Offene Steuerung mit Encoder und Autoguider

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    und nochmal - ich bin sehr offen dafür, die treiber mit einem z. B. arduino zu betreiben und ein interface zum pi zu machen :)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Du brauchst doch gar keinen Mikrocontroller wenn du über die SPI Schnittstelle direkt vom Raspi die L6470 Treiber ansteuerst.
    Ein Mikrocontroller wäre nur notwendig wenn auch noch Encoder dran sollen.


    Gruß
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br />Der L6470 hat übrigens eine SPI Schnittstelle. Man könnte zwei Stück davon direkt an den Raspi dranhängen.


    Gruß
    Michael


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Klar, so mache ich es ja auch ;)


    Gruß
    Igor

  • hi!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    Du brauchst doch gar keinen Mikrocontroller wenn du über die SPI Schnittstelle direkt vom Raspi die L6470 Treiber ansteuerst.
    Ein Mikrocontroller wäre nur notwendig wenn auch noch Encoder dran sollen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    soll mir auch recht sein ... nur darf ich fragen was dann die bohrende frage nach dem mangelnden RTOS war??


    lg
    wolfi

  • Hi,


    Weil du am anfang über das taktgeben zu deine motoren geredet hast.
    Deswegen habe ich dich gefragt ob du deinen motoren step, step, step sagen willst. Das geht halt nich so genau aus einem os wie bei raspi.


    Wenn du meine treiber nutzen magst ist dass alles egal weil du dein eigenen clock und quarz garnicht brauchst.


    Ich kann mein arduino aus machen und meine treiber laufen weiterhin perfekt.


    Aber wie gesagt, es gibt so viele andere Probleme mit meinem Treiber, und auch deinen die du jetzt hast, die man erstmal beweltigen muss.


    Nur es dauert bis du soweit bist um die Probleme sehen zu können.


    Deswegen kommen viele mit idee steuerung, gut oder überhaupt laufen tun dann wenige.


    Hätte ich Interesse daran meine Steuerung publick zu machen, dann hätte ich es vor 3 Jahren gemacht.


    So läuft meine Steuerung in einem überschaubarem Norddeutschen Kreis bei leuten herum ohne große Welle zu machen.
    Ich biete kein Support, ich nehme kein Geld dafür, nur updates nach lust und Laune.



    Gruß
    Igor

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br />
    PS: das ist das teil? https://www.sparkfun.com/products/13752


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, aber ich habe eine platine mit 2 treiber drauf für arduino pinkompatibel.


    Aber tue mir gefallen und lies dir die doku zu dem Treiber.


    Grundsätzlich hast du mit solche Treiber immer eine geringere Auflösung als du es brauchst. Solche Teile sind nicht unbedingt für astronomische steuerung gebaut.


    Schau dir bitte die Tabelle 9 in Doku.
    Vor allem die Registerlänge für die sachen die du nutzen musst.


    Gruß
    Igor

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br />Der L6470 hat übrigens eine SPI Schnittstelle. Man könnte zwei Stück davon direkt an den Raspi dranhängen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    hi!
    klingt interessant :)
    ich hab übrigens auch nachgeschaut; onstep scheint 1/32 zu können-ich bin ja durchaus lernfähig und hab auch nix gegen andere boards als die phidgets-teile, zumal die ja recht teuer sind.


    (==&gt;)igor: das mit der superlangsamen USB-schnittstelle muss ich mir ersteinmal in vivo anschauen, vorher kann ich dazu nix sagen.


    lg
    wolfi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Wolfi,


    onestep kann auch 128 Mikroschritte mit dem RAPS128.
    Warum dann noch eine Steuerung selbst entwickeln, um das Rad zum 1000sten mal neu zu erfinden? Mit dem Raspberry PI wird man auf kurz oder lang Timing-Probleme bekommen. Da haben Jörg und Igor schon recht. Keine gute Wahl für die kontinuierliche Treiberansteuerung (sei denn Du nimmst Igors Treiberempfehlung ). Und mußt so vieles nochmal entwickeln. Übrigens kann die Onstep nicht nur mit dem Arduino, sondern auch mit dem wesentlich schnelleren Teensy 3.2. Und nicht nur äquatoriale Montierungen werden unterstützt, sondern auch Alt-Az-Montierungen.
    Igor teilt sein Konzept auch gerne im direkten Kontakt; hab ich mal "gehört". Ich kann mich auch irren. Die Onstep gibts öffentlich.

