Gezeitenschweife, ein Jet und ein ProtoPN Auswurf

  • Liebe Forengemeinde,


    nach längerer Abstinenz mal wieder ein kleiner Beitrag von mir. In diesem soll es weniger um das direkte Nachbeobachten oder um Objektvorschläge für die nächste Sternführung gehen. Vielmehr möchte ich versuchen aufzuzeigen, was Visuell möglich ist, wenn die Kette "Teleskop-Standort-Beobachter" ausgereizt wird. Es soll sich aber niemand davon abhalten lassen selbst Auge anzulegen.


    <b>IRAS 17423-1755 "Garden sprinkler"</b>
    Beim ersten Objekt handelt es sich um einen Protoplanetarischen Nebel, Gebilde also, die eine Vorstufe eines PN darstellen. Dieser hat bereits begonnen im großen Stil bipolare Auswürfe zu produzieren, die vom sterbenden Stern selbst angeleuchtet werden.
    Um zu sehen, um was es geht muss man zwingend die Hubble Aufnahme zu Rate ziehen, Amateuraufnahmen fand ich zu dem Objekt keine.
    Mit knapp -18° Deklination normal zu tief stehend, um für die Detektion der Details hoch genug vergrößern zu können. Bei Ausnahmeseeing un d Vergrößerungen von knapp 1200x konnte dann aber tatsächlich die Form der Zentralregion und ein Jet visuell erfasst werden. Vom gegenläufigen Jet war nur eine diffuse Aufhellung zu erahnen, kein Wunder, leuchtet dieser fast ausschließlich im Halpha und im Röntgenbereich.


    27", 1172x, fst 7m0+, Seeing II (Edelweißspitze)


    <hr noshade size="1">


    <b>IC 1182 in Abell 2151</b>
    Extragalaktische Jets sind visuell ähnlich schwierig zugänglich. Bekanntestes (und wohl auch einfachstes) Beispiel ist der Jet von M 87. Doch es gibt mehr. In Mitten des Herkules Galaxienhaufens Abell 2151 befindet sich mit IC 1182 eine aktive Seyfert Typ II Galaxie (Mrk 298), die auf Grund einer Kollision zwei schwache Jets ausstößt. Glücklicherweise (aus visueller Sicht) klumpt der östliche Jet, sodass eine Möglichkeit besteht, diesen Klumpen nachzuweisen.
    Um den ganzen Jet darzustellen, ist wieder größeres Geschütz erforderlich, diesmal das VLT mit 8,2m. Aber auch auf Amateuraufnahmen (B. Hubl) ist der Jet, bzw. der Knoten zu sehen.
    Visuell befindet sich der Knoten am Limit für 27", taucht aber wiederholt fürt mehrere Beobachter unabhängig auf. Nicht zu halten. Im benachbarten 36" Teleskop (Trend geht zum Zweitteleskop) ist der Knoten indirekt sicher zu halten.


    27", 586x, fst 7m0+, Seeing II-III (Edelweißspitze)


    <hr noshade size="1">


    <b>Arp 295 (VV 34)</b>
    Als letztes Objekt wieder etwas mehr für den Genussmenschen. Gezeitenschweife zwischen Galaxien treten selten auf und sind meist äußerst schwach. Bekannteste Beispiele sind hier sicher "Keenan's system" (Arp 104) oder Arp 97. Erfahrungsgemäß kann eine Sichtung nur unter möglichst perfekter Durchsicht mit möglichst großer Öffnung glücken. Kann, muss aber nicht. So war die Brücke bei Arp 104 im 48" unter sehr guter Transparenz einfach sichtbar, im 27" blieb diese bei normaler Durchsicht abstinent.
    Überraschenderweise zeigte sich die Brücke und der SW Auswurf von Arp 295 (siehe Aufnahme vom Capella Team) als machbar. Zusammen mit einem Mitbeobachter konnten sogar schwache Helligkeitsunterschiede innerhalb des Schweifes herausgearbeitet werden können. Dabei zeigt sich auch hier der Schweif deutlich breiter als auf Aufnahmen.


    27", 366x, fst 7m0+, Seeing III (Edelweißspitze)


    Auch wenn die Objekte zugegeben etwas exotisch daherkommen, hoffe ich doch gezeigt zu haben, das die visuelle Astronomie ein sehr weites Spektrum abdecken kann.


