Messier Objekte

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    <br />Apropos spät im Jahr, da laufen Dir ja eine Menge Jagdtrophäen im Schützen weg. Letzte Chance für Messier 54 in der Sagittarus-Zwerggalaxie. Steht bei dir nur max 8° über dem Horizont, aber du hättest damit ein extragalaktisches Messier-Objekt auf deiner Himmelsafari "erlegt".
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Jo,


    da hast du wohl recht. Vielleicht gehen noch ein, zwei OS wie M23, M25. Ich hatte auch noch Hoffnung für M17, aber wohl eher nicht mehr.
    Leider muss ich deinen Vorschlag erst einmal ziehen lassen, denn schon M19 ist bei mir zu nah am Horizont. Viel tiefer geht nicht. Um diese tiefen Objekte zu "erlegen" muss ich wohl mindestens nach Süddeutschland fahren und auf nen Berg hoch. Vielleicht würd ja schon die Rhön reichen?
    Dann aber erst nächsten Sommer.


    LG
    Jörg

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Komet98</i>
    <br />Schöne Bilder, vorallem M13 ist richtig gut.


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke schön Stefan. Mir gefällt M13 auch sehr gut ( und ich liebe die Spikes )[;)]


    LG
    Jörg

  • Hallo Astrotreff,


    hier kommt ein wenig Nachschub für die Messierfreunde. Am 11.9. war fast Neumond und klarere Himmel. Also nix wie raus, schon um 21.00 uhr. Alles aufbauen und die Kamera auf den Himmel richten war angesagt. Leider musste ich mich aber aus dem Schützen zurückziehen, denn am 11. war es nicht ganz so klar wie am 9.9. als ich auch ein bisschen draussen war - dazu später mehr.
    Als erstes kam M 56 an die Reihe, den ich 60min belichtete.



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, D5100, 120x 30s, 400 iso, darks, flats, darkflats, bias, DSS, FW, ViewNX2!



    astrobin: http://www.astrobin.com/210822/



    Danach habe ich den Hantelnebel M 27 aufs Korn genommen. Bei der Bildbearbeitung konnte ich dann die Bilder, die ich im Juni aufgenommen habe mit verwerten, so dass eine Belichtungszeit von 110,5 min zustande kam. Allerdings musste ich das gestackte Bild doch stark zurechtschneiden, was man an der unteren linken Ecke auch noch sieht. Da passten die Einzelbilder nicht so gut aufeinander. Aber seht selbst:



    Daten: 28.6. und 11.9.2015 D5100, 189x 30s, 16x 60s, 400 iso, darks, flats, darkflats, bias, DSS, FW, ViewNX2!


    astrobin:http://www.astrobin.com/210823/


    Zu den Bildern vom 9.9. schreib ich morgen etwas und zeig sie auch.


    Falls jemand kommentieren möchte - nur zu. [:)]


    LG
    Jörg

  • Hallo,


    wie gestern angekündigt möchte ich hier meine Bilder vom 9.9. zeigen. es war die erste klare Nacht seit längerem und sie war wirklich gut, besser als am Freitag drauf. Die Luft war vergleichsweise trocken und es ging nur wenig Wind. Lange konnte ich zwar nicht draussen bleiben, aber Spass hat es trotzdem gemacht.
    Die Motivauswahl betraf nochmals den Südhimmel angefangen bei M 22 im Schützen bis hoch zu M 26 und M 71. Während M 22 schon ziemlich tief stand hatte ich mir bei den anderen Objekten etwas mehr erhofft, aber leider habe ich da den Fokus wohl verloren. Vor allem bei M 71, denn leider ist mir da ein nötiger Akkuwechsel dazwischen gekommen bei dem ich leider die Kamera etwas gedreht habe. Dabei muss ich auch den Fokus verloren haben.
    Trotzdem hier die Bilder:


    M 22


    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, D5100, 99x 30s, 4x 60s, 400 iso, darks, flats, darkflats, bias, DSS, FW, ViewNX2!




    M 26





    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, D5100, 80x 30s, 15x 60s, 400 iso, darks, flats, darkflats, bias, DSS, FW, ViewNX2!



