)]), Display min. 1600x800 (oder so)]
    Komakorrektor, ich würde den GPU nehmen.


    Wenn du eh einen Laptop hast würde ich https://astrophotography.app/ oder https://mainsequencesoftware.com/About nehmen oder PHD2 guiding mit Cartes du Ciel oder Stellarium.


    Akku nicht vergessen (lieber größer, der Laptop will auch strom).
    Bei f4 auch gerne Off-Axis-guider oder Leitrohr
    Guidingcam.


    Ich hoffe es ist verständlich... mir ist heiß und Hirn geht nicht gut... [:o)]


    Viel Spaß damit.
    Sven



    PS guiding macht auch mit 18mm spaß (10 Minuten dauer belichten für sternschnuppen... [:o)]

  • Hallo Sabine,


    ich kann nicht zu allen von dir gestellten Fragen eine Antwort liefern aber zumindest etwas über die von dir erwähnte iOptron GEM45. Genau diese habe ich mir nämlich vor etwas über einem Monat zugelegt. Ich habe zwar die EC Version geordert, aber ob das unbedingt nötig war für mich sei Mal dahingestellt. Das war eher so dieses "Haben-Will-Phänomen" bei mir. Nagut. Ein WiFi Modul hab ich auch gleich geordert...


    Ich hatte vorher (bzw habe noch, aber wird demnächst verkauft) eine Classic EQ6 in schwarz. Zwischen den beiden liegen wirklich Welten. Was die Technik angeht sowieso, die EQ ist ja auch schon zwölf Jahre alt. Aber was der ausschlaggebende Grund für den Kauf war:
    1. Das Gewicht
    Im Koffer mit Achskreuz, GG-Stange, Handsteuerbox, Okularablage, GPS- und WiFi Modul, Netzteil und diverser Kabel wiegt alles zusammen gerade Mal knapp 13,5 Kg.
    Das Achskreuz der EQ6 alleine wiegt schon 16Kg und ist wesentlich klobiger...
    Das Stativ schlägt nochmal mit etwa 6,5 Kg zu Buche. Naja, und die Gegengewichte. Aber das hat man ja bei jeder Montierung.
    Bei mir ist der Himmel sehr lichtverseucht und da werde ich des öfteren auch Mal ins "dunkle" fahren müssen. Da ist das Gewicht natürlich ein Hauptgrund, zudem wohne ich im zweiten Stock und der Krempel muss ja auch runter und wieder hoch geschleppt werden.


    2. Der iPolar
    Da ich von meinem Balkon aus keinen direkten Blick auf Polaris habe, war ein schnelles einnorden nicht möglich. Das ist jetzt anders: Laptop an den iPolar Port der Montierung, Software gestartet, GPS Daten aus der Montierung ausgelesen (WiFi oder per Kabel oder einfach per Hand eingegeben) und dann den Anweisungen der Software gefolgt. That's it! Nach einem 2-Star-Alignment (ich habe von meinem Balkon aus der Stadt nicht soooo viele Sterne zur Auswahl...) geht's auch schon los und alle von mir angefahrenen Objekte wurden zielsicher getroffen. Während der Beobachtung kann man auf der Handsteuerbox die Option "Sync to target" wählen. Wenn man also ein Objekt angefahren hat und es ist nicht ganz mittig im Okular kann man es zentrieren und dann synchronisieren. Das verbessert dann während der Beobachtung nochmal das GOTO.


    Wie du sicher bemerkst bin ich begeistert von der Montierung. Nebenbei, sieht auch sehr schick aus das technische Schmuckstück...


    Trotz gutem Wetter konnte ich aus Zeitmangel leider erst dreimal damit beobachten, genau genommen habe ich mit dem darauf montierten Teleskop beobachtet...
    Fotografisch stehe ich auch erst wieder am Anfang und habe das nur einmal kurz mit dem William Optics Megrez 72 an M31 ausprobiert, der Mond war zu dieser Zeit leider sehr present am Himmel. Das Material sieht allerdings dafür relativ vielversprechend aus. Muss noch die EBV durchführen, da bin ich aber bei weitem (noch) kein Profi. Ich hatte auch einige Jahre Pause in dieser Materie.


