Sarahs Doppelsterne mit Zeichnungen

  • Hallo zusammen,


    dieser wunderschöne dreifach Doppelstern Zeta Cnc, wird ja auch als Struve 1196 geführt und ist für mich ein wirklich wunderschön anzusehendes Mehrfachsystem. In diesen Tagen steht er günstig hoch und wenn das Seeing passt, ist er jetzt nicht soo schwer. Ich hatte ihn am 27.03. erst beobachtet, dass Seeing war an diesem Abend aber wirklich sehr gut. Die Trennung gelang an diesem Abend, also alle drei Komponenten mit schwarzem Zwischenraum, in einem 100mm Lzos APO f8. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sogar bei lediglich 100 fach mit einem 8mm Ethos.
    Ich denke das Seeing ist hier sehr entscheidend.


    Gruß Holger

    12“ Spacewalk Infinity + Black Edition, Lzos APM 100f8, APM MS ED Bino 16x70 und 10x50

  • Hi Holger,


    und anscheinend erstklassige Optik, jedenfalls im 4" Bereich. Bei 8" eventuell auch zweitklassige ;-)...


    Im Ernst, bei 200x finde ich die Beugungsscheibchen kaum mehr "Scheibchen", eher so was wie ein Satz-Punkt in Kinderbüchern.
    Wäre interessant wie groß man sie wirklich sieht. Soweit ich weiss ist die Auflösungsgrenze des Auges etwa 1'. Auf wieviel Augenpixel ist denn so ein 4"-D Beugungsscheibchen wirklich aufgedröselt. Weiss einer eine Formel?


    Hmm, beim zweiten Nachdenken ist es ja einfach ;) 1" mal 200 gleich 200" ~gleich 3' - 3 "Pixel". Naja - da war ich ja nicht ganz verkehrt mit meinen 1/3 ... ;-). Mit Übervergrößerung wird es wohl besser.


    CS,
    Walter

  • Nachschuuub :)
    Hallööchen zusammen, ich war gestern auf Galaxienjagd, aber zwei Doppelsterne lagen unweit meiner angepeilten Wunschobjekte.


    Bittesehr, ich werde auch langsam erfahrener und "professioneller", oder sagen wir besser "weniger amateurhaft", denn ich bereite inzwischen auch Doppelsterne besser vor, beschäftige mich mit den Helligkeiten und Abständen, damit es nicht mehr so ein buntes "Was erwartet mich da wohl?" wird.


    Einmal lag auf dem Weg 90 Leo:



    mit 30x war er schon sauber getrennt. Ich hatte standardmäßig 83x Vergrößerung eingesteckt und dachte dann, dass das bestimmt auch mit dem nächstkleinere Okular geht, was dann direkt nur 30x ist. Hat funktioniert :)


    Etwas später kam ich an Alpha CVn, Cor Caroli vorbei, und musste an unseren Astrofreund hier im Forum denken :)
    Der DS ging sehr einfach zu trennen, der deutliche Helligkeitsunterschied war markant und es war ein netter Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Beta CVn und den Galaxien darüber.


    Bittesehr:



    Sonnige Grüße
    Sarah


    P.S.: Mein Mann scherzte neulich "Du siehst alles doppelt." Haha... Und wir Astrofreunde sollten man eine Runde alkoholhaltige Getränke .... ja ... trinken eben, und dann mal Doppelsterne schauen [:p][:D] Wie viele Doppelsterne dann wohl zu Mehrfachsystemen werden? ;)

  • Hallo zusammen,


    gestern Abend entpuppte sich ganz schnell als "Keine-Galaxien-Nacht", denn ständig gingen bei Nachbars oder an der Haustür gegenüber die Flutscheinwerfer an und breite, aber nicht ganz dichte Schleierwolken schoben sich mal hier, mal da über die interessanten Himmelsareale.