    M 71



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, D5100, 54x 30s, 15x 60s, 400 iso, darks, flats, darkflats, bias, DSS, FW, ViewNX2!


    M 71 könnte vielleicht nochmal in diesem Jahr dran kommen. Die beiden anderen erst wieder nächstes Jahr.


    So, bis zum nächsten Mal.


    LG


    Jörg

  • Hallo alle,
    wie schon oben angekündigt hier noch mal M 71. Aufgenommen am 4.10. Leider konnte ich die gesamte Schönwetterphase nicht raus, weil ich einfach keine Zeit hatte. Ausserdem war Vollmond. Jetzt hätte ich Zeit und es geht auf Neumond zu, aber das Wetter geht grad nicht.[V] Na ja, so ist es halt. Umso mehr hatte ich mich auf Sonntagabend gefreut und nach den Bildern auch noch lange beobachtet: Ngc 7331, den blauen Schneeball, M 57, M 2, Alamak (gamma andromedae), ngc 6992, M3, M42 und M45.


    Hier das Foto



    astrobin: http://www.astrobin.com/217387/



    Daten: Nikon D5100, 95x30s, 400iso, mpcc3, dss, fw, viewnx


    Ich denke, es ist auf jeden Fall besser als das Bild von M71 zuvor.


    LG
    Jörg


    edit: astrobin link

  • Hallo Messierinteressierte,


    letztes WE hatte ich drei Beobachtungs- und Fotonächte hintereinander. Dabei war die zweite die längste mit ca. 8 Stunden bei eisiger Kälte. Die Scheiben des Autos und die Pflanzen am Boden waren zugefroren. Die dritte Nacht brachte ich an einem neuen Standort zu, von dem ich mir einen etwas dunkleren Himmel erhoffte. Leider war auf einem Maisfeld in der Nähe nächtliche Ernte - aber nur bis 22:30 uhr, dann war Ruhe. Der Himmel zeigte sich etwas Schleier bewölkt, weshalb ich auch nicht solange unterwegs war. es war dadurch auch nicht ganz klar für mich, ob der Standort dunkler ist als meine bisherigen. Also noch mal testen demnächst - wahrscheinlich erst im November, wenn überhaupt.
    Neben den M Objekten habe ich auch einige NGC versucht abzulichten. Die gibts dann woanders zu sehen.


    Bei dem ersten Objekt hier handelt es sich um den Sternhaufen M 52. Nach dem Stackingprozess stellte ich fest, dass auch der Bubble Nebel mit im Feld ist. Am unteren Rand. Hätte ich gewußt, dass die so nahe beieinander liegen wäre der Ausschnitt ein anderer geworden. Aber so ist es eine nette Überraschung geworden.


    M 52



    astrobin: http://www.astrobin.com/219663/


    Daten: Nikon D5100, 115x 30s, 400iso, darks, flats, bias, DSS, FW, ViewNx2


    Als nächstes möchte ich hier M 2 zeigen. Ein weiterer schöner Kugelhaufen. Hier zwei Standorte, an zwei Tagen aufgenommen, deshalb ist er leider etwas aus der Mitte gerutscht, wg des Beschnitts und der nicht ganz passenden Positionierung.


    M 2




    astrobin: http://www.astrobin.com/219656/


    Daten: Nikon D5100, 111x 30s am Standort MS-West am 10.10. bis 22:43 uhr, 50x 30s Standort Havixbeck-Tilbeck am 11.10. bis 22:01 uhr, 400iso, darks, flats, bias, DSS, FW, ViewNx2



    Auch wenn die nächsten zwei Objekte hier schon mal vorkamen ist gerade bei dem ersten hier Nachbesserung vonnöten gewesen. Es handelt sich um M 15, den ich schon mal ca. 15minuten belichtet hatte. Aber diese Version hat da etwas mehr an Zeit zu bieten. Gemacht am neuen Standort mit langsam darauf zuziehenden Schleierwolken, sonst hätte ich noch mehr Zeit investiert.