    Viele Grüße, uwe

  • Servus Uwe,


    wenn man glaubt die Latte ginge nicht höher zu setzen, dann kommst du wieder mal daher...[:)]


    Was mich auch sehr freut: die Mobilitätsproblematik des Zweitteleskop scheint zufriedenstellend gelöst worden zu sein.[:D]


    lg
    Winni

  • Moin Uwe,
    es ist mal wieder fazinierend zu sehen, wie du zur Sache gehst.
    Und es sind Galaxien, wie sie mich auch immer wieder anregen, mich mit ihren Erscheinungen zu beschäftigen.
    An deinen Gartenberegner komme ich naturbedingt nicht heran.
    Die beiden anderen Kandidaten haben mich allerdings auch schon in der Vergangenheit beschäftigt.


    Beide Objekte hatte ich 2009 schon einmal aufgenommen.
    Jetzt sehe ich, dass zumindest der große Galaxienhaufen im Herkules, Abell 2151, einer Neuauflage bedarf.


    Abell 2151 hier: http://www.gwaquarius.de/Abell2151_gt.jpg
    Keenans System hier: http://www.gwaquarius.de/NGC5216_gt.jpg


    Immer wieder bemerkenswert, was visuell machbar ist...
    ...und...schön, mal wieder etwas von dir zu hören.

  • Hallo Uwe,


    Sehr spannende Objekte, die du hier vorstellst. Der Garden Sprinkler war mir zumindest bekannt
    als Hen 3-1475. Mit knapp 13mag recht hell, aber bleibt wohl in den meisten Teleskopen stellar.
    Mit 1200fache vergrößerung draufzuhalten ist natürlich der Wahnsinn. Ich nehme an, das ist nur
    mit einer Nachführung zu kontrollieren, die du unterm 27er hast, oder ?


    Die Sichtung des Gezeitenschweifes und des Jets sind spektakulär.
    Bei der "einfachen" Variante in M87 hatte ich letzten Frühjahr (auch etwas angestachelt durch
    deiner positive 16 Zoll Sichtung) einen Versuch gestartet den Auswurf in M87 zu sichten, aber die Luft
    war wohl in dieser Nacht nicht ruhig genug.


    Auf jedenfall ganz starke Beobachtungen von dir. Mein Kompliment. [:)]


    Liebe Grüße
    Mathias

  • Hallo Uwe,


    wieder mal eine reichlich spektakuläre Übung - danke für die Inspiration! Nicht zwingend für Nachbeobachtung sondern wie Du schreibst allgemein zum Thema was so geht. Is ja schön,wenn mal Leute wie Du von solchen Sachen berichten. Auch wenn man´s selber nicht beobachten kann, inspirierend in punkto Vielseitigkeit des Hobbies ist es allemal! Regt es immerhin zum Nachdenken an. Auch mit 12“ wundert´s mich immer wieder, was einem vor die Flinte kommt - kürzlich erst Herbig-Haro-Objekte - völlig easy… wusste gar nicht dass es Objekte der Sorte in Reichweite für 12“ gibt… Aber das nur zum Thema Inspiration, will jetzt nich abschweifen ;)


    Zum ersten Objekt - tolle Beobachtung. Aber Ausnahmeseeing? Du hast ja Seeing „2“ auf Deiner Zeichnung notiert? Das verwirrt mich etwas aber soll nur ein Rand-Hinweis sein ;)
    Bei Deinem zweiten Objekt hast Du die Schwierigkeit des Jets sehr gut eingefangen - den erkennt man nämlich auf der Zeichnung fast nicht [:D], zumindest auf meinem - recht guten - Bildschirm (hab den besten im Büro hier ;-p) Ohne Deine verlinkten Photos hätte ich den Jet nicht entdeckt. Oder den Klumpen als Gx interpretiert.


    Richtig klasse der Gezeitenschweif bei Arp 295 - einfach goil. Mal sehen, was mit 28“ aus´m Berlingo geht - immerhin 1“ mehr als Du, Stichwort Zweitteleskop und Mäuse [:o)]



    Gruß + CS
    der kryptische Norman

  • Hallo,


    danke für eure netten Rückmeldungen.


    (==&gt;)Winni
    Für dich gilt natürlich: es darf nachgemacht werden. Wenn die Bedingungen passen sind für "Tschuri" sicher die eine oder andere Sache in Reichweite.
    Und ja, Mobilität macht Fortschritte, es geht in die richtige Richtung.


    (==&gt;)Gerald
    Danke für dein Input. Speziell an 5216/5218 sieht man, wie schwach die Brücke eigentlich ist. Ich bleibe dran am Ball.