  • hallo!
    habs mir die onestep schon genauer angeschaut - die timingprobleme sehe ich solange entspannt, solange ich mich auf die beschleunigungen und endgeschwindigkeiten, die der mikrocontroller vom treiber behauptet, halbwegs verlassen kann. ich experimentiere gerade mit langen slews - die vorhersagegenauigkeit ist im bereich von 10 - 30 ms, damit kann ich derzeit noch leben. und - nocheinmal - ich steuere die motoren NICHT mit dem pi.


    igors hardwaretreiber will ich gern einbinden, in form vom dspin-board, das ähnliche charakteristiken wie das phidget board hat (https://www.sparkfun.com/products/11611) - also beschleunigung, endgeschwindigkeit und schritte eingeben und warten, bis der motor fertig ist. das dspin ist auch schon bestellt, aber derzeit hab ich halt einmal die phidgets - und so scheixxe sind die nicht, zumindest zum experimentieren.


    warum also steuerung entwicklen, wenn es igors lösung oder die onestep gibt? die onestep ist sicher gut, und igors lösung ist sicher auch gut - ganz ohne ironie!
    1: beide haben ein bisserl ein problem mit dem einlesen von einer guidingkamera, oder? und das wird sich mitm arduino oder so auch nicht wirklich lösen.
    2: als stolzer besitzer von 3 littlefoot vpowers möchte ich aber zumindest keine geschlossenen eigenbaulösungen mehr, da bitte ich um verständnis, bitte nicht bös sein ;) ...


    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi,


    2&gt; Deine Anliegen in Ehren, aber die Onstep ist eine offene Lösung. Sowohl von der Software her, also auch von der Hardware.
    1&gt; Die Onstep hat kein Problem mit dem Guiding. Sowohl Pulse-Guiding als auch ST4 wird unterstützt.
    Vielleicht ist die Onstep noch einen genauerer Blick wert, wer weiß?

  • Hallo Wolfi,


    Die onstep ist öffen.
    Du darfst da selbst machen wass du willst. Wenn du es schaffst.
    Mir gings damals nur um das Konzept.
    Onstep war von Anfang an von ein Rechner abhängig. Das wollte ich nicht.
    Da fehlte mir ein Handkontroller und Display.
    Das ewiges umrechnen zwischen alt azm und ra dec wollte ich ebenso nicht.


    Was ich wollte ist eine Steuerung die man einfach einschaltet und die läuft, mit Handbox hin und her bewegen ohne dass ich ein Rechner, Handy oder sonstiges anschließen muss. Und vor allem keine Angaben machen zu mussen wie Datum, Zeit, Beobachtunskoordinaten und etc.


    Einfach anmachen und los geht's.


    Ähnlich ging es mir mit der Montierung.
    Ich wollte eine die ganz viel trägt, ohne schnecken ohne Zahnräder.
    Es galb welche, aber für absurden Summen.


    Außerdem ging es mir um das basteln an sich.
    Ums Geld auch noch.
    Ich war weder für eine Steuerung noch für eine Montierung bereit je 1000 € auszugeben.


    Was die Kamera betrifft, habe ich keine Probleme.
    Wann und wofür brauche ich eine?
    Um autoguiden zu können.
    Wenn ich autoguiden betreibe, dann schließe ich die Kamera am Rechner und benutze ein Autoguiderprogramm nach Wahl.


    Die alle steuern meine Steuerung über lx200. Ohne dass ich unmenge an dritt software installieren muss.


    Wenn du lust auf basteln hast, dann ist ehe alles egal, dann tue es!


    Ich habe mir die Steuerung und die Montierung im lowcost format gebaut und ich kann dich nur dazu ermutigen, falls du damit dein Spaß hast.



    Gruß
    Igor

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />
    Was die Kamera betrifft, habe ich keine Probleme.
    Wann und wofür brauche ich eine?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    hallo igor!


    zum guiden brauche ICH eine kamera. und nein, ich will keinen laptop anschliessen müssen. deine steuerung ist sicher tadellos. sie kann halt keine kamera ansprechen, oder?


    -&gt; ClearSkyHopper: die onstep ist sicher auch 3 blicke wert,ich will das nicht geringschätzen. sie kann aber nicht mit einer kamera reden ohne laptop, oder? ST4 ist keine kameraschnittstelle.
    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi,


    Nein sie kann keine Kamera ansprechen.
    Will ich auch nicht, wenn ich astro fotografieren möchte, komme ich um ein laptop sowieso nicht herum.