    M 15



    astrobin: http://www.astrobin.com/219662/


    Daten: Nikon D5100, 122x 30s, 400iso, darks, flats, bias, DSS, FW, ViewNx2


    Als letztes in diesem Post möchte ich meine bisher längste Reihe an M 45 vorstellen. Damit hab ich ja den Thread begonnen, aber trotzdem eine weitere Version, denn die lohnen irgendwie immer wieder mal. Auch hier zwei Tage und zwei verschiedene Standorte wie bei M 2.


    M 45



    astrobin: http://www.astrobin.com/219660/



    Daten: Nikon D5100, 131x 30s am Standort Havixbeck-Tilbeck am 12.10. bis 04:35 uhr, 48x 30s am Standort H-Poppenbeck am 13.10. bis 01:08 uhr, 400iso, darks, flats, bias, DSS, FW, ViewNx2



    Mir persönlich gefällt M 15 am besten, hat er doch auch Ähnlichkeit mit M 13, wegen der Sterne, die um ihn herum stehen.


    Bis zum nächsten Mal.

  • Hallo Jörg,


    Drei Monate noch und dann ist das Jahr rum (hab grad auf Seite [1]) nachgeschaut. Dann wünsche ich bis dahin noch viel CS :-).


    Ein Schönes Plejaden Bild! Ich habe letzte Woche zum ersten mal deutlich diese neblige Schwaden registriert. Zuerst dachte ich der Fangspiegel hat wieder beschlagen, weil alle 5 Hauptsterne betroffen waren. Nach Deinem Bild ist aber klar das war der Reflektionsnebel. Schön! Übrigens war die visuelle Wahrnehmung für die Sterne, so wie auf dem jetzigen Bild - recht grell (im 8er Newton).
    Der Nebel war eher zart wie auf Deinem ersten Bild von Seite [1]. Das mag ich so an Deinen Bildern - sie sind dem visuellen Bild am 8er Newton sehr nahe.


    Jetzt bin ich natürlich gespannt auf den Bubble Nebel. Letztes Wochenende hab ich ihn ignoriert, weil zu schwach - dachte ich. Ist jetzt aber auf der ToDo Liste.


    CS,
    Walter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hallo Jörg,


    Drei Monate noch und dann ist das Jahr rum (hab grad auf Seite [1]) nachgeschaut. Dann wünsche ich bis dahin noch viel CS :-).
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Walter,


    danke für deinen Beitrag. Ein Jahr schon bald. Wahnsinn. Hoffentlich geht noch 1-2 Mal was bis dahin.


    Viel Glück beim Bubble Nebel spechteln. Ich glaub mit 6" komm ich da nicht dran.

  • He
    Super Bilder zeigst du da. M45 gefällt mir richtig gut. Da werde ich zeitnah auch mal mit mein tele draufhalten. Beim c11 wird wohl nix bei heraus kommen.
    Grüße Daniel

  • Hi Daniel,


    danke für dein Lob!
    Mit welchem Tele möchtest du denn knipsen? Mit C11 wirst du wirklich nicht den Gesamteindruck der Pleiaden einfangen können.
    Bis dann

  • Hallo Jörg,


    schöne Bilder hast Du da gemacht, besonders auch das M 45 Bild, und sowas von scharf! Da ich mit einem Schmidt-Newton fotografiere, hatte ich bei meinem letzten M45-Bild in der linken unteren Ecke leider einen sog. "Schmidt-Geist". Den konnte ich nur ausbügeln, indem ich da ein schwarzes Feld mit Beschreibung des Objekts einfügte (siehe meine Homepage).


    Ich bin gerade dabei, eine Art "fotografischen Messier-Marathon" zu machen, habe auf meiner Homepage bisher 89 der 110 Objekte eingestellt (http://www.astro-manni.de), davon auch einige alte Aufnahmen aus dem Jahr 2005 noch mit der Canon 300D.


    Viele Grüße

  • Hallo Manni,


    da bist du wohl schon ein bisschen weiter als ich. Ich habs gerade nicht genau auf dem Schirm, aber mir fehlen noch viele Sommerobjekte, die für mich auch echt schwer zu erreichen sind. Dazu müsste ich wohl mal nach Süden fahren, mindestens in die Rhön.
    Na ja, vielleicht nächstes Jahr.


    Danke für deine positive Rückmeldung und ebenfalls Gratulation zu deinen gelungenen Fotos.


