die dunkle Seite der Venus+++ und schmale Sichel

  • Hallo Jürgen,
    ja, uff, da bin ich sprachlos. Man denkt sich, dass die besten Bilder bei Google so in etwa den Maßstab vorgeben und dann das. Zugegeben ein großes Teleskop, aber moderate Belichtung und die Details sind wirklich beeindruckend. 1010nm sind es dann wohl um wirklich gute Ergebnisse zu erhalten. Herzlichen Glückwunsch! und viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Jürgen!


    Und nochmal Uff! Nachdem Ralf und Mario die Nachtseite der Venus schon eindrucksvoll zum Vorschein gebracht haben, kommst Du hier mit Deinem ersten Forumsbeitrag und haust so eine Aufnahme raus! Da kann ich auch nur sagen: Einfach Beeindruckend!



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Jürgen,


    da bleibt mir auch fast die Spucke weg! Fantastische Aufnahme!
    Ich nehme an, dass die Bilder mit dem 24"-Newton entstanden sind?
    Bleibt die Frage, wie groß die Teleskopöffnung minimum sein muss, um die Hochländer erhaschen zu können.
    Ich befürchte, unter 16" geht da wohl nicht viel...??


    LG
    Mario

  • Hallo Volker,
    sich selbst und sein Wissen kritisch zu betrachten wäre der erste Schritt.
    Nichts für ungut, aber das ist Physik. Bei Bedarf schicke ich dir gerne die entsprechenden Arbeiten in denen die "Fenster" aufgeführt werden. Ach, brauche ich ja gar nicht, sind weiter oben verlinkt.
    Nicht, dass du mich falsch verstehst, kritisches Hinterfragen finde ich wichtig, aber das machst du hier ohne Substanz.
    Gruß,
    ralf

  • Hallo Volker,


    dem was Ralf geschrieben hat ist nicht viel hinzuzufügen.
    Ist nicht böse gemeint, aber mich verwundert, dass jemand mit einem Maschinenbaustudium und fast 2000 Beiträgen hier so unbedarft an die Sache rangeht.


    LG
    Mario

  • Hallo Ralf & Jürgen,


    habe es mir durchgelesen. Mit der Beschreibung nachvollziehbar.
    Unglaublich.
    Chapeau!


    Diesen Link hatte ich übersehen.
    Ralf, danke für den Hinweis und Jürgen Gratulation und hoffe Du kannst über meine Bemerkung hinwegsehen.
    Asche auf mein Haupt.


    Gruß und CS!
    Volker

  • Hallo,


    die Existenz des spektralen Fensters bei 1010 nm, bei dem die Venus-Oberfläche durch die Wolken sichtbar ist, ist unstrittig. Mit Aufnahmen der Emission der Venus-Oberfläche und Herausrechnen des Höhen-Profils aus Radardaten wurden sogar Rückschlüsse auf die Emissitivität des Gesteins gezogen. Es gibt dazu viele wissenschaftliche Publikationen. Die Wolken führen durch Streuung zum Verwaschen der Strahlung auf der Skala von 70 km, dies spielt hier aber keine Rolle (90 km/Pixel).


    Die dunklen Flecken sind voll reproduzierbar (insges. 6 Aufnahmetage im Mai 2020)und mit WinJUPOS als Hochländer der Venus identifizierbar. Hochländer sind kühler (ca. 8 K/1000 m Höhe) und strahlen daher weniger, erscheinen also dunler.


    Dies sind auch nicht die ersten Amateuraufnahmen dieser Art.


    Zur Aufnahmetechnik:
    Verwendet wurde das 24"-Newton-Teleskop der Johann-Kern-Sternwarte Wertheim (D=610 mm, F=3050 mm). Allerdings ist dieses Teleskop dafür eher schlecht geeignet, da in einer Kuppel montiert. Bei Sonneneinstrahlung heizt sich die Kuppel stark auf und gerade bei Messungen am Abend haben wir starkes Kuppel-Seeing (warme Luft strömt zum Kuppelspalt hinaus). Ein freistehendes Teleskop wäre viel besser. 300 mm Öffnung sollten es aber schon sein (Beugungsscheibchen bei 1010 nm fast doppelt so groß wie im Grünen).


    Als Filter verwende ich einen 1010 nm Filter mit 14 nm Breite von Intor:
    https://de.intorfilters.com/product-page/1010-14-50
    Zur zusätzlichen Blockung jegligen Falschlichts habe ich einen Schott RG 850 Filter mit NIR-AR-Beschichtung davor montiert.


    Wichtig ist absolute Reflexfreiheit im Strahlengang. Flächen mit VIS-AR-Beschichtung haben bei 1010 nm meist hohe Reflexion und verursachen störende Reflexe von der ca. 50mal helleren sonnenbeschienenen Sichel. Erste Versuche mit einer ZWO ASI 178 MM scheiterten am AR-beschichteten Eingangsfenster der Kamera. Erst mit meiner alten iNova PLa-Mx mit unbeschichtetem Fenster hat es dann funktioniert.


    Aufnahmezeitpunkt:
    Sichel bei max. 40 %, besser < 25 % und weniger, d.h. wenige Wochen vor oder nach der unteren Konjunktion, mit möglichst steilstehender Ekliptik. Sonne mind. 5° unter dem Horizont, Venus so hoch wie möglich. Im Mai 2020 war es recht gut, jetzt nach der Konjunktion viel schlechter. Mal sehen, ob Ende Juni bis Mitte Juli noch etwas geht.