    Gut, genug über die GEM45 geredet. Vielleicht hilft dir das aber etwas bei der Entscheidung.


    Gruß und CS


    Thorsten

  • Hallo Sven,
    vielen Dank für deine Informationen. Da hast du mich jetzt erst einmal beschäftigt :).
    Mit Guiding und der ganzen Software, die du nennst, habe ich mich bisher überhaupt noch nicht beschäftigt. Also langweilig wird's mir die nächste Zeit wohl nicht.
    Gruß
    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Thorsten,
    auch dir vielen Dank für deine Informationen.
    Haben-Will-Phänomen, dass kenn ich auch gut. Ich versuche mich aber gerade etwas zu zügeln. Ist ja doch eine Stange Geld, was da bei meinen Wünschen alles auf mich zukommt. Und was ich in dem einen Jahr schon alles in Kameras, kleine Montierungen, diverse Objektive, Stative und der ganze Kleinkram investiert habe ... Nun ja, was tut man nicht alles für sein Hobby.


    Toll, dass du von der GEM45 begeistert bist. Hast du dazu auch eine deutsche Anleitung? Bisher konnte ich nur für die CEM40 eine finden.
    Und welches Stativ hast du dafür? Ich habe gelesen, dass das bessere LiteRoc-Stativ auch nicht das stabilste für die Montierung sein soll.



    Die EQ6 stand zuerst auf meiner Liste, da ich 2 von den kleinen Skywatcher Advanturer Pro habe und damit zufrieden bin. Aber das Gewicht ist mir dann doch zu schwer.


    Gruß
    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Sabine,


    nein eine deutsche Anleitung habe ich auch nach längerer Suche nicht gefunden. Scheint keine zu geben. Ist aber meiner Meinung nach nicht problematisch. Ein wenig versteht man (je nach Restwissen aus der Schule) oder aber ich kopiere mir den betreffenden Teil in den Google Übersetzer. Damit geht's auch.


    Ja es gibt zwei Varianten vom Stativ. Bei meiner Montierungssuche hatte ich auch einen Beitrag erstellt
    (Guckst du hier => http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=252020#859992) um mir Infos zu holen, da wurde mir das auch als Hinweis erwähnt. Beim Kauf habe ich aber nicht mehr drauf geachtet...[:I]
    Irgendwann, aber da muss noch etwas angespart werden, kommt da eh ein Berlebach Stativ drunter.


    Man findet aber auch Recht wenig Infos/Erfahrungsberichte über diese Montierung(en) von iOptron, sind nicht oder noch nicht so weit verbreitet, zumindest in unseren Gefilden. Aber wenn ich so die Beiträge lese werden es immer mehr die sich eine zulegen. Verdienter Maßen wie ich finde.


    Gruß und CS
    Thorsten

  • Hallo Sabine,


    das kenn ich, es kommt immer was neues.
    Aber wenn man erst auf dem Feld steht merkt man, trotz viel Recherche, lernen, verstehen, trocken Proben... man hat keinen blassen schimmer was man wie machen soll.
    Plan für die erste nacht (wenn du alles zusammen hast) ein, dass du morgens grob verstanden hast was du das nächste mal machen musst und sollst und mit Glück hat man auch 2-4 brtauchbare Fotos. [:D]


    Eine (achtung Fanboy gequatsche) mega gute Hilfe ist Frank Sackheim.
    Er hat einen sehr guten und verständlichen YouTube-Channel, Astrophotocologne. Er hat da auch mal PHD behandelt und MGEN aber auch viel Bearbeitungssoftware. Er ist wohl gerade dabei sich in APT ein zu arbeiten und eine Videoreihe dazu zu machen.
    Guck mal rein, dann stellst du fest es gibt noch soooooo viel mehr:
    https://www.youtube.com/user/astrophotocologne