    Bis dann

  • Hallo Forum,



    laaange ist es her seit meinem letzten Post. Es ging halt nix hier vom Wetter her oder es war Vollmond und zu hell oder ich hatte keine Zeit wegen anderer Verpflichtungen.


    Aber es kam der Tag mit anschließender Beobachtungs- und Fotonacht im Dezember bei 5°C. Es war zwar kurz vor Neumond, jedoch war der Himmel eher schlecht wegen der hohen Luftfeuchte. Beobachten ging ganz gut, Fotoserien habe ich nur zwei gemacht. Eine davon betraf die Galaxie M 74. Ich hatte eigentlich über zwei Stunden Belichtung mit je 30s eingefangen, aber der Wind hat mir mehrere Striche auf den Chip gemacht, so dass nur 170 halbwegs stackbare Einzelbilder zustande kamen. Ausnahmsweise habe ich mal mit 200iso experimentiert, auch wenn ja mancher sagt iso is nicht soo wichtig, glaub ich, dass ich mit 400iso besser zurechtkomme. Insgesamt hab ich 30 flats, 30 bias und auch 30 darks mit DSS verarbeitet.
    Beim bearbeiten mit Fitswork viel mir dann bei starkem stretchen ein schräges, durch das Bild laufendes, farbrauschiges Streifenmuster auf, welches ich mir nicht erklären kann. In anderen Aufnahmen von mir hab ich das auch schon gesehen, aber nur selten. Die meisten weisen das nicht auf.
    Ich frage mich, ob meine Kamera den Geist aufgibt, denn bei Kurzbelichtungen kommen ja pro Objekt schon gerne mal 200-250 Bilder zustande. Pro Abend dann gerne mit Kalibrationsframes insgesamt auch mal 600 oder mehr. Ich weiß nicht für wieviel Bilder so eine DSLR ausgelegt ist, aber ich nutze sie ja auch so für normale Fotos...


    Lange Rede kurzer Sinn, hier ein weiteres Messierobjekt von mir:
    M 74



    http://www.astrobin.com/231614/


    Ich find sie ja interessant mit der Spiralstruktur direkt von oben, nur muss man da mehr Brennweite aufwenden, um die Strukturen besser auflösen zu können. Visuell konnte ich sie übrigens auch so ganz eben mit indirektem Sehen sehen. Das hat mich auch sehr erfreut.


    So, ich glaub ja dies Jahr wars das dann für mich mit spechteln. Die Wetterprognose ist nicht gut.


    Bis dann

  • Hallo Jörg,


    prima Sache das. Gut wie immer. Visuell schaust Du auch durch den 150er? Ich habe mal meine Aufzeichnungen gesucht. Zu M74 mit dem 200er Newton und bei Landhimmel steht folgendes:
    "Ok zu finden. Mäßig groß; Keine Spiralarme sichtbar. Im OR9 am besten." das war letztes Jahr.
    Dieses Jahr hab ich notiert:
    "Ja, sehr blass im TSWA. Besser im Pano, nicht klein. Aber keine Struktur, Kern etwas angedeutet. Ganz rund, also Draufsicht wie M101."


    Dieses Jahr scheint die DS Saison tatsächlich abzulaufen. Ab jetzt eine Woche Schmuddelwetter, dann ist der Mond wieder da. Naja November/Dezember haben sich bei mir auch als die unglücklichsten Monate eingeprägt. Ab Januar wurde es bisher besser, die Meere sind dann abgekühlt - weniger Feuchtigkeit in der Atmosphäre...


    CS,
    Walter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hallo Jörg,


    prima Sache das. Gut wie immer.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Walter,


