Wie ist das eigentlich im Winter?

  • Hallo,


    klar wird auch im Winter Beobachtet und Fotografiert,
    die Nächte sind länger und die Temperaturen niedriger(perfekt zum Fotografieren)


    Bei meinem Newton hatte ich noch nie Probleme das er beschlägt, mein kleiner APO ist mir letztes Jahr schon einige male beschlagen, dafür gibts aber Heizungen um dem Vorzubeugen und die guten Bedingungen richtig ausnutzen zu können ;)


    lg Lukas

  • Hi,


    ich beobachte im Winter bei Weitem mehr als im Sommer. Während du die wirklich dunklen Stunden im Sommer an einer Hand abzählen kannst, kannst du dir im Winter mehr oder weniger aussuchen, wann du raus zum Beobachten gehst.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beschlagen da nicht die Spiegel oder ist das egal?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Beschlagen muss nicht sein - ich lagere meine Optiken nicht in der warmen Wohnung, und die Temperaturunterschiede zwischen Lagerplatz und Außenbereich halten sich in Grenzen. Probleme mit beschlagenen Spiegeln hatte ich noch nicht, der Telrad-Sucher läuft aber im Winter in jeder Nacht an.


    Solltest du ähnliche Probleme bekommen oder beschlagene Spiegel haben, gibt es entsprechende Heizungen und Tauschutzkappen. [:)]


    Viele Grüße


    Dominik

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AstroTorsti</i>
    <br />
    Hallo,


    hab mich gerade gefragt ob Ihre auch im Winter beobachtet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Na aber Hallo. Aber nur wenn es auch klar ist, was diesen Winter etwas selten war. Außer im knackekalten und trockenen Februar, aber da hatte ich die Grippe.[V]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Beschlagen da nicht die Spiegel oder ist das egal?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Manchmal (feuchte Witterung mit Nebelneigung) - da muß dann eine Heizungslösung her, oder selbst gebastelte Taukappen aus Moosgummi, Tubuslüftung beim Newton, etc. Es gibt aber genügend trockene Nächte mit Null Tauproblemen, zumindest über weite Bereiche der Nacht. Das hängt auch stark vom Beobachtungsort ab (Teich/Moor Nähe, Muldenlage, saftige Wiese nach Regentag, ...)


    Ganz, ganz wichtig in der kalten Jahreszeit ist aber die Bekleidung!!


    CS,
    Walter

  • ..aber klar: der Winter ist für mich fast die beste Beobachtungszeit. Selbst, oder gerade, bei der Mondbeobachtung macht der extreme Sommer mit seinen thermischen Turbulenzen nicht wirklich Spaß.


    MfG Michael

  • In manchen Dokumentationen heißt es, dass Feuchtigkeit die Optik beschädigen kann. Mit Optik kann doch dann nur das Okkular gemeint sein.


    Mein POV ist auf dem Balkon. Da ist doch Kondenswasser bei Temp.Unterschied von +18 Grad und mehr so sicher wie das Amen in der Kirche.


    Brauch dringend eine Entscheidungshilfe zwischen 6er Bresser Messier 150/750 f5, GSO Dobson 6er f/8 150/750, GSO Dobson 150/1200 f7,9, ein 8er ist leider zu groß für meinen Balkon. Beim GSO stört mich die Rockerbox da ich um über die Brüstung zu kommen das Teleskop leicht erhöht auf einem kleinen Podest/Tisch stellen muß. Das Teleskop ragt dann nicht über die Brüstung hinaus. Würde ja auch nicht gehen.


    Die Obstruktion beim Bresser beträgt 36,66667% (55x100/150). Das stört mich schon mal. Die Montierung ist hier aber ausschlaggebend.

  • Typischerweise ist das eher bei Linsenteleskopen der Fall (Glaspilz).


    Newtons sind ja offen und durchlüften gut. Außerdem ist es nur eine Glasscherbe und einseitig mit Alu/Quarz drauf. Das trocknet gut ab, wenn man keinen groben Unfug treibt (luftdicht eintüten). Belüftete Lagerung ist auch wichtig nach dem Abtrocknen. Für Okulare gilt das Gleiche.


    Am Balkon (genauer Loggia) hat es mir bei Beobachtung noch nie beschlagen. Nur draussen auf der Wiese. Okulare muss man nach feuchter Nacht auch gut abtrocknen lassen, bevor sie für Wochen wieder in Beutel, Drehpack oder Köfferchen kommen.


    Wegen Entscheidungshilfe. wenn Du bei 6" bleibst und Dein Beobachtungsort der Balkon ist, schlage ich fast die Dreibein Lösung vor. Wirst zwar öfters den Tubus in den Schellen drehen müssen, aber beim 150er geht das noch. Vorteil - Du kannst immer den Dir günstigen Blickwinkel und Höhe einstellen. Freiheitsgrade sind die verstellbare Stativbeinlänge und der Drehwinkel des Tubus in den Schellen. Beim Bresser sollte es aber die EXOS-2 sein, nicht EXOS-1. Bei f/5 wirst Du aber bessere/teurere Okulare brauchen!