    Ich habe kurzen Prozess gemacht und mir spontan zwei Doppelsterne angeschaut. Ganz entzückt habe ich festgestellt, dass ich ja doch das Sternbild Virgo sehen kann, bis Nachbars Hausmauer beginnt, genauer gesagt bis einschließlich Gamma. Das ist passenderweise ein sehr heller und noch dazu ein Doppelstern, also wurde er Objekt meiner Wahl. Oculum sagte, der Abstand läge bei 1,9'', also schon bei unprächtigen Himmelsbedingungen hart an der praktischen Machbarkeitsgrenze meiner Röhre (theoretisch geht laut zweier Astrofreunde bei optimalen Bedingungen bis 1,1'' ungefähr. Theoretisch).
    Jedenfalls ging Gamma Vir bei 166x ganz toll zu trennen, es waren zwei dichte, gleich helle Glanzpünktchen im Bild, es gefiel mir sehr gut! Heute beim Prüfen auf stelledoppie stellte ich fest, dass der Abstand aber 2,8'' beträgt, was das einfache Trennen schon eher erklärt. Woher die Differenz kommt, weiß ich nicht so genau. So alt ist der Oculum-Atlas ja nun nicht und so eine starke Auseinanderbewegung, gibt es das?




    Und weil ich diesen hier letztes Mal nicht mehr geschafft habe, kam er heute als zweiter an die Reihe: Xi im Bootes, der sich gut hat auffinden und bei 83x hat trennen lassen:



    Zum Schluss sollte es noch Mu Boo werden, dessen weit entfernte Komponenten natürlich auch weit im Okular getrennt waren, und an einem der beiden ließ sich auch der Ansatz eines Doppelsterns erkennen, der Abstand laut stelledoppie liegt bei 2,2''. Auch mit maximalen 250x und meinem besten Feingefühl in Sachen Scharfstellen war da nix mit trennen.


    Damit komme ich übrigens zu dem groben Umkehrschluss, dass bis etwa 2,5'' eine Trennung bei gewöhnlichem, leicht gutem Himmel und "gewöhnlichen DS" problemlos machbar ist (außer es ist Epsilon Bootes [:D]). Mit gewöhnlich meine ich solche, die nicht aufgrund ihrer Helligkeiten zur Herausforderung werden.


    Immernochsonnige Grüße
    Sarah

  • Hallo Sarah,


    sehr schöne Zeichnung von Gamma Vir ! Wobei die Bewegung der beiden Komponenten ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Woher die Differenz kommt, weiß ich nicht so genau. So alt ist der Oculum-Atlas ja nun nicht und so eine starke Auseinanderbewegung, gibt es das?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ... tatsächlich flott ist - Wikipedia: 'Das System weist eine Umlaufperiode von 169 Jahren auf, während der der Winkelabstand beider Komponenten zwischen 0,3" und 6,2" schwankt. Außerhalb des Zeitraums der größten Annäherung ist er ein beliebtes Objekt bei Amateurastronomen, während zum Zeitpunkt des größten Annäherung zur Trennung ein größeres Gerät nötig ist. Die größte Annäherung erreichten die beiden Komponenten zuletzt im Jahre 2005; seither entfernen sie sich wieder voneinander und beträgt 2019 wieder 2,8" '.


    Ich guck den auch manchmal an, und er kann dann alles von leicht bis unmöglich sein. "Der Karkoschka" ist für Doppelsterne übrigens sehr gut, da findet man die gegenseitigen Abstände öfters in 5-Jahresschritten.


    Servus
    Ben

  • Tach Sarah,


    schön, daß Du so oft bei der Sache bist ;-). Übrigens hab ich noch einen kleinen Geheimtip neben Gamma Vir.
    Nämlich bei eta Vir (der nächste in Richtung West). Wenn Du von ihm ausgehend im 45 Grad Richtung nach Nord-Ost
    hangelst ist da ein sehr netter Kohlenstoffstern. Am besten mit einem Übersichtsokular mit größtmöglichem Feld langhangeln.
    Geanau so nett wie der im Schwanz des Adlers, sollte etwa 2-3 Okularfelder entfernt sein. Ich habe seine Bezeichnung vergessen,
    V oder VV Vir oder so. Ah nee SS Vir sagt mein Triatlas.