    DANKE dafür. [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Visuell schaust Du auch durch den 150er? Ich habe mal meine Aufzeichnungen gesucht. Zu M74 mit dem 200er Newton und bei Landhimmel steht folgendes:
    "Ok zu finden. Mäßig groß; Keine Spiralarme sichtbar. Im OR9 am besten." das war letztes Jahr.
    Dieses Jahr hab ich notiert:
    "Ja, sehr blass im TSWA. Besser im Pano, nicht klein. Aber keine Struktur, Kern etwas angedeutet. Ganz rund, also Draufsicht wie M101."
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, ich nutze dann auch den 150er. Das ist mein bisher einziges Teleskop. Spiralarme hab ich auch nicht gesehen, nur einen sehr leicht nebligen Fleck mit einer Andeutung von zentraler Aufhellung. Allerdings war mein Himmel auch eher Stadtrandhimmel dieses Mal, manchmal ist es an der Stelle deutlich besser. Geschaut hab ich mit nem 13mm Hyperion Weitwinkelokular.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ab Januar wurde es bisher besser, die Meere sind dann abgekühlt - weniger Feuchtigkeit in der Atmosphäre...


    CS,
    Walter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das hoffe ich inständig, auch wenns dann kalt wird. Dagegen kann man was tun.


    Bis dann

  • Hallo und frohes neues Jahr an alle,


    in der Nacht auf den 9.1.2016 konnte ich das erste Mal in diesem Jahr raus. Jedoch hatte ich erst noch einen anderen Termin,so dass ich erst gegen 22.50 uhr losfahren konnte an meinen ca 10km entfernten Beobachtungsplatz an dem ich gegen 23.00 uhr ankam. Dort habe ich dann auch noch erstmal meinen PKW im weichen Seitenstreifen festgefahren und zwar noch bevor ich irgendwas aufgebaut hatte. Eigentlich wollte ich nur eben drehen, um das Auto in der richtigen Position zu haben. Um es wieder freizubekommen habe ich fast eine halbe Stunde gebraucht. Also konnte erst um 23.30 uhr aufgebaut werden. Die ganze Prozedur mit einnorden und ausbalancieren und ausrichten dauerte dann bis ca. Mitternacht. Aber dann gings los. Es war sehr klar und wurde immer kälter. Gleich zu Anfang konnte ich eine helle Sternschnuppe sehen - freiäugig. Ich hatte mir vorgenommen M76 zu fotografieren, habe dann aber erst einmal ein bisschen beobachtet. Natürlich auch M76. Da ich ein neues 8mm Hyperion Okular testen wollte kam auch M45 dran. Danach gings zu M42, an dem ich auch noch meinen neuen Baader UHC-S Filter ausprobiert habe mit den verschiedenen Okularen (13mm, 8mm, 5mm). Festzustellen bleibt dabei, dass durchaus eine Kontrastverstärkung auszumachen war und bei fast 94x Vergrößerung (8mm) in der zentralen Region um das Trapez durchaus Strukturenandeutungen zu erkennen waren. Im äußeren Bereich der Bögen war das genauso. Auch bei M76 konnte der Kontrast zum Himmelshintergrund verstärkt werden und M76 trat deutlicher hervor. Was mich dann aber doch ein wenig stört bei der Beobachtung mit dem Filter ist die Farbverschiebung zum Gesichtsfeldrand hin. Ist das bei allen Filtern so? Naja, insgesamt denke ich ist der Filter brauchbar.
    Nach diesen Beobachtungen ging es dann ans fotografieren. Wie gesagt M76 lag an. es ging so kurz vor 1.00 uhr los. Belichtet habe ich wieder in 30s Schritten (für den ersten Mgen Einsatz brauche ich etwas mehr Ruhe und Zeit). Insgesamt 1h9m30s kamen zusammen bei Iso 400. Kamera wie immer Nikon d5100 mit mpccmark3 von Baader.
    Hier das Bild.



    Edit: Astrobin: http://www.astrobin.com/237049/



    Während der Fotoserie konnte ich noch einige weitere Sternschnuppen von ganz schwach und kurz bis hin zu sehr hell und schnell bewundern. Ausserdem habe ich mich mal daran versucht die visuelle Grenzgröße festzustellen. Der schwächste Stern den ich noch sehen konnte war Hip 72573 in UMi mit nach Stellarium 5m6. Der liegt so ziemlich in der Mitte einer linsenartigen Form zwischen Deichsel und einer gebogenen Sternenkette von Kochab zurück zu Polaris, die allerdings schwächer als die Deichsel ist. man kann ihn auch finden auf einer Linie mittig von 4UMi zu Yildun (Delta UMi). Später hab ich dann in der Nähe von Mirfak noch HIP 18212 so gerade eben erhaschen können - 5m75. Ich glaub das war dann schon ganz gut vom Himmel her. Da meine erfahrung in dem Bereich aber eher dürftig ist und ich auch noch Brillenträger im mittleren Alter bin, könnte die Grenzgröße sogar noch etwas niedriger gelegen haben.


