Wieviel Heizleistung für 180° Fisheye ?

  • Hallo,


    ich bräuchte mal eine grobe Abschätzung wieviel Heizleistung man benötigt um ein 180° Fisheye-Objektiv dauerhaft taufrei zu halten. Die Frontlinse hat 106mm Durchmesser und das Objektiv ist genau vertikal ausgerichtet, also der denkbar ungünstigste Fall was die Abstahlung betrifft. Es geht um dieses Objektiv:
    http://www.kenrockwell.com/nikon/8mm.htm
    Die üblichen Heizmanschetten werden hierfür nicht passen, weil der zylindrische Teil des Objektivs viel zu kurz ist. Es muss also eine selbstgebaute Lösung werden. Kein Problem -- nur ich müsste ungefähr wissen wieviel Leistung benötigt wird.


    Gruß
    Michael

  • Der frei zu bleibende Öffnungswinkel schließt aus, dass die Glasoberfläche über Wärmestrahlung wie es bei Taukappenheizung geschieht warm gehalten werden kann. Es müsste also über Wärmeleitung der Objektivfassung geheizt werden, also möglichst das Blech um die Frontlinse. Vermutlich hat dieses Blech auch eine gute Wärmebrücke über die Objektivhalterung aus Metall zum Kameragehäuse.


    Rein theoretisch aufgrund Stefan-Bolzmannsches Gesetz und Wärmeleitung in Festkörper:


    Wenn man von der extremen Maßgabe ausgeht, dass die Linse auf 4°C gehalten wird, wären um die Strahlungsbilanz gegen die Atmosphäre auszugleichen nur 1,6 Watt einzuleiten. (Emissionsgrad Glas 0,88, T_at ~ 220K)


    Für die Wärmeleitung über den Objektivadapter ans Kameragehäuse spekulativ (2mm dicker Aluring mit 5cm Durchmesser und 10cm lang) grob 1 Watt/Kelvin Temperaturdifferenz zum Kameragehäuse. Angenommen das Kameragehäuse hätte eine erwartbare Bodentemperatur nachts und ich möchte mit der Frontlinse über den Taupunkt kommen, den ich mir Tagsüber gemäß der rel. Luftfeuchte ausgerechnet habe, könnte ich diese Temperaturdifferenz ansetzen. Bei 5 Kelvin sind es 5 Watt Wärmeleistung, die aufgrund guter Wärmeleitung des Metalls fliessen. Man heizt blöderweise also mehr die Kamera, als die Oberfläche der Linse, wie bei der Taukappenheizung. Ich schätze die Heizung wäre mit 10 Watt ausreichend dimensioniert.


    Gruß,
    Jo

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    Es müsste also über Wärmeleitung der Objektivfassung geheizt werden
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja, so stelle ich mir das auch vor. Ein Heizring der außen um den oberen zylindrischen Teil des Objektivs gelegt wird, möglichst dicht an der Frontlinse.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    Ich schätze die Heizung wäre mit 10 Watt ausreichend dimensioniert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was ist mit Wärmeverlust durch Konvektion, meinst du dass man das vernachlässigen kann?


    Gruß
    Michael

  • Mit Luft kann man nicht niedriger kühlen als die Tempearatur der Luft selbst (Ausnahme Verdunstungswärme). Den Fall habe ich ja bereits eingepreist -&gt; Temperatur des Kameragehäuse irgendwo bei Luft oder Bodentemperatur. 10 Watt sind ja schon ne Menge. Das braucht man vergleichsweise wenn man mit Taukappe heizt erst bei größeren Glasflächen wie bei einem C14.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!