    Ach was ich vergessen hatte, mein lieblings Tip:
    "Kaufe gebraucht, wenn möglich."
    Bei der Montierung sollte man persönlich gucken und abholen fahren, wenn man gebraucht kauft, da kann man etwas einschätzen wie sie behandelt wurde.
    Beim Teleskop hat man oft den Vorteil, dass es nicht mehr "orginal" ist, also vielleicht ein neuer OAZ verbaut wurde, alles geschwärzt ist, ein Blendenring über dem HS installiert wurde oder oder oder.
    Mit Glück bekommt man auch passendes zubehör und vor allem
    GÜNSTIGER als neu. Wenn man sich dann "verkauft" hat bekommt man es meist zu einem ähnlichen Preis auch wieder verkauft.
    Wenn die Spiegel gut sind und keine Dellen im Tubus sind wird ein Newton nicht verbraucht. [:)]


    Ich wollte auch lieber f4 da kurze Belichtungszeit usw....
    Nur ohne Korrektor ist das Bild 25% von der mitte "matsch".
    Also so schlecht würde kein objektiv im eigenbau abbilden (Scherz!).
    Aber logo, liegt am "krummen" Spiegel.
    Die f7,9 von dem billig Teleskop bilden 60% sauber ab und dann wird es ähnlich eines 18mm Objektivs verzogen, damit kann ich leben.
    Was ich sagen will ist, dass f4 sicher sehr gut sind, aber auch sehr stör anfällig, ICH würde lieber auf f5 gehen, der braucht auch korrektur, aber sicher weit aus weniger.


    Am meisten habe ich beim Umbau gelernt, z.B. wie groß sollte bei f? und Fokuslage ?mm über dem OAZ der Fangspiegesl sein um meinen Chip voll aus zu leuchten.
    Was ist Fangspiegel Off set und warum.
    WIE JUSTIERE ICH EINEN SPIEGEL! (Da hatte ich am anfang viel Angst, das ich trotz geschick es nicht hin bekomme.)
    Witziger weise ist jetzt das zerlegen, zusammenbauen und justage ein Kinderpspiel. Das muss man einfach ein paar mal machen und dann geht es so fix.



    Ich persönlich finde es toll, dass das Feld so viele Komponenten hat, aber es kann auch nerven, wenn man aus Feld geht, etwas neu hat und dann die Pläne für den Abend für die Katz sind, da man nur justiert, Testet, einstellt und dann ist 3:00 und man braucht dann nicht mehr anfangen große Pläne um zu setzen.
    Ich bin daher locker und sage nächstes Jahr solle es dann schon gut laufen ohne größere Probleme, aber dies Jahr kann ich noch gaaaanz viel Nachts auf dem Feld sitzen und verstehen, wie dumm man doch ist. [:o)]


    Zum Motivations aufbau, kann ich sagen, dass die 2-4 Bilder an lernabenden sind dann aber oft so gut, dass man schon stolz ist, leider fehlt die Belichtungszeit, aber dass ist ja an neuen Abenden möglich.


    Noch kurz 2-3 Links die vielleicht helfen:
    Sehr viele Infos zur Astrofotographie https://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/index.php
    Zwei rechner (mit Infos), für Fangspiegel http://www.otterstedt.de/atm/m…iegelgroesseberechnen.phphttp://www.pteng.de/astro/justage/newton/frame_r1.htm




    Weiterhin viele schöne Bilder Sven.