    (==&gt;)Mathias
    Richtig, Henize hat den ProtoPN zuerst entdeckt, daher sollte normal diese Bezeichnung geführt werden. Die IRAS Nomenklatur deckte aber die eigentliche Morphologie auf und ist in der Literatur geläufiger für das Objekt.
    1200x sind schwer ohne Nachführung zu kontrollieren, ja. Speziell wenn man wie in diesem Fall mit 50° Eigengesichtsfeld kämpft. Ansonsten bei gängigen Dobson und schönen Hebelverhältnissen nicht unmöglich.
    Jet von M 87 ist und bleibt schwer, trotz Bekanntheitsgrad. Kann mich noch gut an eine illustre Runde am 48" erinnern, die versuchten den Positionswinkel des Jets bei zugegeben nicht optimalen Bedingungen zu erfassen...3 Leute, 4 Meinungen.


    (==&gt;)Kryptomat
    HH's sind mit 12" in Reichweite, ja. Aufgeben sollte man daher nie. 12" sind auch eine schöne Öffnung, da gibt es nix. Besonders als Fangspiegelabmessung [:o)].
    Seeing I hebe ich mir auf, wenn ich mit größerem Gerät auf der Kuppel des Keck I stehe. Man muss sich Luft nach oben lassen. Im Ernst, in der Höhe war das Seeing zwar sehr gut, aber nicht perfekt. Für die niedrigen Höhe jedoch tatsächlich außergewöhnlich, man könnte auch I-II geben.
    Für die Erkennbarkeit schwacher Details habe ich ja auf der homepage immer noch die invertierte Variante. Die wollte ich aber nicht noch extra verlinken, man kann es auch übertreiben.
    Und schön, wenn man die Spiegelflächen addieren könnte. Nicht zu vergessen die Seitenspiegel des Franzosen, damit könnte man die 30" knacken.


    Viele Grüße, uwe

  • Hallo Uwe,


    habe Deinen Bericht mit dem größten Vergnügen gelesen.[:)]


    Trotzdem sei etwas Kritik erlaubt:
    - Links auf Hubble- und VLT Bilder wirken böse abschreckend, Warnung hin oder her[:(!]
    - 9-stellige Objektnummern - dito[}:)]
    - Vergleiche mit dem M87 Jet sind deutlich sichtbar als schwarzer Humor zu kennzeichnen[xx(]


    Versöhnlich wirkt dagegen der Vorschlag "für den Genussmenschen" [:)]
    Hoffen wir mal, dass es ernst gemeint war![8D]


    Viele Grüße
    Kai

  • Stark Uwe,


    der Garden Sprinkler kam mir irgendwie bekannt vor, aber bislang war mir wirklich nur die Hubble-Aufnahme bekannt. Zumindest im isDSA wird er unter der Henize-Bezeichnung geführt (die IRAS-Bezeichnung ist vermutlich meist doch zu lang und zu sperrig). Der PN sollte zumindest stellar für mittlere Öffnungen sichtbar werden. Also DSS-Ausdruck und Aufsuchkarte ausgedruckt und ran an den Speck ;)


    Und wenn ich bedenke, wie tief mitunter die Capella-Aufnahmen sind, um einzelne Details herauszukitzeln, dann halte ich die von Dir/Euch beobachteten Schweife bei Arp 295 wieder für einen würdigen Beweis, dass "visuell" durchaus der Nachweis für Fotografien erbracht werden kann [:D], wenn auch mit recht großen Öffnungen. Arp 295 hat aber auch einen Post-It-Pfeil in meinem Sternatlas spendiert bekommen, auch wenn die Schweife kein Thema bei mir sein werden, MCG-1-60-21 ist nur stellar in meinem Atlas markiert, aber dank einiger interessanter Superthin-Beobachtungen weiß ich ja, dass "stellar" dann tatsächlich manchmal zu einer ordentlichen Lichtnadel auswachsen kann.


    Ach und hey, Krypto-Norman. Danke nochmal für den Tip mit den Pfeilen. Zwar zeigen einige Seiten in meinem Atlas inzwischen deutlich inflationäre Tendenzen, was die kleinen feinen Aufkleber anbelangt, aber die Beobachtungsnächte werden dadurch deutlich vereinfacht.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Kai und Rene,


    (==&gt;)Kai
    Kritik sei genehmigt und ich gelobe selbstverständlich Besserung. Die IRAS Kleckse sind ziemlich durch, von dem her ist die Gefahr fürs Erste gebannt. VLT mag ich auch nicht, normal sollte alles unter der historisch korrekten erdgebundenen 200" Marke bleiben.