    Zum Schluß kam noch Catalina dran und danach wollte ich eigentlich Jupiter, der mich die ganze zeit immer mehr anstrahlte auf Video bannen. Aber genau zu dem Zeitpunkt bezog sich der Himmel und es war vorbei. Das war so gegen 3.20 uhr. Also insgesamt "nur" ca. 3,5 Std. Beobachtung. Das muss besser werden.[;)]


    Bis zum nächsten mal

  • Hallo!


    Weil es zur Jahreszeit passt!


    M42 ein Klassiker unter den M-Objekten!



    Imaging telescope or lens: Meade 178 ED Apochromatic Refractor
    Imaging camera: SBIG 8300C
    Mount: Eigenbau JB-50
    Guiding camera: MEADE DEEP SKY IMAGER I
    Focal reducer: Astro-Physics Astro Physics CCDT67 0.67x Reducer
    Auflösung: 1280x967
    Datum: 18. Januar 2016
    Frames: 46x190"
    Aufnahmedauer: 2.4 Stunden
    Durchschnittliches Mondalter: 8.48 Tage
    Durchschnittliche Mondphase: 61.61%
    RA Zentrum: 83,765 Grad
    DEC Zentrum: -5,428 Grad
    Pixel Skala: 2,332 Bogensekunden / Pixel
    Ausrichtung: -178,969 Grad
    Feldradius: 0,519 Grad

  • Hallo Josef,


    das ist doch eine gelungene Aufnahme von M42, herzlichen Glückwunsch dazu. Als ich diesen Thread eröffnet habe, fing ich ja auch mit M45, M31 und M42 an. Dieses Objekt ist ja tatsächlich als "klassisch" zu bezeichnen, wegen seines sehr grossen Dynamikumfanges aber auch sehr schwierig ( siehe mein Thread im Bildverarbeitungsforum ). Wer weiß, vielleicht wirds ja diesen Winter nochmal irgendwann etwas länger klar, dann nehm ich mir M42 auch nochmal vor.
    Nur so wie es aussieht, ist bei uns weiter sehr viel Feuchtigkeit in Form von Wolken in der Luft.[:(]


    bis dann

  • Das erste mal dieses Jahr wurde es hier 2 Nächte durchgehend klar. Lust bekommen das Schwertgehänge mit dem Newton einzufangen. Habs vorher immer nur mit Teleobjektiven geknippst. Musste 2 Aufnahmen zusammengebasteln, da es nicht auf eine passte. Sieht man am Hintergrund...ist nicht perfekt, habs erst gemerkt als es "fertig" war. War genug Plackerei die Bilder einigermaßen nahtlos zusammen zu bekommen.


  • Hallo Jo,


    ich würd sagen dir ist eine gute Aufnahme gelungen. Auch im Innenbereich kann man das Trapez ansatzweise aufgelöst erkennen.
    Hast du verschieden lange Belichtungszeiten benutzt?

  • 90 min pro Feld sind zu wenig für die Dunkelwolken in der Umgebung...


    Einzelaufnahmen waren 180sek. Fürs Zentrum des M42 habe ich separates Bild einkopiert, das mit 30x30sek ISO400 bei f/5 zustande kam. War fast schon zu viel.


    Hier noch eine schrille 1:1 Pimp-Version vom M42-Kern und M43:


    (Immerhin waren die 90 min genug Licht fürs Zentrum, da kann man an den Kontrastreglern drehen und schärfen bis der Arzt kommt.)

  • Hallo allerseits,


    ich konnte gestern ein wenig Licht sammeln nachdem ab ca. 22.30 uhr endlich die Schleierwolken genügend Himmel freigaben. Eigentlich wollte ich M78 belichten, aber da zogen sie ja leider hin, also hab ich als Zeitvertreib ein bisschen auf M34 gehalten, den ich hier noch nicht so schön schon mal gezeigt hatte. Diesmal sind es zwar auch nur 45min, aber das zeigt dann schon einiges bei ihm.