    Dann mache ich goto über handy oder Tablet und guiden tue ich mit guidemaster gleichzeitig.


    Die canon als hauptkamera lasse ich ebenso von laptop steuern.
    Genauso wie perfekt fokusieren, erste lights prüfen und etc.


    Ich habe ja auch keine sterne datenbank auf der steuerung, wofür denn auch. Mit skysafari bin ich schneller.


    Gruß
    Igor

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />
    Will ich auch nicht, wenn ich astro fotografieren möchte, komme ich um ein laptop sowieso nicht herum.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    du, ja, eh. und wieso nicht den laptop durch einen raspberry ersetzen?
    lg
    wolfi

  • Weil ich dann ein Monitor brauche mit 220 v Anschluss, weil ich es im freien nicht zuklappen kann, weil das ding zu lahm zum stacken ist, weil kein windows und.....


    Gruß
    Igor

  • hallo!
    nein, brauchst keinen monitor mit 220V, und im freien/finstern will ich eh nicht stacken. aber das ist schon ok, jeder, wie er will.


    ... und kein windows find ich jetzt ned so den nachteil :D
    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi,


    also, ich sag mal so: Mach Deine Erfahrungen selbst.
    Ich erlebe nicht zum ersten mal, daß gut gemeinte Ratschläge Ad-Hoc abgeschmettert werden.
    Und das danach die Reise an die nächste Wand relativ schnell zum Stillstand kommt.


    Viel Erfolg!

  • hallo!


    danke, ich "schmettere" deine empfehlung nicht ab, ich habe mir die onstep auch angeschaut und find sie nicht schlecht. ich will nur probieren, einen schritt weiterzugehen und das guiding mit einzubauen.
    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi,


    hier möchte ich Mathias recht geben, warum etwas neues basteln, wenn es schon was gutes gibt.


    Letztes Jahr habe ich den OnStep Thread eröffnet, Igor hat mir bei dem Projekt viele gute und sinnvolle Tipps gegeben. OnStep funktioniert sehr gut, ich bin damit zufrieden. Du kannst die Steuerung speziell für deine Ausstattung individuell anpassen.
    Für die Bedienung gibt es für Android Smartphones eine OnStep App , sie kann Align, Goto und manuelle Steuerung der Stepper in verschiedenen Geschwindigkeiten. Sicherlich ist eine Handbox mit Steuertasten oder Joystick im Outdoor Einsatz besser als ein Smartphone, was z.B. die Bedienung mit Handschuhen angeht, aber es funktioniert. Die Stromversorgung des Arduino und der Stepper kann über 12 V erfolgen, auf jeden Fall wird ein Akku oder Netzanschluss 230 V benötigt.


    Das Projekt ist auch für Nicht-Regelungstechniker machbar und gut dokumentiert.


    Für Astrofotografie habe ich mich wie Igor für die Notebook Lösung entschieden, allein für die Fokussierung ist der große Bildschirm ideal. Ich verwende eine Canon EOS 60d, das Canon Programm Eos Utility hat einen Fernzugriff für die Kamera, das Liveview Bild der Camera kann mit 200 x vergrößert werden und die Scharfstellung gelingt hervorragend.
    Und wenn ich dafür ein Notebook benutze, kann ich gleich die anderen Programme mit verwenden.


    Für Autoguiding verwende ich PHD 2, die Verbindung zu OnStep geht über die ASCOM Poth Schnittstelle. Diese Schnittstelle funktioniert auch mit SkyCharts oder anderen Planetariumsprogrammen. Das sind alles Freeware Programme mit großem Leistungsumfang, und über die Poth Schnittstelle kann man die Programme gleichzeitig laufen lassen.


    Und wie gut das funktioniert seht ihr hier, eine Aufnahme der Plejaden von gestern, mit meinem Lacerta 72/430.


    Falls du zu OnStep Fragen hast, kann ich dir sicherlich einige Antworten geben.


    Viele Grüße
    Carsten



  • hallo!
    danke, werd ich gern darauf zurückkommen - aber nocheinmal: ich will keinen laptop fürs guiding, ich finde, man könnte das schon integriert machen - oder es zumindest einmal probieren :D
    lg
    wolfi

  • Hallo Carsten,


    da fehlt nur noch der richtige Korrektorabstand oder überhaupt ein Korrektor. Sehr schöne Demo! Das ist aber keine Rechtsfrage ;) Jeder muß machen ,was ihm schmeckt. :)


    Hindus laufen auf glühenden Kohlen relativ schmerzfrei. Das ist eine Frage der Einstellung.
    Wenn jemand meditatives Frickeln für die Winterzeit braucht. Ja bitte. irgendwie sind wir ja alle so gestrickt.