    (==&gt;)Rene
    Sichtbar ist der IRAS Klecks ganz sicher. Es war praktisch das hellste Objekt im Okular. Vielleicht geht sogar eine flächige Form der Zentralregion bei 500x+. Für 12" will ich das nicht ausschließen.
    Und Arp 295 gibt sicher eine schöne Gruppe im 12" ab. Zugegebenermaßen gibt es für die moderaten Öffnungsklassen nur wenige Arp-Objekte, an denen der eigentliche Klassifikationgrund auch direkt nachvollziehbar ist. Das gilt selbst für den 27". Da muss man sich die Leckerlis rauspicken, von denen es ja auch einige gibt.


    Viele Grüße, uwe

  • Hi Uwe,


    schön das Du dich aufgerafft hast mal wieder was zu präsentieren. Deine HP wird denke ich ja von Vielen hier frequentiert. Wenn aber noch ein bisschen Text dazu kommt :)


    Die meisten Sachen sind ja schon gesagt worden. Das Seeing Thema wollte ich auch schon mal ansprechen, hat sich aber jetzt geklärt. Immer wieder schön auf welche Ideen du kommst. Habe diesen Sommer wieder einige "deiner Objekte" nach beobachtet und war begeistert.


    Oliver

  • Nabend Oliver,


    auch dir danke für deine nette Rückmeldung.


    Es freut mich natürlich besonders, wenn man "neue" Objekte auftut und diese dann auch nachbeobachtet werden. i-Tüpfelchen natürlich, wenn die Ergebnisse dann auch dokumentiert werden mit teilweise überragenden Beobachtungen, wie du sie mit den mittleren und gängigen Öffnungen präsentierst. Sind den aktuellen Neumond ja auch schon wieder ein paar Kracher dabei. So kann man sich die Bälle zuspielen und dem Himmel werden nach und nach die Geheimnisse entlockt.


    Viele Grüße, uwe

  • Servus Uwe


    Puhh da hast du wieder mal zugeschlagen!!
    Die Beobchtungen sind nicht hoch genug zu bewerten und einmalig in der Szene!
    IRAS 17423-1755 "Garden sprinkler" hast du hammermäßig beobachtet!
    Vor allem Arp 295 ist einfach für mich eine Sensation. Nicht nur das du den Jet visuell beobachten konntest. Du konntest sogar Helligkeitsunterschiede wahrnehmen. Vor allem der südliche Jet ist der Hammer!
    Gratulation!
    Die EWS ist als Standort einfach für uns Visuelle ein einmaliger Standort!
    "Teleskop-Standort-Beobachter" Da hat wohl hier alles gepasst!


    Viele Grüße Hajü
    http://www.astromerk.de

  • Hallo Hajü,


    auch dir danke für deine Rückmeldung.
    Es freut mich, dass du versuchst die Beobachtung einzuschätzen und zu bewerten. Das ist ja bekanntlich nicht ganz einfach, die volkstümliche Meinung "großes Teleskop = viel Detail + große Tiefe" trifft nicht automatisch zu. Ich habe hier bewusst die Auswahl auf extrem gesetzt. Entgegen dem allgemeinen Trend. Man muss sich heute fast schämen Ergebnisse mit großem Gerät zu veröffentlichen. Dementsprechend wenige findet man auch - die Leute wissen leider warum.
    Die Schweife des Arp Paares waren für mich auch beeindruckend. Überraschenderweise war der südliche Auswurf der einfachste. Im Teleskop sofort von Friedl und mir gesehen.
    Die Details im ProtoPN musste ich die Nacht machen, solche Bedingungen habe ich auch nur 2-3x im Jahr. Gut, dass ich das Objekt im Hinterkopf hatte und die entsprechende Stelle im Beobachtungsordner zielsicher und schnell fand.


    Viele Grüße an die Südwestgruppe, uwe

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>
    <br />Hallo Hajü,


    auch dir danke für deine Rückmeldung.
    Es freut mich, dass du versuchst die Beobachtung einzuschätzen und zu bewerten. Das ist ja bekanntlich nicht ganz einfach, die volkstümliche Meinung "großes Teleskop = viel Detail + große Tiefe" trifft nicht automatisch zu. Ich habe hier bewusst die Auswahl auf extrem gesetzt. Entgegen dem allgemeinen Trend. Man muss sich heute fast schämen Ergebnisse mit großem Gerät zu veröffentlichen. Dementsprechend wenige findet man auch - die Leute wissen leider warum.
    Die Schweife des Arp Paares waren für mich auch beeindruckend. Überraschenderweise war der südliche Auswurf der einfachste. Im Teleskop sofort von Friedl und mir gesehen.
    Die Details im ProtoPN musste ich die Nacht machen, solche Bedingungen habe ich auch nur 2-3x im Jahr. Gut, dass ich das Objekt im Hinterkopf hatte und die entsprechende Stelle im Beobachtungsordner zielsicher und schnell fand.