  • Hallo Thorsten,
    deinen Beitrag hatte ich auch zuvor gelesen.
    Du nutzt den Mgen? Ist bei deiner Gem45 mit encoder nicht auch ein iguider integriert?
    Ist der nicht so gut?
    Eigentlich wollte ich ja auch den Mgen, habe jetzt aber auch auch mal ein Video zu PHD2 gesehen. Also wieder was neues zum Abwägen, was sinnvoller (und evtl. kostengünstiger und trotzdem brauchbar) ist.
    Also, es wird bei mir wohl noch was dauern, bis ich in die Pötte komme und bestelle. Aber einiges ist ja auch momentan nicht lieferbar, das macht es erträglicher.
    Gruß
    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Sven,
    danke, bei Frank Sackheim bin ich auch schon vor Zeit gelandet. Und wie du sagst, es gibt noch soooooo viel mehr.
    Neue Informationen beinhalten auch gleich wieder neue Fragen. Aber es ist spannend, sich da reinzuarbeiten.
    Eigentlich wollte ich den Mgen mit dem Gedanken, den dann auch mal an meiner kleinen Star Adventurer zu nutzen. Aber jetzt hab ich gelesen, die lässt sich gar nicht in beide Achsen guiden. Also würde es wohl die PHD2-Variante auch tun oder doch die ioptron evtl. gleich mit iguider zu kaufen.
    Gruß Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Sabine, vorsicht!
    MGEN guidet nur eine Achse?
    Ja beim Staradventurer, da dieser nur eine Achse für das tracking nutzt, soweit ich das verstanden habe.
    Bei Montierungen mit 2 "tracking achsen" steuert er (meines wissens) beide an...


    Und aufpassen, iGuider und iPolar die GEM45 hat iPolar und nicht iGuide!
    iPolar ist eine Kamera am Polsucher, iGuider hat eine (wenn ich es richtig verstehe) ein verbautes miniscope mit Kamera zum guiden.
    Ich meine iGuide ist nur in der CEM70.




    Wegen deutscher anleitung...
    guck mal nach YouTube Anleitungen, egal welche Sprache,
    gucken was der Typ/die Tussi macht und dann klappt es schon, sonst hier fragen!
    Mich stört English jetzt weniger.


    Viel Spaß, Sven

  • Hallo Sven,
    der Star Adventurer hat nur 1 Achse zum Guiden, MGEN kann aber beide.
    Die GEM45 gibt es auch als Variante mit ipolar und iguide.
    Gruß Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Ja, ich weiß, du hattest da oben sowas geschieben....
    "Aber jetzt hab ich gelesen, die lässt sich gar nicht in beide Achsen guiden. Also würde es wohl die PHD2-Variante auch tun oder doch die ioptron evtl. gleich mit iguider zu kaufen."
    ....
    Das hatte mich verwirrt.


    Ich habe egal ob es gut läuft oder nicht mit iGuide ein starkes Problem:
    Es ist fest verbaut:
    - keine Brennweiten änderung möglich.
    - Pixelgröße auch festgesetzt.
    - Externe Guiding könnte mit iGuide probleme machen.
    - kein OAG möglich.
    - Softwarebedingt (vielleicht) auf die mitgeliferte angewiesen.
    +- kein wackeln zwischen Guidingcam und Montierung.
    + weniger Kabelsalat (hoffe ich)
    + weniger Kleinkam zum mitnehemen.


    Aber wie gesagt, jeder Depp ist anders und ich sowieso.

  • Hallo Sabine, bei meiner GEM45-EC ist kein Guider integriert. Der ist bei der GEM45G dabei. Guckst du hier:
    => https://www.astroshop.eu/equat…m45g-goto-literoc/p,67346


    Ich bin jetzt kein Autoguiding Fachmann aber ich sehe bei dem Teil zwei "Schwachstellen":
    Das Scope von diesem Guider hat "nur" 30mm Öffnung bei 120mm Brennweite. Wenn du lange Brennweiten Nachführen willst könnte das auch schnell eng werden. Außerdem kann man die Position, also die Richtung in der der Autoguider schaut, nicht verändern. Da könnte es auch hier Probleme geben einen passenden Leitstern zu finden.
    Aber ich kenne das Teil nicht um da fundierte Aussagen treffen zu können.