    Viele Grüße,
    Jürgen

  • Liebe Leute,
    da habe ich jetzt jede Zeile mitgelesen. Für mich schon wieder mal ein
    astronomisches Highlight was da von Euch hier im Astrotreff gezeigt wird. Da hänge ich gerne auch noch ein großes "Uff" mit dazu.
    Viele Grüße
    Marwin

  • Hallo,


    und noch ein fettes <b><font size="6">ufff !!</font id="size6"></b> von mir dazu. [:p] … Echt klasse … [8D]


    Hab ich bisher auch noch nix davon gehört/gelesen, dass man in einem bestimmten Wellenlängenbereich Oberflächendetails durch die Wolkendecke hindurch "schimmern" sehen kann. Und das alles ist mit Amateurmitteln möglich. Is doch echt irre, was heute so geht. Ich bin begeistert … [:)]


    Jürgen, vielen Dank für´s Zeigen! [:I]


    Gruß und klaren Venushimmel
    Heiko

  • Hallo Jürgen,


    das ist die beste IR Aufnahme der Venus, die ich bisher gesehen habe. Ich kann mich nicht entsinnen, dass selbst die Profis eine bessere erstellt hätten.
    Hat da jemand evtl. Links für einen Vergleich?


    Gruß


    Gido

  • Hallo zusammen.



    Nachdem ich wieder Luft bekomme: Auf der Website von Intor habe ich aus Neugier einmal auf "Sizes" geklickt und einen Preis von 74 USD für einen 1 inch Ring genannt bekommen. Weitere Nachforschungen habe ich (noch) nicht angestellt. Jedenfalls schließt diese Angabe weiteres Interesse nicht mehr von vornherein aus.
    Jürgen, ist das ungefähr die Preisregion, die ihr bezahlt habt?


    Hat jemand in diesem Forum einmal mit einer DMK CCD Kamera versucht, IR - Emissionen der Venus aufzuzeichnen? Ich frage, weil offenbar je nach Sensortyp Geisterbilder der Venus entstehen. Diese können schwach bis gar nicht in Erscheinung treten, oder auch in katastrophalem Ausmaß.


    Jürgen, ein großes Lob zu so einem hervorragenden und gut dokumentierten Einstand! So ein Bild entsteht nicht einfach so; da wurde auf mehreren Ebenen viel Entwicklungsarbeit geleistet.



    Vielen Dank!




    Gruß,


    Guntram

  • Hallo,


    bzgl. Filter von Intor:
    Den genauen Preis von vor 18 Monaten habe ich nicht mehr parat, könnte aber stimmen.


    Beim Blick durch diesen Filter in die Sonne sieht man diese noch als blaue Kreisscheibe, daher habe ich davor noch einen Schott RG 850 mit NIR-Antireflexbeschichtung montiert (von ebay, ohne Bezugsquelle). Ob dieser Filter wirklich nötig ist, habe ich nicht getestet, dazu waren die kurzen Aufnahme-Zeitfenster zu wertvoll.


    Die besten bisherigen Ergebnisse, die ich kenne, sind hier zu finden:
    http://www.astrogem.com.au/Venus/nightside/


    Im Internet kursieren einige andere Bilder, bei denen sich die Strukturen nicht mit WinJUPOS verifizieren lassen. Dann muss man leider davon ausgehen, dass aufgrund ungenügender Filterung eher Wolkenstrukturen aufgenommen wurden.


    Viele Grüße,
    Jürgen

  • Hallo,


    Guntram - der Preis von 74,00$ für den Filter macht ihn zwar sehr attraktiv, hinzu kommen allerdings noch gute 90,00 $ für den Versand aus New Mexico.
    Damit ist mir die Anschaffung eindeutig zu teuer!


    Eine Möglichkeit, diesen in Deutschland/Europa zu beziehen habe ich (noch) nicht gefunden.
    Vielleicht klinkt ihr euch bei dieser Recherche ein oder kennt alternative Bezugsquellen?


    Vielleicht kann Jürgen mal in seine Unterlagen schauen [:)]


    LG
    Mario

  • Hallo Ralf,


    oh, was du alles so für Infos hast. Ist sicher einen Kontakt wert! Danke dafür!
    Der Filter reizt mich einfach sehr...
    Ich bin gerade im Kontakt mit Eric-Sven Vesting (der Astronomik-Mann!) vom astro-shop.
    Leider sind die gerade richtig im Stress, wegen der Mehrwertsteuer-Umstellung... Morgen soll ich das aber noch einmal probieren.
    Ich poste dann mal, was draus geworden ist.


    LG
    Mario

  • Hallo Ralf,


    ich bin begeistert! Hab noch nie davon gelesen...
    Um den "Sodium tail" aufnehmen zu können, da braucht es nicht viel Öffnung und ein paar Minuten Belichtungszeit.
    GEIL - wieder eine neue Disziplin für uns!
    Die Spekrallinien sind 589,0 nm und 589,6 nm.
    Auf die Schnelle finde ich einen 589nm mit 10nm Breite für 85,00 €.


    Da geht doch was... [:)]


    Danke für die Info, Ralf!


    LG
    Mario

  • Hallo Jürgen,


    herzlichen Glückwunsch zum Erfolg, einfach klasse!
    Habe heute noch etwas zu diesem Thema entdeckt

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist doch wirklich sensationell, was mit Amateurmitteln und Wissen möglich wird.
    CS
    Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!