    Spannend finde ich die vielen im Hintergrund zu erahnenden Galaxien und ein Objekt von dem ich glaube es könnte ein PN sein. Es liegt am linken Bildrand bei dem Stern HD 17052 (schaut bei astrobin). Da ist so ein blaugrüner Fleck, den ich auch auf anderen M 34 Aufnahmen schon gefunden habe, nachdem ich den bei meiner Aufnahme entdeckte. Kennt den jemand mit Nummer?


    Hier das Bild:



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, Nikon D5100, 90x30sec, 400 iso, DSS, FW, ViewNX2!


    astrobin: http://www.astrobin.com/238968/



    Danach habe ich versucht den Mgen zu nutzen zwecks längerer Belichtung, aber irgendwie hat er trotz Orthogonalität von über 90% nach der Kalibrierung den Leitstern immer sofort aus dem Fenster geworfen. Nach mehrmaligen Versuchen hab ich es dann sein lassen. Nächster Versuch beim nächsten Mal, obwohl es beim ersten Mal gut geklappt hatte. Ich wollte halt nicht noch mehr Zeit verlieren in dieser doch dann sehr klaren und kalten Nacht.


    Also hab ich in den Zenit geschaut. Dort stand schon fast Ursa Major und eine sehr helle Sternschnuppe zog von Süden kommend durch ihn hindurch. Wow! Ein Zeichen, denn als nächstes nahm ich mir M 101 vor. Auch diese Galaxie hatte ich schon mal versucht. Im Vergleich zu dem Ergebnis jetzt war das aber nix. Ich konnte auch ohne Guiding 60sec belichten und erntete immerhin 90 stackbare RAWs, die ich durch weitere 56 30s Belichtungen ergänzen konnte. So kamen immerhin 1h 58min zusammen.


    Hier das Ergebnis:





    Daten: Nikon D5100, 56x30sec, 90x60s, 400 iso, DSS, FW, ViewNX2!


    astrobin: http://www.astrobin.com/238969/


    Ich finde ja, dass das Astroknipsen echt total Spass macht, wenn man solche Ergebnisse erzielen kann. Ich will mich damit nicht selber loben oder sowas, weil es gibt gaaanz viele Fotografen, die vielmehr Aufwand betreiben als ich und auch viel bessere Ergebnisse an Objekten an die ich mich gar nicht wagen würde erzielen. Wenn ich aber bei einer solchen kalten und dann auch langen, klaren Nacht wie gestern draussen stehe, friere und trotzdem solche Bilder machen kann, dann ist das einfach nur toll zu sehen, was die Technik heute für Möglichkeiten bietet.
    Zudem macht das auch noch süchtig nach mehr. Hoffentlich gibts bald wieder klare Nächte.[:p]


    bis dann

  • Hallo Jörg


    Ich schaue mir Deine Fotos ganz besonders gern an. Warum? Weil man noch viel Himmel drumrum sieht. Und weil ich auch vorhabe mit einer D5100 zu fotografieren. Man sagt ja den Nikon´s eine gewisse "Rotblindheit" nach. Da ich aber nur einen kleinen Refraktor (72/430) benutzen kann nehme ich Deine Aufnahmen zum Vergleich und Anreitz. Und die Messierobjekte sind ja auch auf das ganze Jahr verteilt gut sichtbar. Wenn da nicht der innere Schweinehund bremsen würde. Bei minus 5 Grad würde ich mich bestimmt nicht in die Pampas stellen. Deshalb...


    Hochachtung von Reiner

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Luron</i>
    <br />Hallo Jörg


    ...
    Bei minus 5 Grad würde ich mich bestimmt nicht in die Pampas stellen. Deshalb...


    Hochachtung von Reiner
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Reiner,


    Danke für deinen warmen Worte - ich werde an sie denken, wenns demnächst mal wieder kalt wird ( in der betreffenden Nacht warens -1°C, nicht weniger).


    Schön auch auch, dass die Bilder für dich ein Anreiz sind. [:)]


    Auf gehts.


    bis dann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!