    Hallo Wolfi,


    Du kannst den Raspberry PI parallel zur Onstep nutzen. Dann kannst Du mit Lin_guider die Onstep ansteuern.
    Durch das Web-Interface kannst Du die Onstep natürlich auch konfigurieren. Über WLAN ganz bequem.
    Schön wäre es, wen das Web-Interface auf dem PI sitzen würde und man via UART die Onstep an den PI anklicken könnten. Das wäre doch mal ein Quantensprung :)


    Aber ganz ehrlich? Rechne mal die Kosten für den Raspberry PI auf und dann schau Dir das hier an:
    http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_219480.html?
    Schön klein praktisch und abwaschbar.
    Ich hab mir das 12" Tablet geholt. 4 GB Speicher und 64 GB Storage und im sd karten "Schlott" sitzt eine 128 GB karte. Kostet zwar 160 Euro (wenn man mal richtig Glück hat, so wies mir passiert ist) Aber ich hab mir das Geld für die Lupe gespart.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ClearSkyHopper</i>
    Du kannst den Raspberry PI parallel zur Onstep nutzen. Dann kannst Du mit Lin_guider die Onstep ansteuern.
    Durch das Web-Interface kannst Du die Onstep natürlich auch konfigurieren. Über WLAN ganz bequem.
    Schön wäre es, wen das Web-Interface auf dem PI sitzen würde und man via UART die Onstep an den PI anklicken könnten. Das wäre doch mal ein Quantensprung :)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hi!
    durchaus sinnvoll - aber ich muss erst einmal meditativ programmieren :D


    lg
    wolfi

  • Hallo Mathias,
    das gehört nicht ganz zum Thema hier, aber zu dem Lacerta 72/430 habe ich einen Flattener. Lacerta gibt einen Abstand von 123mm zwischen Flattener und Chip an, aber mein T2 Adapter mit EOS Anschluss hat eine Hülsenlänge von nur 35 mm, es fehlen ca. 2cm für die optimale Position. Da müsste ich mal schauen, ob es längere Hülsen gibt.


    Viele Grüße
    Carsten

  • Hallo Wolfi,


    ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Steuerung für meinen Dobson gebaut, die von einem Raspi gesteuert wird und bin seitdem recht zufrieden damit. Das "Guiding" erfolgt bei mir allerdings nicht über eine Kamera sondern rechnerisch. Wenn "Folgen" aktiv ist wird in einer Schleife (eigener thread) dauernd, basierend auf Rekt/Dekl, die neue Position in az/alt berechnet und falls nötig die Schritte an die beiden RAPS128 Module geschickt. Was die Zuverlässigkeit und Zeitverhalten angeht, habe ich keine Probleme und das obwohl ich einen Raspi V1 im Einsatz habe, die RAPS-Module über MCS23017 (I2C) ihre Pulse bekommen und ein Display aktualisiert werden muss. Ich denke das der Raspi V3 genug Rechenpower hat um mit allen von Dir vorgesehenen Aufgaben zurecht zu kommen. Statt einer Handbox verwende ich bei mir einen Nunchuk, die Steuerung damit ist sehr bequem und hat sich ebenfalls bewährt. Mein Projekt hatte ich hier beschrieben: http://www.astrotreff.de/topic…00&SearchTerms=Dobcontrol


    Viele Grüße,


    koto

  • Hallo Koto,


    eine schöne Lösung. Doch ich denke, man muß hier auf den Anwendungsfall achten.
    "braucht also der Motor 313600 Mikroschritte für eine 360° Drehung des Teleskops. Ergibt: 360*60*60/313600 = 4,13."
    D.h. Deine Steuerung nebst Getriebe hat eine sehr grobe Auflösung! Das mag fürs Visuelle jau auch ausreichen. Der Auflösungsbereich in dem Igor und ich von Timingproblemen sprechen
    ist weit unterhalb von 1"/Schritt. D.h. hier hat man höhere Schrittfrequenzen.
    Das was Du mit Guiding bezeichnest, sehe ich unter dem Begriff "Tracking". Guiding ist etwas, was dem Tracking überlagert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!