    Ach ja und das mit den Entfernungen von Gamma Vir. Schön daß mein Karkoschka auch den Zeitverlauf angibt bei manchen Doppelsternen.
    Bei Gamma Vir war der Abstand 2006 am dichtesten mit 0,4". Zu 2020 wird er mit 2,9" angegeben. Ich könnte mich an einer unmöglichen Stelle beissen, daß ich mit dem Wiedereinstieg der Beobachtungen bis 2012 gepennt habe. Da war Gamma Vir schon 1,7" separiert.
    Das wäre ein einmaliges Erlebnis, wie aus einem scheinbaren Einfachstern ein so schöner Doppelstern wächst. Die Entfernung geht weiter auseinander bis ca. 2100, also Der Drops ist gelutscht - never again this life :-(…


    CS,
    Walter

  • Aha, daher also doch die unterschiedlichen Zahlen. Ich gestehe, ich habe noch nicht nach dem Erscheinungsjahr meiner Oculum-Ausgabe geschaut und den Karkoschka hatte ich nicht zu dem DS befragt, ich kenne diese 5-Jahres-Übersicht, mit der man den Trend erkennen kann.


    Den Kohlenstoffstern SS Vir wollte ich tatsächlich noch mitnehmen, wo ich schon mehrfach in der Ecke unterwegs war. Habe ihn aber nicht gefunden auf Anhieb, weiß aber, dass er noch auf meiner Wunschliste wartet :) Danke für die Bestätigung, dass er sich anzuschauen lohnt!


    LG
    Sarah

  • Hallo Sarah,
    ich war heute mal wieder mit dem 100 APO draußen. Epsilon Boo solltest du vielleicht mal mit weniger Vergrößerung versuchen. Mir gelang die Trennung mit schönem Zwischenraum bereits mit 100 fach. Bereits bei 62 fach war eine Elongation und die Position des Begleiters zu erkennen. Der Doppelstern ist auch mit seinem Farbkontrast wirklich lohnend.
    Empfehlen möchte ich dir mal Mu1 Bootis, zu finden auch unter Struve 1938. Ein tolles dreifach System! Ich hier war im 100er Refraktor nur 100 fach zur Trennung notwendig.


    Gruß Holger

    12“ Spacewalk Infinity + Black Edition, Lzos APM 100f8, APM MS ED Bino 16x70 und 10x50

  • Hier mal ein paar kleine Tips - nicht nur für die liebe Sarah :) (die STF-Kürzel sind für die Auffindung in "Stelle Doppie")



    Sarah - Deine 150mm Öffnung mal als Referenzpunkt genutzt, sollten der bei gutem Seeing mit Deinem schönen neuen 4.7er ES Okular (160 fach) gut machbar sein


    12 Lynxis // STF 948AB (nw von Capella hoch im NW) ein Vierfachsystem, deren engste Komponten 1"92 auseinander sind. Dritte Komponente ist ca 8" entfernt -sehr schöner Anblick.


    Einer meiner "Lieblinge" das Dreifachsystem zeta Cnc // STF 1196 AB- die beiden negen Komponenten haben 1"14 Abstand - auch der sollte machbar sein mit dem 4.7er Okular. Da auch hier eine dritte Komponente in der Nähe ist - wunderbarer Anblick.


    Dann im Raben -garnicht weit weg von M 104 - 58 Corvi // STF 1669 AB ein schönes Dreifachsystem mit zwe ca 5er Komponenten in 5" Abstand und der dritte 10m3 Komponente in 45"9 Abstand.


    xi Uma // STF1523 AB - zwei ca 4m3er Sterne mit 2"1 Abstand


    57 Cnc // STF 1291 AB (1"6) und AC 9m2 in 54"6 (Sarah - d e n hattest Du wahrscheinlich neulich gesehen, oder? ?


    Gehen auch gut aus der Stadt ... Seeing muss nur einigermaßen stimmen :)


    Greetzle Hannes



    PS By the way ... eps Bootis (Izar) ging heute Nacht im 60er Japanrefraktor bei 130 fach in seeingruhigen Momenten brauchbar :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!