    Ich hatte mich seinerzeit für den MGEN entschieden da ich keinen zusätzlichen Laptop brauchte um Autoguiding durchzuführen. Der war damals für die EQ6 gedacht. Jetzt, mit der iOptron, brauche ich allerdings sowieso einen Laptop um den iPolar nutzen zu können. Aber wenn das einnorden erledigt ist kann der Laptop wieder abgestöpselt werden und Guiding macht der MGEN Stand-Alone.
    Den MGEN kannst du prinzipiell auch an deiner StarAdventurer benutzen. Hier muss dann halt extrem penibel eingenordet werden. Stichwort: Einscheinern. Da kenne ich mich allerdings Null aus. Da gibt's aber im Netz reichlich Anleitungen und auch hier im Forum genügend Fachfrauen und Fachmänner.


    Gruß und CS
    Thorsten

  • Hallo Sven,
    überzeugt hat mich die iguider-Lösung auch nicht. Tendiere stark zum MGEN, gerade weil ich auch inzwischen diverse Videos gesehen habe.
    Gruß Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Thorsten,
    aha, ich dachte, bei der EC-Varinate wäre auch der iguider drin
    Durch deine und Svens Infos kommt so langsam Licht ins Dunkel.
    Danke und Gruß
    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Okay Sabine, wenn es langsam heller wird, mein Tip "kurz" zusammen gefasst.


    Wenn du auf längere Sicht plants wäre ein Laptop sinnvoll.
    Die Programme können halt etwas mehr als der MGEN, ist aber auch umpfangreicher. Ich würde etwas "kleines" (nicht zu klein) nehmen mit langer Akkulaufzeit, i3 Prozessor, 8 GB RAM und um 500GB SSD.
    Da sollten dann alle Programme drauf laufen.
    Zusätzlich ein aktiver USB-Hub für 12V (USB Kabel sollten unter 2,5m lang sein, sonst kann es probleme geben, der HUB verlängert den weg (also 2x 2,5m).


    Strom solltest du genug einpacken, ich persönlich mag lieber 2 "kleinere" Packs, eine für Montierung (und HUB) und zubehör und eine für den Laptop usw..


    Die CEM25 ist schon sehr gut und schafft auch die "kleineren Newton",
    Solltest du etwas größeres im Auge haben ist die 45er oder 60er Reihe was für dich, die Wiegen aber schon was und die Länge macht Hebel, nicht vergessen.
    Nimm auf jeden Fall den Koffer dazu, es ist praktisch eingeräumt und sicher verstaut und das Minipier, Newtons schlagen sonst ganz fix mal an die Stativbeine!
    iPolar ist sicher praktisch um sehr niedrig auf zu bauen!



    Beim Teleskop würde ich zum 150/600 oder 750 raten mit TS-GPU Korrektor. So kommt man gerade noch mit der 25er klar und es bleibt gut zu transportieren und "leicht".
    Ich habe auch eine zusätzliche Schiene, damit das Guidingrohr neben dem Teleskop sitzt und nicht auch noch oben drauf und so den Hebelarm verlängert.
    Wichtig am Teleskop für Fotografie ist der OAZ, guck das der gut ist oder hole dir einen selbst ausgewählten dazu. 1 zu 10 Untersetzung ist schon wichtig, motoriesiert ist natürlich ideal.... (ATP)



    Als Guidingcam reicht erstmal "irgend eine", solltest du auf OAG gehen sollte sie schon was besser sein.


    Bei den Programmen würde ich zum Start PHD2 und Cartes du ciel empfehlen, da sie z.B. bei APT mit integriert werden können, aber alleine auch gut und "einfach" funktionieren.
    ATP ist dann das Ziel und wenn das perfekt läuft (wird es nie, tippe ich) sollte man viel Zeit in der Nacht haben für Kamera 2,3,4 oder visuelle Beobachtung.


    Ich drücke dir die Daumen, dass du dein passendes Setup findest, Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!