  • Wenn das gut belüftet ist, passiert da gar nichts. Hatte mein SC Jahrelang wochenlang unter einer unten offenen Folie auf dem Balkon - das DIng ist jetzt mehr als 20 Jahre alt und schaut Glastechnisch noch aus wie neu. Den Okularkoffer nehme ich mit rein und lasse ihn solange offen, bis alles abgetrocknet ist. Ein Packerl Silika-Gel (die kleinen weißen Tütchen, die gern mit Elektronik ausgeliefert werden) kann auch nicht schaden.
    Beschlagen hat bei mir am Balkon noch nie was, auf freiem Feld v.a. im Herbst aber schon. Und zur Eingangsfrage: klar wird im Winter gespechtelt: Hier Ende Dezember bei -8°C auf dem Furka-Joch:

    Ordentliche Schuhe und Kleidung sind natürlich Pflicht. Übrigens im Winter ist es meistens trocken, am schlimmsten ist die Feuchtigkeit meistens im Herbst (Oktober/ November) zumindest hier in Bayern!
    Zur Auswahl Deines Teleskops: Dobson am Balkon ist Unfug, wie Du schon selbst erkannt hast. Die Exos-2 (oder andere Monti der Eq5/GP-Klasse) sollte es mindestens sein. Zum Tubus: F5 ist noch nicht so Okularkritisch - zumindest nicht für mich, andere mögen das anders sehen. F5 ist kompakter und lichtstärker - du hast auch ein größeres Aufsuchfeld.F8 ist leichter in der Kollimation, für Planeten besser geeignet als F5, ist aber deutlich unhandlicher (gerade auf beengtem Raum). Gerade beim Newton, bei dem man vorne seitlich reinschaut hat man nicht immer den perfekten Zugang zum OAZ auf dem Balkon, je länger der ist umso heftiger wird das!


    Viele Grüße und CS
    Stefan

  • Klar wird im Winter auch beobachtet.
    Wichtig ist angepasste Kleidung.


    Die Optiken beschlagen niemals beim Rausstellen vom Warmen ins Kalte, immer nur umgekehrt.
    Das Beschlagen tritt nur auf, wenn Luft an einer Oberfläche abkühlt und dabei der Taupunkt unterschritten wird.


    Kalte Okulare beschlagen draußen nur dann, wenn vom wärmeren Auge Feuchtigkeit verdunstet und sich auf dem Okular niederschlägt, oder wenn sich warmer Atem ausgerechnet am Okular abkühlt.


    Beschlagen durch Abkühlen während der Nacht passiert seltener im Winter als in den anderen 3 Jahreszeiten.


    Das Hauptproblem entsteht im Winter erst, wenn das kalte Teleskop in die warme Wohnung transportiert wird. Wenn es einen ungeheizten und frostfreien Vorraum gibt, kann man das Teleskop dort langsam akklimatisieren.


    Vor dem Transport in die Wohnung sollten die optischen Flächen mit Deckeln verschlossen werden. Wenn das Teleskop dann nach 1-3h Raumtemperatur hat, kann man die Deckel noch mal zum Lüften abnehmen.


    Gruß,
    Martin

  • Hallo Torsti (?),


    ich möchte Deiner Auswahl an möglichen Geräten für den Balkon noch einen kleinen Newton auf einer azimutalen Montierung hinzufügen. Da hast Du die einfache Bedienung wie beim Dobson, das Rotieren in den Rohrschellen entfällt, und du kommst über die Balkonbrüstung. Dafür entfällt die Möglichkeit der motorischen Nachführung / Fotografie.


    Vielleicht ist das jetzt auch nur der Vollständigkeit halber, aber ich hab sowas als Reiseteleskop und es hat aus meiner Sicht auf jeden Fall seine Berechtigung. Ob und was es da von der Stange gibt, habe ich aktuell keinen Überblick.


    Zum Thema Winter: ordentlich Reif auf der Ausrüstung gehört dazu (hast ja schon eindrucksvolle Bilder gesehen hier), aber das ist es definitiv wert [;)].


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo,


    nebenbei zum Thema "Ausgekühltes" zurück in die Whg.: Wer über keinen unbeheizten Vorraum verfügt sollte die Optiken einfach den Rest der Nacht auf dem Boden im Flur aufbewahren; keine Fußbodenheizung vorausgesetzt. So ist der Temperaturunterschied und damit die Taubildung um Einiges minimiert.


    Gruß Christian

  • ... und ansonsten empfehle ich Molekularsiebe ...


    Moin am Abend,


    diese Mineralgranulate ziehen Wasser an wie nochwas. Wer einen Schrank für sein Geraffel hat stellt es rein, hängt nen Strumpf (Textilbeutel) mit dem Granulat rein, ca. eine Hand voll, und alle Feuchtigkeit ist weg. Wenn das Granulat irgendwann nicht mehr zieht, kann man es im Ofen regenrieren. Ob das Zeug arbeitet kann man erkennen, wenn es warm wird. Der Schrank sollte halbwegs dicht sein, damit das effektiv klappt.


    CS
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!