    Viele Grüße an die Südwestgruppe, uwe
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Uwe,


    ich hoffe weiterhin auf solch extremen Objekte und deren Beschreibung. Schämen für eine große Tüte sollte sich niemand!
    Wer hier rumnörgelt, hat Probleme mit seinem...also Neid, wenn du weißt was ich meine ;)
    Es wäre schade, wenn man solche Berichte nicht mehr lesen kann.
    Ich hab nur 12" und bin kein bisschen neidisch auf 27", sondern ich freue mich, dass es sowas gibt und man damit Kram beobachten kann, der weit jenseits dessen ist was man kennt.
    Auf dem ITV hatte ich diese Jahr Gelegenheit durch Kai´s Tröte die Säulen der Schöpfung zu sehen, also nicht nur zu erahnen sondern sehen! Eine Beobachtung, die man nie mehr vergißt. Man stelle sich vor Kai würde wegen Nörglern nicht mehr dem Ding auflaufen..schrecklich.


    Gruß Dirk

  • Hallo Uwe,


    vielen Dank für die Beobachtung des Gardensprinklers und die Zeichnung dazu. Vor 3 Jahren habe ich dieses Objekt ebenfalls versucht und meine Ergebnisse hier eingestellt.
    http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=153378
    Die elongierte Form konnte ich sicher erkennen, aber der Peak in NW war schon unsicher. Bei diesem kleinen Objekt spielt wohl das Seeing eine wichtige Rolle.
    Den Vergleich mit Min 1-92, wie er in dem von mir verlinkten paper vorgenommen wird (vgl. die Fotos am Ende des papers), finde ich immer noch recht instruktiv, auch für die visuelle Beobachtung.


    Viele Grüße
    Johannes

  • Hallo Dirk und Johannes,


    (==&gt;)Dirk
    Ab und an werde ich solche Sachen sicher wieder bringen.
    Mir ging es damals ähnlich wie dir. Ich war zu Zeiten kleiner Öffnungen immer hochinteressiert an (die zu wenigen) Berichten über exotische oder astrophysikalisch interessante Objekte, die mit großen Öffnungen zugänglich sein sollten. Leider musste ich mit der Beantwortung einiger brennender Fragen bis zur Fertigstellung meines 27" warten. Amerikanische Freunde lieferte auch die eine oder andere sensationelle Beobachtung. Das macht die Sache ja so spannend.
    Und Hochachtung an Kai, der sein 33" überall mit hinzerrt und vielen leuten mal die Möglichkeit bietet einen Blick durchzuwerfen.


    (==&gt;)Johannes
    Auch dir danke für deine Rückmeldung. Ich hatte im Hinterkopf eine Beobachtung abgespeichert, hatte aber nicht an dich gedacht. Die Beobachtung ist sehr hilfreich und bestätigt in etwa das, was ich unter normalen Seeing mit 25" erwartet hätte. Ganz klar, den IRAS habe ich erst bei besten Seeing angesteuert, wie es wohl nur auf der Edelweißspitze möglich ist. Die Vergleichsfotos sind tatsächlich interessant, wobei ich die Blasen vom Fußabdruck relativ gesehen größer in Erinnerung hatte.
    Übrigens hatte ich den IRAS 19024+0044 am aktuellen Neumond auch von der Edelweißspitze im Okular. Den ProtoPN konnte ich ständig indirekt halten. Interessanterweise war bei 1500x sogar eine kleine Fläche zu erkennen. Der ProtoPN unterschied sich deutlich von einem gleich hellen, benachbarten Stern. Bei der kleinen Fläche blieb es aber, ein Peak oder die Auswürfe waren nicht zu sehen oder zu erahnen.


    Viele Grüße, uwe

  • Hallo Uwe,


    angespornt durch Deine Zeichnung habe ich den Garden Sprinkler gestern noch einmal probiert. Allerdings bin ich über meine Ergebnisse von vor 3 Jahren nicht hinaus gekommen. Vielleicht sollte ich auch mal auf die EWS fahren. Ich war noch nie dort. Oder mal von der Südhalbkugel aus, falls es sich ergibt.


    Viele Grüße
    Johannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!